VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Und nicht zu vergessen den 200NM

Zitat:

@Enterprise1978 schrieb am 18. Juni 2018 um 19:20:06 Uhr:


Was steht bei euch in Feld v7 in den Papieren ( der CO 2 Ausstoß )

Bei mir steht 155

Bei mir steht bei v7 128
danach ist die Steuer so berechnet worden:
2,00€ x 10 angefangene 100 cm³ + 2,00€ x 33 g/km über 95g/km CO2.... Ich bezahle 86€

und in Feld 22 steht: Korr. NEFZ-CO²W: 110***

Zitat:

Bei mir steht bei v7 128
danach ist die Steuer so berechnet worden:
2,00€ x 10 angefangene 100 cm³ + 2,00€ x 33 g/km über 95g/km CO2.... Ich bezahle 86€

und in Feld 22 steht: Korr. NEFZ-CO²W: 110***

bei uns stehen die gleichen angaben im kfz-schein.
die mitteilung und abbuchung der steuer steht noch aus.
bin gespannt !!

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 24. Mai 2018 um 15:40:09 Uhr:


Haben die Erstbesitzer eigentlich bei der Auslieferung einen DataPlug erhalten?

https://shops.volkswagen.com/.../...lug-fuer-smartphones-5gv051629d-10

In den englischsprachigen Foren wurde dies so berichtet.

VW soll wohl eine Testphase bei PKWs gestartet haben.

Habe heute eine Mail bekommen, dass der DataPlug für PKWs ab sofort beim Händler erhältlich ist.

Ähnliche Themen

Die Mail habe ich auch bekommen, auf der VW Seite sind als kompatible Modelle aber weiterhin nur Nutzfahrzeuge aufgelistet.

Hier ist der richtige Link:

https://shop.ahw-shop.de/...emodul-dataplug-fuer-smartphone-5gv051629e

Versprecht euch nicht soviel von den DataPlugs ich habe sie in 2 Autos und finde sie nicht so dolle. Volkswagen hatte mit einigen Händlern ne Aktion wo der Händler 100 Stück zu Testzwecken kostenlos verteilt hatte. Da habe ich mir 2 geholt .

Der Lieferstatus meines GTI hat sich geändert!
Hätte nicht gedacht, daß er noch vor den Werksferien in Produktion geht ...

hat vielleicht schon jemand die H&R spurverbreiterungs-kombination 26/32 am GTI verbaut und eingetragen bekommen ?

Zitat:

@NoPogo schrieb am 27. Juni 2018 um 16:42:17 Uhr:


hat vielleicht schon jemand die H&R spurverbreiterungs-kombination 26/32 am GTI verbaut und eingetragen bekommen ?

Hab drüber nachgedacht, denke das geht problemlos, aber richtig gut siehts nur mit tief aus und das ist sicher unfahrbar....

Problemlos sicher wenn, da der GTI wohl eine um 8 mm verbreiterte Spur hat

es gibt ein neues gutachten von H&R !
danach ist eine auflage, die radhäuser nachzubessern !

die 8mm breitere spur kommt ja lediglich durch die andere einpresstiefe der serien-17-zöller zustande.

das aktuelle H&R gutachten hänge ich hier mal an...

So, der erste Monat ist um und der GTI hat jetzt 3.000km abgespult.
Jedes Mal wenn ich losfahre, zeichnet sich ein Grinsen in mein Gesicht, ein tolles Auto.
Der Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 6,6 Litern (bei einem großen Autobahnanteil, gerne auch mit 160km/h und laufender Klimaanlage).
Den Soundaktuator finde ich spitze, allerdings hätte ich ihn ab ca. 100km/h abgeregelt.
Den Klang vom Beats-System finde ich ebenfalls super, allerdings schnarrt seit gestern die Verkleidung der Beifahrertür.
Das muss ich mir mal anschauen, wurde hier ja auch schon mal erwähnt.
Am Wochenende hatte ich zum ersten Mal die Rückbank umgeklappt und die gesamte Ladefläche genutzt.
Super umgesetzt, insbesondere die ebene Fläche bei oberem Ladeboden.
Ich kann den Wagen nur jedem ans Herz legen und der Preis ist absolut fair kalkuliert.

ADAC-Test den Up GTI: https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5731
bzw. direkt zum PDF: https://www.adac.de/.../VW_up!_GTI.pdf
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 4. Juli 2018 um 21:40:56 Uhr:


ADAC-Test den Up GTI: https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5731
bzw. direkt zum PDF: https://www.adac.de/.../VW_up!_GTI.pdf
j.

ADAC schreibt: das eine Werkstatt die Motorsound-Verstärkung reduzieren oder ganz deaktivieren kann!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen