VW stellt das Bedienkonzept um - ist das notwendig?
Moin,
lese gerade folgenden spannenden Artikel in der Auto Motor und Sport und dachte mir, das wäre ein wunderbares Diskussionstehma hier:
Neues Bedienkonzept bei Volkswagen.
Als Grundlage für den Artikel wird eine Erklärung vom Markenchef Thomas Schäfer am Rande eines Kongresses herangezogen:
Die Bedienbarkeit und das Fahrzeuginterface sollen deutlich verbessert werden; so wird als Beispiel unter anderem die Rückkehr zu konventionellen Tasten am Lenkrad genannt.
Ebenso sollen die Bildschirme größer werden und die Menüführung entschlackt und verständlicher werden.
Ab wann das ganze umgesetzt wird ist noch nicht ganz klar...vielleicht waren die Erlkönigbilder des Golf 8 Facelifts aber schon ein gutes Zeichen da dieses mit deutlich größerem Display unterwegs war.
Die schlechte Bedienbarkeit gilt lt. Thomas Schäfer als Hauptgrund dafür, dass der aktuelle Golf nicht beim Kunden ankommt.
Na dann - was sagt ihr dazu? 🙂
201 Antworten
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 6. April 2023 um 14:02:15 Uhr:
Bock auf eine Challange?
Wie wäre es mit einer realistischen Challenge? Wer macht sowas unterwegs?
Das Ding steht auf Auto und mehr als je nach Temperaturgefühl mal die Temperatur zu verändern mache ich seit ich Klimaautomatik im Auto habe nicht mehr. Die wird einmal so eingestellt wie ich das gerne hätte und fertig. 😕
Wir können ja alternativ mal 10mal aircare beim Golf 7 ein und ausschalten und ich beim 8er der sich das auf die Favoritentaste gelegt hat. Oder die Rangierbremsfunktion ... nicht mehr suchen ob Knopf, oder doch im Touch ach ne war doch im Bordcomputer oder wo war das noch gleich?
Ich hoffe wir kommen nicht mehr zurück auf unübersichtliche Kopfwüste mit zusätzlich dann doch noch Menus weil man nicht mehr alles unterbekommt. Den Ford musste ich mal als Leihwagen fahren, danach ist man froh wieder den übersichtlichen Golf 8 zu haben.
Ist wie bei Handys, das Thema Knöpfe ist IMHO einfach durch mit dem Funktionsumfang und den Individualisierungsmöglichkeiten heutiger Autos. Ich möchte nicht mehr zurück von großem Bildschirm in Blickhöhe, wireless-carplay, anpassbaren Menus und Sprachsteuerung.
Auch wenn das System ohne Frage viel Luft nach oben hat, zurück nie wieder.
Zitat:
@rofd schrieb am 6. April 2023 um 14:29:53 Uhr:
Sicherlich ist es nur reiner Zufall, dass ich vor gar nicht so langer Zeit von einem deiner vorherigen Profilien zu dieser Challenge aufgefordert wurde 😉
War zwar nicht von mir.
Aber wie ging die Challenge damals aus?
Haste gewonnen?
Zitat:
@rofd schrieb am 6. April 2023 um 14:31:57 Uhr:
Zitat:
@xeio schrieb am 6. April 2023 um 14:02:46 Uhr:
Du VW Mitarbeiter, du 😁Sicher kommt gleich wieder ein Warn-Thread über uns 😁
Wir sehen uns später bei ner Currywurst? :'DD
Gerne. Vorher hole ich nur noch meinen Bonus beim Chef ab 😉
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 6. April 2023 um 14:36:24 Uhr:
War zwar nicht von mir.
Aber wie ging die Challenge damals aus?
Haste gewonnen?
*gähn*
Ähnliche Themen
Ah ok. Du bist noch dabei.
Ja, verstehe ich.
Mit dem neuen Sytem dauert das etwas länger! 😁
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 6. April 2023 um 14:36:24 Uhr:
Aber wie ging die Challenge damals aus?
Wahrscheinlich vor der Wand wenn man auf die tiefliegenden Drehregler gucken muss auf welcher Stufe das Gebläse gerade steht und nicht mehr auf die Straße gucken kann 😉
Zitat:
@rofd schrieb am 6. April 2023 um 13:28:16 Uhr:
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 6. April 2023 um 13:05:34 Uhr:
Indem man als Hersteller für die häufig genutzen Funktionen nach wie vor auf physische Schalter und Regler (die dazu auch noch 100x schneller als die hier ach so hochgelobte Sprachbedienung funktionieren und nebenbei auch noch beleuchtet sind) setzt und die restliche Bedienung des Screens in einen Dreh- /Drücksteller auf der Mittelkonsole verfrachtet.
Und wer entscheidet, was die "häufig genutzen Funktionen" sind? Der Hersteller? Der Kunde?
Wie sieht es dann mit der heutzutage wichtigen Individualisierung?
Was wenn sich die Funktionen für mich als Fahrer ändern und ich "meine Shortcuts" mit Schnellzugriff ändern möchte?
Die grundlegenden Bedienelemente eben, die ein durchschnittlicher Fahrer am häufigsten verstellt, an- und ausschaltet, etc.: Heizungstemperatur, Sitzheizung u. -belüftung, Gebläse, Heckscheibe, Licht, Scheibenwischer.... (jaaaaaa ich weiß.... es gibt auch eine Licht- und Klimaautomatik)
Schnellzugriff ist auch mit Tasten realisierbar. Spricht ja nichts dagegen eine oder mehrere Tasten mit einer Favoriten-Funktion frei belegen zu können.
Zitat:
@rofd schrieb am 6. April 2023 um 13:28:16 Uhr:
Zitat:
Sieht vielleicht nicht so schön "clean" und "ach-was-sind-wir-futuristisch-und-applemäßig"-stylish aus, ist dafür aber erwiesenermaßen sicherer und ablenkungsfreier.
Ich warte ja seither auf eine Studie oder wirklich wissenschaftliche Erkentnisse dazu...so oft wie das herbeigeschrieben wird fehlen da doch die Beweise für^^
Gibt es sowas nicht schon? Würde mich wundern wenn nicht. Beim Telefonieren im Auto hat die Wissenschaft doch auch schon festgestellt, dass dies die Reaktionszeit spürbar verlängert. 😉
Zitat:
@rofd schrieb am 6. April 2023 um 13:28:16 Uhr:
Zitat:
Zudem kann man dadurch dem Interieur, durch satt klickende und schön designte Schalter und fein rastende Drehrädchen, auch noch eine hochwertige Qualitätsanmutung verpassen.
Ahja...und was ist, wenn viele Kunden auf "satt klickende und schön designte Schalter" und "fein rastende Drehrädchen" keinen Wert mehr legen? Einfach weil das heutzutage aus der Zeit gefallen und nicht mehr den Ansprüchen an Funktion entspricht?
Die Schalter können noch so schön sein und die Drehrädchen noch so fein rasten - ich würde mir trotzdem kein Auto kaufen das aussieht als hätte man Innen eine halbe Tastatur verloren 😁
Und ich bleibe dabei - niemand kann mir erzählen, dass solche Knopfmonster schneller und einfacher zu bedienen sind als eine gut gemachte Touch UI.Was jetzt vielleicht überraschend für dich kommt: Niemand zwingt dich einen Golf zu kaufen wenn dir die Bedienung missfällt.
Genauso zwingt niemand die Hersteller alles gleiche zu machen und nur eine Art der Bedinung zu verbauen.
Wenn dir der Golf nicht gefällt schau dir mal den Mazda 3 an - der erfüllt deine Kriterien ziemlich gut 🙂
Wodurch erheben dann sog. Premiummarken ihren Premiumanspruch und das dafür aufgerufene Preisniveau?
Wenn sie sich nicht durch überall sicht- und spürbare Feinheiten, mehr Liebe zum Detail, einer besseren Materialauswahl und Verarbeitung, etc., von deutlich günstigeren Modellen mehr abheben können? Genau das ist ja schließlich das weltweit erfolgreiche Geschäftsmodell.
Ich bin überzeugt, dass immer noch viele Kunden, die auf diese Dinge Wert legen und nicht auf den Pfennig schauen müssen, immer noch bereit sind, dafür einen deutlichen Mehrpreis zu zahlen.
Die Wette mit dem "Knopfmonster" würdest du verlieren.... 😁
Bist du deine Sitzheizung eingeschaltet hast oder das Sprüchlein "Hallo Volkswagen... blablabla" gerufen und die Bestätigung abgewartet hast (oder die Antwort "Ich habe Sie leider nicht verstanden!" 😁 oder "Diese Funktion ist momentan leider nicht verfügbar!" 😁 verdaut hast), habe ich die Sitzheizung schon 3x ein- und ausgeschaltet. 😁
Wenn es mein eigenes Fahrzeug ist, das ich kenne, ist es egal wie viele Knöpfe es hat. Mit einem simplen Schalterdruck bin ich IMMER schneller als jedes Touchscreen-Menü und jede Sprachsteuerung.
Mazda verfolgt hier noch einen vorbildlichen Ansatz, da stimme ich voll zu. 🙂
Wie sehen eigentlich die Verkaufszahlen vom Golf 8 so aus?
Daran kann man doch recht gut messen, wie das Auto bei den Kunden so ankommt.
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 6. April 2023 um 15:15:02 Uhr:
Die grundlegenden Bedienelemente eben, die ein durchschnittlicher Fahrer am häufigsten verstellt, an- und ausschaltet, etc.: Heizungstemperatur, Sitzheizung u. -belüftung, Gebläse, Heckscheibe, Licht, Scheibenwischer.... (jaaaaaa ich weiß.... es gibt auch eine Licht- und Klimaautomatik)
Gibt es im Golf alle mehrere Wege diesen zu bedienen. Manche Zusammenfassungen machen wesentlich mehr Sinn als im Golf 7.
Zum Beispiel lässt es sich einfach merken, dass alles was irgendwie mit Licht oder Sicht zu tun hat links vom Lenkrad gebündelt wurde und nicht mehr quer im Auto verteilt ist.
Zitat:
Schnellzugriff ist auch mit Tasten realisierbar. Spricht ja nichts dagegen eine oder mehrere Tasten mit einer Favoriten-Funktion frei belegen zu können.
Sowas gibt es ja bei KIA / Hyundai - da muss ich dann erstmal schauen welches Setting die Taste gerade hat. Auch nicht das gelbe vom Ei.
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 6. April 2023 um 15:15:02 Uhr:
Gibt es sowas nicht schon? Würde mich wundern wenn nicht. Beim Telefonieren im Auto hat die Wissenschaft doch auch schon festgestellt, dass dies die Reaktionszeit spürbar verlängert. 😉
Ich hatte vorhin extra geschaut und außer einer Untersuchung einer Autozeitung nichts stichhaltiges gefunden.
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 6. April 2023 um 15:15:02 Uhr:
Wodurch erheben dann sog. Premiummarken ihren Premiumanspruch und das dafür aufgerufene Preisniveau?
Wenn sie sich nicht durch überall sicht- und spürbare Feinheiten, mehr Liebe zum Detail, einer besseren Materialauswahl und Verarbeitung, etc., von deutlich günstigeren Modellen mehr abheben können? Genau das ist ja schließlich das weltweit erfolgreiche Geschäftsmodell.
Ich bin überzeugt, dass immer noch viele Kunden, die auf diese Dinge Wert legen und nicht auf den Pfennig schauen müssen, immer noch bereit sind, dafür einen deutlichen Mehrpreis zu zahlen.
Wieso hat eins der erfolgreichsten Premiumfahrzeuge der Welt (Tesla Model S / X) keine Schalter und Drehrädchen mehr?
Wieso verfolgt BMW und Mercedes als eigentlich die Definition von Premiummarken mit Premiumfahrzeugen einen Weg weg vom Schalter und Drehrädchen?
Richtig. Weil es aus der Zeit gefallen ist.
Ja es ist ein Tolles Gefühl den Höhrer beim Auflegen auf ein Festnetztelelfon zu donnern aber würde das heute noch jemand einem iPhone bevorzugen?
Zitat:
Die Wette mit dem "Knopfmonster" würdest du verlieren.... 😁
Bist du deine Sitzheizung eingeschaltet hast oder das Sprüchlein "Hallo Volkswagen... blablabla" gerufen und die Bestätigung abgewartet hast (oder die Antwort "Ich habe Sie leider nicht verstanden!" 😁 oder "Diese Funktion ist momentan leider nicht verfügbar!" 😁 verdaut hast), habe ich die Sitzheizung schon 3x ein- und ausgeschaltet. 😁
Womit wir wieder an dem Punkt wären: Urteilen ohne das Fahrzeug zu kennen. Die von dir hier aufgeführten Punkte sind alle gar nicht notwendig. Einfach mit Zeige- und Mitelfinger kurz auf die Klimaleiste und ich kann die Sitzheizung wie mit einem Knopf durchschalten.
Zitat:
Wenn es mein eigenes Fahrzeug ist, das ich kenne, ist es egal wie viele Knöpfe es hat. Mit einem simplen Schalterdruck bin ich IMMER schneller als jedes Touchscreen-Menü und jede Sprachsteuerung.
Ich finds ja immer lustig, dass ein solches Argument als "Pro Schalter" verkauft wird aber es nicht vorstellbar ist, dass wenn Leute sich mit der Bedienung eines Tocuhfahrzeuges auseinandergesetzt haben und diese verinnerlicht wurde, diese auch schneller und sicherer wird 😁
Ein abschreckendes Beispiel dafür, dass viele Knöpfe nicht gleichbedeutend mit guter Bedienbarkeit sind, war für mich immer der alte Focus, siehe Bild.
Ich habe beide Konzepte probiert. Die Wahrheit liegt dazwischen. Der neue Wagen mit all touch ist eine Katastrophe. Ich will key Funktionen einfach einen vernünftig platzieren Schalter haben
Passend zum Thema:
Zitat:
Wieder mehr physische Tasten
Euro NCAP plant Punktabzug für zu viel Touchscreen im Auto
https://www.n-tv.de/.../...el-Touchscreen-im-Auto-article24828686.html
Das finde ich sehr gut. Erst neulich hatten wir einen fast neuen Golf 8 da, auf dessen Bildschirm nur noch wahllos Buchstaben hin, - und her flogen. Totalausfall. Ein paar Monate davor - im Winter auf der Autobahn natürlich - fiel bei einem Polo das berührungsempfindliche Heizbedienteil aus. Im Gegensatz zum Golf funktionierte es nach einem Neustart (d.h. mal kurz auf einen AB-Parkplatz fahren) immerhin wieder.
Also ich halte von dem Touch Kram schlicht gar nichts. Beispielsweise Mercedes glc x253. Da gab es einen Schalter zum laut und leise drehen. Und einen weiteren um zeigen Fahrprogrammen zu wechseln. Im X254 gibt es nur noch Touch. Eine Katastrophe. On Top die bescheuerte Geschwindigkeitswarnung die bereits bei 51 lt Tacho anfängt zu bimmeln. Bei erlabten 50. Und on top gibt es einen Spurhalteassi der sich auch immer einschaltet wenn der Wagen neu gestartet wird. Bei VW der gleiche Mist. Ich denke ich werde das rausprogrsmmieren lassen.....