VW Wartungsvertrag
Hallo
ich denke darüber nach, ob ich einen Wartungsvertrag für meinen Golf 7 machen soll. Bei drei Jahren Laufzeit hätte ich jährlich 324 Euro zu zahlen. Darin sind Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kerzen enthalten. Maximal 6 Service-Ereignisse. Verschleißteile natürlich nicht enthalten.
Lohnt sich das eigentlich?
Wie sind eure Erfahrungen?
GRUSS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:
Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.
Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.
Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.
Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .
221 Antworten
Zitat:
@tobybe schrieb am 2. Juli 2020 um 14:12:09 Uhr:
Nur Öl inkl DSG, Bremsflüssigkeit, Filter + ggf Schiebedach reinigen/schmieren.Kein TÜV, kein Verschleiß...
Bei Benzinern dann noch die Zündkerzen. Sachen wie Scheinwerfer einstellen ist z.B. wohl auch dabei. Musste bei mir gemacht werden und wurde nicht als "Zusatzleistung" abgerechnet. Im KV den ich vor Abschluss des Wartungsvertrages bekommen habe war Scheinwerfer einstellen mit irgendwas um die 25€ netto veranschlagt.
Und die Ersatzmobilität darf man nicht vergessen.
Da ich den Vertrag gerade vorliegen habe, es gehört dazu:
Inspektion
Ölwechsel inkl. Filter
Ölwechsel DSG
Ölwechsel Haldex
Pollenfilter
Kraftstofffilter
Gasfilter
Zündkerzen
Bremsflüssigkeitswechsel
Scheinwerfer einstellen
Reinigung Wasserkasten
Wartung Schiebedach
Ersatzmobilität
Natürlich abhängig davon was im Auto auch verbaut ist.
Habe den Vertrag sowohl beim Polo GTI als auch beim Audi Q3. Beim Audi hatten wir 1 Monat nach Kauf nach der Inspektion den Vertrag bereits für knapp 2 Jahre raus und beim Polo zahlen wir aktuell den zweiten Monat, aber sind nach der Inspektion auch bereits im Plus.
Ich will das auch für den Golf machen. Aktuell 27,49 EUR für 48 Monate und bis zu 60tkm (15 pro Jahr).
Es steht jetzt die "60.000er / 4 Jahre" an. Also Zündkerzen und Ölwechsel. Haben den 1.4 TSI 125 PS DSG trocken (+ Pano + XENON)
Km: ca. 33 tkm.
Fahren wohl knapp nur an die 60. D.h. wir kommen nur noch in den Genuss von 1x Luftfilter, 1x Bremsflüssigkeit und 2x Ölwechsel. Keine Ahnung, ob sich das wirklich rechnet bzw bei Differenz in Summe um 400 oder mehr auf die 4 Jahre bezogen würde ich ggf einzelne Services bevorzugen. Aber unser Golfi muss ja jedes Jahr hin...
Ähnliche Themen
Das kannst du dir ja anhand der letzten Rechnungen überschlagen. Jetzt zahlst du für 4 Jahre ca 1.350,-€. Jeder Service hat seinen Preis, im besten Fall noch viermal für ca 150,- im Schnitt plus Zusatzarbeiten und Material.
Ok das hört sich gut an. Ich denke auch nicht das der Festintervall übernohmen wird. Den Vertrag habe ich natürlich gelesen und verstanden! Habe nur nach euren Erfahrungen gefragt. Nichts für ungut ;-)
Habe jetzt 55000 km runter. Morgen geht er zum Service nach Anzeige. Kann man den Ölwechsel Motor und DSG gleich mitmachen lassen?
Nur wenn die Ereignisse fällig sind. Das sollte dir der Freundliche sagen können, hätte man aber auch schon im Vorfeld klären können.
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 2. August 2020 um 16:26:48 Uhr:
Ein Wartungsvertrag wird doch nur angeboten, wenn VW damit Geld verdienen kann!
Man nennt es Kundenbindung
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 2. August 2020 um 16:26:48 Uhr:
Ein Wartungsvertrag wird doch nur angeboten, wenn VW damit Geld verdienen kann!
Was hat da das Werk davon?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 2. August 2020 um 18:17:56 Uhr:
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 2. August 2020 um 16:26:48 Uhr:
Ein Wartungsvertrag wird doch nur angeboten, wenn VW damit Geld verdienen kann!Was hat da das Werk davon?
VWFS Sparte verdient, am Ende die VAG AG.
Führt insgesamt zu einem soliden planbaren Cashflow für das Controlling 😉
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 2. August 2020 um 18:40:45 Uhr:
Spielt doch keine Rolle, fällt alles unter den Volkswagen Konzern.
Weißt aber schon, dass die allermeisten Werkstätten eigenständig sind und auf eigenen Rechnung arbeiten, oder?
Zitat:
@tobybe schrieb am 2. August 2020 um 18:41:52 Uhr:
VAG AG.
Wer soll das denn sein?