Wann ist der 1.0 warm gefahren?

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe letzten Dezember einen Focus mit 1.0 125 PS Motor gekauft.
Momentan fahre ich locker 20km, bevor ich mich traue voll draufzuhalten. Das ist aber reine Gefühlssache.

Wieviele Minuten oder Kilometer muss der 1.0 tatsächlich gefahren werden, um warm zu sein?
Kann man mit einem kalten Motor direkt von 0 auf 100 km/h gehen? Sind die Unterschiede dabei groß zwischen Sommer und Winter?

Beste Antwort im Thema

Nach 3 km ist der Motor niemals warm!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Da sieht man wieder die unterschiedlichsten Meinungen,einer sagt 15 km was zu lang ist aber vielleicht geht es nur bergrunter der andere sagt 3 km,zu schnell wieder aber wenn nur Bergauf geht möglich, aber wie jeder fährt u.welche Temeraturen herrschten wissen wir nicht.
Norbert hat recht bzgl.warmfahren, nur bis 2000rpm ist doch Käse, die allerersten Meter ok aber es tut keinem Motor weh wenn er normal im mittleren Drehzahlbereich bewegt wird,man soll die Kirche im Dorf lassen.Ich fahre auch anders wie wenn er warm ist aber bis 3000 dreh ich auch und da ha ich schon 1,5 km weg bevor passiert da Ortschaft.
Bei extremer Kälte bin ich zurückhaltender auch, aber das wird a immer seltener.
Wenn jeder so Muttimäßig warm fährt wie hier oft geschrieben wird braucht sich a keiner wundern wenn er seine Betriebstemperatur nicht erreicht, ohne ein Maß an Last wird das nunmal nix.

2-3

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 11. Januar 2016 um 07:44:12 Uhr:


Also bei mir ist die Wassertemperatur nach ca 2 bis 3 km auf 90 Grad!Wenn der Motor kalt ist läuft er tatsächlich etwas rappelig und nimmt nicht so richtig Gas an!Das gibt sich dann aber nach paar km!

Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie du nach 2-3 km beim 1.0 Ecoboost die Temperatur auf 90 grad hast. Da musst du ja die ersten 2 km volles Rohr fahren damit du 90 grad hast.

Cem1985 du fährst doch auch einen Fiesta oder? Dort zeigt die Anzeige den richtigen wert (4 Balken = ca. 80 - 100 Grad) an, was beim Focus (zumindest vFl) nicht der Fall ist. Dort springt die Anzeige bereits bei kanpp über 40Grad auf 90.

Ähnliche Themen

Die Anzeige passt eh hinten und vorne nicht. Laut ausgelesenen Daten war mein 1,6er gerade bei 40 Grad wenn er auf 90 gesprungen ist. Dazu kommt noch das Öl noch lange nicht warm ist wenn das Kühlmittel 90 grad anzeigt.

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 11. Januar 2016 um 09:56:50 Uhr:


Die Anzeige passt eh hinten und vorne nicht. Laut ausgelesenen Daten war mein 1,6er gerade bei 40 Grad wenn er auf 90 gesprungen ist. Dazu kommt noch das Öl noch lange nicht warm ist wenn das Kühlmittel 90 grad anzeigt.

So ist es. Wenn ich davon ausgehe, dass die Kühlmittelanzeige bei einem Auto ~ stimmt (Fiesta) dann braucht das Öl noch je nach Strecke und Außentemperatur 5-10km um ca. 70 Grad zu erreichen, was genug sein sollte, um den Motor hoch zu drehen.

Daraus ergeben sich dann für mich auch die 15-20km zum Warmfahren.

Richtig ich hab einen Fiesta. Philip du hast recht beim Focus ist die Anzeige ungenau.

Zitat:

@Cem1985 schrieb am 11. Januar 2016 um 08:42:10 Uhr:



Zitat:

@cnc-meister schrieb am 11. Januar 2016 um 07:44:12 Uhr:


Also bei mir ist die Wassertemperatur nach ca 2 bis 3 km auf 90 Grad!Wenn der Motor kalt ist läuft er tatsächlich etwas rappelig und nimmt nicht so richtig Gas an!Das gibt sich dann aber nach paar km!
Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie du nach 2-3 km beim 1.0 Ecoboost die Temperatur auf 90 grad hast. Da musst du ja die ersten 2 km volles Rohr fahren damit du 90 grad hast.

Ich beziehe mich halt auf die Anzeige.Ob der dann 90Grad weiß ich nicht.Kann es halt auch nicht überprüfen.Voll durchtreten bis 6000 tu ich da halt natürlich nicht.Aber ganz normal fahren!

Warum Warmfahren, geht auch anders:

http://www.motor-talk.de/.../oel-vorheizen-i205800910.html

🙂

Ich hab mal mit der Anzeige im Untermenü verglichen,diese geht gegenüber der Nadel um etwa 15-20 grad nach,sprich bei ca.70grad ist die Nadel bei 90grad.
Hab mich auch gewundert das nach ca.einem km die Nadel schon über die 60 geht,also anfängt sich zu bewegen,da hat er gerade mal die 40 ca.erreicht.
Denke diese Werte sind auch beim 1,0 etwa gleich.
Evtl.gibts auch beim FL trotzdem schon ne bessere Anzeige gegenüber dem VFL.

Servus,ich habe die Lösung(zumindest für den 1.0) eine Ölvorwärmung von Defa Warmup http://www.defa.com/file/d5f7b2f20201/414892.pdf

Ich denke grade durch das dünne Nähmaschinenöl das der Motor bekommt auch bei wenig Öl temperatur eine gute Schmierung gewährleistet sein soll!Bei hohen ÖlTemperaturen sieht die Sache natürlich genau anders aus!

Dieser Ölvorwärmer haben doch Rettungsdienste und Feuerwehren soweit ich weis!Tor und und mit Vollgas zum Einsatz!

huch, den Thread hatte ich total vergessen. Danke für die vielen Meinungen und Infos.

Da es auch zu dem Thema passt: Wenn der Motor "warm" ist und man auf die Autobahn fährt - würdet ihr dann gleich auf die Reisegeschwindigkeit gehen (bei mir +/-140) oder erhöht ihr lieber alle paar Kilometer sukzessive die Geschwindigkeit? Kann das überhaupt einen Unterschied machen?

Wenn der Motor warm ist ist er warm, warum dann noch weiter versuchen warm zu fahren ?

Eben. Fürs Gewissen, nicht sofort in den Begrenzer, aber bei 140 ist man noch weit davon entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen