W177 Armaturenbrett "zirpt" und quietscht
Bei meiner neuen A-Klasse A200 (Baujahr Sommer 2018) quietscht es am Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Die Mercedes-Werkstatt konnte nicht helfen. Der A180d, den ich für den Reparaturtag als Leihwagen bekommen habe, hatte das identische Problem. Scheint also systematischer Fehler zu sein.
Das Quietschen tritt sogar bei Leerlaufdrehzal 900 UpM auf und ist quasi ständig da.
Das Quietschen ist klingt wie ein „Zirpen“ und nervt extrem.
Was kann ich tun?! 45.000 Euro für sowas?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@adavers schrieb am 20. Dezember 2018 um 16:01:01 Uhr:
Das Geräusch habe ich bisher nicht richtig lokalisieren können. Ich muss mal im Leerlauf meinen Kopf durch die Region manövrieren.Es besteht seit Tag 1.
Das mit dem Drücken oder Festhalten von Teilen habe ich probiert, bin aber bisher nicht fündig geworden.
Das Geräusch ist bei Kälte stärker, lässt aber bei Wärme außen (20-25 °C) wie innen nicht sehr nach. Es ist immer da.
Was mich entmutigt ist die Tatsache, dass der Meister beim Mercedes-Haus das Problem zwar voll anerkannt hat "Ja, ich höre es deutlich.", den Wagen dann als repariert zurückgegeben hat, sich aber gar nichts verbessert hat. Auch nicht kurzfristig.
Ich hatte mich schon entschlossen, das Geräusch zu ignorieren, weil ich auch keine Lust auf weitere Werkstattaktionen habe. Aber es nervt einfach zu sehr. Und es tut mir zu sehr weh, das bei einem so teuren Premiumfahrzeug zu tolerieren.
Was nützen Augmented Reality, MBUX und Co., wenn so etwas Grundsätzliches wie saubere/geräuschfreie Verarbeitung nicht gegeben ist? Das ist wie ein Besuch im Sterne-Restaurant mit Kobe-Rind und Trüffeln, und das Zeug wird kalt auf Plastiktellern serviert. Was für ein unnötiger Fehler!
endlich mal Einer der es richtig erkannt hat, dass Auto ist die reinste Katastrophe und so etwas bei einer Premiummarke unakzeptabel
66 Antworten
Zitat:
@Steff177 schrieb am 26. Dezember 2018 um 00:44:54 Uhr:
Zitat:
Ich habe noch eine andere Frage an dich.
Hast du zufällig eine helle Lackierung bei deiner A-Klasse?
In einem Bericht bei "Mercedes-Fans" wird von "gelben Lackverfärbungen
auf Karosserieteilen" berichtet. Mein Fahrzeug ist Polarweiß und hat auch
leichte Verfärbungen an den beschriebenen Stellen.
Würde mich interessieren, ob es nur Einzelfälle sind oder ob noch weitere
A-Klasse Besitzer betroffen sind?Nein, meiner ist schwarz UNI. Mir ist sonst auch noch kein 177er mit diesem Problem bekannt. Abgesehen von dem genannten Beitrag, den ich auch schon verfolgt habe.
I found the squeaking sound and it is the steering wheel. Please listen to the video and let me know if this is the same sound in your car!
Okay, here is a link to the video: https://vimeo.com/308284022
Es ist Aufgabe der Werkstatt den Mangel zu beseitigen, im besonderen wenn sie diesen anerkennt, würde ich mir im Zweifel schriftlich geben lassen.
Wenn sie das nicht hinbekommen haben sie den Hersteller zu informieren und nicht dich einfach abzuspeisen.
Ansonsten Mängelbeseitigung, 1, dann 2 und 3. Danach kann die Wandlung anstehen.
Am Ende ist es Sache der Werkstatt sich vernünftig für eine Problemlösung einzusetzen.
Würde auch erwarten dass sich dein Verkäufer unterstützend einschaltet, ist nämlich nicht ihr Job nach dem Verkauf dich einfach zu vergessen.
Ich wundere mich immer wieder was in der Branche so alles unterwegs ist und immer noch überlebt.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:40:14 Uhr:
Es ist Aufgabe der Werkstatt den Mangel zu beseitigen, im besonderen wenn sie diesen anerkennt, würde ich mir im Zweifel schriftlich geben lassen.
Wenn sie das nicht hinbekommen haben sie den Hersteller zu informieren und nicht dich einfach abzuspeisen.Ansonsten Mängelbeseitigung, 1, dann 2 und 3. Danach kann die Wandlung anstehen.
Am Ende ist es Sache der Werkstatt sich vernünftig für eine Problemlösung einzusetzen.
Würde auch erwarten dass sich dein Verkäufer unterstützend einschaltet, ist nämlich nicht ihr Job nach dem Verkauf dich einfach zu vergessen.Ich wundere mich immer wieder was in der Branche so alles unterwegs ist und immer noch überlebt.
Es wird gerne ein wichtiger Punkt für die Rückabwicklung des Kaufvertrages vergessen. Der Mangel muss innerhalb 6 Monate nach Kauf reklamiert worden sein und das Auto darf später nicht älter als zwei Jahre alt sein. Trifft eines von Beiden nicht zu, wird Mercedes das Auto nicht zurücknehmen. Da hilft auch kein Anwalt.
Ähnliche Themen
Naja, letzteres wird ja bei der A Klasse nicht zutreffen 😉
Und auch die ersten 6 Monate sollten passen.
Zitat:
@BryanAM schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:26:57 Uhr:
I found the squeaking sound and it is the steering wheel. Please listen to the video and let me know if this is the same sound in your car!Okay, here is a link to the video: https://vimeo.com/308284022
Yes, that‘s the same sound, which i had with my a-class
-> Driver Airbag Mount
Ok, hier mal mein Quietschen. Es kommt abhängig von der Drehzahl mal mehr mal weniger. Bei 900 UpM am stärksten.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
@BryanAM und @firesmart:
Is it similar/the same as in your car? Dasselbe wie bei euch?
Eine kurze Antwort wäre super. Dann kann ich dem Mercedes-Meister die Arbeit vereinfachen, und ich bekomme ein repariertes Auto zurück.
Danke!
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:40:14 Uhr:
Es ist Aufgabe der Werkstatt den Mangel zu beseitigen, im besonderen wenn sie diesen anerkennt, würde ich mir im Zweifel schriftlich geben lassen.
Wenn sie das nicht hinbekommen haben sie den Hersteller zu informieren und nicht dich einfach abzuspeisen.Ansonsten Mängelbeseitigung, 1, dann 2 und 3. Danach kann die Wandlung anstehen.
Am Ende ist es Sache der Werkstatt sich vernünftig für eine Problemlösung einzusetzen.
Würde auch erwarten dass sich dein Verkäufer unterstützend einschaltet, ist nämlich nicht ihr Job nach dem Verkauf dich einfach zu vergessen.Ich wundere mich immer wieder was in der Branche so alles unterwegs ist und immer noch überlebt.
Soviel zur Theorie, die ich so unterschreibe.
Die Praxis sieht mittlerweile so aus, dass das Auto (auch in diesem Fall) bereits an den Kunden verkauft wurde (dem TE), der Job aus Sicht des Verkäufers damit getan.
Ich bin ein entschiedener Gegner davon zu sagen, dass nervige Innenraumgeräusche bei Mercedes dazu gehören.
Ich bzw. wir fahren die aktuellen Modelle der E und des CLA, davor C und A. Bei ausnahmslos allen Fahrzeugen nehme und nahm ich unglaublich störende Geräusche wahr. Und anfangs war ich damit auch noch in der Werkstatt. Nur hören die von dem Problem i.d.R das erste mal, oder sie hören es gar nicht, oder es werden wild irgendwelche Teile getauscht, die mit etwas Verstand selbst von einem Laien (so einer bin zb ich) ausgeschlossen werden können. Und irgendwann willst du dein neues Auto auch einfach mal fahren.
Im Winter werden derartige Geräusche gerne noch verstärkt.
Je nach dem, ob sich das Geräusch „gesund oder ungesund“ anhört, würde ich damit nicht mehr zur Werkstatt, einfach aus der Erfahrung heraus. Und weil selbst meine E Klasse klappert wie ein altes Scheunentor habe ich meine Erwartungen an einem CLA oder eine A Klasse zurückgefahren und akzeptiere es, wohlwissend, dass ich das in dieser Form nur von Mercedes kenne.
Sorry für den Exkurs. Allen gutes Gelingen bei der Fehlersuche 🙂
Das kann ich so leider nur bestätigen. Ich hatte A 180 (W176), GLA und jetzt zuletzt den CLA Shooting Break Mopf....alle haben gerappelt, geknirscht, geknackt, vibriert. Im Innenraum ständig aber gerne auch bei vollem lenkeinschlag im Fahrwerk. Ausnahmslos :-(
Sorry, I just saw your message. Yes, your sound is similar, but yours seems to be louder than mine. However, my sound is also starting to get louder. I'm taking it to the dealer today.
Zitat:
@firesmart schrieb am 27. Dezember 2018 um 18:14:59 Uhr:
Zitat:
@BryanAM schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:26:57 Uhr:
I found the squeaking sound and it is the steering wheel. Please listen to the video and let me know if this is the same sound in your car!Okay, here is a link to the video: https://vimeo.com/308284022
Yes, that‘s the same sound, which i had with my a-class
-> Driver Airbag Mount
@Firesmart THANK YOU. The dealer used your solution and fixed my steering wheel! The sound is now gone!
Ich glaube ich hab das auch.. aber ich hab das Gefühl es kommt von weiter rechts?! Muss ich mal morgen nochmal genau hinhören..
Hallo an alle,
habe meine A Klasse W177 seit 6 Tagen jetzt und habe das knarzen links Armaturenbrett/ lütfung auch gehört und ist nervig. Scheint ein allgemeines Problem zu sein. Hab im Januar einen Termin bei MB wegen ähnlichem Geräusch aus dem Motorraum welches gefunden und gewechselt wird... werd ich dann mit ansprechen das knarzen. Ist völliger NoGo!
Tausende €uros ausgeben und beim fahren knarzgeräusche hören? NÖ!
Zitat:
@adavers schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:36:35 Uhr:
Ok, hier mal mein Quietschen. Es kommt abhängig von der Drehzahl mal mehr mal weniger. Bei 900 UpM am stärksten.https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
@BryanAM und @firesmart:
Is it similar/the same as in your car? Dasselbe wie bei euch?Eine kurze Antwort wäre super. Dann kann ich dem Mercedes-Meister die Arbeit vereinfachen, und ich bekomme ein repariertes Auto zurück.
Danke!
Ich habe dasselbe Problem. Ich lade mal meine Videos hoch und teile Sie mit euch. Besonders auf längeren Fahrten nervt es. Besonders wenn man ein audiophiler Mensch ist kann man die Musik gar nicht genießen. Dazu sollte man noch anmerken, dass die Burmester-Anlage auch nicht wirklich viel taugt. Ich habe in ca. 30 Tagen meinen Service A anstehen. Da werde ich alle Mängel ansprechen. Habe inzwischen 3 Videos als beweis genommen:
https://drive.google.com/open?id=1q89LKTDFBJ0nbaH1jjv6z0wZBzGuLdZy
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 26. Dezember 2019 um 07:30:02 Uhr:
Hallo an alle,habe meine A Klasse W177 seit 6 Tagen jetzt und habe das knarzen links Armaturenbrett/ lütfung auch gehört und ist nervig. Scheint ein allgemeines Problem zu sein. Hab im Januar einen Termin bei MB wegen ähnlichem Geräusch aus dem Motorraum welches gefunden und gewechselt wird... werd ich dann mit ansprechen das knarzen. Ist völliger NoGo!
Tausende €uros ausgeben und beim fahren knarzgeräusche hören? NÖ!
Sehr ärgerlich wenn man für gute Ausstattung viel Geld zahlt und man dann solche Mängel hat.