W177 Armaturenbrett "zirpt" und quietscht

Mercedes A-Klasse W177

Bei meiner neuen A-Klasse A200 (Baujahr Sommer 2018) quietscht es am Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Die Mercedes-Werkstatt konnte nicht helfen. Der A180d, den ich für den Reparaturtag als Leihwagen bekommen habe, hatte das identische Problem. Scheint also systematischer Fehler zu sein.
Das Quietschen tritt sogar bei Leerlaufdrehzal 900 UpM auf und ist quasi ständig da.

Das Quietschen ist klingt wie ein „Zirpen“ und nervt extrem.

Was kann ich tun?! 45.000 Euro für sowas?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@adavers schrieb am 20. Dezember 2018 um 16:01:01 Uhr:


Das Geräusch habe ich bisher nicht richtig lokalisieren können. Ich muss mal im Leerlauf meinen Kopf durch die Region manövrieren.

Es besteht seit Tag 1.

Das mit dem Drücken oder Festhalten von Teilen habe ich probiert, bin aber bisher nicht fündig geworden.

Das Geräusch ist bei Kälte stärker, lässt aber bei Wärme außen (20-25 °C) wie innen nicht sehr nach. Es ist immer da.

Was mich entmutigt ist die Tatsache, dass der Meister beim Mercedes-Haus das Problem zwar voll anerkannt hat "Ja, ich höre es deutlich.", den Wagen dann als repariert zurückgegeben hat, sich aber gar nichts verbessert hat. Auch nicht kurzfristig.

Ich hatte mich schon entschlossen, das Geräusch zu ignorieren, weil ich auch keine Lust auf weitere Werkstattaktionen habe. Aber es nervt einfach zu sehr. Und es tut mir zu sehr weh, das bei einem so teuren Premiumfahrzeug zu tolerieren.

Was nützen Augmented Reality, MBUX und Co., wenn so etwas Grundsätzliches wie saubere/geräuschfreie Verarbeitung nicht gegeben ist? Das ist wie ein Besuch im Sterne-Restaurant mit Kobe-Rind und Trüffeln, und das Zeug wird kalt auf Plastiktellern serviert. Was für ein unnötiger Fehler!

endlich mal Einer der es richtig erkannt hat, dass Auto ist die reinste Katastrophe und so etwas bei einer Premiummarke unakzeptabel

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@cbrbob schrieb am 26. März 2021 um 08:06:48 Uhr:



Zitat:

@Dani_1602 schrieb am 5. März 2021 um 16:52:38 Uhr:


Ich habe die Ursache für das lästige Zirpen aus der Dachbedieneinheit bzw. von dem Brillenfach gefunden und erfolgreich behoben bekommen. Wie einige ja schon richtig gemerkt tritt das Geräusch nur dann auf, wenn das Brillenfach geschlossen ist, im offenen Zustand ist kein Geräusch vorhanden.

Ich habe mich jetzt mal an die Dachbedieneinheit ran getraut und habe diese wie in diesem Video ausgeklippst:

https://youtu.be/pzqV78Sh4MY

Die Dachbedieneinheit kann man dabei einfach eingehängt lassen, also kein Kabel muss abgesteckt werden. Im ausgehängten Zustand sieht man dann auf der Fahrerseite eine Feder. Diese wird gestreckt bzw. gestaucht sobald man das Brillenfach öffnet bzw. schließt. Diese Feder ist die Ursache des nervigen Geräuschs. Im gestauchten Zustand hat sie zu viel Spiel und gibt bei Erschütterungen bzw. Vibrationen Geräusche von sich. Zudem kann es auch passieren, dass sie gegen die Plastikteile nebenan anstößt und dadurch Geräusche verursacht.

Zur Lösung hab ich jetzt einfach mal Klebefilz (wie man auch unter Stuhlbeine klebt) links und rechts von der Feder an dem Plastik angebracht und dadurch hat die Feder kein Spiel mehr und sie berührt nicht mehr die drumherum liegenden Teile, also komplette Ruhe.

Hier noch ein Foto wie das ganze jetzt aussieht:

Danke für den Tip, hat bei mir auch funktioniert, mit einer Plastikkarte ging es zwar nicht, war irgenwie zu weich oder ich habe zu wenige lange probiert aber mit einer steiferen Plastikspachtel ging es. Wenn das Brillenfach geschlossen ist ist die Feder gespannt und schwingt dadurch leichter und berührt dadurch offensichtlich das Gehäuse, Moosgummistreifen auf einer Seite reingeklebt und Ruhe. Der Streifen muss so dick sein das er die Feder berührt damit diese nicht schwingen kann.

Super! Das freut mich.

