VW zerstört Radio! - Anspruch auf Schadensersatz?
Guten Tag zusammen,
ich habe gestern meinen Golf 4 bei VW zur Kontrolle und Reparatur abgegeben.
Der Tacho war kaputt und sollte repariert werden. Außerdem hatte ich das Originale Radio
was aus zwei Einheiten (Radio und CD-Spieler) besteht gegen mein "altes" aber noch immer
gutes Pioneer DEH P8400 ausgetauscht. Das Pioneer DEH P8400 hatte ich in das obere Fach
gebaut und bis vor Abgabe auch noch benutzt -es war also funktionsfähig! (Ohne Probleme)
Ich wollte, dass mir VW unten eine Ablageschale reinschiebt und mir einen Adapter für die Radio-
antenne anschließt, sagte aber das wenn die dafür das Radio ausbauen müssten Sie den
Adapter einfach hinlegen sollten und ich das alleine machen würde. Soweit so gut, der
Auftrag war abgesprochen.
Heute rief mich VW an und sagte:
"Das Radio funktioniert leider nicht mehr. Wir haben es ausgebaut und unten reingeschoben
weil die Ablageschale nur oben reinkommen kann. Es hat kurz geknistert und dann tat das Radio
leider nicht mehr. Unser Elektriker sagte das die Kabel nicht alle isoliert waren."
Jetzt frage ich mich als normaldenkender, wieso baut VW mein Radio GEGEN meine Anweisungen aus
und wieso isoliert der Elektriker nicht die Kabel wenn er das gesehen hat ?
Die Frage ist nun, ist VW verpflichtet Schadensersatz zu leisten und wenn ja in welchem Rahmen ?
Das Radio hat damals 700 Euro gekostet und bietet definitiv heute noch High-End-Techniken!
Das ich diese Werkstatt nicht mehr benutzen werde ist natürlich ganz klar,
in meinen Augen eine Unverschämtheit.
Hoffe mir kann hier jemand helfen, danke im Voraus!
Gruß -Pat
PS: Sorry an die Mods, ich hatte das Thema vorher in "Car Audio Produkte" gehabt, war wohl eher falsch, dort bitte löschen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich bin selbst kundendiensttechniker und weiß wie das ist wenn der kunde selbst schraubt und bastelt.
geschult im Ausreden erfinden und dem Kunde die Schäden aufs Auge zu drücken.
Das kenne ich auch zu genüge.
Erst mal versuchen dem Kunde einzureden er wäre Schuld dann hat man diese Kosten schon mal gespart.
Der Durchschnittskunde fällt wahrscheinlich auch drauf rein.
Fakt ist doch das es vorher noch funktioniert hat und nachdem die Werkstatt dran war nicht mehr,
somit ist der Fall für mich klar.
Ich solte auch mal für ein kaputtes Radio im Auto meiner Frau 50% während der Gewährleistungspflicht des
Händlers übernehmen.
ich habe ihm dann mal sehr Lautstark seine Pflichten und meine Rechte während der Gewährleistung
aufgezählt, und siehe da auf einmal war es gar kein Problem mehr und ich bekam ein nagelneues
Radio ohne einen Pfennig drauf zu zahlen.
Ich könnte noch viele solcher Beispiele aufzählen.
Das Schema ist immer das selbe erst mal versuchen dem Kunde eine Teil oder alles aufzudrücken.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Sorry, aber das sind leider meine Erfahrungen, mir wäre es auch lieber wenn ich Positives berichten könnte.Zitat:
Nett wie du uns alle über einen Kamm scherst.
Bei den Höchstpreisen die man mitlerweile bei VW zahlt solte jeder Kunde eigentlich auf Händen getragen werden.
Dann darf ich dir das jetzt also persönlich übel nehmen? 😛 😉
Zitat:
Nur als neuer Kunde ohne Erfahrung und geringen Verständnis beim eigenen KFZ rate ich dazu Sonderregelungen oder sonstwas lieber schriftlich abzusichern.
Kann ich nur beipflichten, lasst lieber jeden Mist aufschreiben, und wenns nur ist wie rum die Sonnenbrille im Ablagefach lag. Nur mit schriftlichen Sachen habt ihr was in der Hand.
Ist doch alles Sonnenklar, die Batterie wurde abgeklemmt. es sollte ein Fach unterhalb des radios eingebaut werden und nicht das Radio ausgebaut. Steht doch auch bestimmt im Werkstattauftrag.
Der darf nicht ans Radio gehen wenn du sagst die sollen nen fach einbauen und wenns net geht bauste das selber ein.
Die wollten an dir nur wieder mal mehr geld verdienen und haben einfach scheiße gebaut.
Zitat:
Das sind aber nur Deine Erfahrungen!
Ich kann dir mehrfach Anderes Berichten! Und so überzogen wie es immer gern hingestellt wird, sind die Preise beim 🙂 nicht.
Aber das gehört hier nicht weiter her weil OT
Sind Sie nicht ?
Es ist noch gar nicht so lange her das ich notgedrungen zu VW mußte wegen eines Ausfalls der Stabzündpulen die ja seltsamerweise bei den 1.8T Motoren verschleißteile sind, so oft wie diese kaputt gehen.
Materialpreis Zündspule = ca. 32€
Gesamtrechung für Fehleranalyse + Arbeitslohn + Zündspule = 175€.
Ich habe also 143€ dafür bezahlt das der Techniker den Fehler ausgelesen hat ( sowas gibt es bei meiner Stammwerkstatt Gratis als SERVICE ) ,die Spule rausgezogen hat und eine neue reingesteckt hat.
15 min Arbeit = 143€ quasi ein schnäppchen.
Zitat:
Ich habe also 143€ dafür bezahlt das der Techniker den Fehler ausgelesen hat
Hast du nicht. Hast doch selber gesagt das die Zündspule erneuert wurde, da kam halt Arbeit drauf und die Kosten für die Analyse. So what?
Ähnliche Themen
Der Satz geht noch weiter
Zitat:
Ich habe also 143€ dafür bezahlt das der Techniker den Fehler ausgelesen hat ( sowas gibt es bei meiner Stammwerkstatt Gratis als SERVICE ) ,die Spule rausgezogen hat und eine neue reingesteckt hat.
15 min Arbeit = 143€ quasi ein schnäppchen.
Selbst wenn ich das fehler auslesen jetzt mit 15€ beziffern würde habe ich immer noch 127€ für das rausziehen
der alten Spule und reinstecken der neuen bezahlt.
Dafür muß ja nicht mal ne Schraube gelöst werden !!!
Also, ICH habe die Batterie zum Beispiel beim Einbau wirklich abgeklemmt! Weil man es einfach als gescheiter Mensch macht. Ich studiere zwar nur Maschinenbau für Energie- und Umweltschutztechnik aber im E-Technik-Praktikum wurde immer wieder gesagt: "Bei elektrischen Arbeiten die Stromquelle vom System abklemmen!" Fertig aus.
Außerdem der Fall war wie gesagt sonnenklar. Originale Radio belegt 2 Schächte der Mittelkonsole. Mein Pioneer besetzte nur eins. Unten sollte ein Ablagefach rein. Das Pioneer war mit dem Iso-Rahmen eingebaut und somit nicht zu verschieben -man musste es rausziehen!
Wenn man das Radio zu weit rauszieht dann löst sich das Batteriekabel an der Stelle wo es vom Radio zum ISO-Stecker vom Golf IV geht und die Isolierung ist nicht mehr gewährleistet. So einfach ist das ... die Kabel sind nicht lang genug als das man das Radio ganz rauszieht!!!
Ich habe es doch selbst eingebaut und weiß doch wohl besser wie die Lage im Auto aussah/aussieht. Ich bin einfach sehr stark enttäuscht.
Ich wurde wirklich schon zu oft beschissen. Sei es beim Computer oder beim Verkauf eines Artikels in diesem Forum wo ich mein Geld niemals gesehen habe und die Ware weg war. Das ist der Grund weswegen ich die Faxen dicke habe und jetzt keine Kosten scheue mich zur Wehr zu setzen. Und Wolfsburg wird definitiv davon schriftlich in Kenntnis gesetzt werden. Es ist nicht einzusehen das eine Vertragswerkstatt den Kunden so mit den Füßen tritt. Der Kommentar des Werkstattsleiters: "Beweisen Sie mir doch erst einmal das ich das Radio zerstört habe." ist in meinen Augen eine derartige Frechheit, dass mir gelinde gesagt die Worte fehlen!
Nur ich werde mich in diesem Fall nicht über den Tisch ziehen lassen.
Deswegen danke ich Euch für Tipps wie den mit dem Verweis auf die Autobatterie! Er wird 100% erwähnt 🙂
Bitte mehr davon, ich werde Euch definitiv auf dem Laufenden halten. VW soll mal merken, dass Sie die Kunden nicht wie Dreck behandeln können.
Ich wünsche vorerst für heute eine gute Nacht und danke für Eure Hilfe und melde mich morgen wieder!
Gruß -Pat
PS: Der Adapter sollte die Dachantenne mit dem Radio verbinden denn das waren zwei verschiedene Stecker. Nur ich habe extra hinzugefügt, dass er den Adapter auf den Sitz legen solle wenn man dafür das Radio ausbauen müsse. Weil mir die Arbeitsstunden bei VW als Student dann doch etwas zu hoch sind. Abgesehen davon,diese Reparatur hat mal eben so 1000 Euro gekostet oO
Das hat man davon wenn man zu VW geht. Hohe Rechnung, scheiß Service (sofern da von Service die Rede sein kann) und dann noch Schaden am Wagen! Unglaublich einfach nur unglaublich!
Ich kann deinen Ärger echt verstehen, obwohl ich zumeist in der Situation des Leistenden bin und nicht in der des Leistungsempfängers.
Fakt ist, sie sollten es nicht ausabauen und haben es trotzdem getan.
Fakt ist, sie haben daran gearbeitet ohne es Stromlos zu machen.
Fakt ist, er will eine mangelhafte Isolierung beim Ausbau bemerkt haben und nimmt beim Widereinbau einen defekt billigend in kauf.
Aber eines möchte ich noch sagen:
Bitte rede nicht über VW. Das hier dargestellte Fehlverhalten ist einzig und alleine das des einzelnen Unternehmers, der zufällig mit VW einen Vertag hat. Also auch die Bitte an dich, nicht alle über einen Kamm scheren.
Zitat:
Original geschrieben von doomgenick
Ich kann deinen Ärger echt verstehen, obwohl ich zumeist in der Situation des Leistenden bin und nicht in der des Leistungsempfängers.
Fakt ist, sie sollten es nicht ausabauen und haben es trotzdem getan.
Fakt ist, sie haben daran gearbeitet ohne es Stromlos zu machen.
Fakt ist, er will eine mangelhafte Isolierung beim Ausbau bemerkt haben und nimmt beim Widereinbau einen defekt billigend in kauf.Aber eines möchte ich noch sagen:
Bitte rede nicht über VW. Das hier dargestellte Fehlverhalten ist einzig und alleine das des einzelnen Unternehmers, der zufällig mit VW einen Vertag hat. Also auch die Bitte an dich, nicht alle über einen Kamm scheren.
Hmpf, na gut man sollte in der Tat nicht pauschalisieren! Ertappe mich leider auch viel zu häufig dabei.
Belassen wir es bei dieser Vertragswerkstatt von VW.
Werde gleich mal nach meinem Kaffee und der Zigarette den Anwalt kontaktieren und gucken was der so sagt. Werde wahrscheinlich hinfahren müssen -mit dem Bus ^^
Gruß -Pat
So ich habe Montag einen Termin bei meinem Anwalt bekommen. Er hat gesagt das man erstmal ein Schreiben an VW schicken solle und dann Anzeige erstatten. Einen Sachverständiger könne man immer noch einschalten.
Wenn ich Glück habe läuft das über die Rechtsschutzversicherung meines Vaters, da ich noch 24, zuhause lebend und Student bin.
Na dann sage ich mal teu teu teu!
Werde Euch wie gesagt auf dem Laufenden halten. Bitte jedoch um weitere Einfälle wie "Batterie abklemmen" etc.
Danke und Gruß -Pat
***EDIT*** ich habe soeben eine eMail angefertigt und wollte Sie fast nach Wolfsburg zum Kundenservice schicken als mir einviel, dass ich doch besser bis Montag warte und gucke wozu mir der Anwalt rät. Am Ende gebe ich VW Kanonenfutter für die folgende Schlacht!
Ein Schreiben kann ich ja auch später noch verfassen. Blöd ist nur, dass ich bis min. Montag kein Auto habe :/ fast eine Woche -schrecklich!!!
Bitte nicht böse sein!
Wenn ich Werkstatt wäre, dann würde ich folgendes aussagen:
- Wir haben natürlich die Batterie abgeklemmt.
- Das Radio mussten wir ausbauen/ rausziehen, weil es im Wege war.
- Nach dem Anklemmen der Batterie hat es hinter dem Radio gebrutzelt....
- Aus Kundenfreundlichkeit haben wir mal nachgesehen und die fehlerhafte Isolierung entdeckt.
- Da hat wohl jemand vorher am Radio rumgepfuscht.............
- Wir weisen jede Schuld von uns und der Kunde möchte bitte seine Anschuldigungen unterlassen und sich im Ton mäßigen.
Sieh auch mal die Lage von der anderen Seite.
.....bitte, bitte nicht schlagen.......
Zitat:
Original geschrieben von Rumpelgnom
Bitte nicht böse sein!Wenn ich Werkstatt wäre, dann würde ich folgendes aussagen:
- Wir haben natürlich die Batterie abgeklemmt.
- Das Radio mussten wir ausbauen/ rausziehen, weil es im Wege war.
- Nach dem Anklemmen der Batterie hat es hinter dem Radio gebrutzelt....
- Aus Kundenfreundlichkeit haben wir mal nachgesehen und die fehlerhafte Isolierung entdeckt.
- Da hat wohl jemand vorher am Radio rumgepfuscht.............
- Wir weisen jede Schuld von uns und der Kunde möchte bitte seine Anschuldigungen unterlassen und sich im Ton mäßigen.Sieh auch mal die Lage von der anderen Seite.
.....bitte, bitte nicht schlagen.......
Ja das kann ich verstehen.
Aber das würde bedeuten das die andere Seite lügt und somit illegal handelt -gelle ? 🙂
Insofern finde ich die Betrachtung aus der Position relativ sinnlos.
Dennoch -danke.
Gruß -Pat
Zitat:
Original geschrieben von Rumpelgnom
Bitte nicht böse sein!Wenn ich Werkstatt wäre, dann würde ich folgendes aussagen:
- Wir haben natürlich die Batterie abgeklemmt.
- Das Radio mussten wir ausbauen/ rausziehen, weil es im Wege war.
- Nach dem Anklemmen der Batterie hat es hinter dem Radio gebrutzelt....
- Aus Kundenfreundlichkeit haben wir mal nachgesehen und die fehlerhafte Isolierung entdeckt.
- Da hat wohl jemand vorher am Radio rumgepfuscht.............
- Wir weisen jede Schuld von uns und der Kunde möchte bitte seine Anschuldigungen unterlassen und sich im Ton mäßigen.Sieh auch mal die Lage von der anderen Seite.
.....bitte, bitte nicht schlagen.......
hi,
du kannst das natürlich als werkstatt so sagen, aber es beruht halt nichts auf fakten und du kannst alles anzweifeln.
fakt wäre -> auto vorher okay / nachher defekt
fakt wäre aber auch sich das kabel anschauen und dann feststellen ob die arbeit sachgerecht ausgeführt worden ist ! hast du die anschlüsse falsch gecrimpt oder falsche aderendhülsen gewählt könnte ich es verstehen das die werkstatt es ablehnt.
interessant wäre es den auftrag dem du der werkstatt gegeben hast, evtl in schriftlicher form zu sichten.
interessant wäre es auch sich den leitfaden (für elektrische arbeiten) mal näher anzugucken... was da drin steht. welche prüfungsschritte einzuleiten sind bevor ich die batterie anklemme.
ausserdem würde ich mir den monteur nennen lassen, nicht das da ein azubi am werk war und jemand seine aufsichtspflicht verletzt hat (übertrieben jetzt) lol
aber normal sind doch alle leitungen abgesichert, hat denn keine sicherung angeschlagen ?
*bevor du das schreiben nach vw abschickst solltes du es vorher von jemandes neutralen beurteilen lassen. manchmal schreibt man in seinem wahn dinge die man nicht so meinte (kenn ich selber) ! * hab dein edit überlesen !
kannst du uns nicht ein bild des anschlüss geben/machen ?
gruss jens
Hi,
dein Fall ist zwar bedauerlich, ich kann dich verstehen, aber du kannst es vergessen. Warum? Radio und Enstufe sind quasi nach 6 Jahren nix mehr wert. Im schwäbischen würde man sagen: "Dumm g'loffa" Heisst soviel wie "dumm gelaufen". Hier stehen Aussagen gegen Aussagen. Nichts schriftliches etc. Du bist am kürzeren Hebel! Und es geht um nichts! Dein Radio hat vielleicht noch 80 Euro wert. Endstufe ebenso.
Hab ich das richtig verstanden. Du willst dich jetzt voll zur Wehr setzen:
- Anwalt -bezahlen über den Rechtsschutz deines Vaters.
- eventuell Sachverständigen.
- eventuell auch verklagen?
Der Anwalt kostet Geld, das Du erstmal vorab zahlen musst. Ebenso der Sachverständige. Die RV wird, wenn das öfters vorkommt deinem Vater als "Problemkunden" einstufen und u.U. den Vertrag kündigen. Also ich würde eine RV, die ja jährlich nicht unerheblich kostet aufheben für "wirkliche" Streitfälle. Das sind Fälle wo es richtig ins Geld geht.
Gruss
Jettawagon
die mail an vw kannst du dir fast spaaren. die schreiben zurück, daß jedes autohaus eine eigene firma ist, und vw keinen einfluss auf deren geschäftsgebaren hat.
diese antwort habe ich erhalten.
was noch eine kostenlose möglichkeit wäre ist die schiedsstelle für das kfz handwerk einzuschalten.
was es bringt, sei erstmal dahingestellt. verpflichtet wird man da zu nix. man kann dem urteil zustimmen, oder nicht.
Es ist wirklich eine schiere Frechheit was VW da macht!
Aber das Endstufe und Radio noch zusammen 160 Euro nach 5 Jahren wert sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Die Endstufe kostet heute noch neu 370 Euro Steg QM75.4X. Das Radio hat von 700 Euro in ca. 5 Jahren oder 6 ... keine 620 Euro Wertverlust erlitten. Also 150 Euro erwarte ich mindestens noch dafür! Wie auch immer, das Deutsche Rechtssystem erweist sich bei MIR zum fünften mal als scheiße. Der Schuldige steht wie immer im Licht. Ich glaube ich wechsle mal die Seiten!!!
Ich habe jetzt ein Schreiben aufgesetzt, welches ich dem Rechtsanwalt geben werde ... der kann mit den Infos ein rechtliches Schreiben an VW senden.
VW hat im Übrigen das gleiche gesagt wie bei Dir Country. Sie meinten am Telefon, dass alle Vertragspartner wirtschaftlich, rechtlich und servicetechnisch selbstständig seien. Ich sagte das es sehr traurig sei, dass Wolfsburg sich dafür nicht interessieren würde!
Ich werde mir wenn ich mit dem Studium fertig bin mit Sicherheit keinen VW oder Audi kaufen, mit Sicherheit nicht!
Gruß -Pat