W204 Mopf pfeift ab 180 kmh wie verrückt....

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bei meinem Mopf (T-Modell, C200, Automatik)
ist mir aufgefallen, dass es aus dem mittleren Bereich ab ca. 180 kmh extrem zu pfeifen anfängt.
Interessant ist, dass wenn die Scheibe einen kleinen Spalt runter gelassen wird das pfeifen aufhört.
Mit der Lüftung hat es glaube ich nichts zu tun. Ich habe sie abgeschaltet bzw. runter geregelt sowie Klima Anlage aus und an geschaltet. Das pfeifen blieb hier allerdings vorhanden.
Das Geräusch ist wie eine grelle Flöte oder ähnliches. Furchtbar laut.

Hat von euch jemand ähnliche Probleme und evtl. eine Lösung parat was das sein kann?
Ich möchte nicht gleich zum freundlichen fahren.

Danke mal vorab

LG
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Der Mopf ist halt großer Bockmist, mann bin ich froh noch einen der allerletzten Vormopf zu fahren ...;-)

Der Mopf ist in allen Belangen schöner als der Vormopf. Das was du da betreibst nennt man unter uns Psychologen einen Abbau von kognitiven Dissonanzen aufgrund der Beraubung eines möglichen Freiheitsgrades.

Themensteller: Fahr doch zum 🙂 und die werden das schon richten.

38 weitere Antworten
38 Antworten

also ich fahre seit 3 Tagen den MOPF und bin schwer begeistert. bin auch schon kurzfristig 200 gefahren und habe keine Probleme mit Pfeifen feststellen können.
ah, ja ... nun werden die ersten Rufe kommen: "... mit einem neuen Motor fährt man keine 200..."
tja, der Wagen wird wohl 3 Jahre halten ....

Da alle Mopfs ja noch Garantie haben, empfehle ich den Fahrern die Probleme mit Pfeifgeräuschen haben, einfach zu reklamieren. Nach dem dritten vergeblichen Versuch kann man dann wandeln. Die Werkstatt wird das schon beseitigt bekommen.
Damit wird dieses Problem dann auch im Werk bekannt, und es wird in der Serie geändert.

Lulesi, der im Herbst seinen neuen bekommt, sagt schon mal danke.

Hat jemand schon eine Lösung für das Problem?
Ich habe diese Woche einen Termin beim 🙂, wäre nicht schlecht wenn jemand schon Antworten hat, das würde sicher der Werkstatt (und mir) helfen den Fehler bei meinem Wagen zu lokalisieren.

Das Thema gab es schon einmal; schau einmal hier nach - vielleicht eine Idee,

http://www.motor-talk.de/.../...ecksfenster-t-modell-t2030615.html?...

Gruß, pinbär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pingbaer


Das Thema gab es schon einmal; schau einmal hier nach - vielleicht eine Idee,

http://www.motor-talk.de/.../...ecksfenster-t-modell-t2030615.html?...

Gruß, pinbär

Danke für deine Mühe, ich hatte aber eher daran gedacht, dass jemand eine direkt Antwort hat. Ich habe mit meinem 🙂 schon über das Problem gesprochen und es wird eine Maßtoleranz angenommen, nur diese zu suchen kann sich hinziehen. Daher hatte ich gehofft, dass bei jemandem das Problem schon gelöst wurde.

Hallo,
beim Auftreten des Pfeiffgeräusches mal folgendes beachten:
Das Drücken der Windschutzscheibe im Bereich des Innenspiegels hat ebenso Einfluss auf das Geräusch, wie auch das Öffnen eines Seitenfensters.
Wenn dies der Fall ist, kann die Ursache die Verklebung der Windschutzscheibe sein.
Grüße

Hallo Ihr Nachmopfler,

probiert es mal beim freundlichen. Es gibt eine Rückrufaktion für die Leiste an der WSS. Sollte danach erledigt sein.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MeesterPKW


Hallo Ihr Nachmopfler,

probiert es mal beim freundlichen. Es gibt eine Rückrufaktion für die Leiste an der WSS. Sollte danach erledigt sein.

MfG

,,,,trifft das auch für das C-Coupè C204 zu???😕

Weil noch ganz neu....noch keine 180 k/mh gefahren.......😁

Zitat:

Original geschrieben von MeesterPKW


Hallo Ihr Nachmopfler,

probiert es mal beim freundlichen. Es gibt eine Rückrufaktion für die Leiste an der WSS. Sollte danach erledigt sein.

MfG

Hole meinen Wagen heute Nachmittag aus der Werkstatt ab , bin mal gespannt ob etwas gefunden wurde, wenn nicht, werde ich das Thema mit der Leiste an der WSS mal ansprechen.

Hallo,
gibt's von den Betroffenen nach den Werkstattbesuchen was Neues zu berichten ?

Ich hatte mein Auto am Sonntag das erste Mal "ausfahren" wollen, hab auch ein Pfeifen zwischen 180-190km/h festgestellt und musste gleich an diesen Thread denken. Ich konnte das Geräusch aber nicht lokalisieren, da es nur relativ kurz zu hören war.
Ich drosselte mein Tempo unter 180, öffnete kurz das Seitenfenster und beschleunigte später nochmal auf 190km/h, das Geräusch konnte nicht reproduziert werden.
Keine Ahnung, ob das am Öffnen des Fensters lag oder nicht. Ich werde am Donnerstag wieder die Gelegenheit haben,
diesen Geschwindigkeitsbereich mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
(obwohl ich mich bei diesen Tempi lieber auf's Fahren als auf's Fehlersuchen konzentriere ;-))

Hallo,

bin zwar C los aber nicht Zahnlos 😉
Ich hatte mit meinem E Coupe ein ganz ähnliches Problem - ab ca. 170km/h hatte ich links von mir ein Pfeifen, bei höheren Geschwindigkeiten dauerhaft und auch stärker...

Habe selber ein paar "Akkustikversuche" unternommen, Beifahrerseite ist ruhig geblieben, Fahrerseite trotz geschlossener Fenster am Pfeifen.
(Der Wagen war damals noch ganz frisch, also konnt ich es mir auch nicht erklären und ab zur Niederlassung)
Es hat sich rausgestellt, dass die Fahrertür nachgestellt werden mussten. Es handelte sich wohl nur um zehntel die man mit dem Auge nicht wirklich wahr nimmt, reichte aber aus um die Luft durchzulassen und somit das Pfeifen zu generieren.

In jedem fall war danach alles wieder in bester Ordnung - selbst wen 254 km/h im Tacho steht ... und dort dann elektronisch verbleibt 😉

Vielleicht ist es bei euch ähnliches Problem!

Grüße
Jenlain

Zitat:

Original geschrieben von Druid3


Hallo,
gibt's von den Betroffenen nach den Werkstattbesuchen was Neues zu berichten ?
....

Murphys-Gesetz ... Wagen vom Werkstattmeister gefahren, keine Gräusche feststellbar.

Wagen aus der Werkstatt abgeholt, selbst gefahren... da war es wieder, dieses Pfeifen.

Ich fahre demnächst in den Urlaub und danach geht' wieder in die Werkstatt.

Ich glaube, dass das Pfeifen nur bei Wind auftritt, denn bei Windstille bzw sehr wenig Wind habe ich noch kein Pfeifen festgestellt.

Hallo,
melde mich auch kurz zu dem Thema.
Bin auch mit den Pfeifgeräuschen ab 180Km/h bei meiner C-klasse vertraut.
Bei mir wurde das Pfeifen im ersten Werkstattaufenthalt behoben;-).
Es ist bei mir definitiv die obere Leiste an der WSS gewesen.

Grüße und ich hoffe einen guten Tipp für die leidigen Pfeifgeschädigten gehabt zuhaben!

Hört sich das Pfeifen so an?

Ja, genau so hat sich das angehört nur viel schlimmer.
Siehe Anhang

Deine Antwort
Ähnliche Themen