VW stellt das Bedienkonzept um - ist das notwendig?

VW Golf 8 (CD)

Moin,

lese gerade folgenden spannenden Artikel in der Auto Motor und Sport und dachte mir, das wäre ein wunderbares Diskussionstehma hier:

Neues Bedienkonzept bei Volkswagen.

Als Grundlage für den Artikel wird eine Erklärung vom Markenchef Thomas Schäfer am Rande eines Kongresses herangezogen:
Die Bedienbarkeit und das Fahrzeuginterface sollen deutlich verbessert werden; so wird als Beispiel unter anderem die Rückkehr zu konventionellen Tasten am Lenkrad genannt.
Ebenso sollen die Bildschirme größer werden und die Menüführung entschlackt und verständlicher werden.

Ab wann das ganze umgesetzt wird ist noch nicht ganz klar...vielleicht waren die Erlkönigbilder des Golf 8 Facelifts aber schon ein gutes Zeichen da dieses mit deutlich größerem Display unterwegs war.

Die schlechte Bedienbarkeit gilt lt. Thomas Schäfer als Hauptgrund dafür, dass der aktuelle Golf nicht beim Kunden ankommt.

Na dann - was sagt ihr dazu? 🙂

201 Antworten

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 22. Oktober 2022 um 13:58:42 Uhr:



Kommt mit Sicherheit noch, wenn genügend Langzeiterfahrungen vorhanden sind und die Unfallhergänge der nächsten Jahre analysiert werden. Aber selbst wenn es aktuell heute noch keine Statistik gibt: Fakt ist, dass eine Touchbedienung länger den Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden lässt, als ein kurzer Druck auf einen Knopf oder das Drehen eines Reglers.
Inwiefern sich das mal auf Unfallzahlen auswirken wird, muss man erst noch sehen. (Vielleicht gleichen das die zahlreichen... sofern sie denn funktionieren wie sie sollen.... Assistenten wieder aus, die das Fahrzeug dann abbremsen oder einen Lenkeingriff ausführen)

Also wir haben jetzt Touch im Auto seit...
2019 im Golf 8
2012 im Model S
und die letzten Jahre zunehmend bei allen anderen Herstellern (Selbst BMW lässt vom externen Controller los)
Wie lange muss ich den noch auf diese "Langzeiterfahrungen" warten? Das hat für mich einfach die Qualität wie dieses Stammtischargument, dass einfach alle 3 Zylinder Motoren im Alter auseinanderfliegen weil "das kann ja nicht funktioneiren!11!" - ist auch nicht passiert 😉

Also wenn ein Fahrer meint mehrere Sekunden während der Fahrt auf dem Touichscreen rumzutippen und nicht auf die Straße zu schauen ist die Schuld eindeutig beim Fahrer und nicht beim Fahrzeug...

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 14:05:48 Uhr:



Diese Bedienelemente haben sich seit Jahre als sehr zuverlässig bewährt.

also wenn nur noch das gebaut hat was sich als "sehr zuverlässig bewährt hat" würden wir heute noch mit luftgekühlten Käfern durch die Weltgeschichte brausen.

Wie heißt es so schön? "Nichts ist beständiger als der Wandel" - das trifft auf alle Bereiche zu und gerade in einem harten Business wie der Automobilwelt musst du mit Wandel und Innovationen deine Marktanteile verteidigen.
Natürlich kann dabei nicht alles auf Anhieb funktionieren oder jede Idee aus dem Stehgreif die Lösung ohne Nachteile sein...aber alles neue zu verteufeln und nur das Alte als Ideal hinzustellen ist auch keine Lösung.
VW hat diesen Fehler bereits zwei mal gemacht, dass neue Trends und Entwicklungen zu lange verschlafen wurden - beim Käfer und bei der E-Mobilität...sowas kann selbst einen Weltkonzern ins Wanken bringen.

Zitat:

Das Ergebnis ist eine viel umständlichere Bedienung, die auf Kosten der Sicherheit geht.

Na dann hoffe ich, dass du deinen R bald los bist und keine Verkehrsgefährdung mehr bist :P

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 14:19:54 Uhr:



Ich mach die Musik nicht leiser.
Aber sie wird durch die Spracheingabe unterbrochen.
Das gefällt mir daran nicht.

Vielelicht erfindet ja ein Hersteller bald eine Spracheingabe die während Dauerbeschallung mit 200 dB funktioniert - bis dahin kann es die eierlegende Wollmilchsau die du möchtest leider nicht geben 🙂

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 14:19:54 Uhr:



Ein Klimabedienteil in das Infotainment macht aus Bedienersicht einfach keinen Sinn.
Du musst ja im Golf zum Verändern der Lüftungssteuerung oder der Gebläsestärke erst in irgendwelche Untermenüs rein klicken. Das ist dann eben doch wieder viel mehr Aufwand und mehr Abgelenkt sein, als ein seperates Klimabedienteil zu haben.

Also 2 Berührungen die ich im Bruchteil einer Sekunde erledige sind "viel mehr Aufwand und viel mehr abgelenkt sein" als einen Schalter den ich in Bruchteil einer Sekunde bediene? Interessante Logik
Ebenfalls Vorteil Golf 8: Da der Touchscreen auf eine annehmbare Höhe gewandert ist muss man nicht mehr in den Fußraum schauen und meist reicht das das periphere Blickfeld für die Bedienung 🙂

Zitat:

Mach mal folgenden Vorgang beim Klimabedienteil vom Audi, das ich verlinkt habe und das gleiche beim Golf 8: Stelle die Temperatur von 24 Grad auf 21 Grad und gleichzeitig das Gebläse dann etwas zurück.
Das ist beim Golf 8 ein wahrer Marathon an Bedienvorgängen, während es beim Audi Bedienteil genau 2 Drehbewegungen sind.

Mach doch einfach mal diesen Vorgang beim Golf 8 rofd und erklär mir, wo der Vorteil der neuen Technik dabei sein soll?

Filme dich bitte dabei. Mich würde die Zeit interessieren, die du dafür brauchst.
Am besten mit einer POV Kamera, damit man sieht, wie lange dein Blick von der Straße abgelenkt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 14:26:24 Uhr:



Ein interessanter Punkt.

Vielleicht kann uns rofd mal ein paar konkrete Punkte nennen, wo der Golf 8 jetzt schneller zu bedienen ist?

- Active Info Display einstellen und konfigurieren
- Bedienung und Ein- / Ausschalten der Assitenten durch den Schnellwahlbutton
- Jegliche Funktion die im 7er in Untermenüs versteckt war und die ich mir in meine Schnellwahlleiste packen kann (bspw. kann die Navigation nach Hause immer gestartet werden egal wo ich gerade bin im Infotainment
- Einstellung verschidener Profile in der Klimaautomatik (Smart Climate)
- Ambientebeleuchtung
- Assistenzmenü mit grafischer Darstellung und direkter Anwahl der einzelnen Assistenzeinstellungen

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 15:17:45 Uhr:



Mach doch einfach mal diesen Vorgang beim Golf 8 rofd und erklär mir, wo der Vorteil der neuen Technik dabei sein soll?

Filme dich bitte dabei. Mich würde die Zeit interessieren, die du dafür brauchst.
Am besten mit einer POV Kamera, damit man sieht, wie lange dein Blick von der Straße abgelenkt ist.

Soll ich dir auch gleich noch Schnittchen schmieren und ein Buch vorlesen? :'D

Die Erwartungshaltung mancher Menschen ey...

Und wenn du meine Beiträge vorher gelesen hättest: Dieser konstruierte Usecase kommt in meinem Alltag nicht vor 😉

Wenn der Markenchef Thomas Schäfer selbst von schlechter Bedienbarkeit des Golf 8 spricht, wer würde ihm da ernsthaft widersprechen wollen?

Eine deutliche Verbesserung der Bedienbarkeit ist wohl auch nur bei einem eher mittelmäßigen Bedienkonzept möglich. 😉.

kenne hier einen 🙂

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 22. Oktober 2022 um 15:20:02 Uhr:


Wenn der Markenchef Thomas Schäfer selbst von schlechter Bedienbarkeit des Golf 8 spricht, wer würde ihm da ernsthaft widersprechen wollen?

Eine deutliche Verbesserung der Bedienbarkeit ist wohl auch nur bei einem eher mittelmäßigem Bedienkonzept möglich. 😉.

Ich glaube im Grundsatz, dass das Bedienkonzept des 8er nicht optimal ist und es einiges zum Verbessern gibt sind wir uns alle einig 🙂
Hier entsteht aber gerade wieder der alte Kulturkampf Knopf gegen Touchscreen 😁

Und, zumindest beim Lenkrad, scheint wohl der Knopf (vorerst?) wieder einmal gewonnen zu haben. 😛.

@BerndMaili "Oder vielleicht bin ich auch gerade in einem Telefonat.
Dann ist die Spracheingabe auch keine Option."

Dann verstell doch die Temperatur nach dem Telefonat. Du wirst doch nicht stundenlang telefonieren.
Und wenn doch, bist du halt erfroren.😁

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 22. Oktober 2022 um 15:24:44 Uhr:


Und, zumindest beim Lenkrad, scheint wohl der Knopf (vorerst?) wieder einmal gewonnen zu haben.

Da ist es auch einfach nur logisch. Etwas auf dem meien Finger die ganze Zeit ruhen sollte nicht touchsensitiv sein.
Den selben Quatsch macht Benz ja auch...

Zitat:

@rofd schrieb am 21. Oktober 2022 um 21:03:14 Uhr:



Zitat:

@BerndMaili schrieb am 21. Oktober 2022 um 20:14:54 Uhr:



Aber die Grundfunktionen, wie z.B. ein Knopf für eine Sitzheizung, ein Drehregler für Lautstärke, Temperatur und Gebläsestärke darf ruhig ein haptischer Knopf bleiben.

Die richtige Mischung machts aus.

So unterschiedlich sind die Ansprüche und Vorstellungen...ich verstehe bspw. bis heute nicht, wofür es eine dezendirten Gebläse oder Lautstärke Knopf geben soll.

Lautstärke kann man wunderbar am Lenkrad einstellen...wozu das Gebläse verstellen wenn der Großteil der Autos heutzutage eh eine Klimaautomatik hat.

Oder extremer gesprochen: Ich verstehe nicht, warum ein Touchscreen verteufelt wird das man den nicht während der Fahrt bedienen sollte aber dann fordert, dass 100 Knöpfe im Cockpit sind damit man was zum spielen hat 😁

Sitzheizung ist ein anderes gutes Beispiel - wenn ich für sowas erst durch Untermenüs muss? No Go
Wenn es wie im Golf einen coolen Shortcut gibt der easy ist? Weg mit dem Knopf^^

Es gibt einen Shortcut, einfach zwei Finger gleichzeitig auf beide Klimafelder legen.

Zitat:

@Cymchen schrieb am 22. Oktober 2022 um 15:27:16 Uhr:



Es gibt einen Shortcut, einfach zwei Finger gleichzeitig auf beide Klimafelder legen.

Eben diesen meinte ich - einfach gelöst, einfach zu merken. Ich vermisse den Sitzheizungsknopf nicht.

Leider lese ich hier nur mimimi. Die Bedienung war doch schon vorher klar. Warum also ein Auto kaufen wo man das Bedienkonzept blöd findet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen