Windgeräusche vom Heck-Dreiecksfenster T-Modell

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

da hole ich meine neue C-Klasse T ab und auf der Autobahn merke ich schon, dass
da hinten was pfeift. Ich ab in die Werkstatt und den Fehler beschrieben. Die haben
dann die kleine Strebe in der das hintere Fenster läuft abgeklebt und die ca. 5cm
breite Strebe in die das Dreiecksfenster der hinteren Tür eingeklebt ist.
Dann ab auf die Schnellstrasse und... ja, leise. Dann die Klebestreifen der kleinen
Fensterstebe entfernt und weitergefahren. Und, immer noch leise. Also, Fehler
gefunden. Dann haben wir uns die Dichtung mal genau angesehen, die unter der
5cm breiten Alublende des Dreiecksfensters ist. Und siehe da, an beiden Türen
steht die Dichtung, die normal am Fenster anliegen sollte, ca 3mm ab. Mercedes wollte
dann das Fenster ausbauen und neu einkleben, inkl. aller Dichtungen. Ich habe das
aber nicht gewollt und nun wurde die Alublende mit 2 Schaubzwingen gegen das Fenster
gepresst und verklebt. Ist nun auch leise und die müssen nicht den ganzen Neuwagen
auseinander bauen.
Ich habe mir nun jedesmal wenn ich ein C T-Modell sehe diese Dichtung angesehen
und muss sagen, dass bei jedem Zweiten die Dichtung absteht. Da kommt doch auch
Wasser rein wären der Fahrt. Wie sieht das bei euch aus. Achtet mal drauf. Und wenn
die Dichtung auch absteht, einfach mal zwei Streifen Tesafilm drüber und das neue
Leise Auto geniessen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da hole ich meine neue C-Klasse T ab und auf der Autobahn merke ich schon, dass
da hinten was pfeift. Ich ab in die Werkstatt und den Fehler beschrieben. Die haben
dann die kleine Strebe in der das hintere Fenster läuft abgeklebt und die ca. 5cm
breite Strebe in die das Dreiecksfenster der hinteren Tür eingeklebt ist.
Dann ab auf die Schnellstrasse und... ja, leise. Dann die Klebestreifen der kleinen
Fensterstebe entfernt und weitergefahren. Und, immer noch leise. Also, Fehler
gefunden. Dann haben wir uns die Dichtung mal genau angesehen, die unter der
5cm breiten Alublende des Dreiecksfensters ist. Und siehe da, an beiden Türen
steht die Dichtung, die normal am Fenster anliegen sollte, ca 3mm ab. Mercedes wollte
dann das Fenster ausbauen und neu einkleben, inkl. aller Dichtungen. Ich habe das
aber nicht gewollt und nun wurde die Alublende mit 2 Schaubzwingen gegen das Fenster
gepresst und verklebt. Ist nun auch leise und die müssen nicht den ganzen Neuwagen
auseinander bauen.
Ich habe mir nun jedesmal wenn ich ein C T-Modell sehe diese Dichtung angesehen
und muss sagen, dass bei jedem Zweiten die Dichtung absteht. Da kommt doch auch
Wasser rein wären der Fahrt. Wie sieht das bei euch aus. Achtet mal drauf. Und wenn
die Dichtung auch absteht, einfach mal zwei Streifen Tesafilm drüber und das neue
Leise Auto geniessen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe auch auf der ersten Autobahnfahrt ein Pfeifen von Hinten gehört. War mir aber nicht sicher ob das so normal ist. Ich muss die Tage mal die Dichtungen ansehen. Vielleicht gibt es bei mir auch noch potential. Mein Wagen ist von Anfang Oktober 2008 (S204, C200K)

Was hört Ihr so? Ich höre Windgeräusche hinten habe aber mir noch keine Gedanken gemacht....

das gleich habe ich auch schon gehört werde morgen mal nachschauen.
Man Man was ist blossssss los mit Mercedes !!!!!!

Ich bin gespannt was ich heute "sehe" oder "fühle". Etwas sorgen mache ich mich, dass mir der freundliche erzählt "alles ist normal". Vielleicht hilft hier auch der Thread. Bestimmt sind solche threads der Alptraum für die werkstätten, wenn es die kunden "besser" wissen.

Ich habe es heute bei mir kontrolliert: JA ich höre auch die Windgeräusche und bei den hinteren fenstern habe ich an der gleichen stelle auch etwas spiel. Ich habe dazu ein Blatt Papier 2mal gefaltet. Mehr bekomme ich aber nicht in den Spalt hinein. Bei den anderen Dichtungen komme ich NICHT mit dem Papier hinein.

Was soll ich nun machen? Ist wohl eher ein Luxusproblem? Evtl. mache ich mal ein Foto....

Ähnliche Themen

also ich habe gerade eben den hinteren bereich (wie auf deinem foto) mit tesa abgeklebt. resultat: subjektiv minimal leiser, aber ich höre trotzdem die geräusche. naja, es ist halt kein 5er oder E-Klasse oder Lexus.

ich beobachte das phänomen weiter. wie laut ist es denn bei dir? ich höre nur etwas windgeräusche hinten - kein "pfeifen"...

habe heute meine scheibe mal genau unter die lupe genommen und richtig habe an einer seite ( beifahrer ) auch einen spalt. und auf der autobahn gibt es ein pfeifen als ob das fenster einen spalt auf ist. werde es morgen mal mit tesa versuchen und dann mal auf die autobahn.
werde dann weiter berichten

ich konnte vor der Reparatur nur hinten das rauschen hören. Als das
repariert war, merkte ich, dass das Fahrerfenster auch rauscht, was aber normal
ist. Wichtig ist nur, dass das rauschen der Fahrertür durch das der hinteren
Tür übertönt wurde. Wer also ab 120Km/h nur rauschen im rechten Ohr der
hinteren Tür hört, sollte mal nachsehen und/oder mit Tesa kleben.

Ich habe auch das T-Modell, bei schneller Fahrt hatte man das Gefühl das hintere Fenster sei nicht ganz geschlossen.
Das Auto kam für einen Tag zum Kundendienst, seitdem ist Ruhe. Der Fehler scheint häufiger aufzutreten, also reklamieren !

Ich habe auch leicht den Eindruck. Was hast Du dem Kundendienst erzählt? War es nur eine Seite? Was haben die gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


Ich habe auch leicht den Eindruck. Was hast Du dem Kundendienst erzählt? War es nur eine Seite? Was haben die gemacht?

Ja, nur hinten rechts. Ein Mitarbeiter von MB hat sich das während der Fahrt angehört. Dann habe ich einen Leihwagen bekommen

und meinen 280er am nächsten Tag wieder abgeholt. Was im einzelnen gemacht worden ist.......? Entweder die Tür gerichtet

oder die Dichtungen neu verklebt, ich weiß es nicht und ich habe auch nicht nachgefragt.

bei mir war es, wie oben beschrieben, an beiden Türen...

Vielen Dank. Ich werde mich mal beim freundlichen Melden...

Also an meiner hinteren, rechten Tür wurde das kleine Fenster auch neu abgedichtet.
Hab das Auto früh abgestellt und abends dann wieder abgeholt!

MFG

Dann ist es wohl bei verschiedenen Leuten so. Ehrlich gesagt habe ich nur etwas sorge, dass mich der freundliche komisch anschaut und sagt "das ist normal". aber vielleicht war ich 10 lange jahre zu lange bei VW...

ein bisschen hört es sich schon so an als ob ein fenster hinten leicht offen ist. das ist mir gleich bei meiner ersten heimfahrt aus sindelfinden aufgefallen, aber dachte: tja, so ist das wohl bei dem kombis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen