VW stellt das Bedienkonzept um - ist das notwendig?

VW Golf 8 (CD)

Moin,

lese gerade folgenden spannenden Artikel in der Auto Motor und Sport und dachte mir, das wäre ein wunderbares Diskussionstehma hier:

Neues Bedienkonzept bei Volkswagen.

Als Grundlage für den Artikel wird eine Erklärung vom Markenchef Thomas Schäfer am Rande eines Kongresses herangezogen:
Die Bedienbarkeit und das Fahrzeuginterface sollen deutlich verbessert werden; so wird als Beispiel unter anderem die Rückkehr zu konventionellen Tasten am Lenkrad genannt.
Ebenso sollen die Bildschirme größer werden und die Menüführung entschlackt und verständlicher werden.

Ab wann das ganze umgesetzt wird ist noch nicht ganz klar...vielleicht waren die Erlkönigbilder des Golf 8 Facelifts aber schon ein gutes Zeichen da dieses mit deutlich größerem Display unterwegs war.

Die schlechte Bedienbarkeit gilt lt. Thomas Schäfer als Hauptgrund dafür, dass der aktuelle Golf nicht beim Kunden ankommt.

Na dann - was sagt ihr dazu? 🙂

201 Antworten

Bei Level 4 oder 5 Fahrzeugen ist Touchbedienung völlig in Ordnung. Bei den derzeitigen Level 2 (großteils noch immer nur "Versuchs"-)Fahrzeugen wäre jedenfalls ein guter Mix angebracht.

Natürlich wäre es gut, wenn bei Touchbedienung ausnahmslos immer das Infotainmentsystem funktioniert. Laufende Neustarts während der Fahrt oder Totalausfälle machen die Bedienung ansonsten so gut wie unmöglich.

Ein Konkurrent (Klick) sieht das mit den Knöpfen ähnlich und bleibt vorerst dabei. Erst bei bei Level 4 will dieser auf Softkeys setzen.

Der Golf 8 wird wahrscheinlich keine Updates erhalten, um später mal z.B. auf Level 3 zu kommen oder?
Glaube bei Tesla gibt's sowas schon.

Zitat:

@N0X schrieb am 1. April 2023 um 19:15:20 Uhr:


Der Golf 8 wird wahrscheinlich keine Updates erhalten, um später mal z.B. auf Level 3 zu kommen oder?
Glaube bei Tesla gibt's sowas schon.

Nein, da fehlt die Hardware für. Da kann ein einfaches Updates nichts richten

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 1. April 2023 um 10:43:28 Uhr:


Porsche bringt Knöpfe zurück - Touch alleine hat sich nicht bewährt. Klick.

Hört, hört. Zitat:
"...laut Nutzerbefragungen und anderen Praxistests sind Touchscreens im Auto alles andere als praktisch und vor allem auch nicht so sicher wie die traditionelle Bedienung."

Der große Konzernbruder macht es vor. Mal sehen, wie lange es dauert, bis sich auch VW diesen Erkenntnissen anschließt. 😉.

Auch bemerkenswert ist, dass man beim neuen Cayenne-SUV unter anderem die Belüftungsschlitze wieder manuell ausrichten kann.

Irgendwie kommt mir das Ganze ziemlich bekannt vor...

Komisch...das sieht mir gar nicht nach "Macher"-Porsche aus wie er hier beschrieben wurde 😁
Also wenn ich mir das kommende Macan EV Interieur so anschaue...Braucht Porsche etwa auch Zeit von Ankündigung zur Umsetzung? Skandalös 😉

Macan
Ähnliche Themen

Ich denke, es geht heutzutage gar nicht mehr ohne Touchscreen. Dazu ist der Funktionsumfang einfach zu hoch heute.
Aber: einige echte Tasten für wichtige Funktionen brauchts dann doch (die können wegen mir auch Touch sein, müssen aber immer funktionieren).
Für mich hat es VW beim Golf aber restlos übertrieben. Schiebedach, Licht, Sitzheizungs-shortcut und Klima lassen sich nicht Fehler- und Ablenkungsfrei bedienen. Was ich da immer damit gekämpft habe während der Fahrt.

Ich finde das Bedienkonzept beim Golf 8 super! Eventuell ein paar Touchtasten mehr im Bedienfeld um den Warnblinker herum, bspw Sitzheizung, startstopp und esp

Sehe ich auch ähnlich:
* Sitzheizung und Start/Stop als zusätzliche Tasten wären noch Wünschenswert.
* Die "Lichtinsel" könnte von mir aus in der Art bleiben - aber als Physische Tasten und nicht Softtouch. Das ist einfach sicherer zu Bedienen.
* Die Kontrollen des Panoramadachs als Slider sind auch etwas "overengineered". Die vom 7er hätten schon so gepasst bis in alle Ewigkeit. 😉
* Dazu noch ein Zuverlässiges Infotainment welches nicht per Zufall bei Fahrtantritt abstürzt und neu startet... ja das wäre schon mal was. 😛

PS: Die ersten drei Punkte waren mir klar und habe ich nach der Probefahrt so akzeptiert bevor da jemand auf Ideen kommt.
Den vierten Punkt eher nicht. 😉

Sitzheizung komme ich prima mit dem Shortcut klar...Start/Stopp abschalten ist dank eTSI kein Bedarf mehr zu da.
Lichtinsel...Jo Licht steht seit Übernahme 2020 auf Automatik 😁 Höchstens mal Schlechtwetterlicht ein / ausgeschaltet.

Sagen wir so, das Konzept hat noch Luft nach oben, finde ich aber mittlerweile wenn man sich einmal umgewöhnt hat gar nicht so übel.

So Dinge wie einen Button für die Heckscheibenheizung auch ins Klimamenu und so manche Funktionen etwas logischer anordnen, aber sonst klappt das ziemlich gut. Wenn man mit Leuten quatscht die einen Golf 8 haben fällt wohl auf dass in Punkto Anleitung/Einführung erhebliche Defizite bestehen. Den Shortcut für die Sitzheizung kennt m.E. nach kaum einer, dass Pull-Down-Menu und auswählbare Funktionen noch weniger.

Schneller und fehlerfreier wäre wünschenswert, grundlegend anders IMHO nicht.

Als Smartphones aufkamen gab's auch noch genug die vehement Tasten haben wollten. Redet heute kaum noch einer drüber, bis auf Nischenmodelle gibt es nur noch Touch und das an Tasten festhalten wollen. Selbst Blackberry als härtester Verfechter der Tasten ist vom Markt verschwunden.

Bei Start-Stopp ist eh absehbar dass das abschalten entfallen wird. Ist der Weg aller neuen Systeme. Kenn ich nicht, will ich nicht. War bei ABS so, geht über ESP und wird auch bei Start-Stopp so laufen.

@rofd
Der Shortcut funktioniert nur leider nicht zuverlässig während der Fahrt - treffen ist so eine "Glückssache" und dann muss das Fahrzeug das auch mal erkennen... daher nutze ich zum Deaktivieren nur mehr die Sprachbedienung. Die klappt bisher zuverlässig - habe ich auch schon bei der damaligen Probefahrt als meine Variante identifiziert.

Einschalten mache ich - wie bei jeden meiner PKWs bisher - bei Abfahrt im Stand. Das geht einfach und fix mit den 2 Fingern. Die Einschalt-Automatik nutze ich nicht mehr da ich nicht immer unter 12(?)Grad die Sitzheizung will.

StartStop ist beim TDI mit DSG nur eine "Gefahr im Alltag", sonst gar nix - das ist meine Meinung dazu und mehr hab ich dazu nicht weiter zu sagen. 😉

Bei der Lichtinsel gehts mir nicht ums "Licht" - sondern um so Dinge wie Heckscheibenheizung etc. Die Softbuttons sind einfach unpraktisch - das kann man sich einfach nicht schönreden.

Ansonsten finde ich das System trotzdem Logisch und komme bis auf diese Dinge sehr gut zurecht.

@Moers75
Sehe das auch so das es oft an der Einschulung der Kunden happert. Die meisten meiner Kollegen mit vergleichbaren Konzernfahrzeugen kannten z.B. den 2-Finger Sitzheizungs-Shortcut nicht. Tja...

Ich bin immer noch der Meinung, dass das Bedienkonzept dringend überarbeitet werden muss. Touch-Bedienung hat doch im PKW nichts verloren. Haptische Tasten mit einem definierten Druckpunkt sind im Auto durch nichts zu ersetzen.

Das oberste Ziel für die Bedienung im Auto sollte doch immer die Sicherheit sein. Und die bei Touch-Bedienung unter aller Sau!

Noch nie (und ich fahre jetzt seit fast 40 Jahren) habe ich auch nur annähernd so viele Fehlbedienungen gehabt, wie in meinem Golf 8!

Ich hatte gehofft, dass es irgendwann für mich möglich ist, die Bedienung des Autos (so wie ich es von VW kenne) blind zu bedienen. Aber auch nach 5 Monaten und über 15.000 km bin ich davon noch meilenweit entfernt. Das kann es doch nun wirklich nicht sein.

Und auch die Sprachbedienung ist nicht immer möglich. Und hierbei meine ich nicht die Fälle, wo sie einfach ausfällt. Während Telefonaten ist sie z.B. auch nicht nutzbar.

Ich werde nie begreifen. was sich VW bei diesem Bedienkonzept gedacht hat, wer es getestet hat und wer es dann auch noch freigegeben hat. Diese Leute haben meiner Meinung nach ihren Job vollends verfehlt...!

Macht doch gleich zu hier, wenn sogar themenbezogene Antworten willkürlich (!) gelöscht werden!
Der "Moderator" sollte mal den Sinn seiner Aufgabe Revue passieren lassen!

Der ID.7 hat beleuchtete Slider! Immerhin.

Das ist ja echt Wahnsinn! VW ist also doch ein absoluter Hightech-Konzern und bekommt beleuchtete Slider im Auto hin.

Lasst den Aktienkurs sofort in Höhe schießen…!

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 4. April 2023 um 16:15:46 Uhr:


Das oberste Ziel für die Bedienung im Auto sollte doch immer die Sicherheit sein. Und die bei Touch-Bedienung unter aller Sau!

Na dann...wie willst du den bei dem heutigen großen Funktionsumfang (und in Zukunft noch deutlich deutlich wachsenden) das Thema "Sicherheit" ohne Touch umsetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen