W205 Airmatic Zuverlässigkeit ??
Macht die Airmatic beim W205 Probleme?
Oder ist das heutzutage recht zuverlässig?
88 Antworten
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 2. April 2023 um 22:05:19 Uhr:
Da hat Mercedes bei Citroens Hydropneumatik abgeguckt. Das war schon bei der S Klasse ich glaube W126 so.
...Sieht man ja jetzt am 206, keine Airmatic, kein Exclusive, kein Holz in der Mittelkonsole, kein beiger Himmel zum seidenbeigen Leder. So bekommt man beiges Leder mit grauem oder schwarzem Himmel mit Holz offenporig und schwarz hochglanz in der Mittelkonsole. Wer hat sich das ausgedacht. (Villa Kunterbunt) Mercedes war mal berühmt für seine geschmackvolle und individuelle Ausstattung. Heute geht nur noch AMG AMG AMG AMG AMG & AMG und der Witz dabei, es ist meist noch nicht einmal AMG unter der Haube.
Na, warten wir ab was aus Mercedes wird! Huch, ich sehe nichts mehr, alles schwarz .....
Das war sogar in Lizenz laut Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydropneumatik#FahrzeugeZitat:
Typisch ist die Hydropneumatik für die größeren Pkw von Citroën. Erstmals ... dann in Serie an der Hinterachse des Citroën 15CV des letzten Baujahres. Offiziell eingeführt und bekannt wurde es mit der Citroën DS (1955 bis 1975).
In Lizenz haben Rolls-Royce (...) und Daimler-Benz (serienmäßig im Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 ... Baureihe 116 – 1975 bis 1980 –, optional ... in den 8-Zylinder-SEL-Modellen ... Baureihe 126 – 1979 bis 1991 – sowie serienmäßig an der Hinterachse des T-Modells der Baureihe 124 – 1985 bis 1996) die Hydropneumatik-Technologie eingesetzt.
Beim 206er sehe ich auch noch etwas anderes: Das wohl beste Hybrid-System am Markt. Aber man muss sich leider entscheiden. Entweder Hinterachslenkung oder Hybrid. Das ist schade.
Und zur Airmatic: Eine Hydropneumatik an der Hinterachse gibt es weiterhin. Offensichtlich aber nur an der Hinterachse ohne Auswahl der Höhe. Schade, denn ich schätze das Hochfahren des Autos auch wie so mancher hier. Unter anderem, weil es bei meiner Einfahrt hilft, nicht aufzusetzen, aber auch, wenn ich mal alte Leute wohin fahre.
Edit: Soll nicht heißen, dass ich mir in nächster Zeit einen s206 konfigurieren möchte.
Stimmt ,für ältere Leute ist es praktisch . Für meine Mutter ist extra eine Sitzposition gespeichert .Die drückt sie vorm einsteigen und ich fahr noch das Auto hoch. Ist ne schöne Spielerei.
Ich glaube hier um Forum mal gelesen zu haben das sich jemand die Comfortstellung 15mm tiefer codieren lassen hat.
Weiß jemand wer das war ?
Ja, ich. Sind aber 20 mm
Ähnliche Themen
Wie muss ich mir das jetzt vorstellen ,geht's dann trotzdem noch tiefer auf Sport? Kann ich die 20mm normal wieder hoch oder geht's dann gleich bis ganz hoch ?
Dieses Codieren ist eigentlich Unsinn. Das Auto senkt sich ab 80 Km/h automatisch um 15 mm ab. Weiterhin kann man es um 25mm Anheben ab Normalstellung. Die Codierung merkt man also nur im Stadtverkehr wo 50 normal ist. Also reine Show!!! Die keinen Nutzen hat. Der "Hub" beträgt also ges. 40 mm. Fährt man unter 80 Km/h auf Sport oder Sport+ ist der Wagen immer 15 mm tiefer. Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 22. April 2023 um 16:06:38 Uhr:
Dieses Codieren ist eigentlich Unsinn. Das Auto senkt sich ab 80 Km/h automatisch um 15 mm ab. Weiterhin kann man es um 25mm Anheben ab Normalstellung. Die Codierung merkt man also nur im Stadtverkehr wo 50 normal ist. Also reine Show!!! Die keinen Nutzen hat. Der "Hub" beträgt also ges. 40 mm. Fährt man unter 80 Km/h auf Sport oder Sport+ ist der Wagen immer 15 mm tiefer. Gruß Bw
Ich glaube das stimmt nicht. Absenken tut sich das Auto erst ab 130 km/h.
@Bennimaik, das Auto steht generell 20 mm tiefer. Bei Sport und Sport+ geht er nochmal 15 mm runter.
Gruß Marco
Na sicher ist tiefer nur Show, ich fahr ja keine Rennen. Wenn es etwas tiefer geht und es dann trotzdem noch federt wie in der Comfortstellung ist das doch super.
Ja und wie Marco schon schreibt bei 80km/h passiert noch nichts.
80 ist die Schwelle ab der er von 'angehoben' auf 'normal' zurück geht.
80 ist die Schwelle ab der er von 'angehoben' auf 'normal' zurück geht.
Genau. Manchmal auch nicht. Wenn dann doch mit Glück , sonst auf Sport+ stellen und wieder zurück auf E:FERTIG
Sollte aber laut Betriebsanleitung ab 80 wieder runter gehen.
Der einfachere Weg wäre es doch das "anheben" mit erneutem Tastendruck wieder zu beenden?
Allerdings macht er das bei mir nach Erfüllung der Bedingungen zuverlässig ganz alleine. Wenn das bei dir der einzige Weg zurück in die Normalstellung ist, scheint mir da etwas nicht in Ordnung zu sein.
Das Anheben wird auch mit Tastendruck beendet. Nicht aber das er wieder runter geht. Hab demnächst Service und werd das mal im Rahmen der Garantie ansprechen.
Garantie Gewährleistung greift bei dem Airmatic nicht alle Fahrwerksteile sind ausgeschlossen
Zitat:
@Stef983 schrieb am 1. Mai 2023 um 16:01:50 Uhr:
Garantie Gewährleistung greift bei dem Airmatic nicht alle Fahrwerksteile sind ausgeschlossen
Du weißt schon das Garantie und Gewährleistung 2 verschiedene Dinge sind und was ist bei Garantie und alternativ Gewährleistung bei Arimatic ausgeschlossen ?
GreetS Rob
Ventilblock und Kompressor sind drin