W176 Facelift 2015/16

Mercedes A-Klasse W176

Hab da was gefunden von dem immer gesagt wurde das es das nicht geben wird.

Scheint aber ein eher kleines Facelift zu sein. Denke mal das es nur LED Scheinwerfer, neue Schürzen, Garmin-map-pilot, ein neues Lenkraddesign und ein paar Kleinigkeiten sein werden.

http://www.mercedes-fans.de/.../...es-mercedes-kompaktmodells.8087?...

Gruß DonK

Beste Antwort im Thema

Nein, weil es einfach mal wieder nur Halbwissen ist 🙂 soll er doch bitte mal erläutern warum der M133 an den Grenzen ist, anstatt nur den gleichen Müll zu schreiben.

Schon schlimm genug das Leute für sowas danken.
Sind wahrs die gleichen Schlauerchen 🙂

P.S. sowas hat nichts mit Meinung zu tun. Als ob AMG einen Motor baut und auf den Markt bringt, der dann nicht hält. Das wäre wohl eine Katastrophe für AMG.

Aber da die Meisten hier eh alles besser wissen, bin ich mal gespannt woher diese Infos kommen 🙂

Aufgehst...

394 weitere Antworten
394 Antworten

Sorry aber das ist Schachsinn.. den Vormopf kann man gar nicht mehr bestellen, bis der in Produktion geht haben die im Werk schon umgestellt.

Es wäre hilfreich, wenn die Besteller ihr Land angeben würden. In Deutschland ist es nicht ohne Weiteres möglich, einen Mopf zu den Konditionen des Vormopf zu erhalten.

Hallo habe meine A klasse im Mai bestellt. Habe noch keinen genauen liefertermin bekommen.
Meint ihr ich könnte noch das diamond select nach bestellen.
Danke im Voraus

Hier bereits detailliertere Infos inkl. technischer Daten:

http://jesmb.de/indexie.htm

Es gibt eine neue Lederkombination in Saharabeige-Schwarz, was ich sehr ansprechend finde. Auch haben alle Lines serienmäßig die verlängerbare Sitzfläche. Für Style gibt es rote oder grüne Applikationen bei den Sitzen.

Ähnliche Themen

http://www.t-online.de/.../...s-bekommt-technische-ueberarbeitung.html

Sogar schon auf der Mercedes Webseite sind jetzt erste Infos und Bilder.

Ich bin ja mal gespannt, wie der A160 mit 102 PS mit dem Fahrzeug klar kommt und wieviel der Einstiegspreis günstiger wird im Vergleich zum A180.

Erstmal: Wirklich tolle Neuerungen was die technische Seite der A-Klasse angeht. Ganz besonders was den A45 angeht. Der neue 0-100kmh Wert hört sich mit 4,2sek wirklich stark an, für nur 20 Mehr-PS.
Ebenso toll finde ich das adaptive Fahrwerk bzw. Fahrmodi. Verblüfft war ich, als ich die Option des Handschalters beim A250 gelesen habe. Klingt interessant. Aber: wird der Handschalter nun billiger oder das DKG teuerer als zuvor? 😁 Ich tippe eher auf letzteres :/ Das Interieur fand ich schon beim Vormopf das schönste seiner Klasse, hat sich zum Glück auch nicht viel daran geändert.

Negativ fällt mir auf, dass gerade der A250 Sport weniger Aggressiv ausfällt als bisher. Da soll sich der AMG wohl deutlicher absetzen von dem normalen Modell als bisher.
Das mechanische Sperrdifferantial beim AMG hat mir auf den ersten Blick beim Lesen Freude bereitet, jedoch umso verwunderter bin ich, dass es ausschließlich im AMG verbaut wird, anstatt im A250 Sport, der es als reiner Fronttriebler eigentlich nötiger gehabt hätte. Die Leistungssteigerung um 7PS ist okay, aber wahrscheinlich kaum bemerkbar. Hatte was das angeht mehr erwartet, sodass sich der A250 etwas dem A45 annähert mit etwa 240-250PS, aber das lässt ja auf den W177 hoffen 😉

Unterm Strich sprang für die künftigen AMG Besitzer mehr raus beim MOPF

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 28. Juni 2015 um 10:29:38 Uhr:


Ich bin ja mal gespannt, wie der A160 mit 102 PS mit dem Fahrzeug klar kommt und wieviel der Einstiegspreis günstiger wird im Vergleich zum A180.

Der A 160 ist aus meiner Sicht unattraktiv, da er laut technischen Daten 10,6 s von 0-100 km/h benötigt, der 180 hingegen nur 8,9 (siehe jesmb.de). Ohnehin scheint sich der 180er beschleunigungsmäßig verbessert zu haben, bisher waren nämlich 9,2 s angegeben.

Ich gehe davon aus, dass die Preisdifferenz 160 vs. 180 lediglich rund 1.500 Euro betragen wird (ähnlich wie bei der C-Klasse, bei welcher der Preisabstand vom 160 zum 180 auch nur gering ist).

Ich bin mal gespannt auf die Motorsport Edition . Die ersten Bilder davon find ich schon mal sehr ansprechend .

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Juni 2015 um 11:05:40 Uhr:



Zitat:

@Kimi140 schrieb am 28. Juni 2015 um 10:29:38 Uhr:


Ich bin ja mal gespannt, wie der A160 mit 102 PS mit dem Fahrzeug klar kommt und wieviel der Einstiegspreis günstiger wird im Vergleich zum A180.
Der A 160 ist aus meiner Sicht unattraktiv, da er laut technischen Daten 10,6 s von 0-100 km/h benötigt, der 180 hingegen nur 8,9 (siehe jesmb.de). Ohnehin scheint sich der 180er beschleunigungsmäßig verbessert zu haben, bisher waren nämlich 9,2 s angegeben.

Ich gehe davon aus, dass die Preisdifferenz 160 vs. 180 lediglich rund 1.500 Euro betragen wird (ähnlich wie bei der C-Klasse, bei welcher der Preisabstand vom 160 zum 180 auch nur gering ist).

10,6 sek. in der Fahrzeugklasse sind aber nun auch kein schlechter Wert. Ein A180d ist hier noch langsamer...

1.500,-€ sind in dieser Klasse, anders als bei der C-Klasse, doch schon ein Wort! Ein A-Klasse liegt im Durchschnitt bei 30.000,-€, eine C-Klasse bei 50.000,-€. Da fallen 1.500,-€ schon mehr ins Gewicht.

Also ich finde den A 180 schon nicht gerade übermotorisiert, der A 160 ist dann doch zu schwachbrüstig. Wenn ich keine Motorleistung will bzw. brauche, dann ist die A-Klasse doch eh das falsche Fahrzeug. Denn andere Tugenden als Fahrdynamik hat sie nicht (kleiner Kofferraum, schlechte Umsicht durch Schießscharten-Fenster). Der A 160 ist somit - meiner Meinung nach - ein reines Poser-Modell: sieht nach viel aus, kann aber nichts wirklich gut außer schön aussehen.

Zitat:

@MarcC230K schrieb am 28. Juni 2015 um 11:28:36 Uhr:


Ich bin mal gespannt auf die Motorsport Edition . Die ersten Bilder davon find ich schon mal sehr ansprechend .

Naja, der Heckflügel ist einfach peinlich und kann bestimmt abbestellt werden.

@ Kimi: 1.500 Euro Preisunterschied wären angesichts der erheblich besseren Fahrleistungen des 180ers schon preiswert, zumal die Differenz vom A 180 zum 200er über 3.000 Euro beträgt.

Beim BMW 1er ist der Preisunterschied 116i vs. 118i auch überschaubar, d. h. gerade mal 1.100 Euro.

Beim A 160 CDI beträgt die Differenz zum 180 CDI sogar unter 1.000 Euro...

Da die meisten Fahrzeuge geleast werden, ist der Preisunterschied noch weniger spürbar... Die 160er-Modelle erfüllen aus meiner Sicht mehr eine Alibi-Funktion, um mit einem niedrigen Einstiegspreis werben zu können bzw. die CO2-Flotten-Werte reduzieren zu können.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Juni 2015 um 08:00:20 Uhr:


Es wäre hilfreich, wenn die Besteller ihr Land angeben würden. In Deutschland ist es nicht ohne Weiteres möglich, einen Mopf zu den Konditionen des Vormopf zu erhalten.

Ich komme aus der Schweiz und ich weis nur dass ich den Mopf bekomme ob der Preis gleich bleibt keine Ahnung ich sehe dass dann ja spätestens am Freitag bei der offz. Bestellfreigabe. Aber ich habe ja einen Kaufvertrag unterschrieben für eben diesen Preis, und es ist korrekt da drin steht nichts von Facelift ist einfach das normale Modell, aber wenn der Verkäufer mir glaubwürdig versichert dass es schon ein Mopf wird weil sie selber für sich schon keinen Vormopf mehr bestellen können, glaube ich ihm das auch. Ich berichte sonst wieder wenn ich mehr weiss.

Dazu kommt dass das unverbindliche Lieferdatum 30. September lautet. An diesem Datum kommt wohl kaum noch ein Vormopf.

Ich denke mal, dass das Businesspaket auch mit der MOPF wegfallen wird... Im internen Vetriebsportal fehlt es jedenfalls...

Deine Antwort
Ähnliche Themen