Wahnsinnig großes und verrücktes Projekt!
Hallo Leute ...
Ich bin seit einem Jahr damit beschäftigt, neue und originelle Teile für mein A8L 6.0 W12 auf der ganzen Welt zu sammeln. Wie Sie bereits wissen, wurde bereits viel am Auto modifiziert / erneuert. Ich möchte jetzt auf den gesamten Motor, das Getriebe, den Antriebsstrang, die Achsen, die komplette Vorder- und Hinterradaufhängung, das Differentialgetriebe, das Bremsen und vieles mehr NEU aufrüsten. Die Frage von jedem wird natürlich sein: WARUM? Die Antwort ist einfach: Perfektion! Ich möchte dieses Auto immer und diese a8 im Neuzustand behalten, nicht weil es muss, sondern weil es kann (Hobby 🙂) ... ich könnte alle Teile beim Audi-Händler kaufen und irgendwann 100.000€+ verloren gehen, aber ich Suchen Sie die ganze Welt über ebay, andere Kontakte zu Personen und / oder Unternehmen, die Original- und Neuteile aus Lagerüberschuss zu einem sehr günstigen Preis verkaufen ... das bleibt UND Spaß UND Hobby und Preis eine technische Herausforderung. Ansonsten ist es absolut nicht realistisch, um das Auto wieder aufzubauen ...
Ich habe eine Liste mit viele Teilen erstellt, die ich erneuern möchte. Manchmal teilen wird behalten wie ganz für dichten oder behalten von etwas ist!
Ich habe bereits einige Teile zu Hause und suche noch nach einem anderen Teil. wenn es Leute gibt, die Leute / Firmen kennen, die neue und originelle Teile haben. lass es mich wissen. und Sie können die Liste mit der richtigen Eingabe ausfüllen ... es wird ein Projekt von sehr langer Zeit sein! in der Zwischenzeit halte ich meine a8 bei gutem Wetter, Sommer, Fahren und ist ggf. etwas eingestellt, zB neue Scheinwerfer und andere neue teilen. Diese soll ich auch hier auf diesen thema herunterladen... Wenn alle Teile vorhanden sind, wird alles zerlegt und komplett umgebaut, eingestellt und die a8 gut erhalten für das Leben😎. dann genießt es dieses NEUE A8L 6.0 W12 exklusive Lederpaket 4 mit allen möglichen Optionen .... Ich bin sehr gespannt, wie es geht .... hier die Liste ... OK = habe ich schon zuhause, NOK such ich noch ...
Motor:
Lambdasondes 1-12 nachkat OK
Lambdasonde vorkat 1-3 OK
Lambdasonde vorkat 4-6 OK
Lambdasonde vorkat 6-9 NOK
Lambdasonde vorkat 9-12 NOK
Klopfsensor 1-3 OK
Klopfsensor 3-6 OK
Klopfsensor 6-9 OK
Klopfsensor 9-12 OK
Nokkenwellensensor bank 1 OK
Nokkenwellensensor bank 2 OK
Zundspülen 12x OK
Zundkerzen 12x OK
Zylinderkopf komplett 1-6 OK (UNTERWEGS)
Zylinderkopf komplett 6-12 OK (UNTERWEGS)
Rumpfmotor NOK (überholen...?!). Neu nicht mehr lieferbahr... vielleicht kann es doch finden ..
Kurbelwelle NOK
Schwingungdämpfer NOK
Kolben 12x NOK
SteuerKette+alle zubehör NOK
Ölpump+kette OK
Ölrohr NOK
Ölkuhler motor NOK
Kühlmittelregler OK
Kühlmittelpumpe OK
Kühlmitteltemperatur sensor NOK
Keilrippenriemenscheibe kühlmitt.pump OK
Ölabscheider Links OK
Ölabscheider rechts OK
Kühler motor NOK
Zusatzkühler Links NOK
Zusatzkühler Rechts NOK
Doppelluftführung NOK
Luftmassenmesser L+R OK
Drosselklappe Links OK
Drosselklappe Rechts NOK
Luftfilter BMC NOK
Luftfilterkasten komplett L+R NOK
Saugrohr+unterteil sauber machen NOK
Kraftstoffdruckregler NOK
Einspritzventil 12x NOK
Kraftstofverteiler links NOK
Kraftstofverteiler rechts NOK
Flügelpump OK
Keilrippenriemenscheibe OK
Doppelkeilrippenriemen NOK
Umlenkrolle 2x Doppelkeilrippenriemen NOK
Spanelement mit dämpfer NOK
Drehstromgenerator NOK
Motorlager links NOK
Motorlager rechts NOK
Anlasser NOK
Alle unterdruck leitungen NOK
Alle kuhlmittel leitungen NOK
Alle andere leitungen motor NOK
Alle dichtungen nee OK/NOK
Hintenachse:
Gelenkwelle hinten links OK
Gelenkwelle hinten rechts OK
Querlenkersatz hinten L+R komplett OK
Hilfsramen hinten komplett OK
Stabilisator hinten OK
Achslenker hinten L+R OK
Radlagergehause L+R OK
Hinterachsedifferentiel NOK
Kardanwelle NOK
Vorderachse:
Querlenkersatz vorderachse komplett NOK
Stabilisator NOK
Radlagergehause L+R OK
Radlager mit montageteilen L+R OK
Lenkgetriebe mit spurstangen komplett NOK
Getriebe:
Mechatronic neu+zf kit verstärkt OK
Drehmomentwandler OK
Ölkühler 09E409061 NOK
Getriebe Ölkühler OK
Gummimetallager Rechts NOK
Gummimetallager Links NOK
Getriebelager Links NOK
Getriebelager Rechts NOK
Aggregateträger NOK
Luftfederung:
Kompressor luftfederung NOK
Luftfederbein LV NOK
Luftfederbein RV NOK
Luftfederbein LH NOK
Luftfederbein RH NOK
Auspuffanlage:
Ab kat bis hinten neu OK
Katalysator+krümmer 1-3 NOK
Katalysator+krümmer 3-6 NOK
Katalysator+krümmer 6-9 NOK
Katalysator+ krümmer 9-12 NOK
Bremsen:
Keramik bremsen vorne OK
Keramik bremsen hinten OK
Keramik bremssattel vorne NOK
Keramik bremssattel hinten NOK
Keramik bremsklötze vorne OK
Keramik bremsklötze hinten OK
Bremsrohr vorne NOK
Bremse rohr hinten NOK
Bremskraftverstärker komplett OK
Abs keramik NOK
Anhang etwas bildern von teilen.. sind mehr her und dort teilen ... hahaha🙄😁
Beste Antwort im Thema
Komplette nagelneue 0km motor.... lucky me!😎
Check
Check
Check
Check
Check
Check
Und check
🙂🙂🙂🙂🙂
466 Antworten
Mein eigenes motor und getriebe und alle anbauteilen sind auch noch sehr gut ja. Die W12 motoren halten ewig! Mein wird verkauft wie es jetzt aussieht, wie komplett die raus kommt, so komplett wird die auch verkauft. Weil ich mit diesem project wirklich ALLES an mein karre neu machen 🙂... hab viele Teilen inzwischen auch gekauft 🙂... vielen genannte teile in anfang können damit von NOK nach OK... hab ausserden die gennante teilen auch noch viele andere da, weil um alles neu zu machen is man wirkich sehr sehr lange unterwegs um alles zu finden und zu !kaufen! (Geld fliegt) naturlich.. hatte nicht gedacht das ein a8 soooooviele teile hatt🙄 🙂
Ich habe viele neue Teile für das Getriebe, möchte aber ein komplettes Getriebe neu kaufen😁
Noch ein paar Teile und wir können (progress bis +-80% fertig), wie es jetzt aussieht, alles Ende dieses Jahres einbauen😎....
Zitat:
@SWAN schrieb am 07. Feb. 2020 um 07:28:47 Uhr:
Dann kann man ja den alten in Ruhe grundüberholen und einölen und in die Ecke stellen und hat immer einen Reservemotor.
Beim S8 so gemacht, und jetzt ist da leider keiner, der ihn mir einbauen mag.
Für den W12 erst recht MEGA!
@TE: sag auf jeden Fall Bescheid, wenn der große Ausverkauf losgeht!
Zitat:
@micha204 schrieb am 7. Februar 2020 um 10:16:20 Uhr:
Zitat:
@SWAN schrieb am 07. Feb. 2020 um 07:28:47 Uhr:
Dann kann man ja den alten in Ruhe grundüberholen und einölen und in die Ecke stellen und hat immer einen Reservemotor.@TE: sag auf jeden Fall Bescheid, wenn der große Ausverkauf losgeht!
Mach ich 😉
@micha204 ; was für einen motor fahrst du?
Ähnliche Themen
BHT
Darkrider Super cool.
Wenn er fertig ist, müssen wir den unbedingt mal bei einem Treffen sehen.
Bei der ganzen Arbeit wird er ja fast schon zu Schade zum normalen fahren und rangiert als Sammlerstück.
Ich mache mit meinem A8 eher das Gegenteil von Darkrider:
Meiner steht draußen und ist mein Arbeitstier. Ich schraube nicht viel. Ich steh auf große Diesel, ab 6 Zyl. Reihe oder V8 aufwärts und hab den langen 4.2 TDI mit BVN mit KZJ im harten Alltagseinsatz, jetzt über 10 Jahre, also fast als Neuwagen und wie neu gekauft,(Jahreswagen vor Modellwechsel auf den H) mit allem drum und dran und repariere wenn was kaputt ist, außer Verschleißteile, die wechsel ich schon vorher und immer alles nur mit Original Neuteilen.
Ich fahre in der Stadt eher schonend und zahm, immer vorgeheizt und langsam warm und verkehrsgerecht.
Über Land eher normal und ab und an auch mal sportlich. Aber auf der Autobahn (Haupt - Fahrprofil) immer dauerhaft sehr schnell bis extrem schnell und sehr viel Langstrecke. Also dauerhaft wenn erlaubt immer mind. 200 km/h auf Tempomat, meine Dienst - u. Reisegeschwindigkeit und häufig auch schneller bis sehr schnell, hauptsächlich zwischen 50 und 70% Motorlast auch bis 250 bis 77% Last auf Tempomat, wenn es geht und was bringt. 100% mit 274 km/h nur noch sehr selten. Hab ich öfter nur am Anfang gemacht ;-)
Der Wagen gefällt mir insgesamt so gut, bzw. es gibt nix besseres für meine Zwecke, daß ich mich gleich schon am Anfang dazu entschlossen habe meinen eigenen Langzeittest zu machen. Ich will mal sehen, wie lange mein Dicker hält. Hab den von Anfang an jetzt schon 10 Jahre und hab gleich vieles geändert und umgestellt.
Wartung und Pflege steht bei mir als das A&O ganz oben und ich will auch mal sehen, ob das auf Dauer was bringt. Liegen bleiben kann ich mir nicht erlauben. Gar nicht, nie, fahr hauptsächlich auf Termin.
Von Anfang an, hab ich bereits schon die erste Wartung vorgezogen und sofort eine 1. Ölanalyse gemacht (jetzt hab ich aktuell 14) und ab da, die gesamte Wartung komplett umgestellt und ständig angepasst und zwar auf Betriebsstunden. Mehr oder weniger hab ich die Intervalle halbiert bzw. die Wartung verdoppelt, mache Ölwechsel nach Betriebstunden, laufend angepasst auf die Ölanalysen und Getriebeölwechsel alle 60 - 80 k km usw. wie auch LMM alle 80, Glühstifte alle 120 etc. Luftfilter, Kraftstoffilter etc. alle 30.
Die SH hab ich umprogrammiert und heize immer vom Tag 1 den Motor vor, auch im Sommer. Ich fahre von Anfang an mit Kraftstoffzusätzen für bessere Schmierung und Verbrennung usw. und hab ein paar Sachen gleich verbessert und und mir den Fahrspaß verschönert. Aber nicht viel und nicht gechippt!
Jetzt hab ich 235 tsd. km auf der Uhr, das meiste davon zwischen 54 bis 77% Motorlast, selten 100%, aber bei immer sehr hoher Dauergeschwindigkeit auf der Bahn und teilweise mehrere Strecken - Rekorde aufgestellt von A nach B. Öl immer auf 3/4 Stand, Kraftstoff immer, bei jedem tanken von Anfang an getunt.
Die Ölanalysen, die Düsen, der Ölverbrauch und die DPF Beladung und Motorsauberkeit danken es einem.
Der Wagen steht sehr gut da, läuft extrem gut und die halbe Millionen km will ich schon gerne noch voll machen.
Mal sehen, ob er noch 10 Jahre hält ;-) Dann hat er sich und der doppelte Aufwand gelohnt und dann ist es wahrscheinlich eh aus mit Verbrennungsmotoren, also fahr ich den einfach mal auf. Bei dem Wagen lohnt sich das. Ein insgesamt tolles Auto und gefällt mir besser als alle neuen. Ich hab meinen Fuhrpark zwar erweitert, aber der A8 bleibt und wenn als letzter. Vorher geht alles andere weg.
Es gibt nix besseres für schnelle und lange Reisen mit solcher Reichweite bei dem Dauertempo.
Dir noch viel Spaß und viel Freude bei der Arbeit und wenn er fertig ist. Das wäre mal ein Treffen wert......
Ein echtes Projekt.
Danke sehr @SWAN 😉
Gerne...viel Spaß noch. Tolles Projekt. Aber bei dem ganzen Aufwand wohl wirklich ein Sammlerobjekt.
Ich fahre meine Fahrzeuge ja voll, allerdings etwas wetterabhängig außer den A8. Den fahr ich jetzt nur noch von 11 - 04, dann von 5 - 10 was schnelleres. Der ist mir zu Schade fürn Winter und viel zu schnell für überwiegend schlechtes Wetter ;-)
meine BMW fahre ich ganzjährig. Aber das Schätzchen ist auch wie neu und hat 25 Jahre auf dem Buckel. Da hab ich mal viel wieder selber geschraubt. Da findet man kaum Werkstätten, die das noch könnnen - muss man selber ran, aber macht ja auch Spaß eine alte BMW R 100 GS Paris Dakkar classic mit runden Ventildeckeln - wie neu, die war nur 3 Jahre in Betrieb und stand 17 Jahre in einer Garage, bis ich die aus dem Dornröschenschlaf geweckt hatte - das war enorm viel Arbeit. Sprit, Öl alles verharzt, verklebt etc. Das war auch ein Projekt - jetzt läuft Sie erste Sahne, aber die fahr ich eigentlich nur wenn es nicht regnet und trocken ist und schon gar nicht bei Salzgefahr.
Dir noch viel Erfolg und auch Freude an dem Wagen und dem Mega Projekt.
Sehr konsequent - find ich Super....
NOCH mehr Neid gibts wie immer gratis von mir dazu.
Wo nimmst Du denn nur das ganze Zeug immer her?? 😁
Danke danke Micha! 🙂🙂🙂🙂...
sehr viel suchen (richtig suchen!), viel fragen; kenne glücklich sehr viele unternehmungen in ausland wegen viele anfragen das ich mache und natürlich, und natürlich viel glück
Was hat das Getriebe jetzt noch gekostet?
Zitat:
@micha204 schrieb am 10. Februar 2020 um 15:04:29 Uhr:
Was hat das Getriebe jetzt noch gekostet?
5k
Sehr fein. Herzlichen Glückwunsch nochmal!