Wandlung-VW stellt sich quer!
Hallo Leute!
Ich bin gerade dabei über meinen Anwalt eine Wandlung durchzusetzen. Ist das normal, dass man ein halbes Jahr darauf warten muss? Wie schnell ging das bei euch über die Bühne (Zeitspanne zw. Beantragung und Durchführung) ??
Hier noch "kurz" die Mängelliste meines Autos:
Mängelliste Golf V 1,6 FSI; Baujahr 09/2004
- Heckscheibenwischer hat sporadisch ausgesetzt oder ging während oder vor der Fahrt willkürlich an behoben, Wischermotor ausgetauscht.
- 2 Monate nach dem Kauf blättert Softlack vom Lenkrad behoben, Airbageinheit ausgetauscht.
- Climatronic tickert Reparatur momentan unmöglich. Lösung von VW kommt im Frühjahr 2005.
- Softlack wieder abgeblättert behoben, Airbageinheit zum zweiten Mal ausgetauscht.
- Dach verbeult und eingefallen. Ursächlich dafür war die Dichtmasse zwischen Blech und Dachhimmel behoben, Dachhimmel ausgetauscht.
- Motor läuft unruhig im Stand; sporadisches Ruckeln und Zündaussetzer Softwareupdate wirkungslos. Ursache unbekannt; wird als "normal" zurückgewiesen.
- MFA zieht streifen und ist sehr hell behoben, Softwareupdate.
-Dezember2005: Fehlzündungen dem Serviceberater gezeigt. Bestätigung Serviceberater, dass Motorlauf n.i.O.! Fehlersuche blieb nach ganztägiger Prüfung jedoch ergebnislos. Steuergeräte-Fehlerspeicher leer; Ursache unklar. Man verspricht, sich diesbezüglich mit VW in Verbindung zu setzen. (Kennzeichenbeleuchtung teilweise ausgefallen Ursache dafür ist eine defekte Glühbirne kein Garantiefall).
-Dezember 2005: kratzendes Geräusch aus dem Motorraum im Kaltzustand Ursache laut Serviceberater unbekannt (Zitat: „…irgendwas mit dem Getriebe.“)
-Januar 2006: Motor startet nach 2 Stunden Parkzeit nicht Abschleppdienst gerufen; Batterie völlig entladen. Fahrzeug konnte vor Ort nicht fahrtüchtig gemacht werden und wurde abgeschleppt Ersatzwagen. Bis dato keine Rückmeldung bezüglich der Motorprobleme (aktueller KM-Stand: 14800 km).
-Februar 2006: ursächlich für die Entladung der Batterie war ein defektes Radio behoben. Radio ausgetauscht, „neues“ Radio jedoch defekt (Display kaum ablesbar)
-Februar 2006: Technischer Außendienst von VW bescheinigt trotz des unruhigen Motorlaufs, dass der Wagen „dem Serienstand entspricht“.
-März 2006: Radio erneut ausgetauscht; Climatronic-Bedienteil ausgetauscht; Türdichtungen ausgetauscht.
-Nach Anwaltsschreiben folgt ein weiterer Termin mit technischem Außendienst im Autohaus, um die Wandlung zu prüfen. Folgende Mängel sind zu diesem Zeitpunkt vorhanden: Kondenswasser in einer der Rückleuchten, äußeres Türblatt (hinten links) löst sich von der Tür, Softlack löst sich zum dritten (!) Mal vom Lenkrad, Beleuchtung der Bedienknöpfe geht nach 3 Sekunden selbstständig aus, Motor läuft nach wie vor unruhig.
-Nach 3-tägiger Untersuchung des Fahrzeugs (zwischenzeitlich wurde das Fahrzeug von einer Mitarbeiterin des Autohauses beschädigt) stellte man endlich den unruhigen Motorlauf als Fehler fest. Tausch der Einspritzdüsen brachte jedoch keinen Erfolg. Alle anderen Mängel wurden vorerst behoben.
-Mai 2006: Das Dachblech wellt sich erneut, Motor läuft immer noch sporadisch unruhig. VW lehnt Wandlung dennoch ab (mit der Begründung, dass alle Mängel behoben seien)!
-Mai 2006: weiteres Anwaltsschreiben, in dem eine gerichtliche Auseinandersetzung angekündigt wird
-Juni 2006: Anruf von VW Termin im AH
Jetzt muss ich bis zu dem Termin erstmal abwarten.
Oh mann, langsam kann ich nicht mehr. Dieses Auto macht mich fertig...
111 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wandlung
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,
da ich ja offensichtlich keine Antwort erhalte, hab ich mal ein wenig die Suchfunktion bemüht. Du bist also Werksangehöriger und prozessierst gegen deinen Arbeitgeber? Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ist das nun mutig oder doch eher dumm?
Greets vom Kokser
Falsch, ich bin kein Werksangehöriger! Bin Student!Außerdem tut das hier überhaupt nichts zur Sache. Ich habe ein Recht auf Wandlung. Wenn mir das nicht gewährt wird, MUSS ich es gerichtlich durchsetzen!
Was bleibt mir anderes übrig?
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wandlung
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Du bist also Werksangehöriger und prozessierst gegen deinen Arbeitgeber? Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ist das nun mutig oder doch eher dumm?
Ein WA besitzt beim Autokauf die gleichen Rechte wie ein "gewöhnlicher" Kunde. Warum sollte er auf die Wahrnehmung seiner Rechte verzichten?
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wandlung
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein WA besitzt beim Autokauf die gleichen Rechte wie ein "gewöhnlicher" Kunde. Warum sollte er auf die Wahrnehmung seiner Rechte verzichten?
Völlig richtig! Denn ein WA handelt bezüglich des Kaufvertrags nicht als Mitarbeiter, sondern als Kunde! Und diese haben bekanntlich alle das gleiche Recht.
@Kokser: Wenn du dir dessen nicht bewusst bist, ist das schon traurig. Denn seine Rechte sollte jeder kennen. Ob WA oder nicht. Man muss nicht alles über sich ergehen lassen, nur weil man dort beschäftigt ist.
@Golf5burg: Viel Erfolg! Du hast mein vollstes Verständnis! 🙂
Ich hätte da auch ein paar Fragen zur Wandlung.
Da ich bei meinem Ver ( 1.6 102 PS ) auch das Problem
mit dem ruckeligen Leerlauf habe, und mich das jeden Tag mehr nervt, bin ich am überlegen auch eine Wandlung anzustreben.
Desweiteren hatte ich am Dachkanntenspoiler einen Lackfehler ausbessern lassen, und nach abholung des Wagens, war das ganze Auto mit Klarlacknebel überzogen.
2 mal hatte ich das Auto schon beim Händler, um die sauerei wieder auspolieren zu lassen.
Die kommende Woche habe ich wieder einen Termin, da man bei ungünstiger Sonneneinstrahlung dunkle Wolken im Lack sieht. ( Das Auto ist silber ). Dabei sollen die sich nochmal um den ruckeligen Motor kümmern ( 3. versuch ).
Nun die eigentliche Frage:
Sollte es zur Wandlung kommen, was ist dann mit der Mehrwertsteuer ? Muß ich die bezahlen, oder ist das das Problem des Händlers ?
Gibt es irgendwelche unterschiede wenn das Auto Teilfinanziert ist ?
Ich habe dieses Volkswagen Sorglos Paket
Kennt sich damit jemand aus ? Einen Anwalt möchte ich nicht unbedingt einschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Ich hätte da auch ein paar Fragen zur Wandlung.
Da ich bei meinem Ver ( 1.6 102 PS ) auch das Problem
mit dem ruckeligen Leerlauf habe, und mich das jeden Tag mehr nervt, bin ich am überlegen auch eine Wandlung anzustreben.
Desweiteren hatte ich am Dachkanntenspoiler einen Lackfehler ausbessern lassen, und nach abholung des Wagens, war das ganze Auto mit Klarlacknebel überzogen.
2 mal hatte ich das Auto schon beim Händler, um die sauerei wieder auspolieren zu lassen.
Die kommende Woche habe ich wieder einen Termin, da man bei ungünstiger Sonneneinstrahlung dunkle Wolken im Lack sieht. ( Das Auto ist silber ). Dabei sollen die sich nochmal um den ruckeligen Motor kümmern ( 3. versuch ).
Nun die eigentliche Frage:
Sollte es zur Wandlung kommen, was ist dann mit der Mehrwertsteuer ? Muß ich die bezahlen, oder ist das das Problem des Händlers ?
Gibt es irgendwelche unterschiede wenn das Auto Teilfinanziert ist ?
Ich habe dieses Volkswagen Sorglos Paket
Kennt sich damit jemand aus ? Einen Anwalt möchte ich nicht unbedingt einschalten.
Hi!
Du solltest deinen Händler direkt darauf ansprechen.
Du hast Anspruch auf Rückzahlung des vollen Betrags minus 0,67% des Kaufpreises je angefangene 1000km!
Hinzu kommt, dass du die Zinsen dür das aufgebrachte Kapital zurückerstattet bekommst.
Bezüglich der Finanzierung: kein Problem. Es ist dann so, als hätte es den Kaufvertrag nie gegeben!
Aus welchen Gründen willst du wandeln?
Also nur Motor und Lack?
Wenn du erfolgreich bist, informiere mich bitte! Dann kann ich das vielleicht als "Vorbild" für meinen Rechtsstreit nehmen. Genauso werde ich hier berichten, wie das Gericht entscheidet!
MfG
@golf5burg
Guten Morgen,
ich habe ebenfalls gewandelt - ohne Rechtsanwalt. Ich habe den vollen Kaufpreis erstattet bekommen und habe dann eine Nutzungspauschale von 24 ct pro gefahrenen Kilometer berechnet bekommen. Meiner hatte 25000 km runter in dem JAhr, machte also 6000 €.
Bei mir war es aufgrund etlicher Werkstattaufenthalte kein Thema das Ding zu wandeln.
Schönen Sonntag noch,
Gruß,
sunstar25
Nun, ich werde jetzt diese Woche abwarten, ob der Werkstattaufenthalt erfolgreich ist. Wenn nicht, werde ich eine Wandlung ansprechen.
Sobld sich was getan hat, werde ich berichten.
Da ich bis jetzt nur ca. 2300 km drauf habe, dürfte der Verlust sich in Granzen halten.
Meine Guete,
ich wollte naechte Woche eigentlich meinen Golf Plus verbindlich bestellen. Aber, nachdem ich gelesen habe, was alles an dem Fahrzeug kaputt gehen kann, wird mir Angst und Bange. Ich bin vor Jahren schon zwei Golf 3 gefahren und hatte bis auf den Ausfall eines Fensterhebers absolut keine Maengel zu beklagen. Ich hoffe wirklich, das hier im Forum beschriebene Fahrzeug ist ein Montagsauto und im allgemeinen ist der Golf noch so zuverlaessig wie frueher.
Gruss
Scarabeus008
Zitat:
Original geschrieben von scarabeus008
... . Ich hoffe wirklich, das hier im Forum beschriebene Fahrzeug ist ein Montagsauto und im allgemeinen ist der Golf noch so zuverlaessig wie frueher.
Gruss
Scarabeus008
Demzufolge müsste es so einige Montagsautos mehr geben!
Zuverlässigkeit?? Da muss ich widersprechen.
Wenn man hier so liest, wie viele Dächer so verformt sind, mag man es kaum glauben! Beim Plus ist dies angeblich noch viel extremer!
Zitat:
Original geschrieben von sunstar25
@golf5burg
. . . machte also 6000 €.
sunstar25
selber schuld 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von sunstar25
@golf5burg
Guten Morgen,
ich habe ebenfalls gewandelt - ohne Rechtsanwalt. Ich habe den vollen Kaufpreis erstattet bekommen und habe dann eine Nutzungspauschale von 24 ct pro gefahrenen Kilometer berechnet bekommen. Meiner hatte 25000 km runter in dem JAhr, machte also 6000 €.
Bei mir war es aufgrund etlicher Werkstattaufenthalte kein Thema das Ding zu wandeln.
Schönen Sonntag noch,
Gruß,
sunstar25
Komische Rechnung...kenne auch nur das mit 0,67 Prozent!
Aber 6000 Euro ist schon ne Menge. Bist dir sicher, dass die dich nicht ver... haben? 😉
Gestern habe ich meinen wieder aus der Werkstatt abgeholt.
Zum Lack :
Den haben sie mit einer Finishpaste auf hochglanz poliert.
Beim Händler sah das perfekt aus. Zuhause angekommen, stellte ich das Auto vor meine Garage, und da sah man die Dunklen Stellen wieder. Daraufhin habe ich einen Lackierer der bei uns in der nähe wohnt, vorbeikommen lassen, damit der sich das anschaut. Der sagte dann das sei normal, besonders bei dem silber von VW. Das seien reflektionen, je nachdem wie er beleuchtet wird.
Zum Motor:
Einen defekt konnte man nicht feststellen. Der Meister hat dann die Leerlaufdrehzahl um 100 Umdrehungen angehoben, und den motor etwas anders eingestellt.
Auf der Heimfahrt hatte ich das gefühl es sei besser, aber ob es wirklich so ist muß ich erst noch auf einer längeren Fahrt ausprobieren. Der Golf einer Kolegin, mit dem gleichen Motor, hat auch dieses Ruckeln. Nur nicht so ausgeprägt. Anscheinend ist das ein häufiges Problem dieser Motoren.
@leborw
Hi,
sorry, habe den Thread nicht mehr wirklich verfolgt und Deine Antwort gerade erst gelesen.
Also das mit 0,67 % vom Kaufpreis je 1000 km rechne ich mal wie folgt:
36000 € * 0,67 % = 241,20 € * 25 (Tkm) = 6030
Sogar noch etwas mehr als mit meinen 24 ct / km...😁
Ich hatte noch einen Reifenwechsel sowie eine Inspektion vor mir, zudem sind nach 25 Tkm - die ich nicht gerade jungfräulich gefahren bin 😁 - einige Teile auch beansprucht worden.
Somit gabs für mich gar keinen Zweifel mehr an meiner Entscheidung!
Gruß,
sunstar25
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Gestern habe ich meinen wieder aus der Werkstatt abgeholt.
Zum Lack :
Den haben sie mit einer Finishpaste auf hochglanz poliert.
Beim Händler sah das perfekt aus. Zuhause angekommen, stellte ich das Auto vor meine Garage, und da sah man die Dunklen Stellen wieder. Daraufhin habe ich einen Lackierer der bei uns in der nähe wohnt, vorbeikommen lassen, damit der sich das anschaut. Der sagte dann das sei normal, besonders bei dem silber von VW. Das seien reflektionen, je nachdem wie er beleuchtet wird.
Zum Motor:
Einen defekt konnte man nicht feststellen. Der Meister hat dann die Leerlaufdrehzahl um 100 Umdrehungen angehoben, und den motor etwas anders eingestellt.
Auf der Heimfahrt hatte ich das gefühl es sei besser, aber ob es wirklich so ist muß ich erst noch auf einer längeren Fahrt ausprobieren. Der Golf einer Kolegin, mit dem gleichen Motor, hat auch dieses Ruckeln. Nur nicht so ausgeprägt. Anscheinend ist das ein häufiges Problem dieser Motoren.
Meiner hat das auch. Je nachdem, wie schlampig die das zusammengebaut haben, ruckelt es eben mehr oder weniger!
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Gestern habe ich meinen wieder aus der Werkstatt abgeholt.
Zum Lack :
Den haben sie mit einer Finishpaste auf hochglanz poliert.
Beim Händler sah das perfekt aus. Zuhause angekommen, stellte ich das Auto vor meine Garage, und da sah man die Dunklen Stellen wieder. Daraufhin habe ich einen Lackierer der bei uns in der nähe wohnt, vorbeikommen lassen, damit der sich das anschaut. Der sagte dann das sei normal, besonders bei dem silber von VW. Das seien reflektionen, je nachdem wie er beleuchtet wird.
Zum Motor:
Einen defekt konnte man nicht feststellen. Der Meister hat dann die Leerlaufdrehzahl um 100 Umdrehungen angehoben, und den motor etwas anders eingestellt.
Auf der Heimfahrt hatte ich das gefühl es sei besser, aber ob es wirklich so ist muß ich erst noch auf einer längeren Fahrt ausprobieren. Der Golf einer Kolegin, mit dem gleichen Motor, hat auch dieses Ruckeln. Nur nicht so ausgeprägt. Anscheinend ist das ein häufiges Problem dieser Motoren.
Wie leborw schon angedeutet hat:
Das kommt durch diverse Toleranzen bei der Fertigung. Hat mir mein 🙂 auch gesagt. Nur Toleranzen so groß wie ein Fußballtor kann und will ich nicht akzeptieren, zumal es bei meinem anscheinend zu einem ungünstigen Toleranzverhältnis gekommen ist.
Nix...ich will den wandeln. Nicht zuletzt auch wegen des hässlich verbeulten Daches.Das wird jetzt bei der Hitze besonders schlimm!
Ich werde mal ein Video verlinken, indem das Dach meines Autos zu sehen ist. Auf Fotos erkennt man die Wellen nicht.
MfG