Wahnsinnig großes und verrücktes Projekt!
Hallo Leute ...
Ich bin seit einem Jahr damit beschäftigt, neue und originelle Teile für mein A8L 6.0 W12 auf der ganzen Welt zu sammeln. Wie Sie bereits wissen, wurde bereits viel am Auto modifiziert / erneuert. Ich möchte jetzt auf den gesamten Motor, das Getriebe, den Antriebsstrang, die Achsen, die komplette Vorder- und Hinterradaufhängung, das Differentialgetriebe, das Bremsen und vieles mehr NEU aufrüsten. Die Frage von jedem wird natürlich sein: WARUM? Die Antwort ist einfach: Perfektion! Ich möchte dieses Auto immer und diese a8 im Neuzustand behalten, nicht weil es muss, sondern weil es kann (Hobby 🙂) ... ich könnte alle Teile beim Audi-Händler kaufen und irgendwann 100.000€+ verloren gehen, aber ich Suchen Sie die ganze Welt über ebay, andere Kontakte zu Personen und / oder Unternehmen, die Original- und Neuteile aus Lagerüberschuss zu einem sehr günstigen Preis verkaufen ... das bleibt UND Spaß UND Hobby und Preis eine technische Herausforderung. Ansonsten ist es absolut nicht realistisch, um das Auto wieder aufzubauen ...
Ich habe eine Liste mit viele Teilen erstellt, die ich erneuern möchte. Manchmal teilen wird behalten wie ganz für dichten oder behalten von etwas ist!
Ich habe bereits einige Teile zu Hause und suche noch nach einem anderen Teil. wenn es Leute gibt, die Leute / Firmen kennen, die neue und originelle Teile haben. lass es mich wissen. und Sie können die Liste mit der richtigen Eingabe ausfüllen ... es wird ein Projekt von sehr langer Zeit sein! in der Zwischenzeit halte ich meine a8 bei gutem Wetter, Sommer, Fahren und ist ggf. etwas eingestellt, zB neue Scheinwerfer und andere neue teilen. Diese soll ich auch hier auf diesen thema herunterladen... Wenn alle Teile vorhanden sind, wird alles zerlegt und komplett umgebaut, eingestellt und die a8 gut erhalten für das Leben😎. dann genießt es dieses NEUE A8L 6.0 W12 exklusive Lederpaket 4 mit allen möglichen Optionen .... Ich bin sehr gespannt, wie es geht .... hier die Liste ... OK = habe ich schon zuhause, NOK such ich noch ...
Motor:
Lambdasondes 1-12 nachkat OK
Lambdasonde vorkat 1-3 OK
Lambdasonde vorkat 4-6 OK
Lambdasonde vorkat 6-9 NOK
Lambdasonde vorkat 9-12 NOK
Klopfsensor 1-3 OK
Klopfsensor 3-6 OK
Klopfsensor 6-9 OK
Klopfsensor 9-12 OK
Nokkenwellensensor bank 1 OK
Nokkenwellensensor bank 2 OK
Zundspülen 12x OK
Zundkerzen 12x OK
Zylinderkopf komplett 1-6 OK (UNTERWEGS)
Zylinderkopf komplett 6-12 OK (UNTERWEGS)
Rumpfmotor NOK (überholen...?!). Neu nicht mehr lieferbahr... vielleicht kann es doch finden ..
Kurbelwelle NOK
Schwingungdämpfer NOK
Kolben 12x NOK
SteuerKette+alle zubehör NOK
Ölpump+kette OK
Ölrohr NOK
Ölkuhler motor NOK
Kühlmittelregler OK
Kühlmittelpumpe OK
Kühlmitteltemperatur sensor NOK
Keilrippenriemenscheibe kühlmitt.pump OK
Ölabscheider Links OK
Ölabscheider rechts OK
Kühler motor NOK
Zusatzkühler Links NOK
Zusatzkühler Rechts NOK
Doppelluftführung NOK
Luftmassenmesser L+R OK
Drosselklappe Links OK
Drosselklappe Rechts NOK
Luftfilter BMC NOK
Luftfilterkasten komplett L+R NOK
Saugrohr+unterteil sauber machen NOK
Kraftstoffdruckregler NOK
Einspritzventil 12x NOK
Kraftstofverteiler links NOK
Kraftstofverteiler rechts NOK
Flügelpump OK
Keilrippenriemenscheibe OK
Doppelkeilrippenriemen NOK
Umlenkrolle 2x Doppelkeilrippenriemen NOK
Spanelement mit dämpfer NOK
Drehstromgenerator NOK
Motorlager links NOK
Motorlager rechts NOK
Anlasser NOK
Alle unterdruck leitungen NOK
Alle kuhlmittel leitungen NOK
Alle andere leitungen motor NOK
Alle dichtungen nee OK/NOK
Hintenachse:
Gelenkwelle hinten links OK
Gelenkwelle hinten rechts OK
Querlenkersatz hinten L+R komplett OK
Hilfsramen hinten komplett OK
Stabilisator hinten OK
Achslenker hinten L+R OK
Radlagergehause L+R OK
Hinterachsedifferentiel NOK
Kardanwelle NOK
Vorderachse:
Querlenkersatz vorderachse komplett NOK
Stabilisator NOK
Radlagergehause L+R OK
Radlager mit montageteilen L+R OK
Lenkgetriebe mit spurstangen komplett NOK
Getriebe:
Mechatronic neu+zf kit verstärkt OK
Drehmomentwandler OK
Ölkühler 09E409061 NOK
Getriebe Ölkühler OK
Gummimetallager Rechts NOK
Gummimetallager Links NOK
Getriebelager Links NOK
Getriebelager Rechts NOK
Aggregateträger NOK
Luftfederung:
Kompressor luftfederung NOK
Luftfederbein LV NOK
Luftfederbein RV NOK
Luftfederbein LH NOK
Luftfederbein RH NOK
Auspuffanlage:
Ab kat bis hinten neu OK
Katalysator+krümmer 1-3 NOK
Katalysator+krümmer 3-6 NOK
Katalysator+krümmer 6-9 NOK
Katalysator+ krümmer 9-12 NOK
Bremsen:
Keramik bremsen vorne OK
Keramik bremsen hinten OK
Keramik bremssattel vorne NOK
Keramik bremssattel hinten NOK
Keramik bremsklötze vorne OK
Keramik bremsklötze hinten OK
Bremsrohr vorne NOK
Bremse rohr hinten NOK
Bremskraftverstärker komplett OK
Abs keramik NOK
Anhang etwas bildern von teilen.. sind mehr her und dort teilen ... hahaha🙄😁
Beste Antwort im Thema
Komplette nagelneue 0km motor.... lucky me!😎
Check
Check
Check
Check
Check
Check
Und check
🙂🙂🙂🙂🙂
466 Antworten
Und noch mehr neu und originale teilen bekommen:
Ölstand / öltemperatur geber 2x
Kühlmitteltemperatur geber 2x
Öldruck geber
Etwas klipse und ringe dafür
Verrückt ist relativ. Nur kann man auch fahren und nach Bedarf erneuern. So mach ich das, mein Projekt ist ein Langzeittest in eigener Sache, nunmehr seit 10 Jahren und 230 tsd. km. Ich hab Ihn besser beatmet und Abgasegegendruck reduziert und Sound verbessert (4.2 TDI V8 32V Bi - Turbo). Ferner hab ich eine 230 V und 5 kW Webasto SH, die ich umprpgrammiert hab auf Motor vorheizen. Kaltstart kennt er nicht. Mit VCDS kontrollier ich alles, Öl alle 200 Betriebsstunden neu oder einmal im Jahr, also manchmal 2 x im Jahr. Getriebeölwechsel alle 60 tsd. km. Kraftstoffilter und LuFi alle 30 tsd. neu, Glühkerzen alle 150 tsd. neu, LMM alle 80 tsd. km neu usw. Ich fahr, wo erlaubt zwischen 200 = 54% Motorlast und 250 km/h = 75% Motorlast auf Dauer, nie unter 200 km/h sobald möglich und in Abhängigkeit der Reichweite von A nach B = Tankstops. Ich fahr auf höchste Schnittgeschwindigkeit. Meine Ölanalysen zeigen Werte auf Gasmotorenniveau im Top Bereich, also niedrigste Verschleiß - u. Verunreinigungen. Mein Schnitt liegt bei 60 - 70 km/h nach KI II zwischen den Ölwechseln.
Ich warte meinen wie ein Flugzeug mit etwa doppelten Wartungskosten gegenüber Scheckheft. Ich hab meine Wartungsintervalle und was ich mache selber aufgestellt. Scheckheft ist für Anfänger und Leasingfahrer.
Wieviel hat er denn gelaufen, daß das alles neu muss?
Hey Swan.. Nach meinem großen Interieurprojekt und alle mögliche Optionen die ich mit nachbau , habe ich mich entschieden, den Rest in Angriff zu nehmen und das gesamte Auto in Einklang zu bringen. Das geht nicht für die karosserie aber doch für alle andere teilen.. es ist wahr, dass nach Wartung gewechselt werden kann, aber da ich dieses Auto immer in meinem Besitz wil haben, möchte ich einfach Perfektion suchen und ich sehe das in Exklusivität und im (neu) Zustand. Im Moment bin ich bei 243.000 km auf der Tacho..
Hallo, deinen Wagen würde ich sehr gern mal live sehen und natürlich auch gern einmal mitfahren, wann ist mal wieder ein großes A8-Treffen?
Ich möchte sehr gern mal die anderen Motorisierungen kennenlernen, vor allem den W12 und den V8 Tdi und evtl. auch mal in einem anderen V10 mitfahren.
Selbstverständlich wird auch dann mit meinem gefahren und vielleicht findet sich bei einem Treffen abends irgendwo in der Nähe eine ruhige, abgelegene Strecke wo man niemand stört und natürlich kein Verkehr ist um mal ein kleines Rennen zu fahren :-)
Und ich habe im Frühjahr auch ein wahnsinnig großes Projekt mit meinem Wagen vor, aber ich werde noch nichts verraten... ;-)
PS: ich habe erst die Hälfte deiner KM-Leistung runter, allerdings nutze ich den Wagen das ganze Jahr über und es kommen p.a. rund 20 TKm dazu.
Gruß, Lars
Hai Lars, danke für deine nachricht. Ich weiß nicht, wann dieses Treffen stattfindet, aber ich werde wirklich versuchen, dieses Jahr dort zu sein. Du hast immer noch eine sehr schöne und geringe Laufleistung mit Ihrem a8 und sind auch wirklich gut damit, das habe ich oft gelesen. es ist sicherlich schön, einen anderen Motor zu erleben und mitzufahren, um zu sehen, wie er fährt. ein Sprint mit verschiedenen Autos auf der Straße? warum nicht hehe .. ich freue mich darauf 😉 ..
Ich bin jetzt sehr neugierig auf dein großes Projekt. Wann wirdst du uns Bescheid geben?😎
Wenn es fertig ist ;-)
Ich mach das gern bei sowas so, das ich eine Frage stelle und meist kommt dann sowas wie: Das kannst dir eh nicht leisten, wer macht sowas und lohnt sich nicht mehr usw. und zack, zwei Tage später präsentiere ich das Ergebnis :-)
Aber eins kann ich leider verraten, ein Kompressor vom R8 (VF-Engieneering) passt leider wirklich nicht auf den V10 im S8, da der R8 ja Mittelmotor hat und massig Platz, zumindest müßte man dafür Haube und Kühler+Lüfter versetzen und auch zwei Turbocharger ala G-Power finden leider im Motorraum des S8 keinen Platz, somit ist leistungstechnisch keine Steigerung zu erwarten, aber optisch passiert innen wie aussen einiges und natürlich auch wieder einige kleine technische Spielereien werden realisiert..
Das Treffen findet immer am zweiten August-WE statt und diesmal in Eisenach/Thüringen, ich fahre diesmal auch nur 250 KM bis dahin.
Beim A8-Forum.com findest du nähere Informationen dazu.
Das wäre echt toll dich mit deinem Wagen dort zu sehen, den Soundwettbewerb habe ich 2017 gewonnen und vielleicht dieses Jahr du?
Cool. Mein Projekt ist ja auch nicht ohne. Es ist zwar anders, aber ein Langzeittest in eigener Sache. Ich mache alles mit meinem know how, den Motor fachgerecht zu betreiben. Wir wissen galube ich alle drei hier, das das Service Book / Check Heft nur eine Mindestanforderung seitens der Hersteller ist. Ich weiß eine Menge über meinen Motor und mein Set Up, mit Prüftsand und Laboranalysen. So habe ich Ihn betrieben und zwar nach meinen eigenen Wartungsvorgaben, die ich analysiert und Betriebsvorgaben, die entwickelt und umgesetzt habe. Nun will ich wissen was geht bei einer 130 k Luxus Limo einem Top Produkt der deutschen Automobilindiustrie und daran werde ich den :-) messen und auch meinen wahrscheinlich letzten Wagen in meinem Leben entscheiden. Meiner war eine Regierungs Limo, die ich als Werkswagen 1 Jahr alt, wie neu gekauft habe. Es ist exakt mein Wagen, zielgerecht ausgesucht, somit kann ich den gar nicht verkaufen, da was besseres bisher nicht nachkommt. Ich steh auf V8 Diesel und fahr viel und sehr schnell, wenn ich nicht im Flieger unterwegs bin und hab mich mit dem Motor und Getriebe umfangreich beschäftigt. Ich finde den A8 4.2 TDI exakt mein Wagen, nachdem ich einen von mir zusammengestellten W211 mit Stern in Zahlung gegeben hab, der schon echt Super war. Einmal im Leben, nagelneu vom Band gefahren. War ein Erlebnis von meine nbisher 16 PKW's, LKW's, Traktoren, Motorräder etc. nicht mitgerechnet. Der A8 in der Langversion , quattro etc. ist ein phantastisches Auto. Viele Probleme hab ich lösen können und es ist seit 10 jahren mein Geschäftswagen. Ich hab Ihn natürlich noch ein bisschen getrimmt. ;-) Der Wagen ist der Hammer und ich bring 385 DIN/ISO PS auf den Prüftstand (korrigiert) und weit > 700 Nm. Meine 276 km/h per GPS reichen mir. Ich hätte gerne 280 km/h Strich Tachoende, aber okay, der Aufwand wäre etwas zu groß für 4 km/h mehr. Meine Wartungskosten entsprechen dem doppelten eines normalen A8. Dazu kommt meine Vorheizung. Ich muss Ihn noch länger fahren, um zu sehen, was meine Maßnahmen und meine Betriebsmodi bringen. Ich kenn mich halt nur mit Dieselmotoren aus, die meistens wesentlich größer sind. Nun will ich mal sehen, ob mein Stil was bringt. Weberli hat 707000 km drauf u. ich denke er wird die Mio. voll kriegen. Das schaffe ich gar nicht, dafür fliege ich zuviel, aber 500 tsd. ohne Schäden an Motor und Getriebe durch vorbeugende professionelle Wartung nach Indiustrie Standards werde ich wohl machen. Ich werde Euch wie die letzten 10 Jahre noch weiter begleiten.
Zitat:
@Larsavant schrieb am 6. März 2019 um 17:43:36 Uhr:
Wenn es fertig ist ;-)Ich mach das gern bei sowas so, das ich eine Frage stelle und meist kommt dann sowas wie: Das kannst dir eh nicht leisten, wer macht sowas und lohnt sich nicht mehr usw. und zack, zwei Tage später präsentiere ich das Ergebnis :-)
Aber eins kann ich leider verraten, ein Kompressor vom R8 (VF-Engieneering) passt leider wirklich nicht auf den V10 im S8, da der R8 ja Mittelmotor hat und massig Platz, zumindest müßte man dafür Haube und Kühler+Lüfter versetzen und auch zwei Turbocharger ala G-Power finden leider im Motorraum des S8 keinen Platz, somit ist leistungstechnisch keine Steigerung zu erwarten, aber optisch passiert innen wie aussen einiges und natürlich auch wieder einige kleine technische Spielereien werden realisiert..
Das Treffen findet immer am zweiten August-WE statt und diesmal in Eisenach/Thüringen, ich fahre diesmal auch nur 250 KM bis dahin.
Beim A8-Forum.com findest du nähere Informationen dazu.
Das wäre echt toll dich mit deinem Wagen dort zu sehen, den Soundwettbewerb habe ich 2017 gewonnen und vielleicht dieses Jahr du?
hört sich sehr gut an und ich bin sehr gespannt auf dein großes Projekt ... bei mir, evtl. nach dem neubau auch einen Kompressor möglich, nur dieser muss komplett maßgefertigt sein. soweit ich weiß gibt es kein zweites audi auf der welt A8 4E W12 mit kompressorumbau... erstmal diesen project fertig machen 🙂
Mein sound is sehr gut, aber ob ich die winnen kan.. vielleicht 😉.. aber ich versuche sicher da zu sein. Hofflich schaffe ich das😎
Zitat:
@SWAN schrieb am 6. März 2019 um 19:39:40 Uhr:
Cool. Mein Projekt ist ja auch nicht ohne. Es ist zwar anders, aber ein Langzeittest in eigener Sache. Ich mache alles mit meinem know how, den Motor fachgerecht zu betreiben. Wir wissen galube ich alle drei hier, das das Service Book / Check Heft nur eine Mindestanforderung seitens der Hersteller ist. Ich weiß eine Menge über meinen Motor und mein Set Up, mit Prüftsand und Laboranalysen. So habe ich Ihn betrieben und zwar nach meinen eigenen Wartungsvorgaben, die ich analysiert und Betriebsvorgaben, die entwickelt und umgesetzt habe. Nun will ich wissen was geht bei einer 130 k Luxus Limo einem Top Produkt der deutschen Automobilindiustrie und daran werde ich den :-) messen und auch meinen wahrscheinlich letzten Wagen in meinem Leben entscheiden. Meiner war eine Regierungs Limo, die ich als Werkswagen 1 Jahr alt, wie neu gekauft habe. Es ist exakt mein Wagen, zielgerecht ausgesucht, somit kann ich den gar nicht verkaufen, da was besseres bisher nicht nachkommt. Ich steh auf V8 Diesel und fahr viel und sehr schnell, wenn ich nicht im Flieger unterwegs bin und hab mich mit dem Motor und Getriebe umfangreich beschäftigt. Ich finde den A8 4.2 TDI exakt mein Wagen, nachdem ich einen von mir zusammengestellten W211 mit Stern in Zahlung gegeben hab, der schon echt Super war. Einmal im Leben, nagelneu vom Band gefahren. War ein Erlebnis von meine nbisher 16 PKW's, LKW's, Traktoren, Motorräder etc. nicht mitgerechnet. Der A8 in der Langversion , quattro etc. ist ein phantastisches Auto. Viele Probleme hab ich lösen können und es ist seit 10 jahren mein Geschäftswagen. Ich hab Ihn natürlich noch ein bisschen getrimmt. ;-) Der Wagen ist der Hammer und ich bring 385 DIN/ISO PS auf den Prüftstand (korrigiert) und weit > 700 Nm. Meine 276 km/h per GPS reichen mir. Ich hätte gerne 280 km/h Strich Tachoende, aber okay, der Aufwand wäre etwas zu groß für 4 km/h mehr. Meine Wartungskosten entsprechen dem doppelten eines normalen A8. Dazu kommt meine Vorheizung. Ich muss Ihn noch länger fahren, um zu sehen, was meine Maßnahmen und meine Betriebsmodi bringen. Ich kenn mich halt nur mit Dieselmotoren aus, die meistens wesentlich größer sind. Nun will ich mal sehen, ob mein Stil was bringt. Weberli hat 707000 km drauf u. ich denke er wird die Mio. voll kriegen. Das schaffe ich gar nicht, dafür fliege ich zuviel, aber 500 tsd. ohne Schäden an Motor und Getriebe durch vorbeugende professionelle Wartung nach Indiustrie Standards werde ich wohl machen. Ich werde Euch wie die letzten 10 Jahre noch weiter begleiten.
Es ist gut zu hören, wie sehr du mit deinen Auto geliebt werd und wie viel Zeit und Energie du dafür investierst! wunderbar und glücklich zu hören, dass du dein Auto für immer behalten möchtest!😎.... Weberli soll die 1 million schaffen denke ich auch, aber du sollst das auch schaffen denke ich dan, weill deiner immer behalten bleibt 😉
Kompresor sehe ich leider beim W12 noch negativer als bei mir, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Ein Tip nur am Rande, aber ich denke bei dir auch wichtig, da du auch auf den Sound Wert legst:
Ein üblicher Schraubenlader (Lysholm, Kennebell usw.) geht im V10, hab ich schon gesehen von einer Firma, allerdings haben die nur drei Flügel pro Welle, der VF-Kompressor hat 4 Flügel pro Rotor und läuft dadurch sehr leise, man hört kaum ein Lader-Heulen wie sonst üblich bei den Ami`s, höchstens ganz leise im Lastbereich.
Falls du es schaffst ohne die Front zu versetzen muß ich den Wagen dann echt mal live begutachten ;-)
Und Swan, mein Tacho geht bis 300 und die Nadel sogar noch weiter und ich habe immer noch bissl Luft mit der Drehzahl...
DAS VR6/R32 specialist hier in Holland hatt mehrmalls kompressor umbau gemacht auf die 3.2 usw.. und hatte mir gesagt das beim W12 auch muss gehen aber es bleibt ein Herausforderung! Zur zeit habe ich leider keinen information mehr.. aber ich bin sehr gespannt für dein project!