VW zerstört Radio! - Anspruch auf Schadensersatz?
Guten Tag zusammen,
ich habe gestern meinen Golf 4 bei VW zur Kontrolle und Reparatur abgegeben.
Der Tacho war kaputt und sollte repariert werden. Außerdem hatte ich das Originale Radio
was aus zwei Einheiten (Radio und CD-Spieler) besteht gegen mein "altes" aber noch immer
gutes Pioneer DEH P8400 ausgetauscht. Das Pioneer DEH P8400 hatte ich in das obere Fach
gebaut und bis vor Abgabe auch noch benutzt -es war also funktionsfähig! (Ohne Probleme)
Ich wollte, dass mir VW unten eine Ablageschale reinschiebt und mir einen Adapter für die Radio-
antenne anschließt, sagte aber das wenn die dafür das Radio ausbauen müssten Sie den
Adapter einfach hinlegen sollten und ich das alleine machen würde. Soweit so gut, der
Auftrag war abgesprochen.
Heute rief mich VW an und sagte:
"Das Radio funktioniert leider nicht mehr. Wir haben es ausgebaut und unten reingeschoben
weil die Ablageschale nur oben reinkommen kann. Es hat kurz geknistert und dann tat das Radio
leider nicht mehr. Unser Elektriker sagte das die Kabel nicht alle isoliert waren."
Jetzt frage ich mich als normaldenkender, wieso baut VW mein Radio GEGEN meine Anweisungen aus
und wieso isoliert der Elektriker nicht die Kabel wenn er das gesehen hat ?
Die Frage ist nun, ist VW verpflichtet Schadensersatz zu leisten und wenn ja in welchem Rahmen ?
Das Radio hat damals 700 Euro gekostet und bietet definitiv heute noch High-End-Techniken!
Das ich diese Werkstatt nicht mehr benutzen werde ist natürlich ganz klar,
in meinen Augen eine Unverschämtheit.
Hoffe mir kann hier jemand helfen, danke im Voraus!
Gruß -Pat
PS: Sorry an die Mods, ich hatte das Thema vorher in "Car Audio Produkte" gehabt, war wohl eher falsch, dort bitte löschen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich bin selbst kundendiensttechniker und weiß wie das ist wenn der kunde selbst schraubt und bastelt.
geschult im Ausreden erfinden und dem Kunde die Schäden aufs Auge zu drücken.
Das kenne ich auch zu genüge.
Erst mal versuchen dem Kunde einzureden er wäre Schuld dann hat man diese Kosten schon mal gespart.
Der Durchschnittskunde fällt wahrscheinlich auch drauf rein.
Fakt ist doch das es vorher noch funktioniert hat und nachdem die Werkstatt dran war nicht mehr,
somit ist der Fall für mich klar.
Ich solte auch mal für ein kaputtes Radio im Auto meiner Frau 50% während der Gewährleistungspflicht des
Händlers übernehmen.
ich habe ihm dann mal sehr Lautstark seine Pflichten und meine Rechte während der Gewährleistung
aufgezählt, und siehe da auf einmal war es gar kein Problem mehr und ich bekam ein nagelneues
Radio ohne einen Pfennig drauf zu zahlen.
Ich könnte noch viele solcher Beispiele aufzählen.
Das Schema ist immer das selbe erst mal versuchen dem Kunde eine Teil oder alles aufzudrücken.
87 Antworten
Die Mails an VW kann man sich sparen. Die juckt es nicht und senden die Mails direkt an den betroffenen Betrieb weiter. So wars bei mir mit dem zusatz, wir werden uns erkundigen was aus der Sache geworden ist. Wir wollen das sie mit uns zufrieden sind. Nach 2,5 Jahren hat sich noch keiner erkundigt 😠. Saftladen halt da oben in Wolfsburg.
Für dein Radio wirst du aber leider in der tat fast nix mehr bekommen. Hatte damals nen Unfall bei dem das Radio auch defekt war und wollte ein neues 😉. Der Gutachter hat gemeint wegen den 30€ lohnt es sich nicht Forderungen zu stellen, weil Radio ist nach ca. 6 Jahren nix mehr wert. Das Radio hat damals 350€ gekostet. da gibt es eine Prozentuale abstufung und nach 3-4 Jahren bekommst du da fast nix mehr.
Trotzdem würde ich mit dem Anwalt erstmal sprechen und abklären was da zu machen ist. Kann ja nicht sein das die fremdes Eigentum zerstören und mit Null da wegkommen.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Die Mails an VW kann man sich sparen. Die juckt es nicht und senden die Mails direkt an den betroffenen Betrieb weiter. So wars bei mir mit dem zusatz, wir werden uns erkundigen was aus der Sache geworden ist. Wir wollen das sie mit uns zufrieden sind. Nach 2,5 Jahren hat sich noch keiner erkundigt 😠. Saftladen halt da oben in Wolfsburg.
Für dein Radio wirst du aber leider in der tat fast nix mehr bekommen. Hatte damals nen Unfall bei dem das Radio auch defekt war und wollte ein neues 😉. Der Gutachter hat gemeint wegen den 30€ lohnt es sich nicht Forderungen zu stellen, weil Radio ist nach ca. 6 Jahren nix mehr wert. Das Radio hat damals 350€ gekostet. da gibt es eine Prozentuale abstufung und nach 3-4 Jahren bekommst du da fast nix mehr.
Trotzdem würde ich mit dem Anwalt erstmal sprechen und abklären was da zu machen ist. Kann ja nicht sein das die fremdes Eigentum zerstören und mit Null da wegkommen.
Das hoffe ich auch! Also die Rechtsschutzversicherung greift ab 150 Euro ... das ist also die Selbstbeteiligung 🙁
Sprich wenn ich 200 Euro Schadensersatz erhalte muss ich davon 150 als Anwalts-etc.-Kosten einkalkulieren.
Echt eine Frechheit ... irgendwie müsste man sich da doch echt mal zur Wehr setzen können. Ich finde das deutsche Rechtssystem für den Verbraucher ziemlich schwach.
Na ja kann man nichts machen. Man regt sich ja auch nur so lange auf wie man betroffen ist (um ehrlich zu sein) ...
Gruß -Pat
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Die Mails an VW kann man sich sparen. Die juckt es nicht und senden die Mails direkt an den betroffenen Betrieb weiter. So wars bei mir mit dem zusatz, wir werden uns erkundigen was aus der Sache geworden ist. Wir wollen das sie mit uns zufrieden sind. Nach 2,5 Jahren hat sich noch keiner erkundigt 😠. Saftladen halt da oben in Wolfsburg.
da muß ich wiedersprechen.
bei mir damals kam, wie schon erwähnt, die aussage das jeder vw händler ein eigenständiger betrieb sei. das sie sich jedoch dort melden würden, mit einer bitte der klärung.
paar tage später kam nochmals ein anruf von wolfsburg mit der frage, ob es sich geklärt hätte.
gekümmert haben die sich schon. aber bringen tut es nix, weil, wie gesagt, alles eigenständige firmen sind.und vw da eben nix machen kann. naja, sie könnten schon, aber da wäre kein kosten nutzen faktor da.
und nochwas, bei anderen herstellern(zb ein japanischer) ist alles teils noch viel schlimmer.
Ähnliche Themen
Zitat:
und nochwas, bei anderen herstellern(zb ein japanischer) ist alles teils noch viel schlimmer.
Was freundlichkeit und Hilfsbereitschafft angeht habe ich die besten Erfahrungen in Opel Autohäusern/Werkstätten gemacht. 😉
Nicht die Marke entscheidet, sondern die Mitarbeiter. Noch ist es nicht so weit das die Werke Spritzen an die Händler schicken mit freundlichkeits Hormonen die jeder Mitarbeiter sich morgens reinjagen muss 😁
Also das hört sich langsam so danach an als würde ich doch nichts bekommen ... am Anfang hatte ich ja noch Hoffnung aber nun 🙁
Ich hoffe der Anwalt ist gut und das ich einen netten Sachverständiger kriege!
Aber ja es liegt an den Mitarbeitern. Das liegt eventuell daran, dass dieser Geschäftsführer dick und einsam ist und zuhause nicht das bekommt was man als Mann ab und zu braucht ^^ ... dann lassen die das natürlich am Kunden raus der sich dank der Gesetzesregelung nicht zur Wehr setzen kann.
Gruß -Pat
Zitat:
Nicht die Marke entscheidet, sondern die Mitarbeiter. Noch ist es nicht so weit das die Werke Spritzen an die Händler schicken mit freundlichkeits Hormonen die jeder Mitarbeiter sich morgens reinjagen muss 😁
Ich werde direkt mal ne Mail an den VW Vorstand schreiben und denen das Vorschlagen 😁😁😁
Ein Kollege meinte eben ich solle mich öffentlich zu Worte melden. Ob sowas wohl sinnvoll wäre ? Also die Wirkung wäre natürlich da, aber ob das ein Lokalradiosender oder eine Lokalzeitung machen würde ^^
Je nach Verlauf der Geschichte werde ich zumindest mal anfragen ob die Möglichkeit geboten ist. Ich meine wozu ist denn die Zeitung schließlich sonst da ...
Gruß -Pat
Ähm...Zeitung...Lokalradio....und alles nur weil die dir nen Radio geschrottet haben? Kommst du dir nicht ein wenig lächerlich vor?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nicht die Marke entscheidet, sondern die Mitarbeiter. Noch ist es nicht so weit das die Werke Spritzen an die Händler schicken mit freundlichkeits Hormonen die jeder Mitarbeiter sich morgens reinjagen muss 😁
auch die marke ist entscheidend. vor allem beim bearbeiten von mängeln bei jungen fahrzeugen. wo noch garantie drauf ist. und beim umgang mit dem kunden bei dauernd neuen und wiederkehrenden alten mängeln. und bei defekten aus dem original hersteller zubehör.
da nützt es alles nix, wenn der händler dauerfreundlich ist, ihm aber die hände gebunden sind.
weil vom hersteller her alles abgeblockt wird.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ähm...Zeitung...Lokalradio....und alles nur weil die dir nen Radio geschrottet haben? Kommst du dir nicht ein wenig lächerlich vor?
Geht so, mit der Vorgeschichte bei diesem Händler - nein.
Gruß Pat
bevor du mit anwalt kommst, würde ich doch die kfz schiedsstelle vorziehen. wenn du erst mit einem anwaltsschreiben gekommen bist, nehmen die das nicht mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Meinst du das es bei anderen Herstellern anders ist?
Uns hat mal ein Renaulthändler versucht einen Unfallwagen anzudrehen. Als ich mich bei Renault beschwert habe, kam auch nur "bla, bla, bla....jeder Händler ist sein eigener Herr....bla, bla, bla...." zurück.
Das mit der Zeitung oder Lokalfernsehen finde ich auch etwas übertrieben. Da gibt es sicher wichtigere Sachen als ein altes(Entschuldigung) Radio.
Mich wundert auch schon immer, daß nicht eine Sicherung gekommen ist, bevor das Radio kaputt gegangen ist. Wenn die Isolierung schadhaft war, würde ich als Elektron gegen Masse fließen, bevor ich ins Radio komme. Nur mal so als Frage...........
Zitat:
Original geschrieben von country
auch die marke ist entscheidend.
Für die Freundlichkeit der Mitarbeiter? Das wage ich zu bezweifeln 😉