Zitat:
@Enterprise2100 schrieb am 15. September 2018 um 13:24:23 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 14. September 2018 um 22:09:44 Uhr:
Bin heute den Up GTI spontan probegefahren. Hat Spaß gemacht, aber ich hatte etwas mehr Dampf erwartet. Gibt man bei 2000 U. Vollgas, tut sich nicht viel. Bei 3000 sieht es da schon besser aus. Der GTI braucht schon etwas Drehzahlen. ...
Ich hatte ein wenig Bedenken, ob der GTI zu schnell ist, aber er ist halt doch kein richtiges Power-Auto, was auch völlig ok. ist in Anbetracht des Preises und der Unterhaltskosten.
Hallo jennss,
ehrlich gesagt verstehe ich nicht, weshalb man Kleinstwägen sukzessive "aufmotzt" auf Herstellerseite. Das verführt doch nur Fahranfänger (bevorzugt die Sorte der Wichtigtuer) dazu, mangels Kapital einen rasenden Kleinen zu kaufen, der ihnen dann doch irgendwann aus der Kurve rutscht (weil sie nasse Fahrbahnen oder Glätte ignorieren bzw. einfach ihr Fahrkönnen überschätzen) und als Totalschaden endet.
Ist ja Geschmackssache, aber für mich sehen die auf "gefährlich" und "Speed" getrimmten Kleinen immer sehr lächerlich und absolut nach Möchtegern aus.
Spritzig genug ist doch auch die 60 PS-Variante des UP! allemal, wenn man ihn im niedrigen Drehzahlbereich richtig "nimmt". Ob man das jetzt unbedingt tun muss, sei dahingestellt. Für ein solides Überholmanöver (LKW auf Autobahn/Landstraße) reicht es aber dicke.
Nun ja, das muss jeder selbst wissen letztlich, ich finde diese Entwicklungen von "vernünftig" und "realistisch" zu "überzogen" und "sportlich" halt interessant. Evtl. einfach eine logische Folge von Zeit und Marketing?...
Peter
60 ps sind doch nicht spritzig...