VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Zitat:
Dieser begrenzt beim gti die Möglichkeiten, was eine Leistungssteigerung angeht enorm. Da wärst du mit dem 90ps tsi besser beraten.
Dieser Kleinstwagen (mit 3,60 m Länge) müsste 350 PS haben, dann hätte ein normaler Porsche 911 das Nachsehen😁 Für uns ist der VW up! mit (nur) 60 PS eine reine Vernunftsentscheidung. Wohlbemerkt nicht als Zweit- oder Drittwagen. Mit leistungsstärkeren Fahrzeugen steht man nur schneller im Stau.
Unser up! erinnert mich (nicht nur wegen Farbe und Abmessungen) sehr an unseren NSU Prinz 1000. Mit dem sind wir kreuz und quer durch Deutschland gereist, natürlich mit unseren Kindern und Reisegepäck. Der hatte aber nur 43 PS (oder muss ich das noch in kW umrechnen?). Jeder hat so seine Vorstellungen von Größe, Antriebsart und Motorleistung. Ist doch auch gut so, sonst gäbe es ein Einheitswagen wie seinerzeit mit dem VW (1200) Standard oder Export🙂
Johann
Zitat:
@wolf-tdi schrieb am 21. Mai 2018 um 19:54:44 Uhr:
originalen Gti Streifen
Nimm doch diese hier.....
https://rover.ebay.com/.../0?...
Sind identisch wie die GTI Streifen...
Zitat:
@Mario-Girotti schrieb am 21. Mai 2018 um 11:41:28 Uhr:
https://youtu.be/5RCspadYojU
Schönes Review.....
Zitat:
@Johann14 schrieb am 21. Mai 2018 um 21:05:38 Uhr:
Zitat:
Dieser begrenzt beim gti die Möglichkeiten, was eine Leistungssteigerung angeht enorm. Da wärst du mit dem 90ps tsi besser beraten.
Dieser Kleinstwagen (mit 3,60 m Länge) müsste 350 PS haben, dann hätte ein normaler Porsche 911 das Nachsehen😁 Für uns ist der VW up! mit (nur) 60 PS eine reine Vernunftsentscheidung. Wohlbemerkt nicht als Zweit- oder Drittwagen. Mit leistungsstärkeren Fahrzeugen steht man nur schneller im Stau.Unser up! erinnert mich (nicht nur wegen Farbe und Abmessungen) sehr an unseren NSU Prinz 1000. Mit dem sind wir kreuz und quer durch Deutschland gereist, natürlich mit unseren Kindern und Reisegepäck. Der hatte aber nur 43 PS (oder muss ich das noch in kW umrechnen?). Jeder hat so seine Vorstellungen von Größe, Antriebsart und Motorleistung. Ist doch auch gut so, sonst gäbe es ein Einheitswagen wie seinerzeit mit dem VW (1200) Standard oder Export🙂
Johann
Eine Meinung, die man auch akzeptieren muss. Jeder versteht Fahrfreude irgendwie anders. Aber nicht vergessen, der Prinz 1000 hatte aber auch nur 650kg mit seinen 43PS zu stemmen. Ein up! wiegt min. 1100kg.
Ähnliche Themen
Der Up mag zwar das doppelte des Prinz wiegen, dafür hat er auch fast die dreifache Leistung. Vom Leistungsgewicht steht der Up! besser da, aber das ist eh wieder so ein Früchte Vergleich 😉
Genau das war ja Zornwolfs Punkt.... 😉
Haben die Erstbesitzer eigentlich bei der Auslieferung einen DataPlug erhalten?
https://shops.volkswagen.com/.../...lug-fuer-smartphones-5gv051629d-10
In den englischsprachigen Foren wurde dies so berichtet.
VW soll wohl eine Testphase bei PKWs gestartet haben.
Zitat:
@VWUPGTI schrieb am 24. Mai 2018 um 15:40:09 Uhr:
Haben die Erstbesitzer eigentlich bei der Auslieferung einen DataPlug erhalten?https://shops.volkswagen.com/.../...lug-fuer-smartphones-5gv051629d-10
In den englischsprachigen Foren wurde dies so berichtet.
VW soll wohl eine Testphase bei PKWs gestartet haben.
Auf der angegebenen Seite steht aber unter Modellverwendung nichts vom up gti
Zitat:
@Ossi1982 schrieb am 24. Mai 2018 um 16:29:35 Uhr:
Auf der angegebenen Seite steht aber unter Modellverwendung nichts vom up gti
Das war nur ein Beispiel, da sich der DataPlug für PKW noch nicht im VW Shop befindet, daher ja auch Testphase.
Diese Testphase hätte VW auch bei der tollen Navi App machen sollen. ME eine Frechheit was sich da Volkswagen leistet......
Zitat:
@superfodi schrieb am 24. Mai 2018 um 19:45:42 Uhr:
Diese Testphase hätte VW auch bei der tollen Navi App machen sollen. ME eine Frechheit was sich da Volkswagen leistet......
Ja das geht auf jeden Fall besser.
Katastrophe die Navi App.
Zitat:
@Zornwolf schrieb am 12. Mai 2018 um 08:07:47 Uhr:
So, meiner endlich auch auf dem Transportweg nach WOB. Wenn dort angekommen, mache ich mit meinem VW-Händler einen Abholtermin in WOB klar.
Bis jetzt immer noch nichts von meinem Händler gehört das man einen Abholtermin vereinbaren kann. Wie schon häufiger hier gelesen, dauert es dann bis zur Abholung auch noch einige Wochen. Bin echt langsam angefressen 😠
Zitat:
@Zornwolf schrieb am 25. Mai 2018 um 11:23:44 Uhr:
Zitat:
@Zornwolf schrieb am 12. Mai 2018 um 08:07:47 Uhr:
So, meiner endlich auch auf dem Transportweg nach WOB. Wenn dort angekommen, mache ich mit meinem VW-Händler einen Abholtermin in WOB klar.Bis jetzt immer noch nichts von meinem Händler gehört das man einen Abholtermin vereinbaren kann. Wie schon häufiger hier gelesen, dauert es dann bis zur Abholung auch noch einige Wochen. Bin echt langsam angefressen 😠
Ich kann dich sehr gut verstehen. Habe Anfang 01/17 bestellt und immer noch nichts gehört. Woran kann das wohl liegen. In der heutigen Zeit ist doch alles digital und jeder Schritt der Produktion müsste doch abrufbar sein.
Lg
...so, heute morgen 11:00 war es soweit.
der GTI wurde in empfang genommen !
erste eindrücke auf der 25km heimfahrt:
- sound-aktuator etwas störend und sehr präsent
- fahrwerk deutlich besser als bei unserem HIGH UP TSI
- die flaps an den radhäusern sind ein witz. kann man die ohne bedenken entfernen ?
erste erledigungen heute nachmittag:
- entfernen des VW logo am heck
- kennzeichenhalter hinten gewechselt.
negativ:
- die rad-reifen-kombinationen der sonstigen UP sind NICHT verwendbar lt. den unterlagen. wie bitte kann man so einen mist machen VW.
Wenn die Bremsanlage größer ist passen halt keine 14 Zöller mehr. Ist eher den Naturgesetzen geschuldet als VWs Schuld.