VW stellt das Bedienkonzept um - ist das notwendig?
Moin,
lese gerade folgenden spannenden Artikel in der Auto Motor und Sport und dachte mir, das wäre ein wunderbares Diskussionstehma hier:
Neues Bedienkonzept bei Volkswagen.
Als Grundlage für den Artikel wird eine Erklärung vom Markenchef Thomas Schäfer am Rande eines Kongresses herangezogen:
Die Bedienbarkeit und das Fahrzeuginterface sollen deutlich verbessert werden; so wird als Beispiel unter anderem die Rückkehr zu konventionellen Tasten am Lenkrad genannt.
Ebenso sollen die Bildschirme größer werden und die Menüführung entschlackt und verständlicher werden.
Ab wann das ganze umgesetzt wird ist noch nicht ganz klar...vielleicht waren die Erlkönigbilder des Golf 8 Facelifts aber schon ein gutes Zeichen da dieses mit deutlich größerem Display unterwegs war.
Die schlechte Bedienbarkeit gilt lt. Thomas Schäfer als Hauptgrund dafür, dass der aktuelle Golf nicht beim Kunden ankommt.
Na dann - was sagt ihr dazu? 🙂
201 Antworten
Das kann aber doch keine Entschuldigung sein!
Getreu dem Motto: „Herr Richter, ich kann doch nichts dafür, dass ich ein wenig abgelenkt war und diesen schweren Unfall verursacht habe. Mein Auto kann aber doch sooooo viele schöne Sachen, und die muss ich doch wohl auch nutzen…!“
Wer sagt, dass das eine Entschuldigung sein soll?
Ich frage nur, ob du eine bessere Idee hast - den scheinbar ist ja kein Hersteller aktuell drauf gekommen und der Trend geht - mit wenigen Ausnahmen- mehr und mehr zu touch
Nicht jeder ist nur am jammern und hat ein Montagsauto 🙂 sorry
ohhh da muss ich ein Samstagsauto haben... funktioniert immer Samstag...
man würde nicht jammern, wenn das was VW im Golf 8 umstzen wollte jemals funktioniert hätte
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 4. April 2023 um 16:15:46 Uhr:
Ich werde nie begreifen. was sich VW bei diesem Bedienkonzept gedacht hat, wer es getestet hat und wer es dann auch noch freigegeben hat. Diese Leute haben meiner Meinung nach ihren Job vollends verfehlt...!
Ganz einfach. Man nahm es bewusst in Kauf. Nach dem Abgasskandal und dem angeschlagenen Ruf musste man sich auf Biegen und Brechen und in Rekordzeit das Image eines unglaublich innovativen, zukunftsgewandten, trendy Herstellers verpassen und mit einem I-Phone auf Rädern auch noch eine möglichst junge Zielgruppe ansprechen.
Dazu kam wohl auch die typische Voreingenommenheit der VW-Automanager: "Es ist ein Golf! Der wird uns hierzulande doch sowieso kritiklos wie warme Semmeln aus den Händen gerissen! Da ist es wurscht ob die Bedienung verschlechtert wurde und noch etlicher Feinschliff fehlt! Hauptsache das Ding beeindruckt beim ersten Probesitzen im Showroom und die Presse feiert unseren Golf als uneinholbar modernsten Vertreter seiner Klasse!" So oder ähnlich muss es wohl gewesen sein... 🙄
Zitat:
@rofd schrieb am 5. April 2023 um 20:51:49 Uhr:
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 4. April 2023 um 16:15:46 Uhr:
Das oberste Ziel für die Bedienung im Auto sollte doch immer die Sicherheit sein. Und die bei Touch-Bedienung unter aller Sau!Na dann...wie willst du den bei dem heutigen großen Funktionsumfang (und in Zukunft noch deutlich deutlich wachsenden) das Thema "Sicherheit" ohne Touch umsetzen?
Indem man als Hersteller für die häufig genutzen Funktionen nach wie vor auf physische Schalter und Regler (die dazu auch noch 100x schneller als die hier ach so hochgelobte Sprachbedienung funktionieren und nebenbei auch noch beleuchtet sind) setzt und die restliche Bedienung des Screens in einen Dreh- /Drücksteller auf der Mittelkonsole verfrachtet.
Sieht vielleicht nicht so schön "clean" und "ach-was-sind-wir-futuristisch-und-applemäßig"-stylish aus, ist dafür aber erwiesenermaßen sicherer und ablenkungsfreier.
Zudem kann man dadurch dem Interieur, durch satt klickende und schön designte Schalter und fein rastende Drehrädchen, auch noch eine hochwertige Qualitätsanmutung verpassen.
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 6. April 2023 um 13:05:34 Uhr:
Indem man als Hersteller für die häufig genutzen Funktionen nach wie vor auf physische Schalter und Regler (die dazu auch noch 100x schneller als die hier ach so hochgelobte Sprachbedienung funktionieren und nebenbei auch noch beleuchtet sind) setzt und die restliche Bedienung des Screens in einen Dreh- /Drücksteller auf der Mittelkonsole verfrachtet.
Und wer entscheidet, was die "häufig genutzen Funktionen" sind? Der Hersteller? Der Kunde?
Wie sieht es dann mit der heutzutage wichtigen Individualisierung?
Was wenn sich die Funktionen für mich als Fahrer ändern und ich "meine Shortcuts" mit Schnellzugriff ändern möchte?
Zitat:
Sieht vielleicht nicht so schön "clean" und "ach-was-sind-wir-futuristisch-und-applemäßig"-stylish aus, ist dafür aber erwiesenermaßen sicherer und ablenkungsfreier.
Ich warte ja seither auf eine Studie oder wirklich wissenschaftliche Erkentnisse dazu...so oft wie das herbeigeschrieben wird fehlen da doch die Beweise für^^
Zitat:
Zudem kann man dadurch dem Interieur, durch satt klickende und schön designte Schalter und fein rastende Drehrädchen, auch noch eine hochwertige Qualitätsanmutung verpassen.
Ahja...und was ist, wenn viele Kunden auf "satt klickende und schön designte Schalter" und "fein rastende Drehrädchen" keinen Wert mehr legen? Einfach weil das heutzutage aus der Zeit gefallen und nicht mehr den Ansprüchen an Funktion entspricht?
Die Schalter können noch so schön sein und die Drehrädchen noch so fein rasten - ich würde mir trotzdem kein Auto kaufen das aussieht als hätte man Innen eine halbe Tastatur verloren 😁
Und ich bleibe dabei - niemand kann mir erzählen, dass solche Knopfmonster schneller und einfacher zu bedienen sind als eine gut gemachte Touch UI.
Was jetzt vielleicht überraschend für dich kommt: Niemand zwingt dich einen Golf zu kaufen wenn dir die Bedienung missfällt.
Genauso zwingt niemand die Hersteller alles gleiche zu machen und nur eine Art der Bedinung zu verbauen.
Wenn dir der Golf nicht gefällt schau dir mal den Mazda 3 an - der erfüllt deine Kriterien ziemlich gut 🙂
Zitat:
@rofd schrieb am 6. April 2023 um 13:28:16 Uhr:
Und ich bleibe dabei - niemand kann mir erzählen, dass solche Knopfmonster schneller und einfacher zu bedienen sind als eine gut gemachte Touch UI.
Bock auf eine Challange?
Ich ändere bei meinem Fahrzeug mit Drehknöpfen Nachts die Temperatur auf 5 vorher fest gelegte Werte und ändere die Lüftungsstärke dabei noch zusätzlich jedesmal.
Du machst das gleich mit der Touch Oberfläche vom Golf.
Wer schneller ist, kriegt vom anderen einen Kasten Bier?
Du VW Mitarbeiter, du 😁
Ich sag mal so: viele haben sich bei der Bedienung sicher gedacht, ein solch großer Konzern hat bei seinem wichtigsten Fahrzeug bestimmt die Bedienung gut durchdacht und umgesetzt. VW ist ja bekannt für sehr gute Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit. Kaum einer hätte gedacht, dass die Bedienung derart (für mich problematisch) umgesetzt wurde.
Auch dass Argument mit der Probefahrt zählt für mich nicht. Nicht alle Probleme oder Tücken kommen dabei raus. Das meiste merkt man erst im Alltagsbetrieb.
Die Wahrheit ist:
Touch ist für den Hersteller einfach viel billiger.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 6. April 2023 um 14:02:15 Uhr:
Bock auf eine Challange?Ich ändere bei meinem Fahrzeug mit Drehknöpfen Nachts die Temperatur auf 5 vorher fest gelegte Werte und ändere die Lüftungsstärke dabei noch zusätzlich jedesmal.
Du machst das gleich mit der Touch Oberfläche vom Golf.Wer schneller ist, kriegt vom anderen einen Kasten Bier?
Danke für die bestätigung, dass du hinter all den neu erstellten Profilen steckst 🙂
Sicherlich ist es nur reiner Zufall, dass ich vor gar nicht so langer Zeit von einem deiner vorherigen Profilien zu dieser Challenge aufgefordert wurde 😉
Zitat:
@xeio schrieb am 6. April 2023 um 14:02:46 Uhr:
Du VW Mitarbeiter, du 😁
Sicher kommt gleich wieder ein Warn-Thread über uns 😁
Wir sehen uns später bei ner Currywurst? :'DD