Wann gehts los?

Audi A3 8V

Hallo,

ab wann ist der neue A3 konfigurierbar bzw. bestellbar?

Beste Grüße roc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wastel75


Ich kenne keine Serienfertigung die Reibungslos angelaufen ist.
Weder beim OEM (Hersteller) oder beim Lieferanten.
Macht Euch nicht ins Hemd

Wastel

Eben das ist genau der Punkt. Wenn man beruflich regelmäßig an der Entwicklung/Konstruktion und Einführung neuer Technik beteiligt ist weiß man, welche Komplexität dahintersteckt und dass es einfach ZEIT braucht, bis sich die Prozesse stabilisiert haben und die Qualität den Erwartungen entspricht. Das ist normal und kein Zeichen, dass irgendwas nicht gut läuft.

Da macht sich niemand bei in's Hemd, das ist normal.

35 weitere Antworten
35 Antworten

"Wenn man bei anderen Audi-Mitarbeitern nur am Rande so zuhört, was es für Probleme in der Fertigung gibt will man gar keinen A3 8V der ersten Stunde haben..."

Für mich hört sich das so an wie ich oben geschrieben habe.
Etwas lesen und denken kann ich hoffentlich schon noch.

Aber ist ja egal. Wenn ich die Kohle ausgeben wollen würde, würde ich mir bedenkenlos einen 8V (nur als S3) ordern.

Ein Auto das 3+ Jahre in Serie ist, ist immer etwas ausgereifter als eins aus der ersten Fertigungszeit. Zulieferer, Hersteller..alle verbessern Ihre Abläufe, Bauteile usw. Der Endkunde kann im allerwenigsten Fall hier Unterschiede feststellen.
Trotzallem muss auch jedes Teil eines Erstanläufers das entsprechende Lastenheft erfüllen.

Wastel
der seinen "alten" behält.

Zitat:

Original geschrieben von wastel75


"Wenn man bei anderen Audi-Mitarbeitern nur am Rande so zuhört, was es für Probleme in der Fertigung gibt will man gar keinen A3 8V der ersten Stunde haben..."

Für mich hört sich das so an wie ich oben geschrieben habe.
Etwas lesen und denken kann ich hoffentlich schon noch.

Aber ist ja egal. Wenn ich die Kohle ausgeben wollen würde, würde ich mir bedenkenlos einen 8V (nur als S3) ordern.

Ein Auto das 3+ Jahre in Serie ist, ist immer etwas ausgereifter als eins aus der ersten Fertigungszeit. Zulieferer, Hersteller..alle verbessern Ihre Abläufe, Bauteile usw. Der Endkunde kann im allerwenigsten Fall hier Unterschiede feststellen.
Trotzallem muss auch jedes Teil eines Erstanläufers das entsprechende Lastenheft erfüllen.

Wastel
der seinen "alten" behält.

Das hast du ja jetzt bewiesen...🙂 Warum nicht gleich so, es muss doch nicht immer so rein provokativ sein. Du hast vollkommen recht mit dem, was du geschrieben hast - allerdings scheint es aufgrund einiger Aussagen in diesem Thread so zu sein, dass die Fertigung des 8V sich schon im Vorfeld als anscheinend 'überdurchschnittlich problembehaftet' darstellt. Ob man diesen Aussagen Glauben schenken kann, kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Hätte ich kein Leasingfahrzeug, würde ich meinen "Alten" auch vorerst behalten...um dann Ende 2014 auf den neuen S3 SB umzusteigen.😉

Mal ne blöde Frage, aber wenn man doch jetzt schon Produziert (ob es nun für ausgewählte Mitarbeiter ist oder nicht), will man damit denn nicht erreichen, dass die Produktion im Vorfeld schon optimiert wird?
Auch was Qualität usw. angeht?
Sodass zum eigentlichen Start der Produktion für die Allgemeinheit möglichst alles in Ordnung ist.

Ich weiß ja nicht wie die üblichen Zeiten sind, aber 2 Jahre bis die Produktion im Griff ist, halte ich schon für sehr hoch - oder waren damit auch Kinderkrankheiten einbezogen?
Fehlkonstruktionen/Kinderkrankheiten sind ja nicht wirklich Probleme der Produktion, sondern wieder eine eigene Problemquelle.

Das ist dann inklusive der ärgsten Kinderkrankheiten. Mein A3 8PA ist Baujahr und Modelljahr 2005. Da sind ein Haufen Kinderkrankheiten bereits behoben, z. B. Tankstutzen, Scheibenwischer, Heckklappendämpfer, Sprühnebelscheiben, KI, Hoppelfahrwerk, Einschneiden der Gurte usw. usf. Andere Sachen wie BKD-Zylinderköpfe und BMN-Leistungsverlust zeigte sich jedoch in Massen erst später.

Manche schwere Sachen wie Zylinderköpfe und Einspritzdüsen wurden behoben, bei anderen Sachen wie den Schrumpelsitzen wird abgewiegelt und auf den Stand der Technik bzw. Naturprodukt verwiesen.

Was alles kommt und wie schwer und nervig es sein wird wird die Zeit zeigen. Alternative: einfach die Foren verlassen, viele Sachen bemerkt man nicht, wenn man nicht danach sucht. Es kann aber auch anders ausgehen. Mein Vater hat seinen A6 3.0 TDI C6 der ersten Serie nach dem Leasing als Gebrauchtwagen übernommen. Irgendwann kamen die CR-Einspritzdüsen. Das führte dann zum kapitalen Motorschaden.

Verrückt machen muss man sich nicht, aber man sollte eben wissen, dass wenig Erfahrung existiert, wenn man ein brandneues Automodell kauft. Der eine ist empfindlicher bei der Qualität, der andere guckt nicht so genau hin. Und wenn's nur Leasing ist passiert auch nicht viel, da man ja Werksgarantie hat.

Ähnliche Themen

So ist es Zerschmetterling!
Hab ich einmal mitgemacht. Hab eins der allerersten Autos die vom Band liefen bekommen. (Bei der Marke mit dem Stern) War innerhalb von 3 Jahren 12 mal außerplanmäßig in der Werkstatt! Im Schnitt also alle 3 Monate! 🙂 War von der Kleinigkeit bishin zum stehenbleiben auf der AB alles dabei! Alles kein Ding, nie ein Cent gezahlt, immer Mietwagen bekommen etc... Kostet aber einfach auch Zeit und Nerven. Ein Bekannter hatte den Selben Wagen, zwar mit anderem Motor und 2 Monate später bekommen, aber der hatte NULL Probleme!
War meiner wohl ein Montagsauto! 😁
Ich würde es wieder tun, wenn man nicht vor hat den Wagen mehr als 4-5 Jahre zu fahren! 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das ist dann inklusive der ärgsten Kinderkrankheiten. Mein A3 8PA ist Baujahr und Modelljahr 2005. Da sind ein Haufen Kinderkrankheiten bereits behoben, z. B.

Tankstutzen, 😮
Scheibenwischer,
Heckklappendämpfer, 😮
Sprühnebelscheiben, 😮
KI,
Hoppelfahrwerk, 😮
Einschneiden der Gurte 😮
BKD-Zylinderköpfe
BMN-Leistungsverlust
Schrumpelsitzen😮
(unerwähnt)Kühlerlüfter😮
(unerwähnt) AGR 😮

Was alles kommt und wie schwer und nervig es sein wird wird die Zeit zeigen. Verrückt machen muss man sich nicht, aber man sollte eben wissen, dass wenig Erfahrung existiert, wenn man ein brandneues Automodell kauft.

die erinnerung kommt wieder😁 hatte nen 09-2003 tdi ... die mit 😮 markierten mängel hatte ich wobei ich sagen muß das Hoppelfahrwerk zb hatte ich nicht so empfunden und in der tat war es sehr straff aber kein serienmangel.

was für auswirkung hatten den die anderen nicht markierten mängel ... sind mir so unbekannt (abgesehen vom Kopp) ?!

PS: Pers. würde ich mir auch kein ganz neu aufgelegtes modell mehr sofort kaufen ... 1 bis 2 jahre warten ist besser. wobei 2 idealer ist denn beim 8p kam danach n kleies facelift ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen