VW zahlt Rentnerin neue Reifen (wegen Sägezahn)
Zur Info. Könnte für geplagte Interessant sein.
http://www.bild.de/.../so-kaempft-bild-fuer-sie-21451684.bild.html
Beste Antwort im Thema
@golfiwolfi
Zu deiner Information: Das Hörgerät hat sich mittlerweile auch schon bei vielen jungen Menschen "durchgesetzt". Durch Disco, iPad etc. erhöht sich die Anzahl schwerhöriger junger Menschen in 10er Jahresschritten um jeweils 7 %. Und ob Muttchen eines trägt, ist dem Foto nicht zu entnehmen. Oder setzt du dies bei Ü60 voraus? Wie dein Frauenideal aussieht, weiss ich ja nicht, aber für 64 Jahre sieht die Frau noch ganz gut aus. Hat die Dame dir etwas getan, dass du dich so abfällig über sie äußern musst? Zeig mal das Foto und deinen Text deiner Frau Mama - mal sehen, was dir dann blüht😁
63 Antworten
So,heut mit dem Händler gesprochen,es gibt 4 neue Schluppen und ich darf 50% zahlen. Macht der Händler aber von sich aus. Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Mal sehen,wie teuer die Teile bei Audi sind.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Und wahrscheinlich bekommt sie einen neuen Satz Bridgestone Potenza. 🙂
😁😁😁
Ich habe mal einen Reifenentwickler zu dem Thema Sägezahn befragt: in der Regel liegt das am Reifenaufbau, d.h. es ist das Problem eines konkreten Reifentyps. Da die Reifen für die Erstausstattung sich von denen die man im Handel bekommt unterscheiden, könnte es sogar sein, dass die Potenzas die man regulär kaufen kann gar nicht unter dem Problem leiden (die VW-OEM-Reifen sind im Gegensatz zu anderen Herstellern wie BMW und Mercedes nicht gekennzeichnet und damit auch nicht im Zubehör erhältlich).
Hier hat sowohl VW als auch Bridgestone Mist gebaut, weil es keiner der beiden bemerkt hat. Der Schaden dürfte für Bridgestone etwas größer sein, da sie sich damit m.E. das Image ziemlich runterziehen (zumindest für mich ist Bridgestone als Reifenhersteller die nächsten Jahre gestorben).
Die optische Profilform (z.B. auch ob asymmetrisch oder nicht) hat angeblich keinen Einfluss auf die Sägezahnbildung, das ist eher ein Problem des Materials. Das heißt die Gefahr, dass man nochmal so einen katastrophalen Reifen erwischt sollte relativ gering sein.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Naphtabomber
Reifen sehen noch sehr gut aus (2x5mm und 2x 3mm) der Händler ist ein Audizentrum. Ich will versuchen,dass die mir auf die neuen Schluppen noch nen Rabatt von mind. 25% auf den Nettopreis geben, umsonst werd ich sicher nix bekommen.
3 mm Restprofil sind nicht sehr gut, sondern gehören getauscht!😉 Ansonsten viel Spaß beim Diskutieren des Rabattes wegen Sägezahn an derart runter gefahrenen Reifen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
3 mm Restprofil sind nicht sehr gut, sondern gehören getauscht!😉 Ansonsten viel Spaß beim Diskutieren des Rabattes wegen Sägezahn an derart runter gefahrenen Reifen...Zitat:
Original geschrieben von Naphtabomber
Reifen sehen noch sehr gut aus (2x5mm und 2x 3mm)
Für Schrott 50 %? Respekt! Ich bekam damals gerade 75% für meine praktisch nagelneuen Potenzas ... ;-(((
Zitat:
Der Schaden dürfte für Bridgestone etwas größer sein, da sie sich damit m.E. das Image ziemlich runterziehen (zumindest für mich ist Bridgestone als Reifenhersteller die nächsten Jahre gestorben).
Nicht nur für Dich ist Bridgestone gestorben. Werde meine 2 Jahre alten Potenzas mit 6mm Restprofil nächstes Jahr gegen andere tauschen lassen, da er extrem laut geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Ja, in reinster Form. Es war so stark, dass meine Freundin sich zum Schluss weigerte, im Auto mitzufahren.😰
Wechsle die Freundin. :-)
Auch meine Potenzas sind unerträglich laut. Die VW-Werkstatt interessiert sich nicht für dieses Problem. Hab aber auch kein Interesse, bei drei Jahre alten Reifen (5mm Restprofil) mit denen rumzustreiten. Ich hätte bälder reagieren müssen, mein Fehler! Werde auf jeden Fall nie wieder Brigdestone Reifen kaufen, das ist sicher.
Bei den seitlichen Profilen sieht man eindeutig, dass der Gummi ungleichmäßig abgefahren ist.
Es geht wellenförmig hoch und runter. Diese unterschiedlichen Höhen sind wahrscheinlich für die Geräusche verantwortlich.
Welche Reifen wurden euch empfohlen. VW-Werkstatt riet zu Dunlop.
Zitat:
Original geschrieben von frankp10
Auch meine Potenzas sind unerträglich laut. Die VW-Werkstatt interessiert sich nicht für dieses Problem. Hab aber auch kein Interesse, bei drei Jahre alten Reifen (5mm Restprofil) mit denen rumzustreiten. Ich hätte bälder reagieren müssen, mein Fehler! Werde auf jeden Fall nie wieder Brigdestone Reifen kaufen, das ist sicher.
Bei den seitlichen Profilen sieht man eindeutig, dass der Gummi ungleichmäßig abgefahren ist.
Es geht wellenförmig hoch und runter. Diese unterschiedlichen Höhen sind wahrscheinlich für die Geräusche verantwortlich.
Welche Reifen wurden euch empfohlen. VW-Werkstatt riet zu Dunlop.
Wechsle die Werkstatt, nach drei Jahren und mit 5 mm geht noch a bissl was, und warum Geld herschenken? Geht eh nur über VW und hat mim Händler nix zu tun! Der führt nur aus.
Reifen? Keine Ahnung, die Meinungen gehen auseinander. Ich weiß nur, dass meine neuwertigen Michelin Primacy inzwischen auch schon recht laut geworden sind. Es liegt allerdings auch tw am Fahrwerk und der Hinterachse. Ich habe alte Autoteppiche und Gummimatten in den Kofferraum gepackt und eine alte Decke drüber gelegt, ich bilde mir ein, es ist weniger laut. Vllt dämmt das sogar Deine Potenzas noch ein wenig.
Das Problem liegt wohl nicht direkt am Fahrwerk (die Entstehung des Sägezahns) - aber ich meine, dass eine Schwäche des Golf 6 ist, dass das Fahrwerk akkustisch schlecht vom Innenraum entkoppelt ist. Daher sind die Abrollgeräusche stärker wahrzunehmen als bei anderen Autos 🙁
vg, Johannes
Moin,
schaut die Reifen nochmal genauer an, am besten am hochgehobenen Hinterrad frei drehen lassen und dabei mit dem Finger das Profil an der Innenseite (an den letzten Blöcken zur Innenseite hin) abfahren. Bei meinen ist da ein deutliches Auf und Ab zu spüren (KEIN Sägezahn !!!). Und dieses Auf und Ab versetzt das ganze Auto ins Dröhnen. Es sind richtige Beulen, die sich da im Innenbereich des Profils nach außen wölben. Mehr oder weniger ausgeprägt an allen 4 Reifen.
Den eigentlichen Sägezahn (der nur sehr gering ausgeprägt war) habe ich weg bekommen, weil ich ein paar tausend km entgegen der Laufrichtung gefahren bin. Das war allerdings NICHT die Ursache für das unerträgliche Dröhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Moin,
[...]
Den eigentlichen Sägezahn (der nur sehr gering ausgeprägt war) habe ich weg bekommen, weil ich ein paar tausend km entgegen der Laufrichtung gefahren bin. Das war allerdings NICHT die Ursache für das unerträgliche Dröhnen.
"ein paar tausend km" rückwärts gefahren, nur wg Sägezahn? Respekt! 😁😁😁
Aber wie MrXY sagte: Liegt nicht nur am Reifen ...
Da steht doch kein Wort,daß er rückwärts gefahren ist. was manche so rein interpretieren,nee nee.
Habe leider noch kein Angebot über die 4 neuen Schlappen bekommen, aber eilt ja auch nicht wegen der Jahreszeit.
Wrede mich dann wohl für 4 Hankook Evo entscheiden, da die Conti´s wohl nicht so lange halten sollen.
Auf meinem A3 waren Michelin Pilot (18"😉 drauf,die hab ich bei ca.95000km gegen Khumo Ecsta getauscht, kein Sägezahn erkennbar.
Aber die Laufleistung der Michelins war schon krass, aber ich fand die auch ziemlich hart.
Zitat:
Original geschrieben von Naphtabomber
Da steht doch kein Wort,daß er rückwärts gefahren ist. was manche so rein interpretieren,nee nee.
Doch, oder was heißt fahren "entgegen der Laufrichtung"? 😁
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Doch, oder was heißt fahren "entgegen der Laufrichtung"? 😁
Du hast ihn doch sogar ganz richtig zitiert: "entgegen der LAUFrichtung", nicht Fahrtrichtung. Den Rest darfst Du jetzt selbst ausknobeln, ist ja bald Wochenende, da fällt's nicht so auf, wenn der Kopf beim Grübeln raucht...
*G*