Wandlung A250 W177 nach mehreren Problemen
Hallo liebe Community,
*falls diese Fragen/dieses Thema schon einmal angesprochen worden ist, entschuldige ich mich an 1. Stelle*
PS. SORRY FÜR DEN RIESEN TEXT!!! 🙂
ich habe mit meinem A250 W177 EZ 09/2019 bis Stand heute 22.06.2019 sehr viele Probleme gehabt und nun möchte ich mich offiziell an Euch wenden.
Für Eure Tipps/Ratschläge etc. danke ich Euch im Voraus!
Zusammengefasst wird mir ständig von Mercedes Benz gesagt : Es sei der Technik verschuldet.
Problemfall 1 : Audioausgabe über Bluetooth - Nach Musikwechseln über Apple Musik wird ständig der Ton leiser, oder lauter eingestellt. Ich wechsle die Playlist und die Lautstärke im Auto wird lauter/leiser und ich muss dann selbstständig wieder lauter/oder leiser drehen. Hier wird ansonsten kein Knopf betätigt wo man sagen könnte, da kam deine Hand dran deshalb stellt sich die Lautstärke um.
Problemfall 2 : Ambientebeleuchtung komplett ausgefallen, oder nicht einstellbar von der Farbe. Nach mehreren Ein- und Auschaltungen funktioniert es dann wieder.
Problemfall 3 : Die "Notbremse" greift beim Rückwärtsfahren ohne irgendwelche Hinternisse ein! Das heisst: Ich fahre ganz normal Rückwärts in einen Parkplatz und das Auto bremst komplett ab, weil er angeblich etwas erkannt hat !
Problemfall 4: Bremsen quitschen ständig! Mercedes hat hierfür keine Lösung und meint, es wäre "normal".
Problemfall 5: Beim Abbiegen, wo Gegenverkehr kommt kommt ständig das piepen als ob das Fahrzeug noch da wäre. Das "tote" Piepen erscheint. Und paar Sekunden später ist das laute piepen weg.
Problemfall 6: An der Ampel piepen alle Sensoren. Das heisst: Das "tote" piepen erscheint als ob irgendwas an dem Wagen kleben würde. Links Rechts Vorne hinten keine Gefahr doch der Wagen piepst in dem "toten" Ton sehr laut. Kurz nach dem Anfahren hört es auf.
Problemfall 7: Die beiden Bildschirme waren aus und der Wagen lief ! Das heisst, ich bin gefahren ohne irgendwelche Anzeigen, Kilometerstand, Tankanzeige, oder sonst was. Komplett Schwarz beide Bildschirme.
Das sind die Probleme die ich im Moment ständig habe. Eine Wandlung wurde beantragt, doch leider verweigert, da es angeblich keine großen Fehler wären und ich ja normal weiter fahren könnte und dies meine Fahrweise nicht beeinträchtigt. Das bekannte Klimaproblem habe ich auch gehabt. Dieser trat 2x auf und 2x wurde es repariert.
Das Fahrzeug war seit dem Neukauf das 6. Mal in der Werkstatt. Ständig wird mir gesagt, ein neues Update kam raus, jetzt dürfte nichts mehr passieren.
Ich bitte um EURE HILFE !
Tritt dies bei euch auf? Habt ihr ähnliche Probleme?
DANKE!
PS. Sorry für den riesen Text !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Flori1980 schrieb am 26. Juni 2019 um 21:18:21 Uhr:
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu wir haben im Dezember 2018 einen 180d gekauft und im Januar einen 250 ! Der Diesel von Renault hat bei jedem Gasstoss ein metallisches klacken was sogar der Beifahrer an den Füßen spürt ! Es nervt bei 120 km jeden Tag ! Der scheissbock war 2 mal in der Werkstatt bei S und G ( was ein Kackladen ) in Bretten ! Und einmal in der Entwicklung zwei Wochen zum prüfen woran es liegt ! Das Auto kam zurück ohne Fehler nach ihrer Aussage und siehe da auf dem nach Hauseweg hat es wieder geklackt ! Jetzt wird er gewandelt und die wollen 0,6 Prozent also hält der Harz 4 Schrubber bloß 150000 km lächerlich ! Nie wieder Benz hat sich erledigt ! Gier frisst Hirn mehr fällt mir dazu nicht ein !
Ich bin beeindruckt über deinen Wortschatz!
80 Antworten
Der Schlüssel ist der Verkäufer, hängt er sich rein geht einiges mehr auch in der Werkstatt, meine Erfahrung bei mehr wie einer Marke, daher ist der Verkäufer mir auch wichtiger wie das letzte Prozent oder die Marke.
Die Erfahrung macht man aber meist nicht beim ersten Kauf.
Zu Punkt 1:
Die habe ich auch bzw. Ich denke dies ist normal, wenn dies eingestellt ist.
Ich hatte im Menü mal einen Punkt automatische Lautstärkeanpassung oder Audioanpassung gesehen.
Vielleicht hat es damit zu tun?
Trotzdem viel Erfolg bei deinem weiteren Vorgehen!
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 24. Juni 2019 um 21:37:20 Uhr:
Der Schlüssel ist der Verkäufer, hängt er sich rein geht einiges mehr auch in der Werkstatt, meine Erfahrung bei mehr wie einer Marke, daher ist der Verkäufer mir auch wichtiger wie das letzte Prozent oder die Marke.
Die Erfahrung macht man aber meist nicht beim ersten Kauf.
Dem schließe ich mich an. Und nicht nur der Verkäufer ist immer entscheidend, sondern auch derjenige, der quasi der Franchise-Partner ist, sprich der "Besitzer" des Autohauses (der dann auch meist die Werkstatt hat und eigentlich daran verdient). Ich für meinen Teil bringe deshalb kein eigenes Öl mit und lasse jede Schraube bei meinen Freundlichen wechseln - es zahlt sich in so vielen Dingen aus! Aber die Erfahrung muss eben auch jeder selbst machen und jeder hat da so seine eigene Philosophie.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 24. Juni 2019 um 21:37:20 Uhr:
Der Schlüssel ist der Verkäufer, hängt er sich rein geht einiges mehr auch in der Werkstatt, meine Erfahrung bei mehr wie einer Marke, daher ist der Verkäufer mir auch wichtiger wie das letzte Prozent oder die Marke.
Die Erfahrung macht man aber meist nicht beim ersten Kauf.
Da hast du auf jeden fall recht aus dem grund haben wir auch das autohaus gewechselt weil ich beim ersten mercedes auch ständig probleme hatte und dem verkäufer das am a... vorbei ging.
Jetzt stehen wir grade wieder kurz vor einer wandlung und dieses mal habe ich ein sehr gutes gefühl da sich unser verkäufer und auch der Bezirksleiter unseres autohauses sehr für uns ein setzt .
Ich hoffe du bekommst es mit hilfe eines Anwalts schnell und gut in den Griff
Ähnliche Themen
Hi,
ob ein Anwalt das Allheilmittel ist wage ich zu bezweifeln. Dann reicht das Autohaus den Fall direkt an den Hersteller weiter. Dann kommt im Regelfall ein TAD mit einem Koffer voller Abhilfen.
Es werden dann durch Ihn die Beanstandungen bearbeitet und bewertet.
Daraus gibt sich dann, ob eine Rückabwicklung gerechtfertigt ist.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 25. Juni 2019 um 10:52:22 Uhr:
Hi,ob ein Anwalt das Allheilmittel ist wage ich zu bezweifeln. Dann reicht das Autohaus den Fall direkt an den Hersteller weiter. Dann kommt im Regelfall ein TAD mit einem Koffer voller Abhilfen.
Es werden dann durch Ihn die Beanstandungen bearbeitet und bewertet.Daraus gibt sich dann, ob eine Rückabwicklung gerechtfertigt ist.
Gruß Dirk
Dem Hersteller sollte das eigentlich egal sein, der Kaufvertrag kommt zwischen uns und einem Autohaus zustande und nur zwischen diesen beiden Parteien muss dasProblem gelöst werden. Im Falle einer erfolgreichen Wandlung hat dein Händler immer noch das Auto an der Backe, der Hersteller nimmt es nicht zurück.
Ein Anwalt ist hier in der Tat nicht das Allheilmittel. Kommt ein Brief vom Anwalt ins Autohaus, eröffnet man ein neues Eskalationslevel und man muss sich in Erinnerung rufen, dass unsere Amtsgerichte sehr überlastet sind und bis zu einer Verhandlung ( ohne Revision ) Jahre vergehen können. In der Zeit hängst du auf deinem Wagen fest. Gewinnen werden eh nur die Anwälte beider Seiten, die Rechnung müssen beglichen werden 😁.
Meine Kanzlei hatte mich damals zum Glück auch so beraten und ich konnte das mit dem Autohaus wirklich vernünftig lösen, nervig ist so ein Vorgang dennoch. Allerdings ist mein Wagen mehrfach liegen geblieben und stand gut 15 Wochen in der Werkstatt.
Nach fast 2 Jahren W176 bin ich der Meinung, dass Mercedes einfach keine Einparkhilfe kann. Meine A Klasse habe ich gerade für 6 Tage in die Werkstatt gegeben und hoffe darauf, dass endlich die nervigen Fehlermeldungen des Parkpiloten nach dem Start verschwinden.
Wirklich kritisch ist natürlich der Display Ausfall und in meinen Augen auch Sicherheitsrelevant. Was wurde denn bisher unternommen, um die Fehler zu beseitigen und wie lange stand der Wagen schon in der Werkstatt?
Zitat:
@scoop1 schrieb am 25. Juni 2019 um 12:11:40 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 25. Juni 2019 um 10:52:22 Uhr:
Hi,ob ein Anwalt das Allheilmittel ist wage ich zu bezweifeln. Dann reicht das Autohaus den Fall direkt an den Hersteller weiter. Dann kommt im Regelfall ein TAD mit einem Koffer voller Abhilfen.
Es werden dann durch Ihn die Beanstandungen bearbeitet und bewertet.Daraus gibt sich dann, ob eine Rückabwicklung gerechtfertigt ist.
Gruß Dirk
Dem Hersteller sollte das eigentlich egal sein, der Kaufvertrag kommt zwischen uns und einem Autohaus zustande und nur zwischen diesen beiden Parteien muss dasProblem gelöst werden. Im Falle einer erfolgreichen Wandlung hat dein Händler immer noch das Auto an der Backe, der Hersteller nimmt es nicht zurück.
Das ist eben nicht der Fall, das Autohaus ist der Absatzmittler.
Wer hat die Rechnung für den Neuwagen ausgestellt?
Gruß Dirk
Also nach mehrmaligem Telefonieren kann ich nur folgendes weitergeben : Benz reagiert Erpresserisch!
Sie wollen die Hilfe verweigern, da ich nun sagte ich werde keinen Benz mehr kaufen wenn der Wagen erfolgreich gewandelt wird etc.. Ich meine : Ist doch natürlich verständlich das die Emotionen da nicht mehr ganz normal mitspielen?
Fahrzeug war Gestern in der Werkstatt! - 16 Stunden später SELBES PROBLEM mit dem lauten "toten" piepen !!!
TROTZDEM die Antwort von BENZ: Wir können da erst nichts machen.. Auf die Frage WARUM? kommt ein : Benz muss den Fehler rausfinden. Videos bringen da nichts. Und da die Fehler bei denen nicht vorkommen können die da nichts machen obwohl ich denen mehrere Videos schicke was das für ein Problem ist.
?!?!?
Zitat:
@scoop1 schrieb am 25. Juni 2019 um 12:11:40 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 25. Juni 2019 um 10:52:22 Uhr:
Hi,ob ein Anwalt das Allheilmittel ist wage ich zu bezweifeln. Dann reicht das Autohaus den Fall direkt an den Hersteller weiter. Dann kommt im Regelfall ein TAD mit einem Koffer voller Abhilfen.
Es werden dann durch Ihn die Beanstandungen bearbeitet und bewertet.Daraus gibt sich dann, ob eine Rückabwicklung gerechtfertigt ist.
Gruß Dirk
Dem Hersteller sollte das eigentlich egal sein, der Kaufvertrag kommt zwischen uns und einem Autohaus zustande und nur zwischen diesen beiden Parteien muss dasProblem gelöst werden. Im Falle einer erfolgreichen Wandlung hat dein Händler immer noch das Auto an der Backe, der Hersteller nimmt es nicht zurück.
Ein Anwalt ist hier in der Tat nicht das Allheilmittel. Kommt ein Brief vom Anwalt ins Autohaus, eröffnet man ein neues Eskalationslevel und man muss sich in Erinnerung rufen, dass unsere Amtsgerichte sehr überlastet sind und bis zu einer Verhandlung ( ohne Revision ) Jahre vergehen können. In der Zeit hängst du auf deinem Wagen fest. Gewinnen werden eh nur die Anwälte beider Seiten, die Rechnung müssen beglichen werden 😁.
Meine Kanzlei hatte mich damals zum Glück auch so beraten und ich konnte das mit dem Autohaus wirklich vernünftig lösen, nervig ist so ein Vorgang dennoch. Allerdings ist mein Wagen mehrfach liegen geblieben und stand gut 15 Wochen in der Werkstatt.
Nach fast 2 Jahren W176 bin ich der Meinung, dass Mercedes einfach keine Einparkhilfe kann. Meine A Klasse habe ich gerade für 6 Tage in die Werkstatt gegeben und hoffe darauf, dass endlich die nervigen Fehlermeldungen des Parkpiloten nach dem Start verschwinden.
Wirklich kritisch ist natürlich der Display Ausfall und in meinen Augen auch Sicherheitsrelevant. Was wurde denn bisher unternommen, um die Fehler zu beseitigen und wie lange stand der Wagen schon in der Werkstatt?
Vielen Dank für dein Kommentar:
Das Display wurde nach erst 3-4 Tagen ausgetauscht. Das heisst, ich musste so ohne Tacho etc. weiter fahren. Nachdem dies getauscht wurde, blieb trotzdem 1x der rechte Bildschirm schwarz. Das heisst, der war wieder in der Werkstatt.
Nun habe ich mit den Fehlern des Display ca. 5-7 Probleme die hier noch immer auftreten.
Würde da gar nicht mehr diskutieren. Ab zum Anwalt!
Durch die Rechtsschutzversicherung kostet das doch kaum was...
Der kümmert sich, alles total stressfrei und die milliardenschweren Konzerne wollen doch gar nicht ohne.
Habe mittlerweile keine Geduld mehr, außer es ist ein Verkäufer, der sich bemüht aber nicht weiterkommt weil die Zentrale nicht will.
Man muss sich immer vor Augen führen, daß man super viel Geld für eine Leistung bezahlt hat und diese nicht erbracht wurde. Es wurden Chancen zur Besserung gegeben aber nicht genutzt... Ich darf ja trotz Gehalt auch nicht einfach zu Hause bleiben oder nichts machen.
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 26. Juni 2019 um 16:48:40 Uhr:
Würde da gar nicht mehr diskutieren. Ab zum Anwalt!
Durch die Rechtsschutzversicherung kostet das doch kaum was...Der kümmert sich, alles total stressfrei und die milliardenschweren Konzerne wollen doch gar nicht ohne.
Habe mittlerweile keine Geduld mehr, außer es ist ein Verkäufer, der sich bemüht aber nicht weiterkommt weil die Zentrale nicht will.
Man muss sich immer vor Augen führen, daß man super viel Geld für eine Leistung bezahlt hat und diese nicht erbracht wurde. Es wurden Chancen zur Besserung gegeben aber nicht genutzt... Ich darf ja trotz Gehalt auch nicht einfach zu Hause bleiben oder nichts machen.
Dauert dies allerdings nicht zuuuuuu lange ??
Da ich ja sonst trotzdem mit dem Teil fahren muss..
Ich denke - das ist kein Wissen - das du dich sofort um ein anderes Auto kümmern kannst. Bei einer Wandlung wird nach Kilometern und nicht Zeit angerechnet, heißt wenn der Wagen steht, entsteht dir kein weiterer Schaden.
Für mich ist dein Auto nicht verkehrssicher und daher würde ich es gar nicht mehr fahren....
Denke der Anwalt hat sofort eine Lösung für dich.
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu wir haben im Dezember 2018 einen 180d gekauft und im Januar einen 250 ! Der Diesel von Renault hat bei jedem Gasstoss ein metallisches klacken was sogar der Beifahrer an den Füßen spürt ! Es nervt bei 120 km jeden Tag ! Der scheissbock war 2 mal in der Werkstatt bei S und G ( was ein Kackladen ) in Bretten ! Und einmal in der Entwicklung zwei Wochen zum prüfen woran es liegt ! Das Auto kam zurück ohne Fehler nach ihrer Aussage und siehe da auf dem nach Hauseweg hat es wieder geklackt ! Jetzt wird er gewandelt und die wollen 0,6 Prozent also hält der Harz 4 Schrubber bloß 150000 km lächerlich ! Nie wieder Benz hat sich erledigt ! Gier frisst Hirn mehr fällt mir dazu nicht ein !
Zitat:
@Flori1980 schrieb am 26. Juni 2019 um 21:18:21 Uhr:
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu wir haben im Dezember 2018 einen 180d gekauft und im Januar einen 250 ! Der Diesel von Renault hat bei jedem Gasstoss ein metallisches klacken was sogar der Beifahrer an den Füßen spürt ! Es nervt bei 120 km jeden Tag ! Der scheissbock war 2 mal in der Werkstatt bei S und G ( was ein Kackladen ) in Bretten ! Und einmal in der Entwicklung zwei Wochen zum prüfen woran es liegt ! Das Auto kam zurück ohne Fehler nach ihrer Aussage und siehe da auf dem nach Hauseweg hat es wieder geklackt ! Jetzt wird er gewandelt und die wollen 0,6 Prozent also hält der Harz 4 Schrubber bloß 150000 km lächerlich ! Nie wieder Benz hat sich erledigt ! Gier frisst Hirn mehr fällt mir dazu nicht ein !
Ich bin beeindruckt über deinen Wortschatz!
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 26. Juni 2019 um 17:23:53 Uhr:
Ich denke - das ist kein Wissen - das du dich sofort um ein anderes Auto kümmern kannst. Bei einer Wandlung wird nach Kilometern und nicht Zeit angerechnet, heißt wenn der Wagen steht, entsteht dir kein weiterer Schaden.
Für mich ist dein Auto nicht verkehrssicher und daher würde ich es gar nicht mehr fahren....Denke der Anwalt hat sofort eine Lösung für dich.
Und die km sind nicht ganz günstig pro 1000 km zahlst du 0.65 % vom netto kaufpreis ....
Wie weit ist es bei dir den jetzt ?