Wandlung A250 W177 nach mehreren Problemen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo liebe Community,

*falls diese Fragen/dieses Thema schon einmal angesprochen worden ist, entschuldige ich mich an 1. Stelle*

PS. SORRY FÜR DEN RIESEN TEXT!!! 🙂

ich habe mit meinem A250 W177 EZ 09/2019 bis Stand heute 22.06.2019 sehr viele Probleme gehabt und nun möchte ich mich offiziell an Euch wenden.

Für Eure Tipps/Ratschläge etc. danke ich Euch im Voraus!

Zusammengefasst wird mir ständig von Mercedes Benz gesagt : Es sei der Technik verschuldet.

Problemfall 1 : Audioausgabe über Bluetooth - Nach Musikwechseln über Apple Musik wird ständig der Ton leiser, oder lauter eingestellt. Ich wechsle die Playlist und die Lautstärke im Auto wird lauter/leiser und ich muss dann selbstständig wieder lauter/oder leiser drehen. Hier wird ansonsten kein Knopf betätigt wo man sagen könnte, da kam deine Hand dran deshalb stellt sich die Lautstärke um.

Problemfall 2 : Ambientebeleuchtung komplett ausgefallen, oder nicht einstellbar von der Farbe. Nach mehreren Ein- und Auschaltungen funktioniert es dann wieder.

Problemfall 3 : Die "Notbremse" greift beim Rückwärtsfahren ohne irgendwelche Hinternisse ein! Das heisst: Ich fahre ganz normal Rückwärts in einen Parkplatz und das Auto bremst komplett ab, weil er angeblich etwas erkannt hat !

Problemfall 4: Bremsen quitschen ständig! Mercedes hat hierfür keine Lösung und meint, es wäre "normal".

Problemfall 5: Beim Abbiegen, wo Gegenverkehr kommt kommt ständig das piepen als ob das Fahrzeug noch da wäre. Das "tote" Piepen erscheint. Und paar Sekunden später ist das laute piepen weg.

Problemfall 6: An der Ampel piepen alle Sensoren. Das heisst: Das "tote" piepen erscheint als ob irgendwas an dem Wagen kleben würde. Links Rechts Vorne hinten keine Gefahr doch der Wagen piepst in dem "toten" Ton sehr laut. Kurz nach dem Anfahren hört es auf.

Problemfall 7: Die beiden Bildschirme waren aus und der Wagen lief ! Das heisst, ich bin gefahren ohne irgendwelche Anzeigen, Kilometerstand, Tankanzeige, oder sonst was. Komplett Schwarz beide Bildschirme.

Das sind die Probleme die ich im Moment ständig habe. Eine Wandlung wurde beantragt, doch leider verweigert, da es angeblich keine großen Fehler wären und ich ja normal weiter fahren könnte und dies meine Fahrweise nicht beeinträchtigt. Das bekannte Klimaproblem habe ich auch gehabt. Dieser trat 2x auf und 2x wurde es repariert.

Das Fahrzeug war seit dem Neukauf das 6. Mal in der Werkstatt. Ständig wird mir gesagt, ein neues Update kam raus, jetzt dürfte nichts mehr passieren.

Ich bitte um EURE HILFE !

Tritt dies bei euch auf? Habt ihr ähnliche Probleme?
DANKE!

PS. Sorry für den riesen Text !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flori1980 schrieb am 26. Juni 2019 um 21:18:21 Uhr:


Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu wir haben im Dezember 2018 einen 180d gekauft und im Januar einen 250 ! Der Diesel von Renault hat bei jedem Gasstoss ein metallisches klacken was sogar der Beifahrer an den Füßen spürt ! Es nervt bei 120 km jeden Tag ! Der scheissbock war 2 mal in der Werkstatt bei S und G ( was ein Kackladen ) in Bretten ! Und einmal in der Entwicklung zwei Wochen zum prüfen woran es liegt ! Das Auto kam zurück ohne Fehler nach ihrer Aussage und siehe da auf dem nach Hauseweg hat es wieder geklackt ! Jetzt wird er gewandelt und die wollen 0,6 Prozent also hält der Harz 4 Schrubber bloß 150000 km lächerlich ! Nie wieder Benz hat sich erledigt ! Gier frisst Hirn mehr fällt mir dazu nicht ein !

Ich bin beeindruckt über deinen Wortschatz!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. Mai 2020 um 15:51:46 Uhr:


Ich war wohl der Tippgeber, und kann nur jedem raten das gleiche zu tun, wenn sich Verkäufer und Hersteller nicht rühren wollen.

Die scheuen die Medien wie der Teufel das Weihwasser!

Bis zu welcher Zeit ist eine Wandlung möglich? Auch bei gebrauchten mit Herstellergarantie?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. Mai 2020 um 15:51:46 Uhr:


Ich war wohl der Tippgeber, und kann nur jedem raten das gleiche zu tun, wenn sich Verkäufer und Hersteller nicht rühren wollen.

Die scheuen die Medien wie der Teufel das Weihwasser!

Dagegen ist j anichts einzuwenden, bin ich nicht drauf gekommen, kenne es aber.

Nur wie Mercedes dann reagiert hat ist etwas - sagen wir mal - unverschämt allen anderen Kunden in gleicher Situation gegenüber.

Gruß

@lukasOAE muss ich dir recht geben. Ist für alle anderen schon ein Schlag ins Gesicht 🙁 und da geht’s ja dann auch nicht darum, ob es dem einen mit dem Auto jetzt noch schlechter ging als dem anderen. Wenn sie Grund zum zurückgeben hatten, dann sollte das auch gleich behandelt werden. Die Rücknahme (oder wie auch immer) sollte einfach geregelt und fair ablaufen.

Ist doch ganz einfache Rechnung, die sicher für alle Hersteller gilt:.
Von 100 meckern 80 nur rum, 10 gehen zum Händler und meckern dort, 5 schreiben direkt den Hersteller an und der Rest geht zum Anwalt.

Die 3 erstgenannten werden irgendwie abgelehnt,
Anwalt dauert meist sehr lange, wenn man was erreichen will.

Nun kann sich jeder ausrechnen, was für Händler und Hersteller die billigste Lösung ist.

Die Kummerkastengeschichte bringt da sicher meist die schnellste Lösung.
Und nicht zu vergessen: Kost nix!

Ähnliche Themen

Dein W177 A250 scheint ja an einem "tiefschwarzen Montag" produziert worden sein, denn diese Häufung der Probleme sind sicher nicht normal.
Die eine und andere Macke in der Steuerung hat aber wohl sicher jeder schon mal erlebt und hatte ich auch bei meinem vorherigen Fahrzeug einer anderen Marke - und mit zunehmender Komplexität werden diese "Bugs" auch in Zukunft sicher nicht weniger.
Mein A 250 hat auch schon einige Auffälligkeiten gezeigt z. B. nach Öffnen der Fahrertür leuchtete nur der rechte Multibeam-Scheinwerfer dauerhaft mit dem Hinweis "ILS gestört - Werkstatt aufsuchen" - was sich aber nach einem Stopp von ca. einer halben Stunde wieder von alleine erledigt hatte und auch sonstige, kurzzeitige Störungen verschiedenster Sensorik.
Alle Probleme haben sich also aber bisher immer von alleine erledigt und sind dann auch nicht wieder aufgetreten (was für die Zukunft sicher nichts heißt).
In der MB-Werkstatt hat man nach der Schilderung der Symptome gelächelt und wo kein Fehler mehr auftritt kann man dann auch zumindest momentan keinen finden - bis zum nächsten Mal.
Aber solange das so abgeht, bleibe ich gaaaaaanz entspannt...smile.

Die Software ist ein Hund - daran ändert sich auch nichts, wenn sie im Auto angewendet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen