VW Up mit dem geringsten Wertverlust aller Autos

VW up! 1 (AA)

Die Neuwagen und Neuheiten mit dem geringsten Wertverlust
FOCUS Online kürt die Restwertriesen 2015. Das sind Neuwagen, die in vier Jahren am wenigsten an Wert verloren haben werden.

Unterboten wird der VW Up nur durch seine Brüder von Seat Mii und Skoda Citygo sowie den Preisbrecher Dacia Sandero: Neupreis: 6990 Euro, Wertverlust in vier Jahren: 3565 Euro

Bericht im Focus :

http://www.focus.de/.../...-dem-geringsten-wertverlust_aid_862376.html

Beste Antwort im Thema

Ist ja sensationell. 🙄

Welcher Wahrsager wurde dazu befragt?
Naja, die Welt soll ende des Jahres sowieso untergehen, dann kommt es auf die Restwerte der Fahrzeuge auch nicht mehr drauf an. 😁

Ich werde mir auch eine Glaskugel kaufen und Prognosen erstellen, um sie dann für teuer Geld zu verkaufen...

Gruß

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aipratte


Also ich kann euch nur sagen, daß ich für meinen Up einen Listenpreis von ca. 14.900 Euro gezahlt habe und aktuell würde ich noch 8.900 Euro beim Händler bekommen. Sollte er wirklich wertstabil sein, hoffe ich diesen Preis in ca. 4 Jahren noch zu bekommen. Dat wären dann 2000 Euro Verlust im ersten Jahr und 1000 Euro für jedes weitere.

😁😁😁:

...grandios, aber so oder so geht die Kohle Flöten, früher oder später...

übrigens, die Welt ist nicht untergegangen 

Gruß Sam

Ich hole die alte thread-Leiche nochmal aus dem Keller...
Aktuell findet man auf den einschlägigen Seiten zwei Jahre alte Ups vom Händler mit überschaubarer Fahrleistung und brauchbarer Ausstattung (60PS, 2-Türer, Klima, Radio, ZV, etc.) von 7500€ aufwärts. D.h., privat müsste man schon froh sein noch 7500 zu bekommen, Ankaufspreise dürften unter 7000 Euro liegen. Für sowas hat man vor zwei Jahren neu (inkl. WR) noch etwa 11000€ bezahlt.
Ich rechne jetzt mal hoch, dass man sich in zwei Jahren in der Region um die 5000 Euro bewegen wird, für einen 4-türigen high-Up vielleicht grob 6000€ (alles privat), wenn überhaupt. Und das ist dann schon eher weit weg von den "professionell" prognostizierten 8000€...

G.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgK2



Ich rechne jetzt mal hoch, dass man sich in zwei Jahren in der Region um die 5000 Euro bewegen wird, für einen 4-türigen high-Up vielleicht grob 6000€ (alles privat), wenn überhaupt. Und das ist dann schon eher weit weg von den "professionell" prognostizierten 8000€...

G.

Hätte offenbar doch den fast 1.500 € günstigeren Seat nehmen sollen bei dem Preisvefall des als so wertstabil gepriesenen VW,

Reinhard

Ähnliche Themen

Der Wertverfall ist echt krass. Hatte extra den Up! und nicht den Mii gekauft, weil man da ja im Durchschnitt und im Vergleich zu anderen Marken des VW-Konzerns nen relativ guten Werterhalt erwarten durfte.

Jetzt würde ich ihn nach circa 9 Monaten gerne wieder verkaufen und finde bei ~ 70 % des Listenpreises (LP 15.500 €) keinen Käufer. Die günstigeren Ausstattungsvarianten gehen für teilweise 8000 - 9000 € NEU weg. Frustrierende Sache!

Hi,

der Wertverlust ist im ersten Jahr am höchsten. Einen Neuwagen nach wenigen Monaten zu verkaufen ist das schlimmste was man machen kann 🙄

Bei dir kommt noch der hohe Listenpreis hinzu. mehr als 15t€ für einen Kleinstwagen ist schon eine Hausnummer. Der Wertverlust von teuren Sonderausstattungen ist Prozentual immer höher als vom Fahrzeug selbst.

Und mal ganz ehrlich,was hast du denn gezahlt? Doch sicher nicht den Listenpreis von 15,5t€

gruß Tobias

Hi Tobias,

ich bin auch eigentlich zufrieden mit dem Wagen- es ist mehr so eine "Ich probiere den Preis x zu bekommen und wenn es nichts wird, ists auch OK" Aktion.

Und nein- etwas Rabatt war natürlich dabei. 😉

Insgesamt kein Drama, aber ich schließe mich den Vorrednern insofern an, als dass es ärgerlich ist, dass dem Up! eine hohe Wertstabilität beigemessen wurde und sich diese Einschätzung nun als "sehr daneben" erweist.

Hi,

naja 50% Wertverlust in den ersten 3 Jahren ist so ein allgemeiner Durchschnittswert. Bei Kleinwagen wie dem Up ist der meisten geringer ,ab der Mittelklasse deutlich höher.

Bei einem Up mit einem LP von 15t€ würde ich aber schon von 50% Wertverlust in 3 Jahren ausgehen.

Davon fallen locker 30% aufs erste Jahr. Dann mußt du halt immer noch jemanden finden der genau so einen UP möchte. Je mehr Ausstattung und Individueller er wird umso schwieriger ist das.

Nicht zuletzt,wenn du den Wagen nach nur 9 Monaten verkaufst ohne einen gewichtigen Grund zu haben wird so mancher potentielle Kunde vermuten das du mit dem Wagen probleme hast.

Gruß Tobias

Kann meinem Vorredner TurboTobi28 nur zustimmen. Der Wertverlust ist im ersten Jahr bei jedem Auto dramatisch, danach bis 3 Jahre ca. 50%. Aber danach erweisen sich die meisten VW als sehr wertstabil.
Der Markt der bis zu 3 Jahre alten Autos ist übersättigt von Mietwagen- und Leasingrückläufern. Das drückt den Preis, besonders bei den erfolgreichen Autos, die neu in hohen Stückzahlen zugelassen werden und dann auch in Massen wieder in den Gebrauchtwagenmarkt gedrückt werden.
Ich habe für unseren 5 Jahre alten Polo noch viel Geld bekommen, privat verkauft und die Nachfrage war sehr groß.

Ich war auch überrascht was den Wertverlust angeht....

Würde bei Mercedes für meinen move Up, 60 PS, 4 Türe in weiß aus 09/13 glatte 8.000 € bekommen.

Sehr mager....

LG Christian

Hi,

naja was erwartest du bei einem Markenfremden Händler?

Der wird sich den Wagen wohl nicht auf den Hof stellen sondern ihn weiterverkaufen,wenn überhaupt nur mit geringen Gewinn. Das ist für den notwendiger Service der arbeit macht aber nix einbringt.

Privat wirst du wahrscheinlich mehr bekommen können,aber das ist eben mit Aufwand verbunden.

gruß Tobias

Zitat:

Der Wertverfall ist echt krass. Hatte extra den Up! und nicht den Mii gekauft, weil man da ja im Durchschnitt und im Vergleich zu anderen Marken des VW-Konzerns nen relativ guten Werterhalt erwarten durfte.

Jetzt würde ich ihn nach circa 9 Monaten gerne wieder verkaufen und finde bei ~ 70 % des Listenpreises (LP 15.500 €) keinen Käufer. Die günstigeren Ausstattungsvarianten gehen für teilweise 8000 - 9000 € NEU weg. Frustrierende Sache!

Wenn man ehrlich ist, wars doch klar, dass das "Werterhaltungsargument" nur Pseudo ist um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Es war noch nie anders. Neuwagen ist und bleibt Luxus, egal ob VW, Kia, Toyota, Renault oder sonstwer.

Hi,

der Wertverlust spielt durchaus eine Rolle. Wichtig ist er vor allem bei der Berechnung von Leasing und Finanzierung.

Auch für Privatkäufer spielt er eine Rolle aber halt tendenziell eher bei einer haltedauer von mindestens 3 Jahren. Nach 5 oder 7 Jahren macht sich dann oft ein deutlicher Unterschied bemerkbar.

Es ist auch immer ein Unterschied ob man kauft oder verkauft. Als Käufer sind viele Kleinstwagen wie der Up unerfreulich teuer. Für Verkäufer viel zu billig 😁

Gruß Tobias

Hi,

der Wertverlust spielt durchaus eine Rolle. Wichtig ist er vor allem bei der Berechnung von Leasing und Finanzierung.

Auch für Privatkäufer spielt er eine Rolle aber halt tendenziell eher bei einer haltedauer von mindestens 3 Jahren. Nach 5 oder 7 Jahren macht sich dann oft ein deutlicher Unterschied bemerkbar.

Es ist auch immer ein Unterschied ob man kauft oder verkauft. Als Käufer sind viele Kleinstwagen wie der Up unerfreulich teuer. Für Verkäufer viel zu billig 😁

Gruß Tobias

Ein richtiges Wort.
In unseren Breitengraden kann ich mir gut vorstellen, dass ein VW-Up erst bei circa 5 oder 6 Jahren bei einem Wertverlust von 50% ist.
Dazu ist zu sagen, dass ich in einer Gegend wohne, in der VW alle Preise bei der Neuanschaffung gewinnt: 37% aller Neuwagen sind von VW, 25% sind Audi, BMW und Mercedes. Und der Rest ist der Rest.

druschba

Deine Antwort
Ähnliche Themen