Wann ist der Tempomat sinnvoll?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin moin zusammen,
an den Tempomat kann man sich schon gewöhnen.
Ich frage mich jedoch, wann es sinnvoll erscheint, ihn einzusetzen.
Kurze Wege, in denen vielleicht mal 3 - 5 Kilometer gerade Strecke enthalten sind?
Man schaltet ihn dann ja ständig ein und aus. Macht das Sinn?
Wie macht ihr das so?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Gibt es doch! Wäre hilfreich mal die Bedienungsanleitung zu lesen.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@osborne0609 schrieb am 25. Okt. 2017 um 21:26:27 Uhr:


Du kennst ACC offensichtlich nicht. Wenn die Geschwindigkeitseinstellung reduziert wird bremst ACC und das auch sehr deutlich.

Nein, fahre damit nur täglich 😉 Dass das ACC beim Runterregeln aktiv bremst ist für mich einer DER Vorteile gegenüber dem GRA! Und nicht gewolltes DEUTLICHES Bremsen beim Runterregeln liegt nicht am ACC sondern an dir.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:09:11 Uhr:


Für alle die hier mosern: fahrt mal im Stau ACC mit DSG; ihr wollt nie wieder was anderes haben. Mit nur GRA würde das so nicht funktionieren. Hatte vorher im Touran nur GRA. Jetzt mit ACC sind genau die Sachen abgestellt, die mich am GRA so geärgert haben. Übrigens: hatte in knapp 2 Jahren einen (!!!) Ausfall des ACC für 10min. Das als negativ darzustellen finde ich irgendwie putzig...

Ich stimme dir zu. Hab selber DSG und neuerdings mit ACC in diesem Szenario ein echter Traum .

achso, Missverständnis, ich dachte dauerhaft. Aber auch kurzzeitig sind 5 m ziemlich zu wenig.

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:26:39 Uhr:



Zitat:

@schlambambomil schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:13:08 Uhr:



Heute morgen noch gehabt. In kleinster Einstellung fährt mein Auto bei Tempo 90 bis ca. 5m hinter einen Lkw. Alles eine Frage der Einstellung. Wer natürlich bei dichten Verkehr mit grösster Einstellung fährt, wird wenig Freude mit ACC haben. Man muss schon den einzustellenden Abstand im ACC der Verkehrssituation anpassen. Das ist ein Assistent und kein Autopilot.

5 m kann nicht sein. Der kleinste Abstand ist 1 s. Das sind 25 m bei Tempo 90 und damit gerade noch über "Viertel-Tacho". Das gibt bereits ein Verwarngeld, unter "Viertel-Tacho" gäbe es Bußgeld.
Stufe 3 also die mittlere ist "halber Tacho", also in D gesetzl. vorgeschrieben.
Die Stufen 1 und 2 führen bereits zu einem Verwarnungsgeld.

Das Thema ploppt hier auch alle paar Wochen wieder mal auf. Die zeitlichen Folgeabstände wären auch mal was für eine FAQ...

Es grenzt nahezu an Frechheit dass VW die offiziell im Bordbuch nicht angibt, aber nett darauf hinweist dass der Kunde die Vorschriften seines Landes befolgen möge. Wie denn, wenn er nicht weiß welcher eingestellte Abstand der jew. Vorschrift entspricht!?

Naja, sie könnten es reinschreiben, aber dann müssten sie jedes Land berücksichtigen sowie die dynamischen Wetterverhältnisse. Auch würde an deren Stelle mich da auch nicht festlegen.
Ein kleiner Hinweis zum aktuellen Stand (Stufe 1 und 2 unter dem aktuell erlaubten Mindestabstand in Deutschland) wäre jedoch angebracht.

Ähnliche Themen

Wobei man das ja sehr schnell merkt und dann bei der zukünftigen Bedienung des ACC mit einkalkulieren sollte. In die BA schaut doch bekanntlich eh keiner!

Ein "Lappen-weg-Assistent" wäre noch angebracht.
BDA wird hoffentlich in den nächsten Jahren überflüssig. Alles was erklärungsbedürftig ist, ist schlecht designt 🙂😁😁

Zitat:

Naja, sie könnten es reinschreiben, aber dann müssten sie jedes Land berücksichtigen

Nö sie könntens einfach reinschreiben. In welchem Land der Kunde wohnt und welche Vorschrift da gilt muss er selber wissen. Steht ja jetzt auch schon so da. Nur wie soll man bitte wissen welche Einstellung der gesetzlichen Vorgabe entspricht?

Wie gesagt das wurde erst vor paar Wochen zum x-ten Mal hier diskutiert und einige fallen immer wieder aus allen Wolken wenn aufgeklärt wird, dass Stufe 3 dem in D gesetzl. vorgeschriebenen Abstand entspricht und Stufe 1 und 2 schon ein Verwarngeld geben, denn vielen (vermeintlich) routinierten Fahrern kommt selbst Stufe 1 noch VIEL zu groß vor.
Bei Tempo 100 wären das noch 28 m.
Mir käme das auch zu viel vor. Seit ich wg. Abstand den Schein schon mal weg hatte versuche ich ein wenig mehr aufzupassen aber das ist oft kaum möglich. Ich hoffe dass mich ACC Da zukünftig besser unterstützt.

Und wer jetzt meint ich wäre Raser und/oder Drängler: Ich schätze dass 80% der AB-Fahrer den gesetzl. Abstand deutlich unterschreiten und bestimmt 30% fast permanent im Bereich des Fahrverbots unterwegs sind.
Ein Fahrverbot gibts (oder gabs, weiss nicht ob sich das geändert hat) bei unter 3/10 des gesetzl. vorgeschriebenen Abstandes.
Ich hatte bei ca. 120 einen Sattelzug überholt. Bei 120 wären 60 m vorgeschrieben, 3/10 davon sind 18 m.
Ein Sattelzug darf heute bis 16,50m lang sein, damals warens glaub ich noch 15 m.
Ich hatte in etwa die Länge des Sattelzuges Abstand.
Beim nächsten Mal überholen eines Sattelzuges bei gemäßigtem Tempo mal selber auf euren Abstand aufpassen... Vorgeschrieben wäre mehr als 3-mal die Länge des Sattelzuges.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:45:24 Uhr:


Wobei man das ja sehr schnell merkt und dann bei der zukünftigen Bedienung des ACC mit einkalkulieren sollte. In die BA schaut doch bekanntlich eh keiner!

was merkt man?

Dass man bei Stufe 1 und 2 zu nah ist 😉

Ich wette dass die meisten das nicht merken.

Verloren. Ich fahre eigentlich immer auf drei sehr selten auf zwei. Wenn ich auf der Autobahn auf der linken Spur nicht auch mal eins einstelle dann fahren die Trödler nicht zur Seite.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:20:57 Uhr:


Dass man bei Stufe 1 und 2 zu nah ist 😉

Richtig, aber bei 3 kannst du drauf wetten, dass ein Kampfkursfahrer in die Lücke zum Vordermann grätscht. Deshalb bleibe ich bei 1 oder max 2 - bislang ohne Knöllchen. 😁

Zitat:

@spreetourer schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:19:46 Uhr:



Zitat:

@schlambambomil schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:20:57 Uhr:


Dass man bei Stufe 1 und 2 zu nah ist 😉

Richtig, aber bei 3 kannst du drauf wetten, dass ein Kampfkursfahrer in die Lücke zum Vordermann grätscht. Deshalb bleibe ich bei 1 oder max 2 - bislang ohne Knöllchen. 😁

Bei der Stufe 3 grätscht dir fast jeder rein, nicht nur Kampfkursfahrer. Zumindest ist dies mein Eindruck aus den Ballungsräumen in unserem Land.
Bei der Stufe 1 machen es dann nur noch unerschrockene VT.

Wobei aber das ACC nichts für diese VT kann; dann aber, in meinen Augen, seine Vorteile ausspielt. Beim GRA musste ich bremsen und ihn danach wieder aktivieren. Bei ACC mach ich ... nichts. Mein Assi "regelt" das für mich 😉

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 26. Oktober 2017 um 09:12:36 Uhr:


Wobei aber das ACC nichts für diese VT kann; dann aber, in meinen Augen, seine Vorteile ausspielt. Beim GRA musste ich bremsen und ihn danach wieder aktivieren. Bei ACC mach ich ... nichts. Mein Assi "regelt" das für mich 😉

Es hat diesbezüglich seine Vorteile und man kann entspannter bleiben.
Ich finde es nur blöd, dass das Auto ständig abbremst, weil andere die Abstände nicht einhalten bzw. meinen Abstand für ausreichend erachten und einscheren.
Das System kann natürlich nichts dafür und macht seine Aufgabe recht gut.
Wenn ich es vorhersehen kann, dann deaktivere ich das System und schalte es nach dieser Situation wieder ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen