Wann ist der Tempomat sinnvoll?
Moin moin zusammen,
an den Tempomat kann man sich schon gewöhnen.
Ich frage mich jedoch, wann es sinnvoll erscheint, ihn einzusetzen.
Kurze Wege, in denen vielleicht mal 3 - 5 Kilometer gerade Strecke enthalten sind?
Man schaltet ihn dann ja ständig ein und aus. Macht das Sinn?
Wie macht ihr das so?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Gibt es doch! Wäre hilfreich mal die Bedienungsanleitung zu lesen.
245 Antworten
Und, wie gesagt, dass System signalisiert schon lange vorher in der MFA, dass ein Fahrzeug erkannt wurde. Einfach mal das ACC auf Stufe 5 stellen und mit aktivem ACC schneller auf ein langsameres Auto auffahren.
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 26. Oktober 2017 um 17:42:23 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:30:28 Uhr:
Es macht schlicht keinen Sinn ACC zum einfachen Tempomat zu degradieren. Zumindest hat mir das noch niemand plausibel erklären können.Gibt zwei Szenarien:
Du fährst mit entspannten 140 km/h vorschriftsmäßig auf der rechten Spur. Ein LKW taucht auf und das Auto geht ohne Vorankündigung vom Gas. Jetzt heißt es schnell reagieren, Blinker setzen, viel zu früh auf die linke oder mittlere Spur wechseln (wenn überhaupt möglich) und den Wagen beim Beschleunigen wieder sinnlos Diesel verbrennen lassen.
ACC schätzt in diesem Fall deutlich zu früh ein, dass das vorausfahrende Fahrzeug deutlich langsamer ist (90) und erzieht zum extrem frühen ausscheren. Oder man bleibt gleich auf der Mittelspur, wie es aktueller Trend ist 😠Mit der GRA: LKW taucht auf. In aller Seelenruhe in den Spiegel schauen. Abschätzen ob der Wagen von hinten "es noch vorbei schafft", Blinken, rausziehen, Fertig!
...
Wenn ACC bremst, dann wechselst du eindeutig zu spät bezogen auf deinen Geschwindigkeitsunterschied zum "Hinderniss" die Spur. Zudem wie schon oft hier angemerkt, das "Hinderniss" frühzeitig in der MFA angezeigt wird, ohne dass das System was macht. Da du aber nicht reagierst, muss das System reagieren. Du kannst das ACC durch leichtes Gaspedal treten übersteuern und das System schaltet sich passiv bis du den Fuss wieder vom Gaspedal nimmst.
@PeterBH: Danke!!! Mit Deiner Aussage bestätigst Du doch, dass Du das System regeln musst! Das System erkennt den LKW vor Dir. (Er springt natürlich nicht plötzlich vor Dich 😁) Zeigt es an und fängt früher oder später zu bremsen an, wenn Du die Fahrspur nicht wechselst. In der Zwischenzeit passiert Dich ein schnelleres Fahrzeug. Nach diesem Fahrzeug wechselst Du die Spur und überholst den LKW. Nun hat Dich das System aber runtergeregelt oder Du hast es mittels Gaspedal überstimmt! ... und genau da liegt eine Grenze des Systems. Das System hätte genauso die Geschwindigkeit für diesen Moment beibehalten können und Dich nicht zu einem Eingriff zwingen müssen, da noch immer genügend Sicherheitsabstand egal ob auf 1 oder 5 vorhanden ist. So hättest Du es ja auch mit dem Tempomaten im WoMo oder Cabrio gemacht bzw. machst es so. ... und damit zurück zum Ausgang ... in manchen Fällen regelt eine schlecht programmierte Automatik siehe Deinen BMW aus 2010 auch dort wo es schlicht nix zu regeln gibt ... und da kann dann ein einfaches System wie ein Tempomat ab und an ein Vorteil sein.
Das System soll den eingestellten Sicherheitsabstand aber nicht unterschreiten und wird deshalb schon bevor es diesen erreicht die Geschwindigkeit anpassen.
Wer möchte kann das System doch auf sportlich stellen. Dann reagiert das System etwas später, dafür um so heftiger.
Auf der einen Seite regen sich die VT auf, dass andere erst kurz bevor diese am Hindernis einschlagen, blinken und/oder die Spur wechseln und jetzt gibt es ein System, das diese VT zum früheren handeln zwingt und dies ist auch wieder nicht recht.
Ähnliche Themen
Es jedem recht zu machen ist eine Kunst. 😉
Und es kann mir jetzt keiner erzählen, dass er es als angenehmer empfindet, beim Tempomat ständig eingreifen zu müssen, als beim ACC wo man nur in manchen Ausnahmefällen eingreifen muss
Zu der LKW Geschichte:
Die Anzeige zeigt nix an, bevor der Wagen nicht auch vom Gas geht. Beides geschieht zeitgleich.
Dass ich den Mindestabstand unterschreite ist vollkommener Quatsch. Der liegt bei 140 km/h bei groben 70 Metern. ACC erkennt aber, dass der LKW deutlich langsamer fährt und regelt deshalb in einem Bereich, wo es der Meinung ist noch reagieren zu können!
Er taucht auch nicht plötzlich auf, sondern fährt in 300 Metern Entfernung vor sich hin und bei 200 geht ACC vom Gas (Die Werte sind jetzt natürlich grob geschätzt).
Aber dann liegt es vermutlich an meiner Fehlbedienung, dass ich nicht exakt 201 Meter Wegstrecke mit dem bloßen Auge abschätzen kann, um per Blinkerbetätigung den ACC Eingriff zu verhindern.
Zitat:
@Trexis5 schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:40:28 Uhr:
Sehe ich genauso. Alle die wo meckern haben nur keine Ahnung wie man sowas programmiert. Jeder der nur annähernd Ahnung vom Programmieren hat weiß was es bedeutet sowas zu erstellen
Doch, in meinem Fall habe ich die. Das darf für den Anwender aber keine Rolle spielen wie herausfordernd oder komplex so ein System ist. Sonst ist das System einfach unreif oder schlecht umgesetzt.
Es weiß auch nicht jede Hausmutti wie ein Motor funktioniert und kann dennoch ein Auto fahren.
Bei ACC greife ich ständig ein, muss mit dem System mitdenken und abschätzen was es als nächstes machen wird. Beim Tempomat mache ich an und aus. Da weiß ich woran ich bin.
Aber die Diskussion wird müßig. Der eine hat ein iPhone und kann alles mit einem Knopf machen, der andere ein Android und erfreut sich über die Flexibilität. Für den Einen ein Fluch, für den Anderen ein Segen.
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:55:18 Uhr:
Zu der LKW Geschichte:
Die Anzeige zeigt nix an, bevor der Wagen nicht auch vom Gas geht. Beides geschieht zeitgleich.
Dass ich den Mindestabstand unterschreite ist vollkommener Quatsch. Der liegt bei 140 km/h bei groben 70 Metern. ACC erkennt aber, dass der LKW deutlich langsamer fährt und regelt deshalb in einem Bereich, wo es der Meinung ist noch reagieren zu können!
Er taucht auch nicht plötzlich auf, sondern fährt in 300 Metern Entfernung vor sich hin und bei 200 geht ACC vom Gas (Die Werte sind jetzt natürlich grob geschätzt).
Aber dann liegt es vermutlich an meiner Fehlbedienung, dass ich nicht exakt 201 Meter Wegstrecke mit dem bloßen Auge abschätzen kann, um per Blinkerbetätigung den ACC Eingriff zu verhindern.
Das bezweifel ich, wobei es natürlich sein kann, dass der Geschwindigkeitsunterschied so hoch ist, dass das System an der Grenze seiner Reichweite arbeitet und deshalb schon früh regelt.
Die Warnung, dass ein Hinderniss da ist, kommt definitiv. Sie wird nur wieder ausgeblendet nach einigen Sekunden (zumindest bei mir).
Wie ich weiter oben schon schrieb, regelt das System eben schon, damit der Sicherheitsabstand nicht unterschritten wird. Also wird es schon vor dem Bereich das Gas wegnehmen und/oder bremsen.
Dem Tempomaten ist es egal, ob der VT am Hinderniss einschlägt, weil der VT geschlafen hat, dem ACC eben nicht und bleibt auf Abstand.
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 26. Oktober 2017 um 17:42:23 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:30:28 Uhr:
Es macht schlicht keinen Sinn ACC zum einfachen Tempomat zu degradieren. Zumindest hat mir das noch niemand plausibel erklären können.Gibt zwei Szenarien:
Du fährst mit entspannten 140 km/h vorschriftsmäßig auf der rechten Spur. Ein LKW taucht auf und das Auto geht ohne Vorankündigung vom Gas. Jetzt heißt es schnell reagieren, Blinker setzen, viel zu früh auf die linke oder mittlere Spur wechseln (wenn überhaupt möglich) und den Wagen beim Beschleunigen wieder sinnlos Diesel verbrennen lassen.
ACC schätzt in diesem Fall deutlich zu früh ein, dass das vorausfahrende Fahrzeug deutlich langsamer ist (90) und erzieht zum extrem frühen ausscheren. Oder man bleibt gleich auf der Mittelspur, wie es aktueller Trend ist 😠Mit der GRA: LKW taucht auf. In aller Seelenruhe in den Spiegel schauen. Abschätzen ob der Wagen von hinten "es noch vorbei schafft", Blinken, rausziehen, Fertig!
Szenario II:
Abbieger!
GRA: Vor mir blinkt ein Wagen auf der Landstraße links und möchte in einen Feldweg einfahren. Ich schätze ab ob er sein Auto um die Ecke getragen bekommt, bis ich auf seiner Höhe sein werde. Passt, ich mache nix! Passt nicht, ich verringere um 10km/h.ACC: Der Wagen geht vom Gas, zeigt einen möglichen Fronassist an, bremst, piept, bremst mehr, piept mehr, Chaos, Weltuntergang, Stillstand.
Weshalb? Weil der abbiegende Schnarcher Quer zur Fahrbahn mit der letzten Ecke seines Seelenverkäufers, als auf meiner Spur stehend erkannt wird.Ist auch logisch, stünde da wirklicher einer auf der Fahrbahn, müsste so deutlich abgebremst werden. Auch verständlich, dass das System die Situation nicht korrekt bewerten kann, da das Fahrzeug sich vorher verzögernder Weise auf meiner Spur befunden hat.
Dennoch extrem nervig, da dies regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit passiert.
In so gut wie allen anderen Fällen macht ACC einen sauberen Job. Auch habe ich festgestellt, dass man ruhiger und entspannter fährt, wenn man sich einfach an jemanden dranhängt, als die 2km/h Differenz dann doch mit einem beherzten Überholvorgang auszugleichen.
Dennoch befürchte ich, dass ACC die Leute nur noch weiter zum Mittelspurschleichen erzieht.
Vollste Zustimmung. Genau das sind die Situationen wo das ACC umdesignt werden sollte, das kommt bestimmt. Gerade Szenario2 halte ich für sehr gefährlich und habe ich und ein Kollege unabhängig voneinander schon so einschätzen müssen.
Zitat:
@brombetz schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:18:14 Uhr:
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 26. Oktober 2017 um 17:42:23 Uhr:
Du fährst mit entspannten 140 km/h vorschriftsmäßig auf der rechten Spur. Ein LKW taucht auf und das Auto geht ohne Vorankündigung vom Gas.
Solange das System keine Gedanken lesen kann und Du ihm nicht klarmachst, was Du willst (blinken, Gas geben, ACC abschalten), muss es davon ausgehen, dass Du nicht die Spur wechseln wirst. System handelt richtig.
Zitat:
@brombetz schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:18:14 Uhr:
Zitat:
Der Wagen geht vom Gas, zeigt einen möglichen Fronassist an, bremst, piept, bremst mehr, piept mehr, Chaos, Weltuntergang, Stillstand.
Weshalb?
System hat eine potentiell gefährliche Situation erkannt und muss davon ausgehen dass Du pennst, weil Du weder bremst, noch lenkst, noch Gas gibst. System handelt richtig.
Auch wenn man lenkt und blinkt wird das ACC so wie es heute ist weiter verzögern und bremsen bis es das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr als Hindernis wahrnimmt - und diese Einschätzung unterscheidet sich deutlich von meiner. Es wäre angebracht wenn das ACC schon aus der Bremsung geht wenn es merkt das der Fahrer aus der Gefahrensituation herausfährt - lenken, blinken was weiß ich.
Solange die zwei Autos nicht „miteinander sprechen“ wird das nie funktionieren.
Korrekt !
Zitat:
@maatik schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:20:09 Uhr:
Zitat:
@brombetz schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:18:14 Uhr:
System hat eine potentiell gefährliche Situation erkannt und muss davon ausgehen dass Du pennst, weil Du weder bremst, noch lenkst, noch Gas gibst. System handelt richtig.Auch wenn man lenkt und blinkt wird das ACC so wie es heute ist weiter verzögern und bremsen bis es das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr als Hindernis wahrnimmt - und diese Einschätzung unterscheidet sich deutlich von meiner. Es wäre angebracht wenn das ACC schon aus der Bremsung geht wenn es merkt das der Fahrer aus der Gefahrensituation herausfährt - lenken, blinken was weiß ich.
Das System macht es genau richtig. Denn solange du hinter dem Hinderniss bist, besteht eine Gefahrensituation. Was passiert, falls du doch nicht rechtzeitig nach links wechselst, da Überholende "plötzlich" trödelt? Du würdest dich dem Hinderniss viel zu schnell nähern und somit bei einer Bremsung des Vordermanns zu spät reagieren (keine Unterstellung).
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:55:18 Uhr:
Zu der LKW Geschichte:
Die Anzeige zeigt nix an, bevor der Wagen nicht auch vom Gas geht. Beides geschieht zeitgleich.
Das ist imo nicht so. Stell mal den Abstand auf 1, hier wird er sehr spät erst die Geschwindigkeit anpassen um den Abstand zu halten und man kann sehen das "Fahrzeug erkannt" schon eher kommt.
Interssant. Es scheint verschiedene Programmierungen des ACC zugeben.
Wenn ich Blinker links setze ignoriert der ACC (erstmal) das Hindernis und beschleunigt wieder. Ich habe allerdings noch nie ausprobiert, was passiert wenn ich dann nicht die Spur wechsel, sondern weiter auf den Vorrausfahrenden zu halte.
Und mein ACC zeigt erst das Hindernis an und geht dann einige Zeit später vom Gas. Es ist dabei allerdings auch von der Geschwindigkeitsdifferenz abhängig. Bei hoher Differenz bremst das ACC sehr spät und hart - wahrscheinlich in der Hoffnung der Vordermann würde noch Platz machen. Ist die Differenz gering, wird der Abstand mit relativ geringem Bremsengriff hergestellt.
Daher kann ich die oben geschilderte Situation: LKW vor mir und das ACC bremst mich bereits 300m vorher auf 80km/h runter und ich muß wieder beschleunigen - nicht nachvollziehen.
Es mag sein, das ich das anders empfinde, weil ich fast nie recht unterwegs bin und daher kaum in solche Situationen komme (eher in die, das ich 160 fahre und ein weißer Kleintransporter schiebt sich mit 120 in die Lücke vor mir). Kann auch sein, das ich das wieder beschleunigen nicht so lästig empfinde, weil der Wagen genug Leistung hat.
Und was definitiv einen großen Einfluß auf das Verhalten des ACC hat, ist die gewählte Einstellung für den Abstand und die Modi Eco, normal, Sport.