VW stellt das Bedienkonzept um - ist das notwendig?

VW Golf 8 (CD)

Moin,

lese gerade folgenden spannenden Artikel in der Auto Motor und Sport und dachte mir, das wäre ein wunderbares Diskussionstehma hier:

Neues Bedienkonzept bei Volkswagen.

Als Grundlage für den Artikel wird eine Erklärung vom Markenchef Thomas Schäfer am Rande eines Kongresses herangezogen:
Die Bedienbarkeit und das Fahrzeuginterface sollen deutlich verbessert werden; so wird als Beispiel unter anderem die Rückkehr zu konventionellen Tasten am Lenkrad genannt.
Ebenso sollen die Bildschirme größer werden und die Menüführung entschlackt und verständlicher werden.

Ab wann das ganze umgesetzt wird ist noch nicht ganz klar...vielleicht waren die Erlkönigbilder des Golf 8 Facelifts aber schon ein gutes Zeichen da dieses mit deutlich größerem Display unterwegs war.

Die schlechte Bedienbarkeit gilt lt. Thomas Schäfer als Hauptgrund dafür, dass der aktuelle Golf nicht beim Kunden ankommt.

Na dann - was sagt ihr dazu? 🙂

201 Antworten

Amen.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:25:04 Uhr:


Viele langjährige Golf Fahrer haben sich von der neuesten Generation (= digitale Ikone) nicht mehr überzeugen lassen. Dazu dann die häufigen Softwareprobleme, die offenkundigen Entfeinerungen, etc.

Da gehör ich auch dazu... Seit 1998 fahre ich Golf, zwei 3er, ein 5er und bisher zwei 7er. Irgendwie will VW nicht, dass ich eine Golf-Generation mit gerader Nummer gut finde...
Habe aus Gründen der deutlich gewöhnungsbedürftigeren (um mal nicht das Wort "schlechter" zu nutzen) Bedienung von Basis-Funktionen (und das ist halt voll subjektiv, jeder darf seine Meinung haben), vor allem aber wegen der immer wieder genannten Softwareprobleme darauf verzichtet, einen 8er Variant zu kaufen und habe mir stattdessen einen jungen gebrauchten Facelift G7 Variant mit geringer Laufleistung zugelegt... Vielleicht gibt's ja dann doch noch irgendwann einen (dann sicher wieder für mich "guten"😉 Golf 9...

🙂😁😁😁😁😁

Zitat:

@TheRicci schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:15:38 Uhr:


Amen.

Dass VW das Bedienkonzept optimieren will, sagt doch schon alles... ebenso die für VW-Verhältnisse ungewohnte und immer noch andauernde Kritik am aktuellen Bedienkonzept von VW Golf 8, SEAT Leon (Audi A 3 und Skoda Octavia sollen, soweit ich das mitbekommen habe, in Details besser zu bedienen sein) von den Testprofis der "Fachpresse". Das kannte man jahrzehntelang überhaupt nicht, dass ein Testprofi die Bedienung eines VW kritisiert. Die eindeutige und übersichtliche Bedienung war im Gegenteil immer die Kernkompetenz von VW. Dass "Fachabitur" nötig war, um einen VW zu bedienen, ist jedenfalls nie vorgekommen.

Jedes Fahrzeug eines beispielsweise französischen Herstellers wäre noch vor wenigen Jahren, gerade von VW-Fahrern, für jede kleine Schrulligkeit gnadenlos abgestraft worden. Da wurde der Lichtschalter am Blinkerhebel, der gedreht statt gedrückt werden musste, ja regelmäßig als Unsicherheitsfaktor dargestellt...

Ich bin 60 und halte von der zunehmenden Touchscreen-basierten Bedienung diverser aktueller Pkw-Modelle nichts und finde es auch albern, dem Auto per Sprechkommando mitzuteilen, dass mir kalt ist. Das ging und geht mit konventionellen Drehschaltern oder Tasten immer super, im Winter sogar mit Handschuhen, wenn die Tasten entsprechend vernünftig ausgeführt sind. Solange es noch Alternativen gibt, ist ein Bedienkonzept wie beim Golf/Leon für mich immer ein K.O.-Kriterium. Kein Wunder, dass der T-Roc beim Publikum besser ankommt. Der verfügt meiner Meinung nach über einen guten Mix aus konventioneller Bedienung und Touchscreen, wobei beim Facelift die Klimabedienung leider deutlich fummeliger ausfällt als beim Vorface-Lift, der für die Bedienung der Klimaautomatik ja noch vernünftige Tasten hatte...

Aber jeder wie er/sie mag...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 25. Oktober 2022 um 06:58:53 Uhr:


🙂😁😁😁😁😁

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 25. Oktober 2022 um 06:58:53 Uhr:



Zitat:

@TheRicci schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:15:38 Uhr:


Amen.

Gut geschrieben

Österreichische KronenZeitung schreibt unter der Überschrift:
"VW gibt die unseligen Touchfelder am Lenkrad auf" - Artikel siehe Link:

https://www.msn.com/.../ar-AA13kQ4G?...

Beste Grüsse,
B.

Hier auch: https://www.golem.de/.../...ve-lenkradsteuerungen-auf-2210-169201.html

Beim der neuen ID.Studie kann man sehen wo VW langfristig hin will:
Knöpfe unter dem Screen, Walzen und Tasten am Lenkrad und einen “Fahrerlebnisschalter” a la BMW in der Mitte der auch Anzeigen auf dem Screen steuern können n soll

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Ist schon gekauft

Schaut schon nicht so schlecht aus die Studie will ich meinen.
Eine schöne Mittelarmlehne gibts auch und nicht solche Scheußlichkeiten wie aus einem alten VW Pritschenwagen wie die aktuellen ID's haben. 😁

Da gibts direkt die Bilder:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../studie-id-2all-6641

Das Cockpit find ich gar nicht schön.

Ich mag es so wie jetzt. Alles integriert, aber ein freistehender Tacho schaut blöd aus. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

Ich finde die neue Studie sieht ganz gut aus, sowohl von innen als auch außen.
Diesmal sieht es von außen auch aus wie ein normales Auto... Sehr gut VW!

+ Fahrtrichtungsschalter jetzt im Lenkstock
+ 2 Handyladeschalen
+ Touch-/Drehregler in dem Mittelkonsole
+ endlich ein großer digitaler Tacho Bildschirm (aktuell im ID nur klein)
+ 4 Fensterheber Tasten statt nur 2 (wie aktuell im ID)
+ ordentliche Mittelarmlehne statt dieser komischen Armstützen

Joar, sieht ganz gut aus... Der ID.2 soll das pondon zum VW Polo werden oder?

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 15. März 2023 um 22:09:53 Uhr:


Ich finde die neue Studie sieht ganz gut aus, sowohl von innen als auch außen.
Diesmal sieht es von außen auch aus wie ein normales Auto... Sehr gut VW!

+ Fahrtrichtungsschalter jetzt im Lenkstock
+ 2 Handyladeschalen
+ Touch-/Drehregler in dem Mittelkonsole
+ endlich ein großer digitaler Tacho Bildschirm (aktuell im ID nur klein)
+ 4 Fensterheber Tasten statt nur 2 (wie aktuell im ID)
+ ordentliche Mittelarmlehne statt dieser komischen Armstützen

Joar sieht ganz gut... Der ID.2 soll das pondon zum VW Polo werden oder?

Mir gefällt das auch richtig gut.

Soll außen Polo-Maße, innen aber Golf-Größe haben.

E-Antrieb machts möglich...

Das Kofferraumvolumen der Studie übersteigt das des aktuellen Golf (wie ich gelesen habe), mit einer Klappe im Kofferraumboden, wo nochmal Getränkekisten oder kleine Koffer reinpassen. Weil jetzt Fronantrieb. Ein weiteres Plus für mich. Auf den Fotos konnte man auch den Beifahrersitz flach legen und bis zu 2,20m Fläche schaffen. Könnte ich mit 1,94m sogar drauf schlafen ;-)

Könnte ein "e-Käfer" werden wenn die das so bringen.

Unsinn ein neues Bedienkonzept..

in aller erster Linie sollte VW ein funktionierendes Bedienkonzept anbieten...
damit wäre allen Kunden geholfen...

Das derzeitige Bedienkonzept ist gut, aber eben halbfertig, unvollständig und voller Bugs auf den Markt geworfen worden...
hätte jeden klar sein können, daß dies viele Kunden nicht hinehmen würden und hat dem Konzern sehr geschadet...

ein hausgemachtes Problem halt

Eben mehr Kunden haben aber auch gesagt, dass sie nicht 100 % Touch wollen.
Und das umzusetzen geht nicht ohne neues Konzept 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen