Wandlung-VW stellt sich quer!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei über meinen Anwalt eine Wandlung durchzusetzen. Ist das normal, dass man ein halbes Jahr darauf warten muss? Wie schnell ging das bei euch über die Bühne (Zeitspanne zw. Beantragung und Durchführung) ??

Hier noch "kurz" die Mängelliste meines Autos:

Mängelliste Golf V 1,6 FSI; Baujahr 09/2004

- Heckscheibenwischer hat sporadisch ausgesetzt oder ging während oder vor der Fahrt willkürlich an  behoben, Wischermotor ausgetauscht.

- 2 Monate nach dem Kauf blättert Softlack vom Lenkrad  behoben, Airbageinheit ausgetauscht.

- Climatronic tickert  Reparatur momentan unmöglich. Lösung von VW kommt im Frühjahr 2005.

- Softlack wieder abgeblättert  behoben, Airbageinheit zum zweiten Mal ausgetauscht.
- Dach verbeult und eingefallen. Ursächlich dafür war die Dichtmasse zwischen Blech und Dachhimmel  behoben, Dachhimmel ausgetauscht.

- Motor läuft unruhig im Stand; sporadisches Ruckeln und Zündaussetzer  Softwareupdate wirkungslos. Ursache unbekannt; wird als "normal" zurückgewiesen.

- MFA zieht streifen und ist sehr hell  behoben, Softwareupdate.

-Dezember2005: Fehlzündungen dem Serviceberater gezeigt. Bestätigung Serviceberater, dass Motorlauf n.i.O.! Fehlersuche blieb nach ganztägiger Prüfung jedoch ergebnislos. Steuergeräte-Fehlerspeicher leer; Ursache unklar. Man verspricht, sich diesbezüglich mit VW in Verbindung zu setzen. (Kennzeichenbeleuchtung teilweise ausgefallen  Ursache dafür ist eine defekte Glühbirne  kein Garantiefall).

-Dezember 2005: kratzendes Geräusch aus dem Motorraum im Kaltzustand  Ursache laut Serviceberater unbekannt (Zitat: „…irgendwas mit dem Getriebe.“)

-Januar 2006: Motor startet nach 2 Stunden Parkzeit nicht Abschleppdienst gerufen; Batterie völlig entladen. Fahrzeug konnte vor Ort nicht fahrtüchtig gemacht werden und wurde abgeschleppt  Ersatzwagen. Bis dato keine Rückmeldung bezüglich der Motorprobleme (aktueller KM-Stand: 14800 km).

-Februar 2006: ursächlich für die Entladung der Batterie war ein defektes Radio behoben. Radio ausgetauscht, „neues“ Radio jedoch defekt (Display kaum ablesbar)

-Februar 2006: Technischer Außendienst von VW bescheinigt trotz des unruhigen Motorlaufs, dass der Wagen „dem Serienstand entspricht“.

-März 2006: Radio erneut ausgetauscht; Climatronic-Bedienteil ausgetauscht; Türdichtungen ausgetauscht.

-Nach Anwaltsschreiben folgt ein weiterer Termin mit technischem Außendienst im Autohaus, um die Wandlung zu prüfen. Folgende Mängel sind zu diesem Zeitpunkt vorhanden: Kondenswasser in einer der Rückleuchten, äußeres Türblatt (hinten links) löst sich von der Tür, Softlack löst sich zum dritten (!) Mal vom Lenkrad, Beleuchtung der Bedienknöpfe geht nach 3 Sekunden selbstständig aus, Motor läuft nach wie vor unruhig.

-Nach 3-tägiger Untersuchung des Fahrzeugs (zwischenzeitlich wurde das Fahrzeug von einer Mitarbeiterin des Autohauses beschädigt) stellte man endlich den unruhigen Motorlauf als Fehler fest. Tausch der Einspritzdüsen brachte jedoch keinen Erfolg. Alle anderen Mängel wurden vorerst behoben.

-Mai 2006: Das Dachblech wellt sich erneut, Motor läuft immer noch sporadisch unruhig. VW lehnt Wandlung dennoch ab (mit der Begründung, dass alle Mängel behoben seien)!

-Mai 2006: weiteres Anwaltsschreiben, in dem eine gerichtliche Auseinandersetzung angekündigt wird

-Juni 2006: Anruf von VW  Termin im AH

Jetzt muss ich bis zu dem Termin erstmal abwarten.

Oh mann, langsam kann ich nicht mehr. Dieses Auto macht mich fertig...

111 Antworten

Wandlung

Dann auch von meiner Seite viel Glück.

Das mit dem Dachblech war bei mir der Hauptgrund der Wandlung, das werden die nicht in den Griff bekommen Du bist rechtlich auf der sicheren seite nehm Dir einen Anwalt.

Kann mich noch erinnern die wollten mich damals auch ver... da musste ich kurz mal etwas lauter werden und siehe da. 😁

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von Golf5burg


Aber nein! Man muss es ja drauf ankommen lassen,

Mercedes hat bei der alten E-Klasse auch nicht anders agiert und da ging es um weitaus höhere Summen.

Die Sache mit dem Audi solltest du dir noch mal überlegen - VAG ist VAG.

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Das mit dem Dachblech war bei mir der Hauptgrund der Wandlung, das werden die nicht in den Griff bekommen

Gruß Mike

Ich denke dass die es inzwischen in den griff bekommen haben 😉

Ähnliche Themen

@aLpi82

Ich meinte das in Bezug auf die verpfuschten Fahrzeuge, meisten MJ 05.

Gruß Mike

Hatte meinen ersten Ver GTI auch wegen dem Dach gewandelt. Bei extremer Sonne fing die Dichtmasse zu arbeiten und bei Abkühlung hat diese das Dach mit runter genommen, d.h. Dellen und Wellen am Dach. (Info: meiner war mit Schiebedach und 4 Wochen alt)

Das ganze hat von der Reklamation bis Wandlung 14 Tage gedauert. Der VW-Ing. hat es zwar kurz versucht anderweitig zu klären, nachdem ich aber dann deutlich wurde war das Gespräch nach 15 Minuten mit der Wandlung durch.

Der zweite GTI war dagegen erste Sahne (auch mit Schiebedach). Allerdings hat der erste sozusagen mir die Lust an dem Auto genommen. Ergebnis: GTI nach 6 Monaten verkauft und jetzt Benz Cabrio.

Also auf nichts einlassen, das Dachproblem ist bekannt. Du bist kein Einzelfall.

Gruß Peter

Dass sich das Dach plastisch verformt haben muss, hatte ich auch schon geahnt!
Anscheinend tritt das immer wieder auf!

Vielen Dank!

Ich hoffe, die Wandlung ist bald durch!!

Werde euch bei Gelingen bzw nach Gerichtsverhandlung informieren!

MfG

Re: Re: Wandlung-VW stellt sich quer!

Zitat:

Original geschrieben von DarkJasper


Auto Bild Bildzeitung usw. die freuen sich über solche sachen!!!

Es wird sich niemand der großen Fachmagazine einmischen, wenn bereits ein Anwalt eingeschaltet wurde.

Zur Dauer: Das ist heftig! Das mag aber auch ein wenig am Anwalt liegen, wie bist Du auf genau diesen Anwalt gekommen? Ist das Dein Haus-Anwalt, der von der Steuererklärung bis zur Scheidung alles mal eben macht oder kam das auf Empfehlung? Gibt da ja wirklich große Unterschiede!

Gruß
Matthias

Re: Re: Re: Wandlung-VW stellt sich quer!

Zitat:

Original geschrieben von Matthias104


Es wird sich niemand der großen Fachmagazine einmischen, wenn bereits ein Anwalt eingeschaltet wurde.

Zur Dauer: Das ist heftig! Das mag aber auch ein wenig am Anwalt liegen, wie bist Du auf genau diesen Anwalt gekommen? Ist das Dein Haus-Anwalt, der von der Steuererklärung bis zur Scheidung alles mal eben macht oder kam das auf Empfehlung? Gibt da ja wirklich große Unterschiede!

Gruß
Matthias

Da ich rechtsschutzversichert bin, habe ich die Sache über meine Versicherung laufen lassen, welche mir den Anwalt empfohlen hatte. Es handelt sich hierbei um einen Fachanwalt, welcher sich auf Verkehrsrecht etc. spezialisiert hat!

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Mercedes hat bei der alten E-Klasse auch nicht anders agiert und da ging es um weitaus höhere Summen.

Die Sache mit dem Audi solltest du dir noch mal überlegen - VAG ist VAG.

Bei einer höheren Summe hätte ich die ablehnende Haltung schon eher verstanden! Es handelt sich aber lediglich um Summen im dreistelligen Bereich!

Mal sehen...ein neuer Audi wird´s wahrscheinlich sowieso nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Golf5burg


Es handelt sich aber lediglich um Summen im dreistelligen Bereich!

Der Golf war doch sicher teurer als 999 € 😉.

Wenn ich mir die Mängel so ansehe, glaube ich das langsam auch... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf5burg


Wenn ich mir die Mängel so ansehe, glaube ich das langsam auch... ;-)

Ich meinte auch nicht die Summe der Mängel, sondern den Anschaffungspreis. Den würde ich nämlich sehen, wenn ich einen Wagen gekauft habe, mit dem ich absolut unzufrieden bin. VW sieht diesen Wert im übrigen auch bei einer drohenden Wandelung.

Ansonsten kannste mir aber auch gerne einen Tip geben, wo ich 'nen Golf V für unter 999 € bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


VW sieht diesen Wert im übrigen auch bei einer drohenden Wandelung.

 

Dann müssten die den Wagenja erst recht zurücknehmen! Bevor die Mängel noch den Gesamtwert übersteigen!

Zitat:

Original geschrieben von Golf5burg


Dann müssten die den Wagenja erst recht zurücknehmen!

Bevor ich 20.000 € auf einen Schlag verliere, doktor ich aber lieber hier und da immer wieder rum. Ganz abgesehen vom Imageschaden und dem Eingeständnis. Solange der Wagen im Besitz des Kunden ist, kann man immer schön nett auf dessen Fehlbedienung etc. rumreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen