VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Man kann auch mit der Bahn fahren, ist noch sicherer...

Die Besitzer eines Up GTI werden schon wissen, warum sie gerade dieses Auto gekauft haben

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 15. September 2018 um 23:17:34 Uhr:


Gute Frage???
Ein bisschen mehr Leistung in so einem Kleinwagen hat für mich in Allererster Linie Hauptsächlich was mit Spaß zu tun. Außerdem bin ich beruhigter wenn ich weiß, dass meine Frau einen LKW auf der Landstraße auch mal locker überholen kann. Das ist ein nicht unerheblicher Sicherheitsaspekt.
Wer hier behauptet, dass das mit 60 PS ohne weiteres geht, hat wahrscheinlich noch nie auf Landstraße ein Auto überholt.
In diesem Sinne

Auf der Landstraße muss man ja in aller Regel nie ein anderes Auto überholen, jedenfalls dann nicht, wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h hält.

Ich spreche von Überholvorgängen bei guter Fernsicht (gerade Streckenabschnitte), wenn klar ist, dass der Vorausfahrende (LKW, Transporter, Oma/Opa etc.) das "Reisetempo" erreicht hat und nicht weiter beschleunigen wird.

Klar wird man häufig schon von den immer gleichen "Typen" überholt, während man selbst noch am Durchbeschleunigen ist (z.B. bei Ortsausfahrten), aber das passiert einem sicherlich nicht nur in einem Kleinstwagen. Diese Leute halten sich auch seltenst an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Ich finde Verkehrserziehung (bzw. Selbstjustiz) höchst gefährlich und verzichte (mittlerweile) darauf. Wenn also einer durchbeschleunigt, weil er nicht überholt werden möchte, lass ich mich sofort zurückfallen und schere wieder rechts ein. Ganz bestimmt würde ich kein "Rennen" veranstalten mit einem Hohlkopf am Steuer. Mein Ego hängt nicht vom Motorblock meines Autos ab - sonst würde ich ja auch keinen up! fahren! 😉

Peter

Zitat:

@gato311 schrieb am 16. September 2018 um 10:49:45 Uhr:


Man kann auch mit der Bahn fahren, ist noch sicherer...

Stimmt nicht. Ich arbeite z.B. auf dem platten Land, da gibts weder zumutbare Busanbindung noch einen Bahnhof weit und breit. Sonst gebe ich dir natürlich Recht: Bahnfahren ist mit Abstand die beste Lösung, wenn es von der Logistik her zumutbar/machbar ist.

Peter

Ähnliche Themen

Keine Frage:
Genauso, wie ich bei einer Fahrt vom platten Land X ins platte Land Y auch kein Auto nehme.
Da tucker ich aber auch nicht mit 40 hinter jedem Schleicher hinterher, wenn die Strecke entsprechend lang ist und die Verkehrsdichte einen viel höheren Schnitt zulässt.

Da aber alle paar Überholvorgänger halt mal ein Oberlehrer auftaucht, ist es einfach etwas entspannter mit mehr PS. Heisst nicht, dass es nicht auch alles mit 60 PS ohne großen Streß oder übermäßige Risiken geht. Das kann ich ja selbst bestätigen, sonst würde ich ja nicht freiwillig so ein Auto überwiegend fahren.

Die weniger PS sind derzeit für mich weniger störend als die größeren Ausmaße eines anderen Autos.
Und für nen Benziner als km-Schrubber bin ich dann doch zu geizig. Mini Cooper SD hat innen zu wenig Platz, als 3 Türer zu dicke Türen, als 4-Türer zu lang.
Da bleibt halt nur die CNG-Krücke.

Den Up mit 1.0 TGI 95 PS Motor hätte ich halt gerne, wenn schon kein vernünftiger Diesel aus diversen nachvollziehbaren Gründen mehr zu bekommen ist.

Jedenfalls würde ich auch über einen TSI oder GTI Up nachdenken, wenn ich weniger fahren würde.
Aber für die Lustfahrten haben wir einfach schon Autos mit viel mehr PS.

Haaalllloooo😕 Was hat das mit dem UP GTI zu tun?! Man kann mit jeder Motorleistung das Problem bekommen, dass man trotz vermeintlich unkritischer Situationen von einem Knallkopp, der mitzieht, in eine kritische Situation gebracht wird. Sowas hatte ich schon öfters in den letzten 25 Jahren die ich einen Führerschein habe bis hin zum Golf 7R mit 300 PS. Wollte einen bei 100 erlaubten Km/H immer wieder nervenaufreibend die Geschwindigkeit z. 40 und 70 km/h wechselnden A6 3,0 TDI überholen. Der Blödmann hat dann als ich genau neben ihm war bis weit über 100 mitgezogen. Ich habe dann abgebrochen und mich wieder dahinter gesetzt weil ich zwar eine etwas bessere Beschleunigung hatte und es wohl geschafft hätte, aber dann wären wir vermutlich irgendwann bei über 200 km/h gewesen wenn der weiter mitgezogen hätte. Leider hatte ich keinen Mitfahrer im Auto und im A6 waren es drei Personen. Rechtliche Verfolgung also zwecklos, wird schlimmstenfalls noch umgedreht und gegen einen verwendet....

Was ich damit sagen will: Man kauft sich einen GTI nicht aus Gründen der Beschleunigungssicherheit. Dann sollte man besser weiter sparen und bei 500 PS aufwärts anfangen😉

Fertig, aus🙂

Eine Frage,
Beim up gti kann ich ja super 95, sowohl auch super plus tanken, wie ist das mit dem ultimate 98? Könnte ich das auch problemlos tanken?

Ps: diese Spritpreise sind aus Luxemburg haha

Asset.PNG.jpg

Kannste machen, bringt aber nicht mehr Leistung. Zumindest steht es so im Handbuch.

Ultimate hat 102 Oktan und ja: das kannst Du natürlich fahren😉 Ob das was bringt ist ne andere Sache. Im Sommer bei hoher Last evtl. schon, aber bei einem Motor mit einer Literleistunv von gerade mal 115 PS/Liter bringt es eigentlich keinen Vorteil bzgl. der Leistungsausbeute. Evtl. fährt er sich etwas schöner, weil der Zündwinkel nie zurück genommen wird. mit 95 Oktan greift die Klopfregelung schonmal gerne selbst ab Werk mit bis zu 3° Zündwinkelrücknahme unter Volllast ein.

Ultimate 102 kann aber durchaus andere positive Effekte erzeugen. Der 2,0er EA888er TSI aus dem Golf 6 GTI hatte ein Problem mit Ruckeln aufgrund von leichten Zündaussetzern im Leerlauf. Keiner konnte das Abstellen. durch Zufall habe ich heraus gefunden, dass das Ruckeln mit Ultimate weg ist. Warum auch immer. Ist aber wohl eher ein Zufallsprodukt so wie unser 1,4er mit 150 PS im Golf bei unter 5°C Aussentemp. und unter 70°C Öltemp bei gleichmäßiger Fahrt regelrecht bockt bis zur Motorkkontrolleuchte, dafür bereits ein Update erhalten hat, dadurch aber nur die MKL nicht mehr an ging. Das Einzige, was eidneutig gegen das Gebocke hilft ist E10 im Winter fahren. Da muss man aber auch erstmal drauf kommen...

Das es mit E10 besser wird, ist eigentlich auch klar. E10 hat eine höhere Oktanzahl als E5.

Kann man eigentlich permanent E10 fahren beim Up GTI ? Is Ja billiger oder ? B

Warum nicht?

der gti ist ja auch teurer geworden, oder täusch ich mich?

Warum

frag ich mich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen