VW zerstört Radio! - Anspruch auf Schadensersatz?
Guten Tag zusammen,
ich habe gestern meinen Golf 4 bei VW zur Kontrolle und Reparatur abgegeben.
Der Tacho war kaputt und sollte repariert werden. Außerdem hatte ich das Originale Radio
was aus zwei Einheiten (Radio und CD-Spieler) besteht gegen mein "altes" aber noch immer
gutes Pioneer DEH P8400 ausgetauscht. Das Pioneer DEH P8400 hatte ich in das obere Fach
gebaut und bis vor Abgabe auch noch benutzt -es war also funktionsfähig! (Ohne Probleme)
Ich wollte, dass mir VW unten eine Ablageschale reinschiebt und mir einen Adapter für die Radio-
antenne anschließt, sagte aber das wenn die dafür das Radio ausbauen müssten Sie den
Adapter einfach hinlegen sollten und ich das alleine machen würde. Soweit so gut, der
Auftrag war abgesprochen.
Heute rief mich VW an und sagte:
"Das Radio funktioniert leider nicht mehr. Wir haben es ausgebaut und unten reingeschoben
weil die Ablageschale nur oben reinkommen kann. Es hat kurz geknistert und dann tat das Radio
leider nicht mehr. Unser Elektriker sagte das die Kabel nicht alle isoliert waren."
Jetzt frage ich mich als normaldenkender, wieso baut VW mein Radio GEGEN meine Anweisungen aus
und wieso isoliert der Elektriker nicht die Kabel wenn er das gesehen hat ?
Die Frage ist nun, ist VW verpflichtet Schadensersatz zu leisten und wenn ja in welchem Rahmen ?
Das Radio hat damals 700 Euro gekostet und bietet definitiv heute noch High-End-Techniken!
Das ich diese Werkstatt nicht mehr benutzen werde ist natürlich ganz klar,
in meinen Augen eine Unverschämtheit.
Hoffe mir kann hier jemand helfen, danke im Voraus!
Gruß -Pat
PS: Sorry an die Mods, ich hatte das Thema vorher in "Car Audio Produkte" gehabt, war wohl eher falsch, dort bitte löschen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich bin selbst kundendiensttechniker und weiß wie das ist wenn der kunde selbst schraubt und bastelt.
geschult im Ausreden erfinden und dem Kunde die Schäden aufs Auge zu drücken.
Das kenne ich auch zu genüge.
Erst mal versuchen dem Kunde einzureden er wäre Schuld dann hat man diese Kosten schon mal gespart.
Der Durchschnittskunde fällt wahrscheinlich auch drauf rein.
Fakt ist doch das es vorher noch funktioniert hat und nachdem die Werkstatt dran war nicht mehr,
somit ist der Fall für mich klar.
Ich solte auch mal für ein kaputtes Radio im Auto meiner Frau 50% während der Gewährleistungspflicht des
Händlers übernehmen.
ich habe ihm dann mal sehr Lautstark seine Pflichten und meine Rechte während der Gewährleistung
aufgezählt, und siehe da auf einmal war es gar kein Problem mehr und ich bekam ein nagelneues
Radio ohne einen Pfennig drauf zu zahlen.
Ich könnte noch viele solcher Beispiele aufzählen.
Das Schema ist immer das selbe erst mal versuchen dem Kunde eine Teil oder alles aufzudrücken.
87 Antworten
Zitat:
Für die Freundlichkeit der Mitarbeiter? Das wage ich zu bezweifeln 😉
Ich will dir ja nicht dauernd kontra geben aber zumindest bei den VW Autohäusern hier in der Umgebung
verspürt man immer eine gewisse Aroganz, so nach dem Motto geh doch wenns dir nicht paßt.
Natürlich sagt das so keiner wortwörtlich aber es kommt vom Verhalten so rüber.
Das hat bestimmt auch was mit den Verkaufszahlen zu tun.
Ich fahre ja schließlich auch einen, weil er mir optisch sehr gut gefallen hat.
Andere Hersteller wie z.B. Opel bei denen es in der Vergangenheit aus Qualitätsgründen zu
einem Einbruch der Verkaufzahlen gekommen ist müßen sich halt etwas mehr mühe geben
beim Verkauf ihrer Autos.
Das spiegelt sich wiederrum im Verhalten des Verkäufers wieder.
so ich habe mich mal durch die Ellenlangen Beiträge gelesen und muss nun auch mal meinen Senf dazu beitragen!
Also die haben dein altes Radio geschrottet und dazu noch die Entstufe, ok. Die Teile sind nimmer viel Wert! Dir dafür den damaligen Wert zu erstatten würde den Rahmen sprengen!
Warum sagst du denen nicht, du willst einfach die Teile haben, neu gibt es sie nimmer, also gebraucht!
Dazu mal ein Fall, mein Kumpel ist was älter hatte mal nen Diebstahl an seinem Wagen, Fensterscheibe eingeworfen und alle schön selbst aufgenommenen Cassetten entwendet. Das war wohl früher so, gab noch keine CD's^^
die Versicherung wollte ihm 30 Leercassetten als Entschädigung geben, er dann nene so läuft das nicht, ich bin Handwerksmeister und muss meine Zeit aufwenden um die wieder zu bespielen, das haben die dann auch eingesehen und der hat denen ne Rechnung über 1.200 DM geschickt, mit der Aufstellung der Titel usw. Spieldauer und was weiß ich noch! Die Summe wurde anstandslos gezahlt!
Also versuche denen einfach mal in vielleicht einem netten Ton klarzumachen, das du einfach dein geliebtes Pioneer Radio im gebrauchsfähigen Zustand haben willst incl. Endstufe, die werden wenn sie clever sind, dir irgendwo das Scheißteil besorgen und es dir villeicht noch richtig verkabelt einbauen!
Der Ton spielt bei allem die Musik und bloß nicht laut werden oder wohlmöglich mit Anwalt, Zeitung, Lokalradio drohnen, dann denken die eh das du nicht alle Tassen im Schrank hast!
Zitat:
Ich will dir ja nicht dauernd kontra geben aber zumindest bei den VW Autohäusern hier in der Umgebung
verspürt man immer eine gewisse Aroganz, so nach dem Motto geh doch wenns dir nicht paßt.
Natürlich sagt das so keiner wortwörtlich aber es kommt vom Verhalten so rüber.
Das hat bestimmt auch was mit den Verkaufszahlen zu tun.
Ich fahre ja schließlich auch einen, weil er mir optisch sehr gut gefallen hat.
Andere Hersteller wie z.B. Opel bei denen es in der Vergangenheit aus Qualitätsgründen zu
einem Einbruch der Verkaufzahlen gekommen ist müßen sich halt etwas mehr mühe geben
beim Verkauf ihrer Autos.
Das spiegelt sich wiederrum im Verhalten des Verkäufers wieder.
Ergibt wenig Sinn für mich. Wenn ich irgendwo anfange steigt/sinkt meine Laune nicht mit der Marke die ich vertrete, im eigenem Interesse bin ich freundlich zu meinen Kunden, schließlich will ich ja was von denen, nämlich ihr Geld und die möglichst als Dauerkunden an mich binden. Gut, es gibt immer wieder und überall Leute die einfach keinen Bock haben, zu dusselig sind oder sich zu fein für irgendwelche Sachen sind, aber das liegt in meinen Augen nicht daran weil sie eine Marke (nicht mal auf Autos bezogen) mit gutem Image vertreten. Ich bin zum Beispiel kein BMW Fan, würde ich nun in ein BMW Autohaus wechseln würde ich meine Kunden aber genau so behandeln wie jetzt, von denen Leben wir ja.
Manchmal ist das eigene Verhalten aber auch davon abhängig wie der Kunde sich gibt, auf hochdeutsch gesagt: Steht mir ein Arschloch gegenüber der nicht vernünftig mit mir reden kann kriegt er auch passende Antworten zurück.
Zitat:
Steht mir ein Arschloch gegenüber der nicht vernünftig mit mir reden kann kriegt er auch passende Antworten zurück.
Schon klar aber ich glaube nicht das ich mich bei Opel anderst verhalte als bei VW.
Allerdings muß ich zugeben das ich auch manchmal aufbrausend werden muß. 😁
Ich reagiere immer etwas allergisch auf Ausflüchte,Ausreden und Märchen.
z.B wie bei der letzen Rechnung die ich auch schon in diesem Thread erwähnt habe
max. 15 min Arbeit = 143€. 😕
Das hat wahrscheinlich auch was damit zu tun das ich mein Auto ein bißchen kenne und weiß
was wie lange dauern kann und soll.
Der naive Rentner oder die Hausfrau hätte die Rechung ohne nachzufragen bezahlt weil die wissen
ja nicht was es für eine Arbeit ist eine Stabzündspule auszutauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
so ich habe mich mal durch die Ellenlangen Beiträge gelesen und muss nun auch mal meinen Senf dazu beitragen!Also die haben dein altes Radio geschrottet und dazu noch die Entstufe, ok. Die Teile sind nimmer viel Wert! Dir dafür den damaligen Wert zu erstatten würde den Rahmen sprengen!
Warum sagst du denen nicht, du willst einfach die Teile haben, neu gibt es sie nimmer, also gebraucht!
Dazu mal ein Fall, mein Kumpel ist was älter hatte mal nen Diebstahl an seinem Wagen, Fensterscheibe eingeworfen und alle schön selbst aufgenommenen Cassetten entwendet. Das war wohl früher so, gab noch keine CD's^^
die Versicherung wollte ihm 30 Leercassetten als Entschädigung geben, er dann nene so läuft das nicht, ich bin Handwerksmeister und muss meine Zeit aufwenden um die wieder zu bespielen, das haben die dann auch eingesehen und der hat denen ne Rechnung über 1.200 DM geschickt, mit der Aufstellung der Titel usw. Spieldauer und was weiß ich noch! Die Summe wurde anstandslos gezahlt!
Also versuche denen einfach mal in vielleicht einem netten Ton klarzumachen, das du einfach dein geliebtes Pioneer Radio im gebrauchsfähigen Zustand haben willst incl. Endstufe, die werden wenn sie clever sind, dir irgendwo das Scheißteil besorgen und es dir villeicht noch richtig verkabelt einbauen!
Der Ton spielt bei allem die Musik und bloß nicht laut werden oder wohlmöglich mit Anwalt, Zeitung, Lokalradio drohnen, dann denken die eh das du nicht alle Tassen im Schrank hast!
Das habe ich ja gemacht, ich wollte ja einen Zeitwert als Schadensersatz haben. Ich würde davon ja nichts neues kaufen. Ich will einfach das im Auto haben was ich bei der Abgabe hatte. Ich bin nicht einmal laut oder ausfallend geworden als man mir sagte, dass ich beweisen solle das es ein Fehler der Werkstatt gewesen sei bzw. das mein Radio bei der Abgabe funktionstüchtig gewesen sei. Ich habe am Ende nur gesagt, dass ich mich nicht streiten will, dass man erwachsen sei und das ein Sachbearbeiter dann die Situation analysieren müsse. Aber bis dahin hatte ich schon viele Vorschläge und Argumente gebracht.
hast du schon mit dem Serviceleiter gesprochen oder den Besitzer des Autohauses??? die sind in solchen dingen anders drauf, da die nicht den Kunden ärgern möchten, dem Meister ist das relativ scheißegal!
Zitat:
mal eine Frage, warum tauscht du die Spulen nicht selber???
Weil ich nicht noch 30km mit 3 Zylindern fahren wolte und weil ich nicht im Traum daran gedacht hätte das
es so Teuer wird.
Ich hatte mit max. 90€ gerechnet.
Aber man lernt nie aus für die Zukunft weiß ich es.
ich persönlich lasse nie was bei VW machen, da ich weiß das die teuer sind und die kennen mich eigentlich gut, da ich dort prüfe!
mich hat neulich erstmal der Preis für nen Gelenksatz umgehauen ich glaube 33,80 Euro und das ohne die Zentralmutter!!!!
Der Meister meinte:"Oh der Tüv Mann baut selber Teile ein wenn das mal gut geht!" Ich darauf, kann mir die Preise von euch nicht leisten, da hat er was blöde geschaut und gedacht, da hat er wohl recht! Das ich Arbeit bei denen nix taugt habe ich mir verkniffen, aber ich traue eh kaum einer Werkstatt über den Weg, die wuschen alle irgendwo!
Ich weiß zwar nicht was es gekostet hätte, aber wenn ATU dafür 1,2h einrechnet wird es bei VW nicht anders sein, die 90 Euro steck ich lieber in gutes Werkzeug und bin um eine Erfahrung reicher!
Geht sicherlich nur wenn man auch ein Zweitfahrzeug hat oder ein Rad^^
mal so zum Thema Isolierung,
die kann wenn das Kabel kurz bemessen ist sich auch
"abscheuern" an den scharfen Kanten unter den Armaturen in der Mittelkonsole,
wenn man ordentlich am Kabel zieht! dann brauch es nur irgendwo Masse bekommen und schon ist es passiert!
Und wenn die da ordentlich dran rumgezottelt haben, dann können die es sehr wohl dabei beschädigt haben! Nur zugeben werden die es nie! Dabei ist es dann allerdings auch egal ob die Batterieb dabei abgeklemmt war oder nicht, denn der Schaden an der Isolierung ist dann eh da!
Mir ist auch ein Fall bekannt, wo dann der Kabelbaum vom Radio bis hoch zum Zündschloß weggeschmokt ist, und da dort auch das Airbag-Steuerkabel parallel zu liegt, hat der auch noch nen kurzen bekommen und sofort ausgelöst!
Ende vom Lied die Versicherung hatte dann den Schaden übernommen,
da der Gutachter (Privatmann von SSH) aber ne Pfeiffe war, wurde die Wiederbeschaffung zu tief bemessen (da er den Marktwert gleich dem Händlereinkaufswert gesetzt hatte)
...aber immernoch besser als kein Geld
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
hast du schon mit dem Serviceleiter gesprochen oder den Besitzer des Autohauses??? die sind in solchen dingen anders drauf, da die nicht den Kunden ärgern möchten, dem Meister ist das relativ scheißegal!
Vielleicht sollte ich mal mit dem Besitzer sprechen.
Das mache ich eventuell noch bevor ich zu Anwalt gehe und wenn das nichts gibt rede ich noch mit der KFZ-Schlichtungsstelle und wenn das auch nichts gibt, dann gehe ich zum Anwalt.
Hallo,
hatte mal einen ähnlichen Fall.
Fakt ist: Ich gebe mein Auto in die Hand eines Fachmannes (in diesem Fall Werkstatt). Damit soll ein bestimmter Erfolg erzeilt werden. Wird dieser nicht erreicht und kommt es zu einer Verschlechterung so muss dies der Kunde (Leie) nicht ausbaden. Es handelt sich um fachgeschultes, erfahrenes Personal. Diese müssen sich an Absprachen und Arbeitsanweisungen halten. Diese müssen aufgrund Ihrer Fachlichen Ausbildung Fehlerquellen erkennen und vermeiden.
Bei dem Lupo meiner Freundin sollten sie die Drosselklappe reinigen. Sie haben die Klappe nach dem reinigen nicht mehr angepasst bekommen (Motor heulte auf und ab). Aussage von VW: Frau Müller fahren Sie mit gezogenem Stecker im Notprogramm, das ist gar nicht schlimm. Sie können die Drosselklappe dann immernoch machen lassen. (So nach dem Motto: Wenn du Geld hast kommste wieder ne neue Drosselklappe kaufen). Die spinnen ja wohl!!!
LG Philipp
Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
Hallo,hatte mal einen ähnlichen Fall.
Fakt ist: Ich gebe mein Auto in die Hand eines Fachmannes (in diesem Fall Werkstatt). Damit soll ein bestimmter Erfolg erzeilt werden. Wird dieser nicht erreicht und kommt es zu einer Verschlechterung so muss dies der Kunde (Leie) nicht ausbaden. Es handelt sich um fachgeschultes, erfahrenes Personal. Diese müssen sich an Absprachen und Arbeitsanweisungen halten. Diese müssen aufgrund Ihrer Fachlichen Ausbildung Fehlerquellen erkennen und vermeiden.
Bei dem Lupo meiner Freundin sollten sie die Drosselklappe reinigen. Sie haben die Klappe nach dem reinigen nicht mehr angepasst bekommen (Motor heulte auf und ab). Aussage von VW: Frau Müller fahren Sie mit gezogenem Stecker im Notprogramm, das ist gar nicht schlimm. Sie können die Drosselklappe dann immernoch machen lassen. (So nach dem Motto: Wenn du Geld hast kommste wieder ne neue Drosselklappe kaufen). Die spinnen ja wohl!!!
LG Philipp
Tja VW halt ^^
Von mir aus ist das jetzt ein Vorurteil meinerseits und pauschalisieren ist auch für Gewöhnlich nicht meine Art, dennoch bin ich so stinkig im Moment, dass der ganze VW-Haufen in einen Pott gesteckt wird!
Ich war vorhin bei VW und habe mit dem Geschäftsleiter persönlich gesprochen. Dieser wird sich jetzt mit dem Werkstattsleiter unterhalten und mich zurückrufen. Ich meinte zu ihm, dass es ja schade wäre wenn man sich rechtlich darüber streiten müsse, dass man sich doch untereinder mit Sicherheit einigen könne. Anschließend war ich noch bei meinem Anwalt und dieser hatte mir geraten bis Mittwoch abzuwarten und falls sich bis dahin noch nichts ergeben hat würde er dann ein Schreiben auflegen ... aber ich denke nicht das dies was bringen wird. Das VW-Autohaus wird sich wahrscheinlich gar nicht melden und vor Gericht zu gehen wäre zwar eine Alternative, dies würde jedoch mit Sicherheit Wochen dauern ...
Was lernt man daraus? Besser bei Karl Heinz um die Ecke in eine Werkstatt wo man eventuell Bekannte hat.
Ich persönlich werde nicht noch einmal in diese Vertragswerkstatt gehen. Selbst wenn sich eine Einigung findet. Schade das man so wenig Service bekommt, vor allen Dingen bei den Preisen die VW verlangt.
Gruß -Pat
...wenn da schon was geschmokt hat im Kabelbaum dann lass bitte den Rest überprüfen,
bevor du das Auto wieder entgegen nimmst!
nicht, das dann wie weiter oben beschrieben, dir andere Kabel flöten gehen und nen kurzen verursachen... das kann richtig teuer werden und im Totalschaden enden!