VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Zitat:
@marp schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:02:10 Uhr:
Bei dem GTI ist mir aufgefallen, dies allerdings erst nach dem Wechsel auf die Winterreifen mit anderen Felgen, dass
ab ca. 70 bis 80 km/h die Windgeräusche auf der Fahrerseite im Bereich der vorderen Tür recht auffällig sind. Ist so eine Art Flattern vom Wind und ab 120 bis 130 km/h ab und an auch ein leichtes Pfeifen. Vor dem Wechsel auf die Winterreifen bei ca. 1600 Kilometern, ist mir dies nicht aufgefallen.
Die pfeifenden Windgeräusche von den Außenspiegeln habe ich an meinem TSI auch. Ein weiterer Facelift-Up! (also gleiche Außenspiegel) den ich mal zur Probe gefahren bin hatte das Problem ebenfalls. Besonders stark zu hören ist es natürlich bei geöffnetem Fenster (je nach Wind auch schon ab ca. 80 km/h) und wenn man sich erstmal auf das Pfeifgeräusch eingeschossen hat, nervt es nur noch...
Nach viel Herumprobieren hat es bei mir letztendlich nur geholfen, die Rinne oben am Spiegel zu schließen. Kannst du ja bei dir auch mal testweise mit Isolierband abkleben und hier berichten. Würde mich über ein Feedback freuen. Mich wundert eh, dass man so wenig bis fast gar nichts über dieses Problem liest. Zumal der Polo 6R die gleichen Außenspiegel hatte... Bis ich mal einen anderen Up! zur Probe fahren konnte dachte ich daher auch, mein Up! sei ein Einzelfall.
Der ist auch nicht anders gedämmt. Ein Golf GTI ist auch nicht anders gedämmt wie ein Trendline z.b.
wie gesagt, wir empfinden den motor ruhiger....wird evtl auch mit am getriebe liegen...
Ähnliche Themen
@Chadori
Das Pfeifen habe ich nur sehr leicht und nicht immer. Auch erst ab 120 km/h.
Meine Sommerreifen sind eingelagert und daher scheidet eine Probefahrt nach Wechsel bis zum Frühjahr aus. Vorher bin ich 1650 Kilometer gefahren und davon auch einen Teil Autobahn. Aufgefallen ist es mir erst nach dem Wechsel auf die Winterfelge mit neuen Reifen.
Der Servicemitarbeiter von VW hat sich sehr viel Mühe gegeben und dies mit entsprechender Probefahrt nebst Aufenthalt des Wagens in der Werkstatt.
Es ist halt nicht wirklich laut, doch ungewöhnlich. Nerven tut mehr dieses Flattern vom Wind, der sich irgendwie an der Seite verfängt.
Der Servicemitarbeiter kann sich einen Zusammenhang mit dem Wechsel der Räder vorstellen. Dies auch, da ich vorher nichts davon wahrgenommen habe. Das
Trotzdem seltsam. Leider kein GTI mit vier Türen hier in der Ecke um mal Probe zu hören.
kann ja durchaus sein, dass die Form der Räder den Luftstrom aus dem Radkasten heraus derat beeinflusst, dass das Pfeiffen mal auftritt und mal nicht
Hi Garfield126,
das ist mir bei unserem auch aufgefallen.
nimm mal die Bodenmatte im Kofferraum raus, die hat bei uns geklappert.
Da muss ich noch mal schauen, wie ich das ruhig bekomme.
Ist ja auch wirklich ganz schön straff auf der Hinterachse;-)
Grüße kater_tom1
#
Zitat:
@garfield126 schrieb am 1. Dezember 2020 um 16:53:55 Uhr:
so auch bei uns...wegen elternzeit nehm ich zz den up für den weg zur arbeit...noch 5monate...noch ein unterschied zum 17er tsi, sitzheizung schaltet eher auf stufe 1 runter...was mir nicht gefällt, ist das poltern der hinterachse/ dämpfer...klingt als ob der auspuff anschlägt...hat das noch wer bei seinem gti? werde evtl mal den freundlichen kontaktieren...
Der war tatsächlich auch lose:-(
Aber das klappern war erst weg nachdem ich die Bodenmatte rausgenommen hatte.
Ich werde die mal versuchen mit Klett zu fixieren, mal schauen.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 10. Dezember 2020 um 06:40:09 Uhr:
evtl ist es auch der subwoofer? mach ich bei gelegenheit mal, danke
heute mal im 5. gang kurz auf 160 beschleunigt, für einen up macht das richtig laune...der gti gefällt mir immer mehr...
Boah, ich bin gerade richtig sauer. Mein VW Händler hat mich gerade, als ich auf dem Weg zu ihm war um die Unterlagen für Montag zur Abholung in der Autostadt abzuholen, angerufen und meinte, der Wagen konnte nicht zugelassen werden, da die Zulassungsstelle so voll wäre.
HALLO??? Der hatte den Brief schon seit ca. 2 Wochen auf dem Tisch, das kann doch nicht zwei Wochen dauern, auch nicht zur Corona Zeiten, und wenn sollten die das wissen.
Ich hatte extra Urlaub genommen, Zugticket gestern gekauft, einen Termin am Dienstag zum Reifenwechseln gemacht.... alles umsonst.
Angeblich kann ich den Wagen nun am Mittwoch abholen. Bin ja mal gespannt.
Ist es eigentlich möglich den Wagen mit vom Händler gestellten "Roten" Kennzeichen abzuholen? Er meinte nein.
Bin ziemlich verärgert.
"Ist es eigentlich möglich den Wagen mit vom Händler gestellten "Roten" Kennzeichen abzuholen? Er meinte nein."
ich würde auch sagen, dass das nicht geht. Wenn, dann müsstest Du Dir Überführungskennzeichen holen, aber dann sind wir wieder bei den Wartezeiten bei der Zulassungsstelle...