VW Up mit dem geringsten Wertverlust aller Autos
Die Neuwagen und Neuheiten mit dem geringsten Wertverlust
FOCUS Online kürt die Restwertriesen 2015. Das sind Neuwagen, die in vier Jahren am wenigsten an Wert verloren haben werden.
Unterboten wird der VW Up nur durch seine Brüder von Seat Mii und Skoda Citygo sowie den Preisbrecher Dacia Sandero: Neupreis: 6990 Euro, Wertverlust in vier Jahren: 3565 Euro
Bericht im Focus :
http://www.focus.de/.../...-dem-geringsten-wertverlust_aid_862376.html
Beste Antwort im Thema
Ist ja sensationell. 🙄
Welcher Wahrsager wurde dazu befragt?
Naja, die Welt soll ende des Jahres sowieso untergehen, dann kommt es auf die Restwerte der Fahrzeuge auch nicht mehr drauf an. 😁
Ich werde mir auch eine Glaskugel kaufen und Prognosen erstellen, um sie dann für teuer Geld zu verkaufen...
Gruß
94 Antworten
Hi,
viel interessanter sind die verschiedenen Restwerte der Baugleichen Modelle:
VW UP 59,1%
Skoda Citigo: 56,4%
Seat Mii: 52,5%
Das ist heftig, aber wahr! Das werden vielen Skoda ein Seat Fahrer nicht einsehen - trotzdem: das ist Marktwirtschaft!
Das sind alles % Angaben - in absoluten Zahlen / Euro kann dies natürlich anders sein.
G.
Patrick
so ein Rotz, Marktwirtschaft. Als ob man das so genau voraussehen könnte. Das erinnert mich immer wieder an die völlig bekloppten BWL Theorien in der Uni.
Nochmal: Wertverlust interessiert sowieso keinen rational denkenden Menschen. Denn junger Gebrauchter + etwas eigene Auto/Reperaturkenntnis oder guter Bekannter + fahren bis der Tüv uns scheidet ist die finanziell mit Abstand beste Variante. Was kümmert mich da son Rotz ob der Up 59% und der Skoda 56% Restwert behält. Leute gibts ...
Vielen Dank für deine überaus freundlichen und sehr hilfreichen Kommentare!🙄
Du hast wohl die Wahrheit gepachtet?😁
G.
Patrick
sorry, aber es muss halt mal so deutlich gesagt werden.
Wertverlust ist inhaltsleeres dummes Marketing-Geschwätz, mit dem man die Leute wieder mal für dumm verkauft.
Ein Auto war, ist und bleibt keine Geldanlage. Mal einige restaurierte Oldtimer, die nicht oder kaum gefahren werden, ausgenommen.
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand oder Leidenschaft/Hobby. Im ersten Fall interessiert der Wertverlust sowieso nicht, weil man so wenig wie möglich ausgeben will und daher ein Auto so spät wie möglich wieder verkauft.
Wenn es Leidenschaft ist, dann interessiert Geld nur in zweiter Linie. Dieses Clientel belügt sich selbst mit dieser "Wertverlust" Geschichte um die eigene Leidenschaft in eine Rationalität zu verpacken, die eigentlich aber komplett hirnrissig ist.
Ich kenn einen einzigen Bekannten, der Autos u.a. auch mit der Begründung "Wiederverkaufswert" kauft. Interessanter Weise hat genau der Bekannte schon so viel Geld für Karren ausgegeben, dass ich davon 100 Jahre Autofahren könnte. Aber die 3000 oder 5000€, die man am höheren Restwert gespart hat, bringens natürlich total.
Und gerade Kleinstwagenfahrer interessiert sowas eh zu allerletzt.
Ähnliche Themen
Hi,
ca. 70% aller Fahrzeuge werden Finanziert oder geleast. Hierbei ist der Wertverlust neben den Zinsen der wichtigste Kalkulationfaktor. 😉
Und ganz sicher kein "inhaltsleeres dummes Marketing-Geschwätz". 😕
G.
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Hi,ca. 70% aller Fahrzeuge werden Finanziert oder geleast. Hierbei ist der Wertverlust neben den Zinsen der wichtigste Kalkulationfaktor. 😉
Und ganz sicher kein "inhaltsleeres dummes Marketing-Geschwätz". 😕
G.
Patrick
Bei einer Finanzierung von Privatleuten völlig unwichtig, dort muß die komplette Kaufsumme + Zinsen erbracht werden, wann auch immer .
Hi,
sehr viele Finanzierungen sind sog. 3-Wege Finanzierungen welche dem Leasing ähnlich sind. Mit einem gutem Restwert sind niegrige Monatsraten möglich.
G.
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Hi,sehr viele Finanzierungen sind sog. 3-Wege Finanzierungen welche dem Leasing ähnlich sind. Mit einem gutem Restwert sind niegrige Monatsraten möglich.
G.
Patrick
Klar, am Ende wird dann halt eine hohe Schlußrate fällig , noch mal ,der Kaufpreis muß erbracht werden, wann auch immer .
Leute die so was nicht begreifen ( und das werden immer mehr ) werden Kunden bei " Peter Zwegat ".
@driver191
die meisten Leute sind Dumm wie ein Stück Brot. Und die Industrien verdienen sich dumm und dusselig mit der ständigen Verarscherei dieser Leute. Wenn ich schon Werbungen sehe wie "AB XXX Euro" und in der Praxis soll man dann 50% mehr zahlen ... da könnt ich kotzen.
Warum kann man nicht einfach ehrlich sein? Weil dann auch die Deppen die (zu teure) Realität begreifen?
Das Thema Leasing ist auch wieder sone Verarschungs-Nummer für Leute, die nicht kapieren wollen, dass morgen irgendwann heute ist und dann gezahlt werden muss. Und es ist eben nicht nur die Monatsrate, sondern vor allem die Schlussrate, die vielen das Genick bricht, weil die erst so spät kommt, dass damit gar nicht mehr gerechnet wird.
In der Praxis lassen sich die Firmen zudem kleinste Beschädigungen fürstlich entlohnen (das gibt beim Leasen ständig Stress bis hin zum Anwalt/Klage) und ziehen nochmal richtig Geld vom "Restwert" ab.
Da ist es am Ende auch egal wie der theoretische Restwert nach Liste sein müsste.
Diese zurechtgelogene Scheinrealität kann ich nicht mehr ertragen. Denn der Beschiss ist - wenn man einmal dahintergestiegen ist - so simpel zu durchschauen. Aber die Leute wollen es scheinbar nicht. Allein der Begriff "finanzieren" ist dermaßen falsch. Da wird nix finanziert, es wird Geld GELIEHEN bzw. vorgestreckt was man NICHT HAT.
@sego
@driver191
...das geht alles Richtung off topic.
aber gut - ich hätte noch mehr OT zu bieten:
"..... denken monokausal, monothematisch, angstgetrieben. Sie behaupten, die Mehrheit und die Wahrheit zu vertreten, und wer anderer Meinung ist als sie, ist entweder dumm, böswillig, oder gekauft."
😁😁😁
Und jetzt wieder mal back to topic!
G.
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Hi,sehr viele Finanzierungen sind sog. 3-Wege Finanzierungen welche dem Leasing ähnlich sind. Mit einem gutem Restwert sind niegrige Monatsraten möglich.
G.
Patrick
Erklär mir mal wieso man bei einer "3 Wege Finanzierung " einen Vorteil bei einem guten Restwert hat, bitte ein Beispiel mit Zahlen .
Wenn Du allerdings Privatleasing meinst dann ist alles klar, das ist sowieso nur für Blöde .
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
@driver191Das ist OT!
http://www.motor-talk.de/forum/auto-finanzierung-b12.html
G.
Patrick
Wieso schreibst Du dann hier über 3 Wege Finanzierungen 😕😕😕
da das Thema im Großen und Ganzen sowieso sinnfrei ist, ist bisschen OT doch egal.
Den realen Wertverlust kann man sowieso nicht bestimmen, da der Kaufpreis in fast keinem Fall der Listenpreis ist. Und wieviel Rabatt welcher Händler gibt, steht in den Sternen. Man hätte den Up sicherlich günstiger machen können und im Gegensatz die Rabattschlacht wegfallen lassen, dann hätte der Wertverlust noch viel besser ausgesehen. Aber hätte das irgendwas geändert? Natürlich nicht. Zahlen sind halt Makulatur.
Dann kommt noch die Tatsache, dass der Verkauf beim Händler per se Verlust einbringt, ein Privatverkauf preislich aber nicht kalkulierbar ist. Dann kann man nicht sagen in welchem Zustand ein Auto nach X Jahren sein wird bzw. wieviele alte Leute und Kinder einem beim Aussteigen Macken in die Karre hauen, gerade bei VW wieviele "Stand-der-Technik" Mängel das Auto wertmindern (ich sag nur klappernde Kupplung, Getriebegeräusche, hakelige Schaltung, Lackfehler usw.) ... ...
In dem Spiel "Wiederverkauf" stecken so viele Variablen, dass es völlig engstirnig um nicht zu sagen dumm ist, sich auf "offizielle Zahlen" zu berufen. Ganz besonders wenn die Prozente so nah beieinander liegen.
Also ich kann euch nur sagen, daß ich für meinen Up einen Listenpreis von ca. 14.900 Euro gezahlt habe und aktuell würde ich noch 8.900 Euro beim Händler bekommen. Sollte er wirklich wertstabil sein, hoffe ich diesen Preis in ca. 4 Jahren noch zu bekommen. Dat wären dann 2000 Euro Verlust im ersten Jahr und 1000 Euro für jedes weitere.