VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 14. September 2018 um 22:09:44 Uhr:
Bin heute den Up GTI spontan probegefahren. Hat Spaß gemacht, aber ich hatte etwas mehr Dampf erwartet. Gibt man bei 2000 U. Vollgas, tut sich nicht viel. Bei 3000 sieht es da schon besser aus. Der GTI braucht schon etwas Drehzahlen. ...Ich hatte ein wenig Bedenken, ob der GTI zu schnell ist, aber er ist halt doch kein richtiges Power-Auto, was auch völlig ok. ist in Anbetracht des Preises und der Unterhaltskosten.
Hallo jennss,
ehrlich gesagt verstehe ich nicht, weshalb man Kleinstwägen sukzessive "aufmotzt" auf Herstellerseite. Das verführt doch nur Fahranfänger (bevorzugt die Sorte der Wichtigtuer) dazu, mangels Kapital einen rasenden Kleinen zu kaufen, der ihnen dann doch irgendwann aus der Kurve rutscht (weil sie nasse Fahrbahnen oder Glätte ignorieren bzw. einfach ihr Fahrkönnen überschätzen) und als Totalschaden endet.
Ist ja Geschmackssache, aber für mich sehen die auf "gefährlich" und "Speed" getrimmten Kleinen immer sehr lächerlich und absolut nach Möchtegern aus.
Spritzig genug ist doch auch die 60 PS-Variante des UP! allemal, wenn man ihn im niedrigen Drehzahlbereich richtig "nimmt". Ob man das jetzt unbedingt tun muss, sei dahingestellt. Für ein solides Überholmanöver (LKW auf Autobahn/Landstraße) reicht es aber dicke.
Nun ja, das muss jeder selbst wissen letztlich, ich finde diese Entwicklungen von "vernünftig" und "realistisch" zu "überzogen" und "sportlich" halt interessant. Evtl. einfach eine logische Folge von Zeit und Marketing?...
Peter
Zitat:
@Enterprise2100 schrieb am 15. September 2018 um 13:24:23 Uhr:
der ihnen dann doch irgendwann aus der Kurve rutscht (weil sie nasse Fahrbahnen oder Glätte ignorieren bzw. einfach ihr Fahrkönnen überschätzen) und als Totalschaden endet.
Und Du meinst, mit einem richtig teuren Sportwagen wäre das dann bei der gleichen Geschwindigkeit (oder sogar höheren, weil der richtig teure Sportwagen vermittelt ja ein viel sichereres Fahrgefühl) nicht passiert???
Zitat:
@Enterprise2100 schrieb am 15. September 2018 um 13:24:23 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 14. September 2018 um 22:09:44 Uhr:
Bin heute den Up GTI spontan probegefahren. Hat Spaß gemacht, aber ich hatte etwas mehr Dampf erwartet. Gibt man bei 2000 U. Vollgas, tut sich nicht viel. Bei 3000 sieht es da schon besser aus. Der GTI braucht schon etwas Drehzahlen. ...Ich hatte ein wenig Bedenken, ob der GTI zu schnell ist, aber er ist halt doch kein richtiges Power-Auto, was auch völlig ok. ist in Anbetracht des Preises und der Unterhaltskosten.
Hallo jennss,
ehrlich gesagt verstehe ich nicht, weshalb man Kleinstwägen sukzessive "aufmotzt" auf Herstellerseite. Das verführt doch nur Fahranfänger (bevorzugt die Sorte der Wichtigtuer) dazu, mangels Kapital einen rasenden Kleinen zu kaufen, der ihnen dann doch irgendwann aus der Kurve rutscht (weil sie nasse Fahrbahnen oder Glätte ignorieren bzw. einfach ihr Fahrkönnen überschätzen) und als Totalschaden endet.
Ist ja Geschmackssache, aber für mich sehen die auf "gefährlich" und "Speed" getrimmten Kleinen immer sehr lächerlich und absolut nach Möchtegern aus.
Spritzig genug ist doch auch die 60 PS-Variante des UP! allemal, wenn man ihn im niedrigen Drehzahlbereich richtig "nimmt". Ob man das jetzt unbedingt tun muss, sei dahingestellt. Für ein solides Überholmanöver (LKW auf Autobahn/Landstraße) reicht es aber dicke.
Nun ja, das muss jeder selbst wissen letztlich, ich finde diese Entwicklungen von "vernünftig" und "realistisch" zu "überzogen" und "sportlich" halt interessant. Evtl. einfach eine logische Folge von Zeit und Marketing?...
Peter
60 ps sind doch nicht spritzig...
In nem Daihatsu Cuore oder dem Roaster-Derivat Copen schon.
Im Up eher nicht.
Ehrlich gesagt habe ich gegen die Mehrleistung nix. Auf das optische Klimbim kann ich auch gerne verzichten.
Aufgrund der Psychologie der anderen Verkehrsteilnehmer "brauche" ich die Mehrpower mit einem Kleinstwagen eher als mit einem großen Auto, denn mit dem Kleinstwagen wird man eher geschnitten, beim Überholen wird mal spontan Vollgas gegeben, etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gato311 schrieb am 15. September 2018 um 15:32:14 Uhr:
In nem Daihatsu Cuore oder dem Roaster-Derivat Copen schon.Im Up eher nicht.
Ehrlich gesagt habe ich gegen die Mehrleistung nix. Auf das optische Klimbim kann ich auch gerne verzichten.
Aufgrund der Psychologie der anderen Verkehrsteilnehmer "brauche" ich die Mehrpower mit einem Kleinstwagen eher als mit einem großen Auto, denn mit dem Kleinstwagen wird man eher geschnitten, beim Überholen wird mal spontan Vollgas gegeben, etc.
Das mit der "Spritzigkeit" ist sicherlich Ansichtssache. Ich erwarte da nicht, dass man beim Beschleunigen in die Sitze gepresst wird oder 90% der anderen Autos stehen lässt. Andere verstehen halt darunter, dass die Reifen quietschen und der Motor ordentlich Dezibel in die Landschaft streut. Das brauchts bei mir nicht (mehr), aus dem Alter bin ich raus.
Interessanterweise nehme ich es mit der Rücksichtnahme eher anders wahr. Bisher hatte ich das Gefühl, dass mich die großen Kisten eher rücksichtsvoller behandeln. Ich werde z.B. problemlos beim Reißverschlussverfahren reingelassen. Und ganz kurios: Neulich hat sogar einer etwas für mich auf der linken Spur gebremst, damit ich den LKW überholen kann, hinter dem ich festsaß. Sowas hab ich in meiner ganzen Autofahrerkarriere noch nicht erlebt!! 🙄
Würde ich in meinem UP! einen auf "Möchtegern" machen, sähe das wahrscheinlich mit der Rücksichtnahme natürlich wieder ganz anders aus.
Peter
Mißverständnis:
Ich meinte, wenn ICH in einem kleinen Auto eher geschnitten und ausbeschleunigt werde als mit einem großen.
Deswegen brauche ich in einem großen Auto mit Xenon oder starkem LED Licht weniger Leistung, um vernünftig überholen zu können.
Ich gebe aber auch zu, dass ich früher nie einen so schwach motorisierten Kleinstwagen gefahren bin wie jetzt den Erdgas Mii. Da wird man halt schnell zum Spielball der Launen anderer.
Ich hatte 2 Lupo TDI mit Chip und verlängertem 5. Gang, die ich fast 500000 km gefahren bin. Da war man immer schon weg, ehe irgendwer sich überlegt hat, einen zu ärgern.
Zitat:
@gato311 schrieb am 15. September 2018 um 17:03:49 Uhr:
Mißverständnis:
Ich meinte, wenn ICH in einem kleinen Auto eher geschnitten und ausbeschleunigt werde als mit einem großen.
Deswegen brauche ich in einem großen Auto mit Xenon oder starkem LED Licht weniger Leistung, um vernünftig überholen zu können.Ich gebe aber auch zu, dass ich früher nie einen so schwach motorisierten Kleinstwagen gefahren bin wie jetzt den Erdgas Mii. Da wird man halt schnell zum Spielball der Launen anderer.
Ich hatte 2 Lupo TDI mit Chip und verlängertem 5. Gang, die ich fast 500000 km gefahren bin. Da war man immer schon weg, ehe irgendwer sich überlegt hat, einen zu ärgern.
Das kommt wohl auf den persönlichen Fahrstil an. Ich überhole z.B. eher nicht, wenn der Vordermann nur geringfügig unter meinem Wohlfühltempo fährt, also z.B. 120 statt 130 km/h auf der AB. Dann stelle ich den Tempomat eben etwas runter und spare sogar Sprit. Ich überhole nur, wenn das Tempo deutlich zu langsam ist und daher habe ich keine Probleme und laufe nicht in Gefahr, dass sich jemand "vom Kleinen" provoziert fühlt und irgendwelche verkehrsgefährdenden Aktionen startet ("ausbeschleunigen" etc.).
Ich fahre halt vorausschauend. Habs im Laufe der Jahre gelernt, z.T. auch schmerzlich.
Was bringts denn, sich im Auto schon zu stressen oder stressen zu lassen. Im Job gibt davon doch sowieso genug. Wenn ich nach oder vor der Arbeit im Auto sitze, möchte ich relaxen und sicher ohne Ärger ankommen.
Opfer der Launen anderer wird man doch sowieso nur dann, wenn man mitmischt. Mobbing-Opfer reagieren typischerweise empfindlich auf Anfeindungen/Provokationen jeglicher Art. Aber ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass UP!-Fahrer per se Mobbingopfer wären. Da spielt wohl der eigene Fahrstil die entscheidende Rolle. 😉
Peter
Von der Autobahn rede ich gar nicht so, sondern eher von Straßen mit Gegenverkehr.
Klar, fahre ich völlig anders, da ich in Argentinien autofahren gelernt habe, wo man permanent überholen muss, sei es andere halb kaputte Autos oder Zuckerrohrtransporte im Norden mit 6 Anhängern, wenn man einen Schnitt von mehr als 30-40 km/h schaffen muss.
Dafür wird aber auch Platz gemacht oder Zeichen gegeben, wenn ein Schnellerer vorbei will.
Du magst das alles wahnsinnig gefährlich und schlimm finden. Dafür komme ich überall in der Welt ohne großen Streß oder Probleme ist Straßenverkehr zurecht.
Speziell in Deutschland ist es eben eine überdurchschnittlich verbreitete Praxis, oberlehrerhaft noch Gas zu geben, wenn einer zum Überholen ansetzt. Freunde von mir tun das auch. Habe das als Beifahrer schon oft genug erlebt, dass selbst mit Anhänger dran nochmal extra 2 Gänge runtergeschaltet wird, um dem Überholer möglichst zu zeigen, dass er es doch nicht vor dem Gegenverkehr sicher schafft. Sowas finde ich halt asozial.
Ich habe auch einen Freund, der ist Polizist hier in D. Der hatte ein Zeit lange, ehe die guten Handykameras kamen, in der Freizeit im Auto eine große Kamera zwischen den Beinen, um Überholer im Überholverbot zu fotografieren.
Dass ihm das Ding mal in den Fußraum fällt bei einer Bremsung und Pedale blockieren kann, war ihm egal. Würde ihm ja nicht passieren.
Naja, wir driften ab.
Ich wollte nur auch herausstellen, dass ein bißchen mehr Leistung auch bei Kleinwagen kein Sündenfall ist. Am Ende kommt es drauf an, was man damit macht.
Ich hatte im letzten Jahr eine lustige Begegnung an einer Ampel. Auf meiner Strecke ein längeres Stück Landstraße mit 70kmh. Ich fahre dort immer 80. Die ganze Strecke drängelnder Audi. Gegenverkehr, überholen unmöglich. Erste Ampel rot, Audifahrer steigt aus und macht meine Tür auf. Stockt kurz, dachte wahrscheinlich er bekommt ne zierliche Pflegekraft zu sehen. Ich raus, baue mich vor ihm auf und fragte nach seinem Begehr. Er faselte was von Verkehrshindernis. Empfahl ihm, ganz schnell seine Autotür von innen zu schließen und sich zu verpi..en. Hat er auch ganz schnell gemacht.
😁😁😁
Zitat:
@Q-ga schrieb am 15. September 2018 um 20:56:57 Uhr:
Ich hatte im letzten Jahr eine lustige Begegnung an einer Ampel. Auf meiner Strecke ein längeres Stück Landstraße mit 70kmh. Ich fahre dort immer 80. Die ganze Strecke drängelnder Audi. Gegenverkehr, überholen unmöglich. Erste Ampel rot, Audifahrer steigt aus und macht meine Tür auf. Stockt kurz, dachte wahrscheinlich er bekommt ne zierliche Pflegekraft zu sehen. Ich raus, baue mich vor ihm auf und fragte nach seinem Begehr. Er faselte was von Verkehrshindernis. Empfahl ihm, ganz schnell seine Autotür von innen zu schließen und sich zu verpi..en. Hat er auch ganz schnell gemacht.
Jo, sowas ist natürlich übel, wenn sich jemand einfach falsch verhält und dann noch aggressivst auf einen losgeht. Die haben ihre Emotionen nicht im Griff und sind deshalb eine Gefahr auf der Straße. Wahrscheinlich war der so sehr mit sich beschäftigt, dass er nicht mal das Tempolimit registriert hat.
Bin neulich am frühen Morgen auch wieder erst an einer frisch überfahrenen Hauskatze vorbeigefahren kurz vor einem Ortseingang. Da ist wieder so ein Schwein rücksichtslos durchgerast, in dem Ort gibt nämlich keinen fixen Blitzer. Hat mir den ganzen Vormittag versaut. Ein in Stücke gerissenes Kuscheltier am Morgen... muss nicht sein.
Aber wie gesagt: Ich gehe nicht davon aus, dass die aufgemotzten Kleinstwägen in der Hauptsache von denjenigen gekauft und gefahren werden, die an Katzen denken, wenn sie aufs Gaspedal steigen.
Peter
was hat der Blödsinn der letzten 11 Beträge, Mike Hope mal ausgeschlossen, mit dem UP GTI zu tun?!😕
Gute Frage???
Ein bisschen mehr Leistung in so einem Kleinwagen hat für mich in Allererster Linie Hauptsächlich was mit Spaß zu tun. Außerdem bin ich beruhigter wenn ich weiß, dass meine Frau einen LKW auf der Landstraße auch mal locker überholen kann. Das ist ein nicht unerheblicher Sicherheitsaspekt.
Wer hier behauptet, dass das mit 60 PS ohne weiteres geht, hat wahrscheinlich noch nie auf Landstraße ein Auto überholt.
In diesem Sinne
Man kann auch einfach locker dahinter bleiben. Das ist am aller sichersten. Auch mit einem GTI kann man sich dabei leicht verschätzen.
Natürlich geht das mit 60 PS. Aber eben nur, wenn es ein Miteinander ist.
Wenn der Überholte die doppelte Leistung hat, kann er das eben jederzeit verhindern und man muß zurückstecken.
Wenn man mehr Leistung hat, können einem die emotionalen Befindlichkeiten des Überholten in vielen Fällen schlicht egal sein. Und viele lassen sich einfach eher von einem 5er BMW als von einem Lupo überholen, ohne, dass es an der Ehre kratzt.