Wahnsinnig großes und verrücktes Projekt!

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute ...

Ich bin seit einem Jahr damit beschäftigt, neue und originelle Teile für mein A8L 6.0 W12 auf der ganzen Welt zu sammeln. Wie Sie bereits wissen, wurde bereits viel am Auto modifiziert / erneuert. Ich möchte jetzt auf den gesamten Motor, das Getriebe, den Antriebsstrang, die Achsen, die komplette Vorder- und Hinterradaufhängung, das Differentialgetriebe, das Bremsen und vieles mehr NEU aufrüsten. Die Frage von jedem wird natürlich sein: WARUM? Die Antwort ist einfach: Perfektion! Ich möchte dieses Auto immer und diese a8 im Neuzustand behalten, nicht weil es muss, sondern weil es kann (Hobby 🙂) ... ich könnte alle Teile beim Audi-Händler kaufen und irgendwann 100.000€+ verloren gehen, aber ich Suchen Sie die ganze Welt über ebay, andere Kontakte zu Personen und / oder Unternehmen, die Original- und Neuteile aus Lagerüberschuss zu einem sehr günstigen Preis verkaufen ... das bleibt UND Spaß UND Hobby und Preis eine technische Herausforderung. Ansonsten ist es absolut nicht realistisch, um das Auto wieder aufzubauen ...

Ich habe eine Liste mit viele Teilen erstellt, die ich erneuern möchte. Manchmal teilen wird behalten wie ganz für dichten oder behalten von etwas ist!

Ich habe bereits einige Teile zu Hause und suche noch nach einem anderen Teil. wenn es Leute gibt, die Leute / Firmen kennen, die neue und originelle Teile haben. lass es mich wissen. und Sie können die Liste mit der richtigen Eingabe ausfüllen ... es wird ein Projekt von sehr langer Zeit sein! in der Zwischenzeit halte ich meine a8 bei gutem Wetter, Sommer, Fahren und ist ggf. etwas eingestellt, zB neue Scheinwerfer und andere neue teilen. Diese soll ich auch hier auf diesen thema herunterladen... Wenn alle Teile vorhanden sind, wird alles zerlegt und komplett umgebaut, eingestellt und die a8 gut erhalten für das Leben😎. dann genießt es dieses NEUE A8L 6.0 W12 exklusive Lederpaket 4 mit allen möglichen Optionen .... Ich bin sehr gespannt, wie es geht .... hier die Liste ... OK = habe ich schon zuhause, NOK such ich noch ...

Motor:

Lambdasondes 1-12 nachkat OK
Lambdasonde vorkat 1-3 OK
Lambdasonde vorkat 4-6 OK
Lambdasonde vorkat 6-9 NOK
Lambdasonde vorkat 9-12 NOK
Klopfsensor 1-3 OK
Klopfsensor 3-6 OK
Klopfsensor 6-9 OK
Klopfsensor 9-12 OK
Nokkenwellensensor bank 1 OK
Nokkenwellensensor bank 2 OK
Zundspülen 12x OK
Zundkerzen 12x OK
Zylinderkopf komplett 1-6 OK (UNTERWEGS)
Zylinderkopf komplett 6-12 OK (UNTERWEGS)
Rumpfmotor NOK (überholen...?!). Neu nicht mehr lieferbahr... vielleicht kann es doch finden ..
Kurbelwelle NOK
Schwingungdämpfer NOK
Kolben 12x NOK
SteuerKette+alle zubehör NOK
Ölpump+kette OK
Ölrohr NOK
Ölkuhler motor NOK
Kühlmittelregler OK
Kühlmittelpumpe OK
Kühlmitteltemperatur sensor NOK
Keilrippenriemenscheibe kühlmitt.pump OK
Ölabscheider Links OK
Ölabscheider rechts OK
Kühler motor NOK
Zusatzkühler Links NOK
Zusatzkühler Rechts NOK
Doppelluftführung NOK
Luftmassenmesser L+R OK
Drosselklappe Links OK
Drosselklappe Rechts NOK
Luftfilter BMC NOK
Luftfilterkasten komplett L+R NOK
Saugrohr+unterteil sauber machen NOK
Kraftstoffdruckregler NOK
Einspritzventil 12x NOK
Kraftstofverteiler links NOK
Kraftstofverteiler rechts NOK
Flügelpump OK
Keilrippenriemenscheibe OK
Doppelkeilrippenriemen NOK
Umlenkrolle 2x Doppelkeilrippenriemen NOK
Spanelement mit dämpfer NOK
Drehstromgenerator NOK
Motorlager links NOK
Motorlager rechts NOK
Anlasser NOK
Alle unterdruck leitungen NOK
Alle kuhlmittel leitungen NOK
Alle andere leitungen motor NOK
Alle dichtungen nee OK/NOK

Hintenachse:

Gelenkwelle hinten links OK
Gelenkwelle hinten rechts OK
Querlenkersatz hinten L+R komplett OK
Hilfsramen hinten komplett OK
Stabilisator hinten OK
Achslenker hinten L+R OK
Radlagergehause L+R OK
Hinterachsedifferentiel NOK
Kardanwelle NOK

Vorderachse:

Querlenkersatz vorderachse komplett NOK
Stabilisator NOK
Radlagergehause L+R OK
Radlager mit montageteilen L+R OK
Lenkgetriebe mit spurstangen komplett NOK

Getriebe:

Mechatronic neu+zf kit verstärkt OK
Drehmomentwandler OK
Ölkühler 09E409061 NOK
Getriebe Ölkühler OK
Gummimetallager Rechts NOK
Gummimetallager Links NOK
Getriebelager Links NOK
Getriebelager Rechts NOK
Aggregateträger NOK

Luftfederung:

Kompressor luftfederung NOK
Luftfederbein LV NOK
Luftfederbein RV NOK
Luftfederbein LH NOK
Luftfederbein RH NOK

Auspuffanlage:

Ab kat bis hinten neu OK
Katalysator+krümmer 1-3 NOK
Katalysator+krümmer 3-6 NOK
Katalysator+krümmer 6-9 NOK
Katalysator+ krümmer 9-12 NOK

Bremsen:

Keramik bremsen vorne OK
Keramik bremsen hinten OK
Keramik bremssattel vorne NOK
Keramik bremssattel hinten NOK
Keramik bremsklötze vorne OK
Keramik bremsklötze hinten OK
Bremsrohr vorne NOK
Bremse rohr hinten NOK
Bremskraftverstärker komplett OK
Abs keramik NOK

Anhang etwas bildern von teilen.. sind mehr her und dort teilen ... hahaha🙄😁

.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Komplette nagelneue 0km motor.... lucky me!😎

Check
Check
Check
Check
Check
Check
Und check

🙂🙂🙂🙂🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
466 weitere Antworten
466 Antworten

Hi

verstärkter reifen XL und Traglast 100 also bis 800kg

Das ist der Reifen Syron Everest 1 Plus 255 40 r19 den ich habe

Mfg

Bei Reifendirekt habe ich tatsächlich auf die Schnelle keine >V für 19 Zoll mit 255/40 für Winter gefunden :-(

Aber für breitere Reifen wie 265 oder 275 gibt es mehr Auswahl mit W XL: Yokohama, Michelin, Bridgestone.

Vielleicht packen die Audi-Felgen mit 19 Zoll auch diese Grössen..?

Was willst Du mit so breiten WR? 255 ist max. bei Sch...Wetter 235 besser.
Zur V:
Der Geschwindigkeitsindex alleine reicht nicht. Auf die Traglast achten um mit WR auch voll fahren zu dürfen.
Da gibt es Tabellen und Formeln. Anstelle eines Reifens mit niedrigerem Traglast - Wert kann ein Reifen mit höherem Wert verwendet werden.
Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) bzw. 300 km/h nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab.
Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91 % der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden.
100 = 800 kg davon 91% = 728 kg
101 = 825 kg davon 91% = 759 kg
103 = 875 kg davon 91 % = 796,25 kg
oder die Geschwindigkeit darf nicht gefahren werden, respektive aus V wird sonst ein H Reifen.
Achslasten vorn VA = 1440 kg = 720 kg pro Reifen passt also
= 1290 kg HA (unbedenklich)
Denkste:
Bei Fahrzeugen mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) oder nationaler Einzelbetriebserlaubnis (Erstzulassung/EZ vor dem 1. Mai 2009) und einer bbH > 150 km/h muss für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes ein Sicherheitsaufschlag auf die bbH nach folgender Formel berücksichtigt werden:
bbH × 0,01 + 6,5 km/h
Als Beispiel ergibt das für ein Fahrzeug mit einer bbH von 205 km/h einen Sicherheitsaufschlag von:
205 km/h × 0,01 + 6,5 km/h = 2,05 km/h + 6,5 km/h = 8,55 km/h
Der Reifen muss also für ein Geschwindigkeit von: 205 km/h + 8,55 km/h = 213,55 km/h ausgelegt sein.
Damit reicht Geschwindigkeitsindex H (max. 210 km/h) nicht aus und es muss ein Reifen mit (mindestens) „V“-Index benutzt werden.
Bei Achslasten von 1440 kg vorne und 1290 HA bei meinem heisst es da also genau hin schauen.
Deswegen muss ich umgekehrt, wenn ich mit meinem 240 km/h mit V Winterreifen fahren will, einen Lastindex mit Tragzahl von 103 haben damit das hinkommt. ZR oder W Winterreifen gibt es nicht in meiner Größe, jedenfalls keine Premium - Markenhersteller.
Ich darf also nur ab 103V auch tatsächlich 240 km/h fahren. Bei Mißachtung drohen Reifenschäden und die Karkasse kann sich lösen = Versicherung zahlt nix und die Schuldfrage bei einem schweren Unfall wäre eindeutig.
Glaubt mir ich hab alles abgesucht......

was ist eine "bbH"?

Ähnliche Themen

Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit

Vredestein WINTRAC XTREME S
255/40 R 19 100Y XL

Y bis 300 km/h, Y hat bis 270 km/h keinen Abschlag zum Traggewicht. EAN Code : 8714692318337

Laut Webseite Vredestein auch für 4.2 Tdi und den schweren 6.0 W12 geeignet.

Ist zwar nur 100 aber XL, schau ich mir aber in jedem Fall an, suche ja schon lange schnelle.
Seit 10/17 fahr ich von O - O Michelin 255 / 40 R 19 100V EL P AL PA4. Super Reifen und die hab ich auch schon richtig stundenlang tausende km am Stück voll geblasen. Gab's bei A.T.U. 'ne Aktion, da hab ich als Michelin Fan zugeschlagen. Die 255/45 R18 DUNLOP 103V SP WI SPT 3D MS XL MFS waren Sch.... komplett fertig. Waren noch lange nicht auf Verschleißanzeige für WR, aber wie so viele bei mir in der Auflösung, völlig alle, mit Höhenschlag, Seitenschlag - erledigt nach ein paar ernsthaften Bremsmanövern, wie immer beim A8 in lang.
Immerhin LL 585h / 36.910 km, Schnitt 63 km/h, also die haben Ihr Leben hauptsächlich auf der BAB - in schnell - verbracht. Aber die Felge 8 ½ J x 18, 5-Arm Design Original, sah auch nie wirklich gut aus, eher hässlich und passte irgendwie auch insgesamt nicht zu dem Auto. (Hab aber davon noch ein neues Reserverrad im Kofferraum, aber jetzt auch schon 10 Jahre alt)
19" 40 passen viel besser und laufen auch wesentlich besser. 8,5 J x 19 H2 ET 45, S-Line Felgen, die 12 Speichen passen sehr gut.
Das Gewicht setzt den Reifen und den Bremsen bei den hohen Geschwindigkeiten, die ich in der Regel immer fahre auf Strecke, halt extrem zu und einmal richtig runter, Not Bremsmanöver, ABS Einsatz und irgendwas ist danach. Reifen ein mitbekommen, Höhenschlag, Scheiben vorne verglüht, verzogen, usw. nur darauf kann ich keine Rücksicht nehmen, ist halt eine Schwäche von dem Wagen, deswegen hab ich so viel mit Rädern und Reifen experimentiert und eigentlich die Kombi SR (20"275/35) WR (19"255/40) gefunden.

Diese 12 Speichen Felgen habe ich auch, siehe Fotos. Sie passen gut zum A8L trotz nur 19 Zoll. Ich freue mich jeden Winter auf den Wechsel (und umgekehrt im Frühjahr auf die 20er).

Die Nabenkappen sind empfindlich gegenüber Streusalz, muss jedes Jahr neue kaufen.

20191103
20191102

Die hatte ich auch auf meinem. Schön Massiv, passen sehr gut 🙂

Beim V10 kann sogar bis 95er Traglast runter gegangen werden sagte mein TüVer als er die 275er für den Sommer abgenommen hat, die ham 97er Traglast.
Ist der V8 Tdi noch schwerer auf der VA?

Für den Winter fahre ich die orig. Größe 265/35R20 auf Originalfelgen.
Bin jetzt von Yokokama auf Pirelli umgestiegen, mal sehen wie die sich auf Schnee fahren, war mit den YH nicht zufrieden.

Img-20190728

Ich finde der A8 reagiert recht empfindlich auf die richtige Rad/Reifenkombi, wenn man schneller unterwegs ist.
Ja die Kappen auf der 12 - Speiche (4E0 601 025 N Original S – Line Felge 8,5 J x 19 H2 ET 45) halten nicht lange und sieht dann blöd aus. Aber die 255er / 40 19" haben sich als schnelle WR einfach bewährt, viel besser als 255/45 R18 (5 - Arm) und sehen auch viel besser aus und wenn ich in die Berge muss dann kommen halt die wirklich häßlichen Gullideckel drauf 235/50 R 18 / 7,5J x 18 ET 40, als die einzigen Schneekettentauglichen (auch W12) und es gibt etliche Pässe und Strassen, da sind Ketten Pflicht. Aber das ist ja eher selten und so bin ich mit den 19" 255 40 gut und schnell allround unterwegs aber suche eben schon lange schnelle WR.
Geiler Tip mit den Vredestein, das werd ich mal machen, Danke.
Ich hab viel probiert und somit kompl. 4 Rad-/Reifensätze für meinen langen 4.2 TDI.
Richtige Bereifung ist alles und die Felgen müssen die Bremsen auch max. kühlen können, im Winter nicht so gravierend aber dennoch, deswegen hab ich auch die Luftschaufeln vorn vom Phaeton eingebaut. Bringt was.
Die 20" 275/35, als 102 Y Extra Load sind im Sommer auf der Doppelspeiche 9Jx20 H2 ET 46 (4E0 601 025) richtig gut, aber die Reifen müssen gute Regegenreifen sein, sonst hat man mit den Walzen Ruck Zuck Aquaplaning und ich baller auch bei Regen recht zügig, momentan sind da Pirelli's drauf, die Goodyear F1 waren fertig und sind mir fast um die Ohren geflogen. Aber die Strassenlage und das Bremsverhalten sind damit okay. Die Felgen lassen max. Luft an die Scheiben, im Sommer wichtig und passen zu dem Wgen, sehen am Besten aus. Nur sollte man mit denen nur wenn er rollt lenken, da kommen sonst schon andere Kräfte auf die Gelenke etc.
Danke für den Tip. Das mit den Vredestein im Winter hört sich gut an.

Komplette nagelneue 0km motor.... lucky me!😎

Check
Check
Check
Check
Check
Check
Und check

🙂🙂🙂🙂🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Geil geil geil!! Mein Neid ist Dir sicher. Kostet?

Vielen dank micha! 😉.. 7k

Na ja, bei dem Aufwand lohnt sich das. Dann kann man ja den alten in Ruhe grundüberholen und einölen und in die Ecke stellen und hat immer einen Reservemotor. Nur die Motoren halten eingentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen