VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Er ist Pflicht und ist deshalb erstmal immer an. Sollte jetzt beim Tiguan auch so sein.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:48:12 Uhr:


Er ist Pflicht und ist deshalb erstmal immer an. Sollte jetzt beim Tiguan auch so sein.

Wenn es Pflicht ist, müsste dann nicht jeder Neuwagen den Lane Assist serienmäßig verbaut haben?

natürlich ist der Laneassist nicht Pflicht und natürlich kann man den ganz einfach ausschalten. Habe ich sowohl bei unserem 2019er T-ROC als auch beim 2020 Tiguan Allspace so gemacht. Ob das beim UP! genauso einfach geht kann ich aber nicht sagen. Pflicht ist es aber auch da nicht😉

Ok, ab 2022 erst, sorry. Jetzt wird es aber schon fast in jeden neuen Wagen verbaut um besse Werte beim Crashtest zu bekommen.

Ähnliche Themen

ja geht beim up einfach auszuschalten...der taster dafür ist da, wo vorher die airbagdeaktivierung angezeigt wurde...die anzeige ist jetzt über dem innenrückspiegel...

Ist dieser Laneamist Serienausstattung?

Im GTI leider ja.

Da isser:-) Leider schon dunkel!
Fährt noch erwachsener als unser alter TSI ist aber auch ne ganze Ecke straffer, hinten fast ein wenig poltrig. Morgen kommen erstmal die Winterräder drauf, mal sehen wie es dann ist.
Übrigens hat mein Händler für das Wechseln von WOB Abholung auf Überführung zum Händler 200€ Aufpreis genommen, ich denke das ist in Ordnung.

C717f820-c597-465b-932b-b3714a9427b1
729d081c-ffe8-41c3-9532-9b0acb070e78

Zitat:

@kater_tom1 schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:17:30 Uhr:


Da isser:-) Leider schon dunkel!
Fährt noch erwachsener als unser alter TSI ist aber auch ne ganze Ecke straffer, hinten fast ein wenig poltrig. Morgen kommen erstmal die Winterräder drauf, mal sehen wie es dann ist.
Übrigens hat mein Händler für das Wechseln von WOB Abholung auf Überführung zum Händler 200€ Aufpreis genommen, ich denke das ist in Ordnung.

Hallo, ist beim gti in der MFA ne öltemperatur Anzeige? Lg und danke ;-)

Ja! Eine Öltemperaturanzeige ist vorhanden.

@kater_tom1
Das FW wird mit der Zeit noch komfortabeler und zu dieser Jahreszeit sprechen die Dämpfer auch schlechter an.

Ja, Öltemperaturanzeige ist vorhanden.
Mit dem Fahrwerk habe ich auch die Hoffnung das es noch besser wird.

Zitat:

@marp schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:32:40 Uhr:


Ja! Eine Öltemperaturanzeige ist vorhanden.

@kater_tom1
Das FW wird mit der Zeit noch komfortabeler und zu dieser Jahreszeit sprechen die Dämpfer auch schlechter an.

Warum sollte das komfortabler werden?
Bis zum Wechsel der Federn und über 50.000km, fuhr meiner wie am ersten Tag....

vorallem kommen dann noch die 17" er drauf...

Ein neues FW ist am Anfang noch steifer und muss sich ebenfalls einfahren. Die Dämpfer sind zudem in der kalten Jahreszeit zäher.
Der Übergang in ein Wenig mehr Komfort findet ja fließend statt, daher wird es einem nicht so auffallen. Der Wechsel auf die Winterräder hängt im Bereich Komfort auch mit Fabrikat, Größe und stärke des Profils zusammen. Generell sind vergleichbare Winterreifen komfortabler, doch quittieren sie dies mit lauteren Abrollgeräuschen und schlechterer Steifigkeit.

Bei dem GTI ist mir aufgefallen, dies allerdings erst nach dem Wechsel auf die Winterreifen mit anderen Felgen, dass
ab ca. 70 bis 80 km/h die Windgeräusche auf der Fahrerseite im Bereich der vorderen Tür recht auffällig sind. Ist so eine Art Flattern vom Wind und ab 120 bis 130 km/h ab und an auch ein leichtes Pfeifen. Vor dem Wechsel auf die Winterreifen bei ca. 1600 Kilometern, ist mir dies nicht aufgefallen. Das muss bei einem neuen Wagen aber auch nichts heißen, da ich da meist noch sehr von anderen Dingen abgelenkt bin.
Vorher hatten wir einen VW UP mit 75 PS und ebenfalls mit 4 Türen und dieser war dort erheblich ruhiger. Kann natürlich sein, dass der GTI besser gedämmt ist und die Windgeräusche daher auffallen.
Spätestens im Frühjahr nach dem Wechsel auf die Sommerräder werde ich es wissen.
Bei VW konnte man keine Auffälligkeiten an den Türen und Dichtungen feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen