W177 A250 Ölverbrauch
Hallo Fangemeinde,
ich wende mich hiermit an euch weil unser kurz erworbener A250 W177 meines Erachtens zu viel Öl verbrauch.
Auf 4000 km musste ich nun 2 Liter nachfüllen.
Das Fahrzeug wird überwiegend von meiner Frau gefahren und das heisst, jeden Tag 16 km einfache Strecke zur Arbeit und zurück über Landstrasse und kleines bisschen Stadt, selten schneller als 100 kmh.
1x die Woche bekomme ich Ihn und fahre Ihn nachdem er warm ist mal ordentlich damit er auch mal etwas ausgefahren wird.
Ich halte das Fahrprofil für völlig normal und nicht sonderlich beanspruchend für den Motor.
Was sagt Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Ich habe nur einen Tipp gegeben , der auch plausiebel ist und dann wird gesagt, dass einem technisches Verständnis fehlt. Leider finde ich genau aus solchen Gründen es immer wieder schade wie hier im Forum auf Beiträge geantwortet wird... Aber wenn man einen Ölfilter herausschraubt und die Dichtung durchtrennt im Gewinde klebt dann ist es doch offensichtlich oder?
81 Antworten
Das gleiche hier: kein Ölverbrauch! Ebenfalls ein 250er!
Bei mir sind der Ölverbrauch schon ganz langsam. Allerdings teilweise viel Kurzstrecke und aktuell 40.000 km. Der Fülle ich knapp 1/4 l pro Halbjahr nach
Also unser a250e hat auf 13.000 Verbrenner km - davon auch einige mit Dauerlast einen Liter Öl gefressen.
Normalerweise verbraucht der M260, der ja im Gegensatz der kleineren Motoren auch von MB gebaut wird, praktisch fast kein Öl nach tausenden von Kilometern (auch die Aussage meiner MB-Vertragswerkstatt) und dies ist auch bei meinem M260 Motor so.
Die hier geschilderten, hohen Ölverbräuche können daher nicht normal sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papillioner schrieb am 29. März 2024 um 11:29:06 Uhr:
Normalerweise verbraucht der M260, der ja im Gegensatz der kleineren Motoren auch von MB gebaut wird,
Ach ja, wer baut denn die Motoren?
Zitat:
@dcmichel schrieb am 29. März 2024 um 15:59:14 Uhr:
Zitat:
@Papillioner schrieb am 29. März 2024 um 11:29:06 Uhr:
Normalerweise verbraucht der M260, der ja im Gegensatz der kleineren Motoren auch von MB gebaut wird,Ach ja, wer baut denn die Motoren?
Die kleineren Benziner wurden von Renault/Nissan zugekauft wie man leicht recherchieren kann - wenn man möchte!
Zitat:
@Papillioner schrieb am 31. März 2024 um 04:49:10 Uhr:
Zitat:
@dcmichel schrieb am 29. März 2024 um 15:59:14 Uhr:
Ach ja, wer baut denn die Motoren?
Die kleineren Benziner wurden von Renault/Nissan zugekauft wie man leicht recherchieren kann - wenn man möchte!
Das ist natürlich falsch , du solltest deine Quellen bzw. deine sogenannte Recherche mal überprüfen .
Alle MFA Motoren ausser dem M139 werden im MBC Powertrainwerk in Kölleda gebaut .
Nur die Entwicklung des M282 wurde gemeinsam mit Renault durchgeführt wobei Mercedes sogar federführend war.