VW Touch Adapter für FSE

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

anbei mal zwei pics vom neuen Touch Adapter von VW hab ihn nun seid gestern drinnen und bin begeistert, alles funktioniert wie bei der Premium nur halt nicht übers Radio sondern das kleinere Display vom Adapter. Hab ein K800i es können alle Telefonbucheinträge übernommen werden, SMS werden angezeigt usw.

Ist eine tolle sache und wesentlich besser als nur die "schale" drinnen zu haben fürs Telefon.

Preis: 189€

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

ziemlich wahrscheinlich nicht, da bei der start/stopp automatik ja nicht die Zündung ausgeht, lediglich der Motor. Bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich kann es mir nicht vorstellen.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Hallo zusammen,

als ich begonnen habe die Beiträge hier zu lesen, war ich noch voll begeistert von dem Gerät.
Jetzt wo ich mir die Probleme mit dem Teil mal so "angehört" habe, bin ich nicht mehr davon überzeugt, dass ich das Gerät haben muss.
Gibt es eigentlich irgend jemanden hier, der keine Probleme mit dem Gerät hat???? Ist echt Schade, aber VW scheint ein unausgereiftes Gerät auf den Markt gebracht zu haben.
Es ist ein Jammer.🙁

Hab mich deswegen mal mit eienm Spezialisten unterhalten. Der meint folgendes:

Das Problem ist eigentlich nicht der Touchadapter, sondern die Handys.
VW hat sich beim Bau des Adapters genau an die vorgeschriebenen Bluetooth-Protokolle gehalten.
Leider tun das nicht alle Handy-Hersteller.
Die kochen immer ihr eigenes Süppchen und wundern sich dann, daß nichts funktioniert.
Beim der Nokia E-Serie soll sogar das Teil während des Gesprächs plötzlich abschalten. Und auch hier wurde der Fehler eindeutig dem Handy zugeordnet.

VW kann bei der Menge der Handys am Markt nicht alle testen, zumal die Modelle ja schneller wechseln als manch einer seine Unterwäsche.

Wenn es schon Vorschriften und Protokolle gibt (und da gibt es in Deutschland ja nicht wenige) sollte man sich doch daran halten und schon sollte alles funktionieren.

Ach ja, um einen Fehler im Gerät auszuschliessen habe ich jetzt ein neues bestellt. Mal sehen was daraus wird.

Zitat:

Original geschrieben von lydima


Das Problem ist eigentlich nicht der Touchadapter, sondern die Handys.
VW hat sich beim Bau des Adapters genau an die vorgeschriebenen Bluetooth-Protokolle gehalten.
Leider tun das nicht alle Handy-Hersteller.

Das ist zwar richtig, aber die BT-FSE muss eben erkennen können, welche BT-Protokolle und -Funktionen unterstützt werden und dann damit arbeiten. Wenn es dann während der Kommunikation zu einem Absturz der BT-FSE kommt, dann liegt dass nicht am Handy sondern an der Freisprechanlagen-Software.

Denn was kann das Handy dafür, wenn die BT-FSE keine anständigen Fehlerbehandlungsroutinen besitzt?

Ich habe in meinem alten Wagen eine BT-FSE von Siemens verbaut gehabt, für 60€, mit beleuchtetem Display. Darüber konnte ich mit allen meinen BT-Handies telefonieren und die ist nie abgestürzt.

Der BT-Touch dagegen stürzt unvermittelt während eines Gesprächs ab, bootet einfach neu, manchmal auch ohne dass ein Gespräch geführt wird. Ich kann mich im Moment einfach nicht darauf verlassen, und das nervt.

Gebaut und programmiert wird das Schrottteil übrigens nicht von VW sondern von Bury. Vielleicht liegt es auch an der FSE-Vorbereitung, dass kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass das Ding vom Konzept her Klasse ist, in der Praxis leider kläglich versagt.

Mein BT-Touch ist Firmware 1007.

Hallo,
ich habe mir den Adapter gerade zugelegt. Bei den ersten Tests funktioniert alles Einwandfrei. Das darf gerne so bleiben 😉

Ähnliche Themen

Hallo Marius_79,

dann halte uns doch mal auf dem Laufenden, ob das so bleibt.
Mir ist schon klar, dass hier die Leute gehäuft mit Problemen ankommen, aber man wird echt verunsichert, wenn m an das so ließt.

Neue Firmware für den Touch Adapter ist da

http://www.volkswagen-zubehoer.de/softwareupdates000.html

Hallo,
mache ich gerne. Der Adapter wurde heute mit mehreren Handies getestet. Nach Eingabe des Pins (Handyherstellerspezifisch 0000 oder 1234) verbanden sich die Handies alle korrekt mit dem Adapter. Jeweils das erste Handy im Auto mit eingeschaltetem Bluetooth wurde dann automatisch verbunden. Telefonieren ging im Auto mit guter Qualität. Meine Gesprächspartner bestätigten diesen Eindruck. Sie haben nicht bemerkt, dass ich im Auto unterwegs war. Ansonsten funktioniert (noch?) alles tadellos. Melde mich dann in einem grösseren Abstand nochmal mit einem abschliessenden Urteil

MfG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von bruno1488


Neue Firmware für den Touch Adapter ist da
http://www.volkswagen-zubehoer.de/softwareupdates000.html

Habe es ja gestern Abend gleich installiert und heute Morgen ausprobiert. Auf den 40 Minuten Fahrzeit ist es nicht abgestürzt, meine Mobilbox konnte ich auch ohne Unterbrechung abrufen, und gestern Abend noch habe ich manuell das Telefonbuch synchronisiert, was auch ohne Fehler funktionierte.

Also die Stabilität der BT-Verbindung scheint wirklich besser geworden zu sein. Ich berichte wieder, wenn ich längere Strecken gefahren und Gespräche geführt habe.

Hallo!
Ich habe, wie viele andere hier, das Problem, dass ich ein selbst initiertes Telefongespräch mit der "rote Hörer"-Taste nicht beenden kann. Weiß jemand, ob das Update diesen Fehler behebt?
Da ich keinen Laptop mit Bluetooth habe, kann ich es im Moment nicht selbst ausprobieren.

MfG,

Lena

Zitat:

Original geschrieben von lenapo


kann. Weiß jemand, ob das Update diesen Fehler behebt?
Da ich keinen Laptop mit Bluetooth habe, kann ich es im Moment nicht selbst ausprobieren.

Ist gut möglich, jedenfalls hat es heute gut geklappt, auch die automatische Rufannahme und abgestürzt ist er heute auch nicht.

Wo wohnst Du denn? Vielleicht ist hier jemand in Deiner Nähe...

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung Maxjonimus.
Ich konnte mir einen Bluetoothadapter von einem Kollegen ausleihen.
Nach dem Update ist der Fehler behoben. Hurra! Hurra! ;-)

MfG,
Lena

Hallo, Frage an diejenigen, die das Firmware-Update bereits aufgespielt haben:

Fällt dann auch das lästige Problem weg, dass die BT-Verbindung beim Abschalten (nicht Zündschlüssel abziehen) des Motors abbricht? Das ist für mich das nervigste... Entweder ich lasse, wenn ich an der Ampel, Bahnübergang oder wo auch immer ich so lange halte, dass es sich lohnt den Motor aus zu machen, die Zündung auf Stellung 1 (also so, dass der Motor ausgeht, aber Radio etc an bleiben), dann habe ich das Problem, dass ich erstmal 2 - 3 Minuten nicht telefonieren kann, weil der BT Adapter neu bootet, nach Adaptern und Telefonen sucht etc. oder ich muss jedes mal den Schlüssel kurz abziehen, so dass alle Verbraucher aus sind und dann neu reinstecken. Dabei wird natürlich auch Radio / CD unterbrochen und es dauert ein wenig, bis das dann wieder da ist. Nachdem der Schlüssel dann wieder drin ist, startet das ganz normale "kurze" Verbinden, so dass ich nach ca. 15 sec wieder eine BT Verbindung zum Tel habe.

Abgesehen von dem Vorstehenden Problem hab ich mit meinem Nokia und Blackberry keine Probleme, das passt sonst alles wirklich gut.

Zitat:

Original geschrieben von gvv-leipzig


Fällt dann auch das lästige Problem weg, dass die BT-Verbindung beim Abschalten (nicht Zündschlüssel abziehen) des Motors abbricht? Das ist für mich das nervigste...

Nein, leider nicht. das kann aber auch mit einem Firmware-Update nicht behoben werden sondern liegt daran, dass die UHV an der Klemme 15 hängt, das ist wohl das geschaltete Plus oder so. Jedenfalls schaltet darüber die UHV schon beim Abschalten des Motors ab, während das radio munter weiterläuft.

Wer sich das so bescheuert ausgedacht hat bei VW ist mir auch schleierhaft.

...meiner Meinung nach tritt das Problem aber nicht auf, wenn ich eine Handy-Schale für die FSE habe und nicht den Touch Adapter, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von lydima


Das Problem ist eigentlich nicht der Touchadapter, sondern die Handys.
VW hat sich beim Bau des Adapters genau an die vorgeschriebenen Bluetooth-Protokolle gehalten.
Leider tun das nicht alle Handy-Hersteller.
Das ist zwar richtig, aber die BT-FSE muss eben erkennen können, welche BT-Protokolle und -Funktionen unterstützt werden und dann damit arbeiten. Wenn es dann während der Kommunikation zu einem Absturz der BT-FSE kommt, dann liegt dass nicht am Handy sondern an der Freisprechanlagen-Software.

Denn was kann das Handy dafür, wenn die BT-FSE keine anständigen Fehlerbehandlungsroutinen besitzt?

Ich habe in meinem alten Wagen eine BT-FSE von Siemens verbaut gehabt, für 60€, mit beleuchtetem Display. Darüber konnte ich mit allen meinen BT-Handies telefonieren und die ist nie abgestürzt.

Der BT-Touch dagegen stürzt unvermittelt während eines Gesprächs ab, bootet einfach neu, manchmal auch ohne dass ein Gespräch geführt wird. Ich kann mich im Moment einfach nicht darauf verlassen, und das nervt.

Gebaut und programmiert wird das Schrottteil übrigens nicht von VW sondern von Bury. Vielleicht liegt es auch an der FSE-Vorbereitung, dass kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass das Ding vom Konzept her Klasse ist, in der Praxis leider kläglich versagt.

Mein BT-Touch ist Firmware 1007.

Ich meine das die entscheidende Technik von Nokia kommt - nämlich die Blackbox incl. der BT Einheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen