W177 Vorserienfahrzeug? Kaufen oder nicht?
Hallo,
mein 1er ist leider schrott, jetzt interessiere ich mich für die neue A-Klasse. Ich habe ein sehr gutes Angebot für einen W177 Style mit unschlagbarer Ausstattung. Mich irritiert aber die Aussage es sei ein Vorserienfahrzeug (EZ 01/18) für die Präsentation der Händler. Der Preis ist unschlagbar, was meint ihr, gibt es hier Nachteile für mich?
Gerne kann ich auch die FIN per PN schicken, wenns einfacher ist, wollte sie hier aber nicht öffentlich machen.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich nichts. Mir gefällt der F40 aber optisch nicht so gut. Er steht aber immer noch zur Auswahl. Jedoch gibt es den für den Preis mit ähnlicher Ausstattung nicht gebraucht.
Mit meinem alten war ich 10 Jahre unterwegs und er hat immer treue Dienste geleistet. Den treuesten damit dass er mir vor ein paar Tagen mein Leben gerettet hat und ich mit blauen Flecken davongekommen bin.
51 Antworten
Ich hab das Fahrzeug nicht selbst abgeholt und der Verkäufer ist quasi ein mal von Nord-West nach Süd-Ost entfernt. Als das Fahrzeug hier war ist mir das bei der ersten Fahrt direkt aufgefallen. Es ist nicht so dass ich das Auto deswegen jetzt nicht mehr haben möchte nur ist es ja auch in der Rechnung falsch angegeben. Es steht halt auch in der Rechnung: tats. Laufleistung und nicht KM-Stand.
Sollte ich die Daten bei meiner MB-Werkstatt erst mal auslesen lassen? Vielleicht gibt’s ja ne plausible Erklärung?
Montag werde ich dennoch den Verkäufer kontaktieren und fragen was Sache ist. Bremsbeläge und -scheiben sind wie neu, da mach ich mir keine Sorgen. Auf der 700 km langen Rückfahrt hab’s auch keine Probleme. Aber bei der Junge Sterne Garantie könnte es dann Probleme geben, wenn ich die Garantiebedingungen richtig verstehe.
Noch was anderes: in MercedesMe ist noch eine Mailadresse eingegeben die irgendwas mit Softwareupdate @gmail.com heißt. Ich kann das Auto also nicht registrieren. Das hätte auch gelöscht werden müssen, oder? Vorbesitzer war Mercedes-Benz AG Sindelfingen.
Zitat:
@mcvaye schrieb am 26. April 2020 um 12:37:46 Uhr:
Ich hab das Fahrzeug nicht selbst abgeholt und der Verkäufer ist quasi ein mal von Nord-West nach Süd-Ost entfernt. Als das Fahrzeug hier war ist mir das bei der ersten Fahrt direkt aufgefallen. Es ist nicht so dass ich das Auto deswegen jetzt nicht mehr haben möchte nur ist es ja auch in der Rechnung falsch angegeben. Es steht halt auch in der Rechnung: tats. Laufleistung und nicht KM-Stand.
Sollte ich die Daten bei meiner MB-Werkstatt erst mal auslesen lassen? Vielleicht gibt’s ja ne plausible Erklärung?
Wenn sich der Zustand des MB laut Kaufangebot welches du offensichtlich angenommen hast vom tatsächlichen übernommenen KFZ unterscheidet liegt keine Willensübereinkunft vor und du könntest eventuell, wenn es sich um einen für die Kaufentscheidung wesentlichen Mangel/Falschlieferung handelt das Fahrzeug zurückgeben.
Das willst du aber nicht wie du ausführst.
Also nochmals: es steht dir das Recht auf Kaufpreisminderung zu. Es gibt auch anerkannte km-Sätze für die Berechnung des Minderungsanspruches. Soweit ich mich richtig erinnere 1k km zuviel = in etwa 80 EUR. Bedeutet in deinem Fall so um die EUR 560,00.
Wo der Verkäufer sitzt kann dir auch egal sein. Du kannst deine Ansprüche auch schriftlich anmelden.
Danke für eure Hilfe. Halte euch auf dem laufenden! Vielleicht sind ja n Satz Winterräder oder zumindest -reifen oder Felgen drin. Ein Werkstattgutschein bringt mir ja nichts.
Hat irgendwer Interesse an Bildern des Fahrzeugs? Stolz bin ich trotzdem.
Zitat:
@mcvaye schrieb am 26. April 2020 um 13:37:31 Uhr:
Danke für eure Hilfe. Halte euch auf dem laufenden! Vielleicht sind ja n Satz Winterräder oder zumindest -reifen oder Felgen drin. Ein Werkstattgutschein bringt mir ja nichts.Hat irgendwer Interesse an Bildern des Fahrzeugs? Stolz bin ich trotzdem.
Her mit den Bildern 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dietzi66 schrieb am 26. April 2020 um 12:50:50 Uhr:
Zitat:
@mcvaye schrieb am 26. April 2020 um 12:37:46 Uhr:
Ich hab das Fahrzeug nicht selbst abgeholt und der Verkäufer ist quasi ein mal von Nord-West nach Süd-Ost entfernt. Als das Fahrzeug hier war ist mir das bei der ersten Fahrt direkt aufgefallen. Es ist nicht so dass ich das Auto deswegen jetzt nicht mehr haben möchte nur ist es ja auch in der Rechnung falsch angegeben. Es steht halt auch in der Rechnung: tats. Laufleistung und nicht KM-Stand.
Sollte ich die Daten bei meiner MB-Werkstatt erst mal auslesen lassen? Vielleicht gibt’s ja ne plausible Erklärung?Wenn sich der Zustand des MB laut Kaufangebot welches du offensichtlich angenommen hast vom tatsächlichen übernommenen KFZ unterscheidet liegt keine Willensübereinkunft vor und du könntest eventuell, wenn es sich um einen für die Kaufentscheidung wesentlichen Mangel/Falschlieferung handelt das Fahrzeug zurückgeben.
Das willst du aber nicht wie du ausführst.
Also nochmals: es steht dir das Recht auf Kaufpreisminderung zu. Es gibt auch anerkannte km-Sätze für die Berechnung des Minderungsanspruches. Soweit ich mich richtig erinnere 1k km zuviel = in etwa 80 EUR. Bedeutet in deinem Fall so um die EUR 560,00.Wo der Verkäufer sitzt kann dir auch egal sein. Du kannst deine Ansprüche auch schriftlich anmelden.
Da hast Du vollkommen Recht 500 ist schon Realistisch. Wenn er 300 Euro ohne Juristische Maßnahmen geben würde wäre ich zufrieden. Ansonsten......
Zitat:
@mcvaye schrieb am 26. April 2020 um 12:37:46 Uhr:
Ich hab das Fahrzeug nicht selbst abgeholt und der Verkäufer ist quasi ein mal von Nord-West nach Süd-Ost entfernt. Als das Fahrzeug hier war ist mir das bei der ersten Fahrt direkt aufgefallen. Es ist nicht so dass ich das Auto deswegen jetzt nicht mehr haben möchte nur ist es ja auch in der Rechnung falsch angegeben. Es steht halt auch in der Rechnung: tats. Laufleistung und nicht KM-Stand.
Sollte ich die Daten bei meiner MB-Werkstatt erst mal auslesen lassen? Vielleicht gibt’s ja ne plausible Erklärung?Montag werde ich dennoch den Verkäufer kontaktieren und fragen was Sache ist. Bremsbeläge und -scheiben sind wie neu, da mach ich mir keine Sorgen. Auf der 700 km langen Rückfahrt hab’s auch keine Probleme. Aber bei der Junge Sterne Garantie könnte es dann Probleme geben, wenn ich die Garantiebedingungen richtig verstehe.
Noch was anderes: in MercedesMe ist noch eine Mailadresse eingegeben die irgendwas mit Softwareupdate @gmail.com heißt. Ich kann das Auto also nicht registrieren. Das hätte auch gelöscht werden müssen, oder? Vorbesitzer war Mercedes-Benz AG Sindelfingen.
Wegen den me Diensten würde ich mich mal telefonisch an Mercedes me wenden. Die können das direkt ändern und auf dich freischalten.
Ich hab das damals auch direkt mit der me Taste im Fahrzeug während der Fahrt vom Händler nachhause gemacht. Hat ca.15 min gedauert und dann war alles freigeschaltet.
Am besten du hast schon vorher natürlich ein Konto bei me eingerichtet.
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 26. April 2020 um 15:46:54 Uhr:
Zitat:
@Dietzi66 schrieb am 26. April 2020 um 12:50:50 Uhr:
Wenn sich der Zustand des MB laut Kaufangebot welches du offensichtlich angenommen hast vom tatsächlichen übernommenen KFZ unterscheidet liegt keine Willensübereinkunft vor und du könntest eventuell, wenn es sich um einen für die Kaufentscheidung wesentlichen Mangel/Falschlieferung handelt das Fahrzeug zurückgeben.
Das willst du aber nicht wie du ausführst.
Also nochmals: es steht dir das Recht auf Kaufpreisminderung zu. Es gibt auch anerkannte km-Sätze für die Berechnung des Minderungsanspruches. Soweit ich mich richtig erinnere 1k km zuviel = in etwa 80 EUR. Bedeutet in deinem Fall so um die EUR 560,00.Wo der Verkäufer sitzt kann dir auch egal sein. Du kannst deine Ansprüche auch schriftlich anmelden.
Da hast Du vollkommen Recht 500 ist schon Realistisch. Wenn er 300 Euro ohne Juristische Maßnahmen geben würde wäre ich zufrieden. Ansonsten......
würde gerne mal das Angebot und den Kaufvertrag sehen. kann mir das so wie es geschildert wurde kaum vorstellen ... Kaufpreis muss midestens -30% sein ....
Die Schilderung des Sachverthalts ist ein wenig lückenhaft ...
Ich habe eine kurze Rückmeldung von Mercedes erhalten. Die „mehr gelaufenen“ Kilometer erklären sich. Die erste Angabe war laut Mercedes in Meilen und die Angabe beim TÜV in Kilometer. Warum konnte Mercedes nicht erklären. Vom Umrechnungswert her passt es aber genau.
Es gab dennoch eine Gutschrift von 600 € direkt von Mercedes Benz.
Betreff Bild Nr. 2
Links ein kleines Display und rechts ein großes? Das habe ich so auch noch nicht gesehen. Entweder groß oder klein, aber gemischt?
@gtiPfeiffer doch, das gibt es durchaus, ist nur sehr selten, da meist beide gleich groß/klein bestellt werden.