Wahnsinnig großes und verrücktes Projekt!

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute ...

Ich bin seit einem Jahr damit beschäftigt, neue und originelle Teile für mein A8L 6.0 W12 auf der ganzen Welt zu sammeln. Wie Sie bereits wissen, wurde bereits viel am Auto modifiziert / erneuert. Ich möchte jetzt auf den gesamten Motor, das Getriebe, den Antriebsstrang, die Achsen, die komplette Vorder- und Hinterradaufhängung, das Differentialgetriebe, das Bremsen und vieles mehr NEU aufrüsten. Die Frage von jedem wird natürlich sein: WARUM? Die Antwort ist einfach: Perfektion! Ich möchte dieses Auto immer und diese a8 im Neuzustand behalten, nicht weil es muss, sondern weil es kann (Hobby 🙂) ... ich könnte alle Teile beim Audi-Händler kaufen und irgendwann 100.000€+ verloren gehen, aber ich Suchen Sie die ganze Welt über ebay, andere Kontakte zu Personen und / oder Unternehmen, die Original- und Neuteile aus Lagerüberschuss zu einem sehr günstigen Preis verkaufen ... das bleibt UND Spaß UND Hobby und Preis eine technische Herausforderung. Ansonsten ist es absolut nicht realistisch, um das Auto wieder aufzubauen ...

Ich habe eine Liste mit viele Teilen erstellt, die ich erneuern möchte. Manchmal teilen wird behalten wie ganz für dichten oder behalten von etwas ist!

Ich habe bereits einige Teile zu Hause und suche noch nach einem anderen Teil. wenn es Leute gibt, die Leute / Firmen kennen, die neue und originelle Teile haben. lass es mich wissen. und Sie können die Liste mit der richtigen Eingabe ausfüllen ... es wird ein Projekt von sehr langer Zeit sein! in der Zwischenzeit halte ich meine a8 bei gutem Wetter, Sommer, Fahren und ist ggf. etwas eingestellt, zB neue Scheinwerfer und andere neue teilen. Diese soll ich auch hier auf diesen thema herunterladen... Wenn alle Teile vorhanden sind, wird alles zerlegt und komplett umgebaut, eingestellt und die a8 gut erhalten für das Leben😎. dann genießt es dieses NEUE A8L 6.0 W12 exklusive Lederpaket 4 mit allen möglichen Optionen .... Ich bin sehr gespannt, wie es geht .... hier die Liste ... OK = habe ich schon zuhause, NOK such ich noch ...

Motor:

Lambdasondes 1-12 nachkat OK
Lambdasonde vorkat 1-3 OK
Lambdasonde vorkat 4-6 OK
Lambdasonde vorkat 6-9 NOK
Lambdasonde vorkat 9-12 NOK
Klopfsensor 1-3 OK
Klopfsensor 3-6 OK
Klopfsensor 6-9 OK
Klopfsensor 9-12 OK
Nokkenwellensensor bank 1 OK
Nokkenwellensensor bank 2 OK
Zundspülen 12x OK
Zundkerzen 12x OK
Zylinderkopf komplett 1-6 OK (UNTERWEGS)
Zylinderkopf komplett 6-12 OK (UNTERWEGS)
Rumpfmotor NOK (überholen...?!). Neu nicht mehr lieferbahr... vielleicht kann es doch finden ..
Kurbelwelle NOK
Schwingungdämpfer NOK
Kolben 12x NOK
SteuerKette+alle zubehör NOK
Ölpump+kette OK
Ölrohr NOK
Ölkuhler motor NOK
Kühlmittelregler OK
Kühlmittelpumpe OK
Kühlmitteltemperatur sensor NOK
Keilrippenriemenscheibe kühlmitt.pump OK
Ölabscheider Links OK
Ölabscheider rechts OK
Kühler motor NOK
Zusatzkühler Links NOK
Zusatzkühler Rechts NOK
Doppelluftführung NOK
Luftmassenmesser L+R OK
Drosselklappe Links OK
Drosselklappe Rechts NOK
Luftfilter BMC NOK
Luftfilterkasten komplett L+R NOK
Saugrohr+unterteil sauber machen NOK
Kraftstoffdruckregler NOK
Einspritzventil 12x NOK
Kraftstofverteiler links NOK
Kraftstofverteiler rechts NOK
Flügelpump OK
Keilrippenriemenscheibe OK
Doppelkeilrippenriemen NOK
Umlenkrolle 2x Doppelkeilrippenriemen NOK
Spanelement mit dämpfer NOK
Drehstromgenerator NOK
Motorlager links NOK
Motorlager rechts NOK
Anlasser NOK
Alle unterdruck leitungen NOK
Alle kuhlmittel leitungen NOK
Alle andere leitungen motor NOK
Alle dichtungen nee OK/NOK

Hintenachse:

Gelenkwelle hinten links OK
Gelenkwelle hinten rechts OK
Querlenkersatz hinten L+R komplett OK
Hilfsramen hinten komplett OK
Stabilisator hinten OK
Achslenker hinten L+R OK
Radlagergehause L+R OK
Hinterachsedifferentiel NOK
Kardanwelle NOK

Vorderachse:

Querlenkersatz vorderachse komplett NOK
Stabilisator NOK
Radlagergehause L+R OK
Radlager mit montageteilen L+R OK
Lenkgetriebe mit spurstangen komplett NOK

Getriebe:

Mechatronic neu+zf kit verstärkt OK
Drehmomentwandler OK
Ölkühler 09E409061 NOK
Getriebe Ölkühler OK
Gummimetallager Rechts NOK
Gummimetallager Links NOK
Getriebelager Links NOK
Getriebelager Rechts NOK
Aggregateträger NOK

Luftfederung:

Kompressor luftfederung NOK
Luftfederbein LV NOK
Luftfederbein RV NOK
Luftfederbein LH NOK
Luftfederbein RH NOK

Auspuffanlage:

Ab kat bis hinten neu OK
Katalysator+krümmer 1-3 NOK
Katalysator+krümmer 3-6 NOK
Katalysator+krümmer 6-9 NOK
Katalysator+ krümmer 9-12 NOK

Bremsen:

Keramik bremsen vorne OK
Keramik bremsen hinten OK
Keramik bremssattel vorne NOK
Keramik bremssattel hinten NOK
Keramik bremsklötze vorne OK
Keramik bremsklötze hinten OK
Bremsrohr vorne NOK
Bremse rohr hinten NOK
Bremskraftverstärker komplett OK
Abs keramik NOK

Anhang etwas bildern von teilen.. sind mehr her und dort teilen ... hahaha🙄😁

.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Komplette nagelneue 0km motor.... lucky me!😎

Check
Check
Check
Check
Check
Check
Und check

🙂🙂🙂🙂🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
466 weitere Antworten
466 Antworten

Guten Morgen,

ein krasses Projekt, dass du da vor hast, Hut ab! Bin wirklich baff dass du da mit so einer Detailverliebtheit ran gehst!

Bin selber ein großer Fan des Wagens, meiner Meinung nach der Schönes A8 der gebaut wurde.
Ist vielleicht nicht so der passenste Thread dafür, aber kannst du mir vielleicht ein paar Tips geben, worauf beim Kauf eines A8 W12 zu achten ist? Ich spiele selber schon lange mit dem Gedanken, fahre aktuell privat eine 2019er S3 Limo, suche aber einen passenden Langstreckenwagen da ich beruflich quer durch Deutschland fahre und da der S3 auf dauer zu klein ist. Der eignet sich einfach mehr für Kurven und Spaß als für langstrecke Autobahn mit 200+.

Würde mich sehr freuen da vielleicht den ein oder anderen Tipp zu bekommen, vielleicht wirds ja im Frühjahr dann endlich auch mal was mit dem Dicken 🙂

Viele Grüße
Morokis

Vielen Dank für deiner Komplimente und deiner Teilnahme an diesem Thema. im folgenden thema wird viel über den kauf eines a8 geschrieben, nicht speziell für das w12, aber du kannst deine frage dort stellen und viele benutzer werden daran teilnehmen und dir weiterhelfen. scheint mir die beste lösung für deine fragen zu sein 😉

https://www.motor-talk.de/.../...-s8-d3-4e-2002-2010-t5586216.html?...

Lenkgetriebe... check😎

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 5. März 2019 um 14:08:45 Uhr:


... es ist wahr, dass nach Wartung gewechselt werden kann, aber da ich dieses Auto immer in meinem Besitz wil haben, möchte ich einfach Perfektion suchen und ich sehe das in Exklusivität und im (neu) Zustand. Im Moment bin ich bei 243.000 km auf der Tacho..

Kauf Dir doch einfach noch einen, stell ihn daneben und fahre ihn nicht. ;-)

Ich habe sowas eigentlich auch vor, allerdings soll der 2. ein D4 4.2 Tdi 385 PS werden. Mein D3 3.0 Tdi für den Alltag, Winter und ca. 20-30'000 km im Jahr. Den D4 4.2 Tdi für gelegentliche Ausflüge und unter 10'000 km pro Jahr. Das sollte für die nächsten 20 Jahre reichen. Ich kann mit den neueren Autos nicht so viel anfangen, Touchscreens im D5, pah. Den D3 habe ich schon. Den D4 will ich in den nächsten 2-4 Jahren haben, wenn die Wunschkonfiguration vorbei kommt, keine Kompromisse, soviel Zeit darf sein.

Ähnliche Themen

Welches neue Modell meinst du? Das ziel is, dass ich ein neues D3-Modell baue, da diese natürlich nicht mehr neu geliefert werden. Das D3-Modell ist für mich das Modell! 😎

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 27. Oktober 2019 um 08:30:10 Uhr:


Welches neue Modell meinst du? Das ziel is, dass ich ein neues D3-Modell baue, da diese natürlich nicht mehr neu geliefert werden. Das D3-Modell ist für mich das Modell! 😎

Ich verstehe und bin bei Dir.

Der D3 ist auch für mich der Höhepunkt der Baureihe. Da hatten sie noch Ambitionen. Der Wagen strahlt eine Solidität, Souveränität und Kompromisslosigkeit aus wo die Nachfolger nicht ran kommen. Man schaue nur die Türgriffe, den soliden Seitenschweller (der D4 hat fast keinen mehr, ich habe Angst, die dünne Leiste bricht durch, wenn ich drauf trete), usw.

Was mich am D4 reizt, ist die Maschine - 385 PS 4.2 TDI - die hat selbst der aktuelle D5 noch nicht. Dann noch so Schicki wie Panoramadach oder HUD und Nachtsicht - braucht man alles nicht, aber darum geht es längst nicht bei der Sache.

Mein Nachbar hat einen Cayenne und einen 911er. Der Durchschnitt aus beiden sind für mich 2x A8. Einer für das "daily business", Kurz- bis Mittelstrecke, Berufspendeln und Einkaufen (immer lustig einen Parkplatz zu finden in der City mit meinem A8L 3.0 TDI, aber das hält mich nicht davon ab ;-) und einen zum "Fun", 4.2 TDI für Reisen, WE-Ausflüge, Mittel- und Langstrecke. Man gönnt sich sonst nichts im Leben...

911 im Sommer und A8 4.2 TDI lang im Winter-die automobile Endlösung.

Ich brauche auch im Sommer immer Platz, um Leute mitzunehmen. Vorgestern 3 Kids im Auto, Sohn 9 Jahre alt und 2 seiner Schulfreunde. "Wir fühlen uns jetzt ganz berühmt, in einer Limousine mitzufahren", "Was für ein Druck im Rücken beim beschleunigen!". Herzig die Kleinen, haben alle Knöpfe ausprobiert (habe jetzt dazu gelernt, wie man die Sitze in der Höhe verstellt ;-).

Wenn Porsche, also dann Panamera. Dann kann es auch wieder ein S8 sein. Schade, dass der nicht in lang ist. Also S8 kurz/W12 lang für Sommer mit Sportluftfahrwerk und Keramikbremsen, A8 lang 4.2 TDI im Winter.

Ich selbst habe nichts mit Porsche zu tun ... gib mir immer nur den A8L W12 ... oder zumindest einen Audi😎

Na ich sach jetzt besser nicht, was ich im Sommer fahre, aber nach 10 Jahren 4.2 TDI in lang - sehr geil - und 230 tsd. km (fliege sehr viel) fahr ich den jetzt mit Saisonkennzeichen 4/11.
Dann brauch ich keine Räder mehr tauschen :-) und hab schön 255er 19" Michelin WR V Schlappen / 240 km/h auf der 12 Speiche - passt, geht auch 250 Tempomat und wenn's ganz hart kommt - die 235er Gullideckel mit Rudmatic vorne.....da kommt der quattro auf Lift überall durch und hoch.
Ich hab den so gut in Schuss, läuft wie ne 1, bekomme eh so gut wie nix mehr von ehem. 130 k NP und hab den gewartet wie ein Flugzeug, den fahre ich natürlich weiter bis zum Ende, viel zu gutes Auto und hab meinen Fuhrpark eben um ein extrem schnelles Sommerauto erweitert. Im Winter brauch ich in aller Regel auch 'ne Limo, in den reinen Sommemonaten 5/10 nicht. Passt für mich super und hab jetzt 2 supergeile sauschnelle Kisten.
Privat fahr ich ausschließlich nur noch Motorrad BMW R100 Paris/Dakar classic (Packtaschen an/ab ein Klick, kann man auch mit einkaufen) und Vespa 2-Takt Roller zum Brötchen holen usw., vor allem in der Stadt. Gibt ja keine Parkplätze mehr und blitzen an jeder Ecke. Bei schlechtem Wetter U Bahn/S Bahn - was eine Sch......Busse und Bahnen - das Grauen! Dann weiß man wieder seinen A8 noch mehr zu schätzen....... ÖPNV - fürchterlich das allerletzte und zieht einen echt runter, da ist der Tag gelaufen.....die spinnen doch alle!
Das ganze CO2 Theater ist eh nur ein sozialistisches Machtprojekt!!!!
Lasst Euch nicht verarschen.

Ja Winterreifen bis 240 km/h. Da muss man nen Warnaufkleber ins Armaturenbrett kleben, sonst kann das mal schief gehen, wenn der Azubi von der Werkstatt zum Service mal eine Testfahrt auf die AB macht.

Hatte meinen Gebrauchten auch mit Winterrädern gekauft. Gerade rechtzeitig daran gedacht, noch mal auf die Reifen zu schauen vor ner Reise auf der AB. Ist mir jetzt klar, warum ich ab 240 plötzlich sogar Porsches abhänge, wenn die auch so geizig sind mit den Reifen ;-).

Es gibt keine schnelleren WR.

Zitat:

@SWAN schrieb am 5. November 2019 um 07:56:11 Uhr:


Es gibt keine schnelleren WR.

Gibt es 😉 W-Index

Nabend,

genau habe auch Index W für den Winter bis 270km/h zugelassen 😉

Hauptsächlich um genug Reserven zu haben.

Mfg

Wo denn? Hersteller?.....und bitte auf Tragzahl achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen