W177 A250 Ölverbrauch

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Fangemeinde,

ich wende mich hiermit an euch weil unser kurz erworbener A250 W177 meines Erachtens zu viel Öl verbrauch.

Auf 4000 km musste ich nun 2 Liter nachfüllen.

Das Fahrzeug wird überwiegend von meiner Frau gefahren und das heisst, jeden Tag 16 km einfache Strecke zur Arbeit und zurück über Landstrasse und kleines bisschen Stadt, selten schneller als 100 kmh.

1x die Woche bekomme ich Ihn und fahre Ihn nachdem er warm ist mal ordentlich damit er auch mal etwas ausgefahren wird.

Ich halte das Fahrprofil für völlig normal und nicht sonderlich beanspruchend für den Motor.

Was sagt Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich habe nur einen Tipp gegeben , der auch plausiebel ist und dann wird gesagt, dass einem technisches Verständnis fehlt. Leider finde ich genau aus solchen Gründen es immer wieder schade wie hier im Forum auf Beiträge geantwortet wird... Aber wenn man einen Ölfilter herausschraubt und die Dichtung durchtrennt im Gewinde klebt dann ist es doch offensichtlich oder?

81 weitere Antworten
81 Antworten

Wasser ja, Öl eher nein.

Mein W177 A20 mit M260 Motor hat nun über viele tausend (auch Autobahn)-Kilometer praktisch "0" Ölverbrauch (Ölstand in der Anzeige des KI steht immer noch auf der obersten "Voll"- Markierung - die Aussage des Werkstattleiters in meiner MB-Vertragswerkstatt ist auch "dieser Motor verbraucht kein Öl".
So gesehen sind die angeführten Verbräuche nicht normal, wenn auch eigentlich jeder Motor normalerweise etwas Öl verbraucht - bei früheren (nicht MB) Fahrzeugen war immer die Rede von bis zu 1L/1000Km sei noch normal - obwohl ich noch nie ein Fahrzeug hatte, das einen solchen Ölverbrauch zeigte.

Bei einem Verbrauch von 1L/1.000km wäre ein Ölwechsel nach 25.000km auch ziemlich sinnfrei.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 25. August 2019 um 16:00:45 Uhr:


Bei einem Verbrauch von 1L/1.000km wäre ein Ölwechsel nach 25.000km auch ziemlich sinnfrei.

Dann brauchst du eh nur immer nachzukippen😕 und nur ab und zu den Filter zu wechseln🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@amdwolle schrieb am 25. August 2019 um 16:00:45 Uhr:


Bei einem Verbrauch von 1L/1.000km wäre ein Ölwechsel nach 25.000km auch ziemlich sinnfrei.

Die Aussage habe ich erst vor kurzem bekommen vom Audi freundlichen. Sei wohl "normal" beim 2.0 TFSI Baujahr 2017

Die "modernen" Motoren des VAG Konzerns haben z. T. mit extremem "Öldurst" zu kämpfen, wie man im entspr. Forum, You Tube und auch sonst im Netz nachlesen kann - eben "Vorsprung durch Technik", der Werbeslogan!

Ja mag wohl so sein. Ich wollte beim Service auch gleich auf einen festen Intervall wechseln aber der freundliche hat mir davon abgeraten. Der Audi hat jetzt 16k km runter und musste 2liter Öl nach kippen. A35 steht noch immer auf Maximum.

Zitat:

@Passi-Driver schrieb am 20. August 2019 um 21:26:10 Uhr:


Hallo Fangemeinde,

ich wende mich hiermit an euch weil unser kurz erworbener A250 W177 meines Erachtens zu viel Öl verbrauch.

Auf 4000 km musste ich nun 2 Liter nachfüllen.

Das Fahrzeug wird überwiegend von meiner Frau gefahren und das heisst, jeden Tag 16 km einfache Strecke zur Arbeit und zurück über Landstrasse und kleines bisschen Stadt, selten schneller als 100 kmh.

1x die Woche bekomme ich Ihn und fahre Ihn nachdem er warm ist mal ordentlich damit er auch mal etwas ausgefahren wird.

Ich halte das Fahrprofil für völlig normal und nicht sonderlich beanspruchend für den Motor.

Was sagt Ihr dazu?

@Passi-Driver
Warst du diesbezüglich inzwischen in der Werkstatt? Was ist dabei rausgenommen?

Ja, erst hieß es das es noch im Rahmen ist da ja 1 Liter auf 1000 km normal seien hahahahahahahah

Dann haben die gesehen das es bereits 100 neue Updates für das Auto gibt was auch dien Motor und das Getriebe betrifft. Seid dem säuft er nur noch 0,1 L auf 1000 km, schaltet besser, fährt sanfter an und erreicht wieder die Vmax, er fährt nun aggressiver wenn man es ihm abverlangt.

Mmmhhhh...Update für Motor- und Getriebesteuerung kann ich ja noch nachvollziehen (wenn sicher auch keine "100"😉 - aber das ein Motor durch ein Software-Update weniger Öl verbrauchen soll, kann ich (zumindest theoretisch) absolut nicht nachvollziehen, das dass ja sicherlich ein rein mechanisches Problem sein dürfte.
Aber lass uns nicht dumm sterben und liefere bitte die plausible Erklärung dafür!

Fahre aktuell einen w177 180d und innerhalb von 4.000km musste ich 3 mal 1l nachkippenlassen

Aktuelles Beispiel:
Frau meines Kollegen, A250 den sie Dienstwagen als Werksangehörige fährt (ja, von MB selbst): nach 3 Wochen Ölfleck in der Garage. In der Unterbodenabdeckung steht in den Vertiefungen das Öl.
Ölverlust deutlich, da im Kombi nur noch minimal angezeigt wird.
Aktuell wird der Motor getauscht (geht wohl nach SiFi zur Befundung).

Klingt als ob der A250 da eine Schwachstelle haben könnte.

S.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 4. Februar 2020 um 13:29:59 Uhr:


Aktuelles Beispiel:
Frau meines Kollegen, A250 den sie Dienstwagen als Werksangehörige fährt (ja, von MB selbst): nach 3 Wochen Ölfleck in der Garage. In der Unterbodenabdeckung steht in den Vertiefungen das Öl.
Ölverlust deutlich, da im Kombi nur noch minimal angezeigt wird.
Aktuell wird der Motor getauscht (geht wohl nach SiFi zur Befundung).

Klingt als ob der A250 da eine Schwachstelle haben könnte.

S.

Generell der A250? Oder nur ein Einzelfall?
Und wie ist es mit dem A220? Das ist ja derselbe Motor mit einem Downchip Motorsteuerung? hat der auch solche Probleme? Das sind die Fragen die uns beschäftigen.

Ist ein A250 als Diesel (hab ich vergessen dazu zu schreiben - sorry).
Ist erstmal ne wertneutrale Feststellung.

Hiervon auf ein Serienproblem zu schließen halt ich für zu kurz gesprungen.

Im Benziner A220 und A250 ist der M260 verbaut, allerdings sind die Anbauteile unterschiedlich (mWn Turbo, LLK...).

Ich kann nur von dem einen recht bemerkenswerten Fall berichten wo ich die Info eben aus quasi erster Hand habe.

S.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 4. Februar 2020 um 14:11:15 Uhr:


Ist ein A250 als Diesel (hab ich vergessen dazu zu schreiben - sorry).

[/quote

Den W177 gibt es aber nicht als 250er Diesel 😉 Beim 220er ist bei der aktuellen A-Klasse Schluss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen