W213 empfohlene Reifengröße? 245/35 20, 275/30 20 super unbequem
Hallo W213er,
mir ist nun nach 50.000- 60.000 Km aufgefallen, dass das Fzg. sehr unbequem und abartig hart ist. Liegt wohl an den vermutlich dünnen slicks 245/35 20, 275/30 20.
Ich hatte bei Erwerb des W213 im Lieferumfang 8 fach Bereifung in 17 Zoll Standard. Total bequem, aber es wirkt optisch bei einer AMG-Line bzw. Umbau alles andere alles schick.
Hat jemand ein Tipp, hinsichtlich 18 bzw. 19 Zoller und der Bereifung ?
Auf den Berliner Straßen habe ich mit vielen Schlaglöchern, Unebenheiten und Gullys zu kämpfen.
Hat jemand auch diese total unbequemen exclusive Sitze ohne Komfortstütze in Teilleder? Man sitzt teilweise auf den Sitzflanken, trotz 1,80 m Grösse und sportlicher Figur. Oder ist es bedingt durch die harte Bereifung ?
Grüße gehen raus !
Beste Antwort im Thema
Als alter Mann finde ich ja die Idee, dass eine E-Klasse "sportlich" ist und so aussehen muss, eher belustigend. Die E-Klasse ist eine luxuriöse Limousine/Kombi und kein Sportwagen.
Wer sportlich sein will, muss sich etwas flaches, leichtes zulegen, denn Colin Chapman hatte da komplett recht: Simplify, then add lightness
Da ich kein simples und dann leichtes Auto fahren will, sondern ein großes, luxuriöses Schiff, fahre ich E-Klasse.
lg
Dimple
110 Antworten
So ist es @nicoahlmann... @Ama4711 sportlich und ausreichend... Meine lieblingswörter bei der E Klasse ;-)
Zitat:
@ultrax schrieb am 7. April 2020 um 12:26:31 Uhr:
So ist es @nicoahlmann... @Ama4711 sportlich und ausreichend... Meine lieblingswörter bei der E Klasse ;-)
Come on - „ausreichend“
Die E-Klasse ist ein gutes Auto. Wer ein direktes Fahrwerk / sportliche Räder haben möchte, bekommt hier genau dass, was er will.
Das Auto macht einen Riesenspass, wenn man aus schnellen Kurven herausbeschleunigt - da gibt es keine Traktionsprobleme.
Vielleicht sollte man bei den 20 Zöllern kein Standardfahrwerk nehmen.
Aber vielleicht ist die E-Klasse ja für die 5er Fahrer gemacht und nicht für die Benz Klientel.??
Als alter Mann finde ich ja die Idee, dass eine E-Klasse "sportlich" ist und so aussehen muss, eher belustigend. Die E-Klasse ist eine luxuriöse Limousine/Kombi und kein Sportwagen.
Wer sportlich sein will, muss sich etwas flaches, leichtes zulegen, denn Colin Chapman hatte da komplett recht: Simplify, then add lightness
Da ich kein simples und dann leichtes Auto fahren will, sondern ein großes, luxuriöses Schiff, fahre ich E-Klasse.
lg
Dimple
Mein A238 mit AMG Exterieur, den ich jetzt seit 1½ Monaten genieße, wurde mit 20" AMG Vielspeichen in der bekannten 245/275er Dimension übernommen. Ab Werk (EZ 10/18) sind Eagle F1 Runflat Sommerreifen montiert, die eine unglaublich gute Traktion und fantastisches Kurvenfahrverhalten bieten. Die Kehrseite der Medaille ist tatsächlich das teils harte Durchschlagen von Querfugen, weniger aber von Gullideckeln o.Ä. Schlaglöcher sind in der Elbemetropole zum Glück seltener geworden und auf den bisher knapp 3tkm bin ich nicht allzu viel harten Schlägen begegnet.