Ja das mit der Karte war etwas schwierig, ich hab da auch ne Weile gebraucht, bis es endlich funktioniert hat.

Habt ihr Tipps was man gegen Knistergeräusche am Display tun kann? Besonders bei niedrigeren Temperaturen..

In eine Region mit wärmeren Temperaturen umziehen? 😁 … Solche Stellen sind schwierig, einfetten würde ich dort nichts.

Zitat:

@Dani_1602 schrieb am 5. März 2021 um 16:52:38 Uhr:


Ich habe die Ursache für das lästige Zirpen aus der Dachbedieneinheit bzw. von dem Brillenfach gefunden und erfolgreich behoben bekommen. Wie einige ja schon richtig gemerkt tritt das Geräusch nur dann auf, wenn das Brillenfach geschlossen ist, im offenen Zustand ist kein Geräusch vorhanden.

Ich habe mich jetzt mal an die Dachbedieneinheit ran getraut und habe diese wie in diesem Video ausgeklippst:

https://youtu.be/pzqV78Sh4MY

Die Dachbedieneinheit kann man dabei einfach eingehängt lassen, also kein Kabel muss abgesteckt werden. Im ausgehängten Zustand sieht man dann auf der Fahrerseite eine Feder. Diese wird gestreckt bzw. gestaucht sobald man das Brillenfach öffnet bzw. schließt. Diese Feder ist die Ursache des nervigen Geräuschs. Im gestauchten Zustand hat sie zu viel Spiel und gibt bei Erschütterungen bzw. Vibrationen Geräusche von sich. Zudem kann es auch passieren, dass sie gegen die Plastikteile nebenan anstößt und dadurch Geräusche verursacht.

Zur Lösung hab ich jetzt einfach mal Klebefilz (wie man auch unter Stuhlbeine klebt) links und rechts von der Feder an dem Plastik angebracht und dadurch hat die Feder kein Spiel mehr und sie berührt nicht mehr die drumherum liegenden Teile, also komplette Ruhe.

Hier noch ein Foto wie das ganze jetzt aussieht:

Servus @Dani_1602 , erst mal vielen lieben Dank für deine Anleitung allerdings komme ich damit nicht ganz zurecht also die Dachbedieneinheit kann man so wie in dem Video definitiv nicht aus knipsen sei denn ich hab eine andere man kann doch gar nicht mit der Karte da drunter ?!?! Ansonsten natürlich sehr guter Lösungsvorschlag hätte es gerne auch schon gemacht allerdings bekomme ich die Dachbedieneinheit nicht abgebaut

Ähnliche Themen

Zitat:

@firesmart schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:54:06 Uhr:


Servus. Meiner hat ebenfalls Zirpgeräusche von sich gegeben. Die Geräuschquelle war der Fahrerairbag. Die Rastfeder, welche den Airbag im Lenkrad fixiert hatte zu viel Spiel. Seit der Nacharbeit ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten.

Ich nehme das mal als Anlass,
Wir haben zwar den GLA aber das ist ja im Prinzip das gleiche.
Zirpen direkt vorne bei der Scheibe meint man.
Wenn man den Kopf nach unten in den Fußraum steckt, kann es ich sein, dass es von dort kommt…
Wir waren bei Mercedes aber die hören es, finden aber nicht,auch die geräuscheabteilung nicht.
Bei uns geht es ab 1650 Umdrehungen los und bleibt bis 2100 und das auch im stand.
Ich habe mich fast tot gesucht, finde aber den Ursprung nicht.
Scheibe mit Druck ,rmaturenbrett alles angefasst,gezogen gedrückt ,,,,,
Es könnte sogar sein dass es ja dem Motorradmodell kommt von vorne vor dem Lenkrad…
Weiß jemand was?
Ich werde gleich verrückt weil das so hochfrequent ist..Grüße Mathias

Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 3. April 2020 um 06:00:56 Uhr:
Gibt es inzwischen Neuigkeiten bei euch? Bei mir kommen die Knarzgeräusche jetzt bei den Displays und es nervt! Ich war schon 2x wegen den Knarzen aus der Lütftung und Armaturen beim freundlichen jedoch keine Besserung es kotzt echt an ich bin dermaßen enttäuscht

Was wurde denn dabei gemacht?? Überlege dies zu zerlegen. Aber wenn es nichts bringt, kann ich mir das ja sparen..
(Bei mir ist es aktuell identisch (mittlere Lüftungsdüsen oder von COMAND-Display bis Radio))

bei uns wars auch diese Rastfeder!

Spar dir das zerlegen. ich habe wirklich alles vertsucht, besser wurde nie.

Filz Teflon,,,,,dies und das....

aber dieses Geräusch war diese feder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen