VW Up mit dem geringsten Wertverlust aller Autos
Die Neuwagen und Neuheiten mit dem geringsten Wertverlust
FOCUS Online kürt die Restwertriesen 2015. Das sind Neuwagen, die in vier Jahren am wenigsten an Wert verloren haben werden.
Unterboten wird der VW Up nur durch seine Brüder von Seat Mii und Skoda Citygo sowie den Preisbrecher Dacia Sandero: Neupreis: 6990 Euro, Wertverlust in vier Jahren: 3565 Euro
Bericht im Focus :
http://www.focus.de/.../...-dem-geringsten-wertverlust_aid_862376.html
Beste Antwort im Thema
Ist ja sensationell. 🙄
Welcher Wahrsager wurde dazu befragt?
Naja, die Welt soll ende des Jahres sowieso untergehen, dann kommt es auf die Restwerte der Fahrzeuge auch nicht mehr drauf an. 😁
Ich werde mir auch eine Glaskugel kaufen und Prognosen erstellen, um sie dann für teuer Geld zu verkaufen...
Gruß
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Fast jeder Händler ( alles VW Partner ) hat hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass die Preise für gebrauchte Up! kaputt sind. Genannte Gründe dafür: Der Markt ist voll damit und zu allem Überfluss kommen auch langsam die ersten Leasingrückläufer.
Genau das selbe habe ich bei lokalen Händlern auch gesagt bekommen! VW soll offen mit Tageszulassungen gehandelt haben, um eine höhere Marktpenetration des Up!s zu erreichen. Kein Wunder, dass deren Wert in den Keller geht.
Vorgestellt haben wir uns die Ablösung des offenen Betrags bei der Bank.
7000€ mögen vielleicht in Ordnung sein, aber im Gegensatz zu 8500€ ist es nun mal unverschämt. Für ein und das selbe Auto 1500€ weniger.
Es war halt am Anfang sehr frustrierend, denn die Autohäuser die wir zuerst abgeklappert haben, spielten eher in der unteren Preisliga. Erst als wir gar nicht mehr daran geglaubt hatten und uns schon damit abgefunden haben draufzuzahlen, wurden die Angebote besser.
Offen bei der Bank waren 8140€ und die haben wir dann letztendlich auch bekommen. Das Gesamtpaket bei dem VW Partner stimmte einfach ( Ankauf für den Up!, Preis für den neuen gebrauchten, Service des Autohauses, Kompetenz des Verkäufers und und ).
Man darf eben keinem Profi vermitteln, dass man raus will oder muss. Das drückt den Preis ins Unverhältnismäßige.
Jeder Händler redet das Auto, das er in Zahlung nehmen soll, irgendwie klein.
Euer UP war sehr jung und konkurriert daher mit Mitarbeiterautos und vorallem Mietwagenrückläufern. Es ist immer teuer, sich von einem so jungen Auto zu trennen.
Gute Fahrt mit dem neuen Auto!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Genannte Gründe dafür: Der Markt ist voll damit und zu allem Überfluss kommen auch langsam die ersten Leasingrückläufer.
Bei welchem Auto welchen Herstellers ist das nicht so, zumindest dann, wenn das Fahrzeug zu interessanten Kosten geleast werden konnte?
Dann dürfte auch kein privater Passat-Fahrer seinen Passat verkaufen können.
Und angesichts der Schwemme von Leasing-Fahrzeugen schon der bundesdeutschen Werksangehörigen (die in Wolfsburg momentan ja fast alle nur weiße Golf GTI oder Golf R fahren, am vergangenen Wochenende standen gleich 4 davon nebeneinander auf dem Parkplatz, als wenn VW gar nichts anderes mehr produzzieren würde...) eigentlich auch niemand mehr seinen weißen Golf GTI oder Golf R. 😁
Jeder kann sein Auto verkaufen wann und wie er will.
Ist halt nur so, dass der Markt der bis 3 jährigen voll von Leasing und Mietwagenrückläufern ist und dadurch die Preise im Keller sind.
Betrifft besonders die beliebten (oft zugelassenen) Autos auf dem Neuwagenmarkt.
Hi,
mein Bekannter hat nun seinen Black UP nach 2 Jahren mit 50% Verlust an einen Händler verkauft.
8fach Alu bereift und top gepflegt.
er dafür einen Kia gekauft mit nem ordentlichen Motor :-)
http://www.kia.com/de/specials/pro-ceed-gt-2013/
Es gab einmal Gründe der Qualität (neue Kuplungsmitnehmerscheibe erbettelt und neue Wasserpumpe, etc..), dann der Unfreundlichkeit des lokalen Händlers, plus der nicht ganz so vorhande Spaßfaktor :-)
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
mein Bekannter hat nun seinen Black UP nach 2 Jahren mit 50% Verlust an einen Händler verkauft.
50% von der Liste, oder 50% vom Kaufpreis?
Zitat:
er dafür einen Kia gekauft mit nem ordentlichen Motor :-)
http://www.kia.com/de/specials/pro-ceed-gt-2013/
🙄 Was soll man sagen? Das sind zwei Fahrzeugklassen Unterschied. Was erwartest du? Der ceed konkurriert mit dem Golf - und nicht mit dem up!
Ich kann es mir nicht verkneifen: Der Motor im up! ist gut, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und jetzt bitte nicht Qualität und Design (im Sinne von Spezifikation und Entwicklung, nicht Aussehen!) mit den persönlichen Anforderungen an Leistung verwechseln. Wem der Motor im up! nicht passt, der ist selbst daran Schuld, und nicht VW. Wer feststellt, dass der Motor im up! schlapp ist, der hat selbst den Fehler bei der Auswahl seines Autos getroffen.
Zitat:
[...] der nicht ganz so vorhande Spaßfaktor :-)
Siehe dazu auch der letzte Absatz.
Off topic: Ich weiß ja, dass sich in Foren wie mt meist auch die Verärgerten, Geprellten und Frustrierten äußern. Aber so ein bisschen die Waage, wäre ja auch nicht verkehrt. Derzeit gewinnt für mich das VW-Bashing hier im up!-Forum irgendwie zu sehr Oberhand. Ja ja, jetzt kommt wieder der Taubitz um die Ecke und sagt, ich muss es ja nicht lesen und kann mich bei Gute Fahrt anmelden... 😉 Ist für mich trotzdem eine Frage von konstruktiver Kritik und technischen Fachsimpeleien statt Beiträge wie: "Mein Kumpel hat nur noch nen schmalen Taler für seine besch...ne up!-Gurke bekommen und hat sich jetzt mal einen geilen Ceed mit ordentlich Bumms geholt."
Ich weiss ja nicht mit welchen Fuß du heute aufgestanden bist, aber ich glaube du hast ein wenig überreagiert.
50% vom Kaufpreis, Liste wäre es noch etwas mehr.
Das das neue Auto natürlich 2 Klassen darüber ist, ist klar.
Der Motor wurde nicht auf Grund der Qualität kritisiert, sondern das er nach 2 Jahren festgestellt hat: Für meine Anforderungen nicht ganz der richtige.
UP-Motörchen ist zum spritsparen konstruiert, Spaß ist nur bedingt vorhanden.
Seed GT Motor ist zum Spaß konstruiert, Spritsparen soll wohl möglich sein, wenn er in der Garage steht.
Und ein Bashing ist das noch lange nicht, wenn man mal kurz erwähnt: neue Kupplungsmitnehmerscheibe, Wasserpümpchen(Motoranbeuteil, gehört für mich zum Motor), etc..
waren alles Garantieleistungen.
Und das der Service vom lokalen VW-Dealer halt nicht so prickelnd ist, ist auch nicht VW schuld sondern der Händler --> so hat er nun einen zahlenden Kunden weniger.
Wobei mein Bekannter echt Pech mit VW hatte.
Caddy nach 4 Jahren Getriebe kaputt, VW UP -Auslieferung um 8 Wochen verzögert, da beim Abladen in WOB dem Trasporteur etwas sehr schweres aufs neue Auto gefallen ist(kein VW-Problem).
Dann Erlebnisabholung gebucht, leider nur 25% anschauen können, da schon der neue Golf auf den Bändern stand, der noch nicht öffentlich war....
da kam eines zum anderen...
dazu sei gesagt: ich bin beim selben Händler, bin zu 70% mit dem zufrieden.
Genug offtopic...
Grundaussage:
2Jahre --> 50% vom Kaufpreis. Liste etwas mehr.
Also ich sehe das ganze Thema sehr entspannt.
Wenn ich auf mobile einen VW up mit ordentlicher Ausstattung suche, gibt es keine Schnäppchen.
Sucht mal 4 Türen, Schiebedach, Start-Stop, Sitzheizung und Navi, dann erhaltet Ihr bundesweit 14 !! Treffer, die bei 12.900 beginnen.
Aus meiner Sicht ist die Ausstattung beim up sogar entscheidend. Andernfalls konkurriere ich nämlich mit den unzähligen Fahrzeugen der Pizza- und Pflegedienste, die in der Regel Nacktfrösche sind und natürlich nach 3 Jahren runtergerockt auf den Markt geschmissen werden. Die sehr gut ausgestatteten Fahrzeuge stammen eher von Privatfahrern, die sich nicht so schnell vom Fahrzeug trennen. Berücksichtigt man die ordentlichen Rabatte beim Einkauf, hält sich zumindest bei mir der aktuelle Wertverlust in für Neuwagen äußerst moderaten Grenzen. Von daher kann ich der Grundaussage dieses Themas gut folgen.
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
Ich weiss ja nicht mit welchen Fuß du heute aufgestanden bist, aber ich glaube du hast ein wenig überreagiert.
Ja, mag sein, sorry dafür. Ich hatte deinen Beitrag etwas in die Richtung VW-Hasserbeitrag interpretiert. Du hast ja selbst noch klargestellt, dass dein Bekannter anscheinend
a) viel Pech hatte und
b) sich das falsche Auto ausgesucht hat.
Kann man nichts machen, für VW ist er anscheinend für die längste Zeit als Kunde verloren.
Zitat:
2Jahre --> 50% vom Kaufpreis. Liste etwas mehr.
50% Verlust vom Kaufpreis!? 😰
Das ist das Übelste, was ich je gehört habe. Meine Vermutung dahinter ist dann aber auch, dass der Händler gemerkt hat: Der Kunde will einfach weg vom up! und akzeptiert fast jeden Preis. Also, so ausnehmen lassen wie eine Weihnachtsgans hätte ich mich nicht. Ceed pro GT hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Ja ja, jetzt kommt wieder der Taubitz um die Ecke und sagt, ich muss es ja nicht lesen und kann mich bei Gute Fahrt anmelden... 😉 Ist für mich trotzdem eine Frage von konstruktiver Kritik und technischen Fachsimpeleien statt Beiträge wie: "Mein Kumpel hat nur noch nen schmalen Taler für seine besch...ne up!-Gurke bekommen und hat sich jetzt mal einen geilen Ceed mit ordentlich Bumms geholt."
Wobei Du letzteres von mir bisher wohl kaum gelesen haben könntest, das läge unter meinem Niveau und entspräche auch nicht meiner Meinung.
Ansonsten volle Zustimmung, der up kann wohl kaum dafür, dass der Ceed größer und schneller ist etc.
Wenn man gemein ist, könnte man die Aussage so verstehen wollen, dass er für den Restwert der verkauften ups einen Ceed kaufen konnte..., na ja.
Im übrigen, Achtung liebe Taubitz-Kritiker 😁 ! :
Erstmal abwarten, was man für Erfahrungen mit dem Kia macht.
Nach allem, was ich weiß, ist auch da nicht alles Gold, was glänzt (aber diese Erkenntnis ist natürlich eine Binse...).
So, wettertaft: Jetzt Du!
Ach nein, lieber Taubitz.
Ich bin Dir weder automobiltechnisch noch schreiberisch gewachsen.
Du hast vielen hier in allen VW-Foren, egal wo die Probleme waren, mit Rat und Tat geholfen. Das ist nachweisbar, weil lesbar. Danke dafür, weil auch ich und die Meinen davon profitiert haben.
Du magst halt den Up nicht besonders, das ist schon in Ordnung, man muss nicht alles und jedes(jeden) mögen.
Du bist klar im Plus.(Hilfestellungen minus Up-bashing ergibt eine hohe, postivive Zahl).
Nichts für ungut!
lg wt
Hallo,
habe in den letzten Tag diverse VW - Niederlassungen im Münchner Raum abgeklappert; eigentlich auf der Suche nach einem guten Golf.
Obwohl ich meinen up! nicht abgeben will, hat mich schon interessiert, was da für Up!s angeboten und gezahlt wird.
Ich kann nur sagen: Wahnsinn, alle Farben, alle Motorvarianten, teilweise neu oder wenig km. Bei einigen
Händlern läuft gerade ein Sonderprogram mit einem gut ausgestattetem Neu - Up! ( 60 PS ) unter TEuro 10. Im Schnitt habe ich mehr als 10 Up!s pro Händler gezählt.
In Bezug auf Wiederverkaufswert sollte man sich wohl nicht allzu große Hoffnungen machen. Was hier über den Rückkaufswert zu lesen war, halte ich für teilweise sehr optimistisch.
Gruß an Alle
Hardy
Bzgl. des Kia. Hat mich sehr interessiert, habe genau so einen Kia auf der IAA gefahren und fand ihn ziemlich blass und langweilig. War weit weg von einem sportlichen Fahrzeug, besonders in Bezug auf Motor und Fahrverhalten.
Er hat den UP in Zahlung gegeben und Verlust gemacht. Wen wundert das, nach dieser kurzen Zeit. Das würde bei einem Kia mindestens genauso heftig. Und immer bedenken, dass der Händler immer deutlich weniger zahlt, als beim Privatverkauf. Er muss in Vorkasse treten, auf einen Käufer warten, in Gewährleistung treten, die Garantie bezahlen, evtl. Inspektionen usw. Und will natürlich auch selbst noch daran verdienen. Da kann kein hoher Inzahlungsnahmepreis bei heraus kommen.