Optisch sind die 20" tatsächlich m.M.n. ein Traum, Federungskomfort fehlt aber in Verbindung mit dem Standardfahrwerk deutlich - das deckt sich mit den Berichten. Als ganz unkomfortabel empfinde ich es jedoch nicht, das Fahrzeug liegt auf Landstraße und Autobahn fast immer ganz wunderbar (sanft) auf der Straße.
Vor Übernahme war mein Plan, die 20" im Herbst gegen 19" zu tauschen und auf Vredestein GJR umzusatteln. An den GJR halte ich weiterhin fest (bitte keine Diskussion), aber die Dimension überdenke ich derzeit noch. Gerade weil mir die 20" optisch wieder Erwarten so gut gefallen, tue ich mich mit dem Eintauschen dieser etwas schwer. 😉 Zumal ich mir vorstellen kann, dass ein 20" GJR weicher als ein SR mit Runflat ist. Aber gut, da fehlt mir (aktuell noch) der Erfahrungswert.
Über weitere Meinungen/Erfahrungen freue ich mich natürlich sehr. 🙂
Ähnliche Themen
@olebull86
Interessant! Ich fahre das gleiche Auto mit ebenjener Kombination aus Felgen und Reifen. Unterschied: Habe das Luftfahrwerk (ABC) an Bord.
Habe gerade von 19‘ Winterreifen (mit Michelinreifen) auf die 20‘ Räder (Goodyear mit Runflat) gewechselt.
Während die WR ein megaruhiges, sänftenähnliches Dahingleiten ermöglichten, sind die SR nun deutlich lauter (nur im kalten Zustand) und härter gewesen. Trotzdem bin ich zufrieden. Die Kombination Optik u. Komfort sind für mich fast perfekt.
Wenn im nächsten Jahr neue SR aufgezogen werden müssen, werde ich aber auf die Runflat-Funktion verzichten! Ich glaube, dass das nochmal viel in Richtung mehr Komfort bringen wird.
Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Welche 20‘-Sommeräder ohne Runflat sind zu empfehlen, wenn man den Komfort optimieren möchte?
Zitat:
@A238ler schrieb am 7. April 2020 um 19:17:45 Uhr:
Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht? Welche 20‘-Sommeräder ohne Runflat sind zu empfehlen?
Nein, das kann ich so bestätigen.
Ich hatte letztes Jahr von Pirelli Runflat auf Conti Non-Runflat gewechselt, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Fahre aktuell die Continental SportContact 6 in 20 Zoll.
Zitat:
@A238ler schrieb am 7. April 2020 um 19:40:33 Uhr:
„Continental SportContact 6 in 20 Zoll“Du hast auch das Luftfahrwerk?
Nein,
das "Normale" mit -15mm
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 7. April 2020 um 19:26:54 Uhr:
Zitat:
@A238ler schrieb am 7. April 2020 um 19:17:45 Uhr:
Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht? Welche 20‘-Sommeräder ohne Runflat sind zu empfehlen?Nein, das kann ich so bestätigen.
Ich hatte letztes Jahr von Pirelli Runflat auf Conti Non-Runflat gewechselt, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Fahre aktuell die Continental SportContact 6 in 20 Zoll.
Nur mal interessehalber: wenn Ihr von runflat auf non-runflat umrüstet, legt Ihr Euch dann eine fünfte Felge zu? Wenn ja, rüstet Ihr dann das Unterbodenfach in eine Reserveradmulde um?
@Der Vectra
Ok, aber für den „Unterschied wie Tag und Nacht“ (Pirelli vs. Conti) dürfte das wohl egal sein.
Danke jedenfalls für den Tipp - hab‘ ich mal notiert :-)
Nö. Ich hatte in den letzten Jahrzehnten nur einmal einen Reifenschaden. Ich hol dann halt den ADAC...
Alternative wäre Tirefit...
Fünfte Felge passt garantiert nicht mehr rein!
Zitat:
@A238ler schrieb am 7. April 2020 um 19:17:45 Uhr:
@olebull86Interessant! Ich fahre das gleiche Auto mit ebenjener Kombination aus Felgen und Reifen. Unterschied: Habe das Luftfahrwerk (ABC) an Bord.
Habe gerade von 19‘ Winterreifen (mit Michelinreifen) auf die 20‘ Räder (Goodyear mit Runflat) gewechselt.
Während die WR ein megaruhiges, sänftenähnliches Dahingleiten ermöglichten, sind die SR nun deutlich lauter (nur im kalten Zustand) und härter gewesen. Trotzdem bin ich zufrieden. Die Kombination Optik u. Komfort sind für mich fast perfekt.
Wenn im nächsten Jahr neue SR aufgezogen werden müssen, werde ich aber auf die Runflat-Funktion verzichten! Ich glaube, dass das nochmal viel in Richtung mehr Komfort bringen wird.
Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Welche 20‘-Sommeräder ohne Runflat sind zu empfehlen, wenn man den Komfort optimieren möchte?
Was meinst du wie die 17er die E Klasse erst zur Sänfte machen ;-) Was nach meinem Wechsel von 20 auf 17 auch sofort mehreren Personen aufgefallen ist, war die deutlich verringerte Geräuschbelastung und das obwohl ich das AKP habe.
Aber grundsätzlich weiss ich, dass ich hier im forum im großen und ganzen auf verlorenen Posten bin ;-)
Zitat:
@A238ler schrieb am 7. April 2020 um 19:48:51 Uhr:
@MTBerNö. Ich hatte in den letzten Jahrzehnten nur einmal einen Reifenschaden. Ich hol dann halt den ADAC...
Alternative wäre Tirefit...
Fünfte Felge passt garantiert nicht mehr rein!
Na ja. Ich hatte in den letzten 4 Jahren drei Plattfüße. Aber so ist das mit der Statistik - theoretisch kann auch jemand 160 Jahre alt werden.
ADAC heißt abschleppen? Und zwar aufladen. Das sprengt natürlich jeden Zeitplan.
Tirefit hatte mein C220D. Da hat der Reifenhändler anschließend lamentiert über die ,,ruinierte'' Felge.
Zitat:
Was meinst du wie die 17er die E Klasse erst zur Sänfte machen ;-) Was nach meinem Wechsel von 20 auf 17 auch sofort mehreren Personen aufgefallen ist, war die deutlich verringerte Geräuschbelastung und das obwohl ich das AKP habe.
Aber grundsätzlich weiss ich, dass ich hier im forum im großen und ganzen auf verlorenen Posten bin ;-)
Sehe ich auch so. Deswegen fahre ich auch mit den hässlichen Felgen ^^
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. April 2020 um 19:45:48 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 7. April 2020 um 19:26:54 Uhr:
Nein, das kann ich so bestätigen.
Ich hatte letztes Jahr von Pirelli Runflat auf Conti Non-Runflat gewechselt, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Fahre aktuell die Continental SportContact 6 in 20 Zoll.Nur mal interessehalber: wenn Ihr von runflat auf non-runflat umrüstet, legt Ihr Euch dann eine fünfte Felge zu? Wenn ja, rüstet Ihr dann das Unterbodenfach in eine Reserveradmulde um?
Nö,
abgesehen davon gibt es keine Reserveradmulde für den S213, hier ist wenn nur ein Notrad in 19 Zoll vorgesehen, das dann in einer Tasche im Kofferraum mitgeführt werden muss.
Wenn was passieren sollte, rufe ich den ADAC.
Zitat:
@A238ler schrieb am 7. April 2020 um 19:46:43 Uhr:
@Der Vectra
Ok, aber für den „Unterschied wie Tag und Nacht“ (Pirelli vs. Conti) dürfte das wohl egal sein.
Das bezog sich auf Runflat und Non-Runflat
Zitat:
@A238ler schrieb am 7. April 2020 um 19:46:43 Uhr:
Danke jedenfalls für den Tipp - hab‘ ich mal notiert :-)
Gerne