VW Wartungsvertrag
Hallo
ich denke darüber nach, ob ich einen Wartungsvertrag für meinen Golf 7 machen soll. Bei drei Jahren Laufzeit hätte ich jährlich 324 Euro zu zahlen. Darin sind Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kerzen enthalten. Maximal 6 Service-Ereignisse. Verschleißteile natürlich nicht enthalten.
Lohnt sich das eigentlich?
Wie sind eure Erfahrungen?
GRUSS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:
Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.
Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.
Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.
Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .
221 Antworten
Prinzipiell finde ich den Wartungsvertrag super, den hatte ich beim Sharan und das war anfangs auch richtig günstig. Als Bonus gab es den ersten Kundendienst auch direkt Gratis. Und dann hatte ich nur knappe 30 Euro für meinen Familienwagen bezahlt.
Das geht aber nur wenn man wenig genug Kilometer fährt.
Mein Zweitwagen mit dem ich jeden Tag zum Dienst rolle (einfache Strecke 110 km) bekommt gar keinen Wartungsvertrag mehr. Das endet leider mit 30000 km Jahresfahrleistung. Ich schaffe aber knappe 50000 km im Jahr. Naja, so teuer sind die Inspektionen nicht.
Gestern beim örtlichen VW Händler 30000 km Ölservice+Insp. 293 Euro, da fang ich doch nicht an und schlepp noch Öl mit oder mach mir gar selbst die Hände schmutzig.
Bei meinem Motorrad (KTM) kostet kein Service unter 400, da ist VW ja ein Discounter dagegen.
Wenn die Garantiezeit um ist, geht auch der Golf wieder zum meinem freien Servicepartner des Vertrauens. Ich unterstütze einfach gerne die Kleinen.
Zitat:
@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 13:43:01 Uhr:
...
Was bleibt, mit dem Wartungsvertrag entscheidet man sich nach der Garantie, für eine Kundenbindung zu VW. Natürlich die SchlauFüchse finden immer ihren persönlichen DealGruß
Ich habe noch genau 4 Jahre Garantie und genau 4 Jahre Wartungsvertrag. Passt also. Ob ich nach der Garantie einen Wartungsvertrag nehmen würde? Ich glaube nicht.
Zitat:
@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:15:44 Uhr:
@Apollo82
olfer0510 bist ja auch keine Bereicherung des Diskussionsfaden Oder?
Keine Ahnung was du uns oder mir damit sagen möchtest.
Leben und leben lassen.
Ob sich ein Wartungsvertrag lohnt kommt auch aufs Auto an. Unterschieden wird ja nur unter den Modellen, aber nicht unter den Motorisierungen und Ausstattungen.
So kostet das Paket für einen 1.0 TSI Handschalter genauso viel wie für einen R mit DSG. Nur das beim letzteren zusätzlich noch DSG- und Haldexölwechsel dazu kommt (zumindest wenn man sehr viel fährt).
Da finde ich die 29€, die ich für das Paket für den R bei 30.000km/Jahr zahle in Ordnung.
Wartung Plus hatte ich leider vergessen anzufragen. Die Bremsen gibts beim Performance Paket leider nur original von VW (eine Bremsscheibe vorne 250€).
Ähnliche Themen
Zitat:
@xY2kx schrieb am 26. Juni 2020 um 07:42:22 Uhr:
Unterschieden wird ja nur unter den Modellen, aber nicht unter den Motorisierungen und Ausstattungen.
Da habe ich an der Aussage aber erheblichen Zweifel!
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 26. Juni 2020 um 08:03:25 Uhr:
Zitat:
@xY2kx schrieb am 26. Juni 2020 um 07:42:22 Uhr:
Unterschieden wird ja nur unter den Modellen, aber nicht unter den Motorisierungen und Ausstattungen.Da habe ich an der Aussage aber erheblichen Zweifel!
Nein, das ist so. Ein Freund zahlt für seinen 1.0 Polo genauso viel wie wir für den GTI.
Ist vielleicht nur Zufall!
Kann man doch im Online-Rechner überprüfen, dann weiß man es.
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 26. Juni 2020 um 08:03:25 Uhr:
Zitat:
@xY2kx schrieb am 26. Juni 2020 um 07:42:22 Uhr:
Unterschieden wird ja nur unter den Modellen, aber nicht unter den Motorisierungen und Ausstattungen.Da habe ich an der Aussage aber erheblichen Zweifel!
Nicht zweifeln, informieren!
Schrieb ich schon!?
Hallo, möchte mich hier mal einklinken. Ich habe gestern auch einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Mein Golf 7 2.0 tdi ist jetzt 4 Jahre alt. 52000 km stehen auf der "Uhr" lasse Ihn jetzt auf Festintervall umstellen. Nächsten Monat ist Service fällig, laut Anzeige.Meine Frage an Euch. Was wird nicht vom Wartungsvertrag übernommen?
Nur Öl inkl DSG, Bremsflüssigkeit, Filter + ggf Schiebedach reinigen/schmieren.
Kein TÜV, kein Verschleiß...
Zumal das in deinem Vertrag steht, den du ja gelesen hast bevor du ihn abgeschlossen hast?
Das sollte man eigentlich bei der Unterzeichnung eines Vertrags prüfen, zum Beispiel auch durch den Verkäufer. Du hast doch die AGB und auf der Homepage steht auch alles drauf. Ob ein Festintervall übernommen wird, bezweifele ich, denn die Verträge sind auf LL(Standard) ausgelegt plus entsprechende Zusatzarbeiten. VW bezahlt doch nicht viermal einen Ölwechsel, wenn nur zwei notwendig sind.
wenn DSG Ölwechsel nun erst bei 120000 fällig ist, dann wird sich der Vertrag für mich definitv nicht mehr rechnen....