W177 Armaturenbrett "zirpt" und quietscht

Mercedes A-Klasse W177

Bei meiner neuen A-Klasse A200 (Baujahr Sommer 2018) quietscht es am Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Die Mercedes-Werkstatt konnte nicht helfen. Der A180d, den ich für den Reparaturtag als Leihwagen bekommen habe, hatte das identische Problem. Scheint also systematischer Fehler zu sein.
Das Quietschen tritt sogar bei Leerlaufdrehzal 900 UpM auf und ist quasi ständig da.

Das Quietschen ist klingt wie ein „Zirpen“ und nervt extrem.

Was kann ich tun?! 45.000 Euro für sowas?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@adavers schrieb am 20. Dezember 2018 um 16:01:01 Uhr:


Das Geräusch habe ich bisher nicht richtig lokalisieren können. Ich muss mal im Leerlauf meinen Kopf durch die Region manövrieren.

Es besteht seit Tag 1.

Das mit dem Drücken oder Festhalten von Teilen habe ich probiert, bin aber bisher nicht fündig geworden.

Das Geräusch ist bei Kälte stärker, lässt aber bei Wärme außen (20-25 °C) wie innen nicht sehr nach. Es ist immer da.

Was mich entmutigt ist die Tatsache, dass der Meister beim Mercedes-Haus das Problem zwar voll anerkannt hat "Ja, ich höre es deutlich.", den Wagen dann als repariert zurückgegeben hat, sich aber gar nichts verbessert hat. Auch nicht kurzfristig.

Ich hatte mich schon entschlossen, das Geräusch zu ignorieren, weil ich auch keine Lust auf weitere Werkstattaktionen habe. Aber es nervt einfach zu sehr. Und es tut mir zu sehr weh, das bei einem so teuren Premiumfahrzeug zu tolerieren.

Was nützen Augmented Reality, MBUX und Co., wenn so etwas Grundsätzliches wie saubere/geräuschfreie Verarbeitung nicht gegeben ist? Das ist wie ein Besuch im Sterne-Restaurant mit Kobe-Rind und Trüffeln, und das Zeug wird kalt auf Plastiktellern serviert. Was für ein unnötiger Fehler!

endlich mal Einer der es richtig erkannt hat, dass Auto ist die reinste Katastrophe und so etwas bei einer Premiummarke unakzeptabel

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@adavers schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:36:35 Uhr:


Ok, hier mal mein Quietschen. Es kommt abhängig von der Drehzahl mal mehr mal weniger. Bei 900 UpM am stärksten.

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

@BryanAM und @firesmart:
Is it similar/the same as in your car? Dasselbe wie bei euch?

Eine kurze Antwort wäre super. Dann kann ich dem Mercedes-Meister die Arbeit vereinfachen, und ich bekomme ein repariertes Auto zurück.

Danke!

Ich habe erst jetzt gesehen, dass die Beiträge schon ein ganzes Jahr her sind. Konnte dein Mängel behoben werden?

Hi,

ist das Audio-System aus- bzw. stummgeschaltet?
Der Motor läuft im Leerlauf?
Motorisierung?

Gruß Dirk

Audio-System Stummgeschaltet, Lüftungsdüsen auf Stärke 4 bei 25 Grad. Die Videos habe ich an den Ampeln geschossen oder bin kurz rangefahren. Daher im ersten Gang, Start-Stop Automatik aus.A180

@adavers (Themenstarter) hat ja auch ein Video hochgeladen. Er hat dieselben Geräusche und ist im P-Gang.

Ähnliche Themen

@Juwedmeh also dein Geräusch ist ja weit schlimmer als meins 😰
Bei mir immer erst bei unebenem Grund. Ganz schlimm bei Kopfsteinpflaster und dann auch nicht so laut wie bei dir. Werde nächstes Jahr mal hin, hab schon Bescheid gesagt.

Hallo, das Geräusch aus meinem Video war nach Austausch des Fahreraurbags komplett weg und meldet sich jetzt nach einem knappen Jahr wiedrr. Ist diesmal aber deutlich weniger oft und dann auch leiser.

Inzwischen hat sich aber ein Knarzen auf Kopfsteinpflaster etc. eingestellt, das vom linken 10 Zoll Display kommt. Wenn ich das zu mir heranziehe, ist es ruhig. Habe schon überlegt, ob ich das durch Hineindrücken eines Gummischlauchs zwischen Display und Armaturenbrett dauerhaft unter mechanische Spannung setze.

Insgesamt aber kein Problem mehr für mich und habe auch keinen Nerv, das nochmal reparieren zu lassen. Ich fahre den Wagen eh nur noch 1 Jahr. Dann kommt was mit Elektromotor und 200-300 PS "Range Extender", um die Hälfte an Steuern auf den geldwerten Vorteil zu sparen.

A200 Automatik Baujahr Sommer 2018.

@adavers mein knarzen kommt von rechts unten.. entweder Tür oder Radhausschale. Ist ja auch schon bekannt. Werde dann mal berichten, wenn’s soweit ist. Bisher war mein Händler super freundlich am Telefon wegen der Sache.

Hi,

ich gehe davon aus, das es verschiedene Ausprägungen eines Kontaktes zwischen dem Zierteil (links oder rechts) und der Instrumententafel ist.
Hier muss der Abstützsteg des Zierteils mit Filz bearbeitet werden.

Gruß Dirk

Gibt es inzwischen Neuigkeiten bei euch? Bei mir kommen die Knarzgeräusche jetzt bei den Displays und es nervt! Ich war schon 2x wegen den Knarzen aus der Lütftung und Armaturen beim freundlichen jedoch keine Besserung es kotzt echt an ich bin dermaßen enttäuscht

Wurde bei mir vollständig gelöst. Hatte wohl mit nem Airbag zu tun.

Zitat:

@adavers schrieb am 20. Dezember 2018 um 16:01:01 Uhr:


Das Geräusch habe ich bisher nicht richtig lokalisieren können. Ich muss mal im Leerlauf meinen Kopf durch die Region manövrieren.

Es besteht seit Tag 1.

Das mit dem Drücken oder Festhalten von Teilen habe ich probiert, bin aber bisher nicht fündig geworden.

Das Geräusch ist bei Kälte stärker, lässt aber bei Wärme außen (20-25 °C) wie innen nicht sehr nach. Es ist immer da.

Was mich entmutigt ist die Tatsache, dass der Meister beim Mercedes-Haus das Problem zwar voll anerkannt hat "Ja, ich höre es deutlich.", den Wagen dann als repariert zurückgegeben hat, sich aber gar nichts verbessert hat. Auch nicht kurzfristig.

Ich hatte mich schon entschlossen, das Geräusch zu ignorieren, weil ich auch keine Lust auf weitere Werkstattaktionen habe. Aber es nervt einfach zu sehr. Und es tut mir zu sehr weh, das bei einem so teuren Premiumfahrzeug zu tolerieren.

Was nützen Augmented Reality, MBUX und Co., wenn so etwas Grundsätzliches wie saubere/geräuschfreie Verarbeitung nicht gegeben ist? Das ist wie ein Besuch im Sterne-Restaurant mit Kobe-Rind und Trüffeln, und das Zeug wird kalt auf Plastiktellern serviert. Was für ein unnötiger Fehler!

endlich mal Einer der es richtig erkannt hat, dass Auto ist die reinste Katastrophe und so etwas bei einer Premiummarke unakzeptabel

Hallo zusammen, das Geräusch welches vom Airbag kommt habe ich auch. Konnte es lokalisieren. Die Werkstatt hat es letztes Mal auch nicht beheben können, die haben nur das Vibrieren vom Amaturenbrett weg bekommen. Aber dann weiß ich ja jetzt woher es kommt!

Ich habe allerdings noch ein weiteres sehr störendes Geräusch. Bei höheren Geschwindigkeiten und/oder starkem Wind habe ich ein Blecherndes Klappern an an der Fahrerseite, vermutlich irgendwo vorne an der Karosserie. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Das merkwürdige ist, ich habe das Geräusch nur mit meinen Sommerreifen. Mit Winterreifen nicht ???????

Hallo,
seit meinem letzten Werkstattbesuch (defektes Airbag-Steuergerät - hat also wohl kaum etwas direkt damit zu tun) habe ich auch ein nerviges quietschen, dass beim Fahren von dem im Bild markierten Plastikteil der Mittelkonsole zu kommen scheint, da ein Rütteln daran, das quietschen verursacht.
Hat jemand ein ähnliches Problem?? Danke!
Viele Grüße

Asset.JPG

Hallo,

bei meiner A Klasse tritt auch ein reproduzierbares Klappern/Knarzen auf sobald ich über rauen Untergrund fahre.
Anfangs hatte ich das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite im Verdacht.

Der eindeutge Grund ist jedoch, dass das Brillenfach etwas locker sitzt. Sobald ich es öffne, verschwindet das Geräusch restlos.

Dann kann das Brillenfach gefilzt oder getauscht werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen