VW Touch Adapter für FSE
Servus,
anbei mal zwei pics vom neuen Touch Adapter von VW hab ihn nun seid gestern drinnen und bin begeistert, alles funktioniert wie bei der Premium nur halt nicht übers Radio sondern das kleinere Display vom Adapter. Hab ein K800i es können alle Telefonbucheinträge übernommen werden, SMS werden angezeigt usw.
Ist eine tolle sache und wesentlich besser als nur die "schale" drinnen zu haben fürs Telefon.
Preis: 189€
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
ziemlich wahrscheinlich nicht, da bei der start/stopp automatik ja nicht die Zündung ausgeht, lediglich der Motor. Bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich kann es mir nicht vorstellen.
245 Antworten
Habt ihr auch das Problem, das sich der Adapter oft plötzlich nicht mehr mit der UHV verbindet und der Adapter resetet werden muss?
Hi Leute,
ich hab eine Frage zu dem Touch Adapter und stelle sie einfach hier, um keinen neuen Thread zu eröffnen.
Ich bin es langsam leid mein Zweithandy immer aus der Schublade zu holen, anzuschalten und in die Halterung zu stecken etc ... hab den Touch Adapter gesehen und war hin und weg.
Leider steht da, dass dieser erst ab BJ Mitte 2006 funktioniert. Wenn ich richtig informiert bin ist doch das einzige, was sich gegenüber älteren Baujahren verändert hat die Vorrichtung für die Ladeschale, oder? Habe einen GTI mit BJ 04/2005.
War beim Freundlichen, der sagte mir ein Umbau wäre nicht möglich. Muss jedoch ganz ehrlich sagen, dass ich das nicht glaube! Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, dass auch ich den Touch Adapter einbauen kann.
Anbei mal ein Bild von der Halterung die ich verbaut habe --> Netpic, grad kein original-Foto da :-(
Also, stimmt es wirklich das ein Umbau für die Verwendung des Touch Adapters nicht möglich ist?
Würd mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt!
Danke und Grüße,
cybasurfa
Das Problem dürfte eher die Blackbox sein, die nicht kompatibel ist.
Ich würde Dir eh empfehlen, kauf Dir das Komplettset, dann hast Du auch Sprachsteuerung, MP3-Wiedergabe über BT etc.
Was meinst du denn mit Komplettset? Hast du evtl. eine Teilenummer hierfür?
Ist diese Blackbox dann kompatibel, wenn ich das Komplettset habe?
Kenn mich da nicht aus, bräuchte also schon ein paar mehr Infos :-)
Ähnliche Themen
dieses hier meine ich: http://www.volkswagen-zubehoer.de/bluetooth_touch_phone-kit0.html
Da ist offensichtlich eine separate Interface-Box dabei:
Lieferumfang:
Abnehmbares 2,8 Zoll Display mit Halterung
Interface-Box
Externes Mikrofon
Bedienungsanleitung und Montagehinweise in gedruckter Form (D, NL, GB, F, I ,E)
Gerätespezifische Übersicht der benötigten Adapterkabel
UPE: 179,00 €
Dazu kommen dann wohl noch ein paar Anschlußkabel und natürlich der Einbau:
Adapter-Kabel
Teilenummer Beschreibung UPE
Code:
5Z0 051 434 Kabel DIN-ISO (ohne CAN-Bus) 15,90 €
5Z0 051 434 C Phone In Adapter DIN-ISO (ohne CAN-Bus) 7,90 €
5Z0 051 434 B VDA-Adapterkabel für 18-poligen VDA-Anschluss 15,90 €
5Z0 051 434 A Quadlock Volkswagen (mit CAN-Bus) 15,90 €
5Z0 051 434 D Quadlock Phone-In (mit CAN-Bus) 7,90 €
000 051 444 N AUX-IN-Adapter 23,90 €
Wenn ich das richtig verstehe, muss man dafür aber keine FSE-Vorbereitung haben, die ja auch schon über 400€ kostet. Also ist die Nachrüstung günstiger als FSE-Vorbereitung + Touch-Adapter, der zudem weniger Funktionsumfang hat.
Zitat:
Original geschrieben von cybasurfa
Hi Leute,ich hab eine Frage zu dem Touch Adapter und stelle sie einfach hier, um keinen neuen Thread zu eröffnen.
Ich bin es langsam leid mein Zweithandy immer aus der Schublade zu holen, anzuschalten und in die Halterung zu stecken etc ... hab den Touch Adapter gesehen und war hin und weg.
Leider steht da, dass dieser erst ab BJ Mitte 2006 funktioniert. Wenn ich richtig informiert bin ist doch das einzige, was sich gegenüber älteren Baujahren verändert hat die Vorrichtung für die Ladeschale, oder? Habe einen GTI mit BJ 04/2005.
War beim Freundlichen, der sagte mir ein Umbau wäre nicht möglich. Muss jedoch ganz ehrlich sagen, dass ich das nicht glaube! Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, dass auch ich den Touch Adapter einbauen kann.
Anbei mal ein Bild von der Halterung die ich verbaut habe --> Netpic, grad kein original-Foto da :-(
Also, stimmt es wirklich das ein Umbau für die Verwendung des Touch Adapters nicht möglich ist?
Würd mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt!
Danke und Grüße,
cybasurfa
Ohne "Blauzahn" geht gar nichts, und dazu hast du definitiv ein zu altes Baujahr. Der Adapter passt nicht auf deine Halterung, und er kann nicht über den Kurzstreckenfunk (Bluetooth) mit dem Auto kommunizieren. Details findest du hier:
www.volkswagen-zubehoer.de/adapter_handy.html?&lang=deTom
Also bei mir funktioniert der Touch Adapter immer weniger. Bei angehenden Anrufen kann ich ca. 1-2 Minuten super telefonieren, und dann aufeinmal ist die Leitung tot, aber der Touch Adapter zeigt noch an, das ich telefoniere. Plötzlich trennt sich dann der Touch Adapter von der UHV und geht bis zum Neustart vom Auto nicht mehr zu koppeln.
Wie oben beschrieben hängt sich auch öfter der ganze Adapter auf, ohne Reseten kein Verbinden mehr mit der UHV möglich.
Kann es sein das die FSE irgendwie spinnt?
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Plötzlich trennt sich dann der Touch Adapter von der UHV und geht bis zum Neustart vom Auto nicht mehr zu koppeln.
In solchen Fällen den Adapter kurz aus der Aufnahme lösen (es reicht, so weit hochschieben, dass die Kontakte keinen Kontakt mehr haben) und wieder einstecken. Dauert eine Sekunde. Dann bootet der BT Touch neu und sollte auch wieder connecten können.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
dieses hier meine ich: http://www.volkswagen-zubehoer.de/bluetooth_touch_phone-kit0.htmlDa ist offensichtlich eine separate Interface-Box dabei:
Lieferumfang:
Abnehmbares 2,8 Zoll Display mit Halterung
Interface-Box
Externes Mikrofon
Bedienungsanleitung und Montagehinweise in gedruckter Form (D, NL, GB, F, I ,E)
Gerätespezifische Übersicht der benötigten Adapterkabel
UPE: 179,00 €Dazu kommen dann wohl noch ein paar Anschlußkabel und natürlich der Einbau:
Adapter-Kabel
Teilenummer Beschreibung UPECode:
5Z0 051 434 Kabel DIN-ISO (ohne CAN-Bus) 15,90 €
5Z0 051 434 C Phone In Adapter DIN-ISO (ohne CAN-Bus) 7,90 €
5Z0 051 434 B VDA-Adapterkabel für 18-poligen VDA-Anschluss 15,90 €
5Z0 051 434 A Quadlock Volkswagen (mit CAN-Bus) 15,90 €
5Z0 051 434 D Quadlock Phone-In (mit CAN-Bus) 7,90 €
000 051 444 N AUX-IN-Adapter 23,90 €Wenn ich das richtig verstehe, muss man dafür aber keine FSE-Vorbereitung haben, die ja auch schon über 400€ kostet. Also ist die Nachrüstung günstiger als FSE-Vorbereitung + Touch-Adapter, der zudem weniger Funktionsumfang hat.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Maxjonimus! :-)
Du kennst dich ja in diesem Bereich sehr gut aus, kannst du mir sagen, wie lang der Einbau ca. dauert? Der Freundliche verlangt EUR 70,-- die Stunde, sodass ich ungefähr eine Ahnung habe, was auf mich zukommt.
Danke und Grüße,
cybasurfa
Zitat:
Original geschrieben von cybasurfa
kannst du mir sagen, wie lang der Einbau ca. dauert? Der Freundliche verlangt EUR 70,-- die Stunde, sodass ich ungefähr eine Ahnung habe, was auf mich zukommt.
Da frag doch mal beim Freundlichen nach, die haben da feste Zeiteinheiten, was der Einbau dauert. Ggf. lohnt es sich, den Einbau bei einem Händler auf dem Land durchführen zu lassen, da kosten die Zeiteinheiten i.d.R. weniger als in den größeren Städten.
Da haben mir 2 unabhängig voneinander gesagt, dass der Einbau bei mir nicht möglich wäre, da das Auto zu alt ist.
Aber wie man sieht, ist es ja doch möglich ... daher hab ich gefragt :-)
Heute auf der Fahrt zur Arbeit hat der BT Touch Adapter (FW: 1007) so alle 6 Minuten einen Neustart hingelegt. Ich habe den Eindruck, dass das immer schlimmer wird. Anfangs war es so ein mal am Tag, aber jetzt alle paar Minuten!
Ich werde das Teil wohl jetzt reklamieren, so kann ich damit nichts anfangen. Das Konzept ist ja gut, aber die Umsetzung hapert. Da müssen Bury und VW wohl noch einen drauflegen.
Wenn ich bedenke, dass meine 64€ SIEMENS-BT-FSE ohne jegliche Fehlfunktion gearbeitet hat, dann verstehe ich nicht, was so schwer sein soll, für den BT Touch eine fehlerfreie Firmware zu basteln.
[EDIT]
Ich habe gerade eine Antwort von VW erhalten:
Zitat:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Problem des Gesprächsabbruchs bei Abschalten der Zündung durch die Mobiltelefonvorbereitung in Verbindung mit dem Bluetooth Touch Adapter 3C0.051.435.TA ist uns bereits bekannt. Leider ist dies aufgrund technischer Gegebenheiten des ab Werk verbauten Interface der Mobiltelefonvorbereitung bisher nicht zu umgehen.
Bei manchen Mobiltelefonen ist es möglich, das Gespräch über den "Privat Modus", also die Umschaltung des Gesprächs auf das Mobiltelefon, den Abbruch zu verhindern. Wir versuchen derzeit im Sinne unserer Kunden eine Lösung zu finden, können dazu aber bisher leider keine verbindlichen Aussagen treffen.
Bezüglich des mehrfachen Neustarts des Geräts bitten wir Sie, sich diesbezüglich mit Ihrem Volkswagen Vertragshändler in Verbindung zu setzen, damit dieser über das sogenannte DISS-Ticket eine Direktanfrage mit allen relevanten Informationen an unsere Technikabteilung stellen kann, die sich dann umfassend mit dem von Ihnen geschilderten Verhalten befassen werden.
Wir bedauern Ihnen derzeit leider keine andere Auskunft geben zu können. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jedoch gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Maxjonimus
@Maxjonimus: Hallo - hat sich inzwischen etwas Neues ergeben? Hat sich der Adapter wieder gefangen? Ausgetauscht? Verschrottet? Erzähl´ mal, würde mich sehr interessieren.
Viele Grüße!
Nein, nichts neues. Ich werde erstmal den Adapter als defekt tauschen, da im Fehlerspeicher der UHV kein Eintrag enthalten ist. Bis KW40 warten dauert mir zu lang.
Hallo beisammen ,
habe das Gerät vor kurzem in den Passat meines Bruders eingebaut (3C, Mod 2007).
Funktionierte einwandfrei mit seinem MDA 5. Leider mussten wir aber nach kurzer Zeit feststellen, daß sich nach längerem Verlassen des Fahrzeuges (ca. 1/2 Std.) das MDA nicht mehr koppelt. Es wird zwar immer wieder gesucht aber nicht gefunden. Haben es bereits mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hilft aber nichts.
Erst wenn das MDA ausgeschaltet und wieder neu eingeschaltet wird koppelt es sich.
Wo könnte ich hier ein Problem haben?