VW stellt das Bedienkonzept um - ist das notwendig?

VW Golf 8 (CD)

Moin,

lese gerade folgenden spannenden Artikel in der Auto Motor und Sport und dachte mir, das wäre ein wunderbares Diskussionstehma hier:

Neues Bedienkonzept bei Volkswagen.

Als Grundlage für den Artikel wird eine Erklärung vom Markenchef Thomas Schäfer am Rande eines Kongresses herangezogen:
Die Bedienbarkeit und das Fahrzeuginterface sollen deutlich verbessert werden; so wird als Beispiel unter anderem die Rückkehr zu konventionellen Tasten am Lenkrad genannt.
Ebenso sollen die Bildschirme größer werden und die Menüführung entschlackt und verständlicher werden.

Ab wann das ganze umgesetzt wird ist noch nicht ganz klar...vielleicht waren die Erlkönigbilder des Golf 8 Facelifts aber schon ein gutes Zeichen da dieses mit deutlich größerem Display unterwegs war.

Die schlechte Bedienbarkeit gilt lt. Thomas Schäfer als Hauptgrund dafür, dass der aktuelle Golf nicht beim Kunden ankommt.

Na dann - was sagt ihr dazu? 🙂

201 Antworten

Ich verstelle allein die Temperatur wahrscheinlich zweimal täglich, ein separates Klimabedienteil ist für mich ein Muss.
Ich fahre aktuell Polo GTI FL, hätte aber fahr- und leistungstechnisch lieber einen R-Golf. Ich habe mich für den Polo entschieden, weil die Bedienung etwa dem G7FL entspricht und ich diesen Mist aus dem G8 nicht täglich ertrage. Da lebe ich lieber mit der Verbundlenkerachse als mit der Bedienung.
Wenn jemand keinen Knopf für Licht, Klima, Sitzheizung etc. braucht, weil er ja eh nichts verstellt, sollte er doch auch damit leben können wenn die Knöpfe einfach da sind. Man muss sie ja nicht bedienen.

Aber dann womöglich so eine Chaosbedienung wie beim Golf 7 gut finden. Klimabedienteil unten, aber für Aircare, Frontscheibenheizung oder ähnliches erst ganz unten den Blick völlig von der Straße weg den Menu-Knopf finden und drücken und dann im ebenfalls ungünstig tief sitzenden Touchscreen die Schaltflächen zu finden.

Das war so eine richtige Krücke aus "Knöpfe von gestern" behalten wollen, aber gar nicht mehr alles über Knöpfe bedienen zu können. Teils über Touchscreen, teils im Kombiinstrument mit Lenkrradtasten, ... da ist der 8er viel konsequenter umgesetzt.

Und als Kind der 80er freut man sich eh über Sprachbedienung "K.I.T.T. mir ist kalt" oder "Computer Licht" 😛

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 21. Oktober 2022 um 21:24:56 Uhr:


Ich verstelle allein die Temperatur wahrscheinlich zweimal täglich, ein separates Klimabedienteil ist für mich ein Muss.
Ich fahre aktuell Polo GTI FL, hätte aber fahr- und leistungstechnisch lieber einen R-Golf. Ich habe mich für den Polo entschieden, weil die Bedienung etwa dem G7FL entspricht und ich diesen Mist aus dem G8 nicht täglich ertrage. Da lebe ich lieber mit der Verbundlenkerachse als mit der Bedienung.
Wenn jemand keinen Knopf für Licht, Klima, Sitzheizung etc. braucht, weil er ja eh nichts verstellt, sollte er doch auch damit leben können wenn die Knöpfe einfach da sind. Man muss sie ja nicht bedienen.

Die Temperatur kann ich im Golf 8 mit einem Finger genauso blind verstellen wie im Polo...das ist jetzt wirklich kein gravierender Unterschied...

Wenn wir nach dem Motto "Ja dann leb halt damit das die Knöpfe da sind...irgendwer braucht die schon" Autos bauen dann schauen Autos halt so aus wie alte Ford - schön ist das nicht 😁

Ford

Perfekt war für mich das Klimabedienteil in meinem 2014er A3, den ich als Vorgänger vom Golf 8 hatte.

Das hatische Feedback der Druckknöpfe und Drehregler, ein Traum!

Du bist im Sommer ins warme Auto eingestiegen.
Die Klimaanlage hat angefangen stark zu blasen, weil das Auto in der Sonne stand und deshalb innen sehr warm war.
Ein kurzer Griff an den mittleren Drehregler mit einer einzigen durchgegenden Bewegung und schon war das Gebläse auf ein angenehmes Niveau zurück geregelt.

Mach das mal im Golf 8.

Da liegen Welten dazwischen, was die Usability betrifft

Zitat:

@rofd schrieb am 21. Oktober 2022 um 23:46:52 Uhr:


Die Temperatur kann ich im Golf 8 mit einem Finger genauso blind verstellen wie im Polo...das ist jetzt wirklich kein gravierender Unterschied...

Finde ich bei weitem nicht.

1. Blind triffts ganz gut, weil die Tasten nicht beleuchtet sind 😁

2. Mach mal folgenden Vorgang beim Klimabedienteil vom Audi, das ich verlinkt habe und das gleiche beim Golf 8: Stelle die Temperatur von 24 Grad auf 21 Grad und gleichzeitig das Gebläse dann etwas zurück.
Das ist beim Golf 8 ein wahrer Marathon an Bedienvorgängen, während es beim Audi Bedienteil genau 2 Drehbewegungen sind.

Bild
Ähnliche Themen

Touch im Auto ist doof nur aus Kostengründen eingeführt worden…

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 01:08:07 Uhr:



Du bist im Sommer ins warme Auto eingestiegen.
Die Klimaanlage hat angefangen stark zu blasen, weil das Auto in der Sonne stand und deshalb innen sehr warm war.

Den Usecase habe ich tatsächlich nicht...einfach weil ich zu den Menschen gehöre, die im Sommer auf dem Weg zum Auto die Fenster runter machen damit die stehende warme Luft rausgeht 😉
Und selbst diesen Glutsommer war das "warme anpusten" kein Problem; das hat die Klimaautomatik auch geregelt bekommen.

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 01:08:07 Uhr:



Finde ich bei weitem nicht.

1. Blind triffts ganz gut, weil die Tasten nicht beleuchtet sind 😁

Schaffst du es den Nachts aus dem Auto auszusteigen? Die Türgriffe sind auch nicht beleuchtet 😉
Und ja - die Leiste ist nicht beleuchtet - die indirekte Beleuchtung und das wissen wo Sie ist reichen für mich aber auch in totaler Finsternis aus um die Temperatur zur verstellen.
Nenn mich verrückt aber Beleuchtung ist kein muss an der Stelle.

Zitat:

2. Mach mal folgenden Vorgang beim Klimabedienteil vom Audi, das ich verlinkt habe und das gleiche beim Golf 8: Stelle die Temperatur von 24 Grad auf 21 Grad und gleichzeitig das Gebläse dann etwas zurück.
Das ist beim Golf 8 ein wahrer Marathon an Bedienvorgängen, während es beim Audi Bedienteil genau 2 Drehbewegungen sind.

Wir können jetzt natürlich jeden konstruierten Usecase nehmen bei dem dein geliebtes Audibedienteil besser abschneidet...ist das für die Diskussion hilfreich? Eher nicht 😁
Ich konstruiere ja auch keinen Case in dem der G8 besser abschneidet 😉

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:37:08 Uhr:


Touch im Auto ist doof nur aus Kostengründen eingeführt worden…

Dann müsste es ja heute in Autos bei denen Geld keine Rolle spielt noch massig Knöpfe geben? Quasi als Qualitätsmerkmal?

Zitat:

@rofd schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:04:29 Uhr:


Den Usecase habe ich tatsächlich nicht...einfach weil ich zu den Menschen gehöre, die im Sommer auf dem Weg zum Auto die Fenster runter machen damit die stehende warme Luft rausgeht 😉
Und selbst diesen Glutsommer war das "warme anpusten" kein Problem; das hat die Klimaautomatik auch geregelt bekommen.

Auf dem Weg zum Auto...
Erklär doch bitte mal, wie das genau aussieht?

Dein Auto steht irgendwo in der prallen Sonne.
Ok, ich weiß. Kommt bei dir nie vor, weil du ja immer eine Tiefgarage in der Nähe hast.
Aber stell dir trotzdem mal vor, du warst im Schwimmbad. Es war nur ein Parkplatz in der prallen Sonne frei.
Jetzt gehtst du also zum Auto und machst was? 20 Meter bevor du beim Auto ankommst, holst du den Schlüssel raus und lässt per Funkfernbedienung schon mal die Fenster runter?
Damit die Fenster dann schon mal 10 Sekunden früher unten sind, als wenn du sie erst runterlässt, wenn du beim Auto bist?
Diese 10 Sekunden kühlen bei dir das Auto sofort soweit runter, dass die Klimaanlage beim starten vom Auto schon nur noch ganz moderat läuft?
Wow. Du hast da scheinbar einen echten Wundergolf erwischt, der die Physik überlisten kann.
Denn in Wahrheit bringt dein Vorgehen nämlich überhaupt nichts!
Ein Auto das in der prallen Sonne gestanden hat, braucht eine lange Zeit mit kalter Klimaluft, bis sich die ganzen erwärmten Teile wieder runter gekühlt haben.

Zitat:

@rofd schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:04:29 Uhr:


Schaffst du es den Nachts aus dem Auto auszusteigen? Die Türgriffe sind auch nicht beleuchtet 😉
Und ja - die Leiste ist nicht beleuchtet - die indirekte Beleuchtung und das wissen wo Sie ist reichen für mich aber auch in totaler Finsternis aus um die Temperatur zur verstellen.
Nenn mich verrückt aber Beleuchtung ist kein muss an der Stelle.

Was soll die Polemik schon wieder?
Immer wenn Kritik am Bedienkonzept vom Golf 8 kommt, ziehst du die ins lächerliche und willst es so hindrehen, als sei der Benutzer nur zu dumm, das Auto richtig zu bedienen.

Aber um deine Frage zu beantworten:
Nein, mein Türgriff muss nicht beleuchtet sein.
Ich will in der Regel nicht während der Fahrt aussteigen und muss den daher nicht im dunkeln während der Fahrt suchen, während ich mich aber gleichzeitig auf den Verkehr konzentrieren soll 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:04:29 Uhr:


Wir können jetzt natürlich jeden konstruierten Usecase nehmen bei dem dein geliebtes Audibedienteil besser abschneidet...ist das für die Diskussion hilfreich? Eher nicht 😁
Ich konstruiere ja auch keinen Case in dem der G8 besser abschneidet 😉

Die Temperatur zurückstellen und die Stärke vom Gebläse zurückdrehen ist absolut nicht konstruiert.
Das passiert im Sommer sehr oft.
Morgens ist es kühl und die Frau will es warm im Auto haben.
Also Temperatur hoch.
In der Mittagspause dann ist es warm im Auto.
Also Temperatur runter, aber auch gleichzeitig Gebläse runter, weil es im Automatik zu stark bläst.

Zitat:

@rofd schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:05:26 Uhr:



Zitat:

@Tobias123 schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:37:08 Uhr:


Touch im Auto ist doof nur aus Kostengründen eingeführt worden…

Dann müsste es ja heute in Autos bei denen Geld keine Rolle spielt noch massig Knöpfe geben? Quasi als Qualitätsmerkmal?

...oder die Hersteller haben es durch Marketing auch an dieser Stelle geschafft ihren Kunden Nachteile als Vorteile zu verkaufen. ;-)

@Tobias123

Diese Tatktik hat sich beim G8 aber als Rohrkrepierer herausgestellt... 😉.

Viele langjährige Golf Fahrer haben sich von der neuesten Generation (= digitale Ikone) nicht mehr überzeugen lassen. Dazu dann die häufigen Softwareprobleme, die offenkundigen Entfeinerungen, etc.

Derzeit scheint der Golf ohnehin ein Auslaufmodell zu sein. Wir werden sehen, ob es noch eine neunte Version geben wird.

Knöpfe und Schalter statt Touch für Licht, Klima, Radio, Sitzheizung und Schiebedach wären für mich im Golf 8 ein Gewinn an Bedienbarkeit und Verkehrssicherheit.
Und zwar nicht primär am Lenkrad sondern vor allem links und rechts davon.

Das aktuelle Bedienkonzept ist, neben der gesunkenen Materialqualität, der Grund für mich, den Golf 8 zu meiden.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 21. Oktober 2022 um 22:34:24 Uhr:


...

Und als Kind der 80er freut man sich eh über Sprachbedienung "K.I.T.T. mir ist kalt" oder "Computer Licht" 😛

Vielleicht sollte VW für diese Klientel ein rotes Lauflicht im Kühler serienmäßig verbauen.

Im Ernst, ich bin auch "Kind der 80er" und will weder mit dem Auto quatschen, noch während der Fahrt Menüs auf Touchsreens bedienen.

Knöpf/Schalter kann man indes auch weitgehend ohne hinsehen nutzen, das nur am Rande für die, die meinen während der Fahrt jedesmal die Schalter suchen zu müssen.

Zitat:

@rofd schrieb am 21. Oktober 2022 um 23:46:52 Uhr:



Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 21. Oktober 2022 um 21:24:56 Uhr:


...
Wenn jemand keinen Knopf für Licht, Klima, Sitzheizung etc. braucht, weil er ja eh nichts verstellt, sollte er doch auch damit leben können wenn die Knöpfe einfach da sind. Man muss sie ja nicht bedienen.

...

Wenn wir nach dem Motto "Ja dann leb halt damit das die Knöpfe da sind...irgendwer braucht die schon" Autos bauen dann schauen Autos halt so aus wie alte Ford - schön ist das nicht 😁

Auf MT gab es mal die Funktion "mag ist nicht", leider ist diese, so wie die haptischen Schalter im Golf 8 abhanden gekommen.

Zum verlinkten Ford Interieur. Dieser ist einfach nur häßlich (in meinen Augen).
Das cleane Design im Golf 8 Innenraum finde ich hingegen durchaus gelungen - gut, bis auf das viele Hochglanzplastik, wo wir vermutlich auch unterschiedlicher Meinung sein dürften.
Ein paar weniger schwülstig (als im Ford) daherkommender Bedienelemente dürften am reinen Erscheinungsbild wenig ändern.

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:13:01 Uhr:



Auf dem Weg zum Auto...
Erklär doch bitte mal, wie das genau aussieht?

Ich halte die "Öffnen" Taste auf dem Schlüssel gedrückt - das ist jetzt kein Hexenwerk :'D

Zitat:

Dein Auto steht irgendwo in der prallen Sonne.
Ok, ich weiß. Kommt bei dir nie vor, weil du ja immer eine Tiefgarage in der Nähe hast.

Bitte was habe ich? Bin immer froh, wenn random Forumsteilnehmer meine Lebensunterstände scheinbar besser kennen als ich selbst 😁

Zitat:

Aber stell dir trotzdem mal vor, du warst im Schwimmbad. Es war nur ein Parkplatz in der prallen Sonne frei.
Jetzt gehtst du also zum Auto und machst was? 20 Meter bevor du beim Auto ankommst, holst du den Schlüssel raus und lässt per Funkfernbedienung schon mal die Fenster runter?

Ja ziemlich genau das...

Zitat:

Damit die Fenster dann schon mal 10 Sekunden früher unten sind, als wenn du sie erst runterlässt, wenn du beim Auto bist?

Unglaublich aber wahr: Diese "10 Sekunden" helfen sehr, die im Fahrzeug stehende und extrem aufgeheizte Luft entweichen zu lassen^^

Zitat:

Diese 10 Sekunden kühlen bei dir das Auto sofort soweit runter, dass die Klimaanlage beim starten vom Auto schon nur noch ganz moderat läuft?

Das hat nie jemand behauptet...den wie gesagt: Für mich ist die, beim Golf wirklich deutlich kürzere Phase in der die Klima warme Luft pustet, kein Problem. Die Luft fängt ja schnell an Kühler zu werden^^

Zitat:

Wow. Du hast da scheinbar einen echten Wundergolf erwischt, der die Physik überlisten kann.

Scheinbar ja, den mein Golf schafft es ja auch die Lautstärke ohne Drehrädchen verstellen zu können und ich kann dort sogar im Dunkeln die Temperatur ändern! Echt krass so ein Wundergolf 😉

Zitat:

Denn in Wahrheit bringt dein Vorgehen nämlich überhaupt nichts!
Ein Auto das in der prallen Sonne gestanden hat, braucht eine lange Zeit mit kalter Klimaluft, bis sich die ganzen erwärmten Teile wieder runter gekühlt haben.

Auch hier war von den erwärmten Teilen nie die Rede - natürlich ist bspw. das Lenkrad immer noch verdammt heiß...aber dagegen hilft ein Drehrädchen an der Klimaanlage auch nichts - Physik und so 😉

Zitat:

Was soll die Polemik schon wieder?
Immer wenn Kritik am Bedienkonzept vom Golf 8 kommt, ziehst du die ins lächerliche und willst es so hindrehen, als sei der Benutzer nur zu dumm, das Auto richtig zu bedienen.

Jaja ich bin der mit dem Wundergolf der die Physik überlistet während ich nicht verstehe wie warme Luft funktioniert aber meine Polemik ist das Problem - alles klar Mister 😁

Das hier jemand dumm ist behaupte ich keinesfalls^^ Falls das passiert ist zeige mir bitte wo, das war nicht meine Intention.
Aber trotzdem behaupte ich weiterhin: Zu sagen, dass man in Dunkelheit die Temperatur nicht verstellen können...das ist Humbug 🙂

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:13:01 Uhr:



Die Temperatur zurückstellen und die Stärke vom Gebläse zurückdrehen ist absolut nicht konstruiert.
Das passiert im Sommer sehr oft.
Morgens ist es kühl und die Frau will es warm im Auto haben.
Also Temperatur hoch.
In der Mittagspause dann ist es warm im Auto.
Also Temperatur runter, aber auch gleichzeitig Gebläse runter, weil es im Automatik zu stark bläst.

Auch wenn ich mich selber wiederhole: Selbst in diversen Sommern in Südeuropäischen Ländern war das nie eine Tätigkeit 😁
Und wenn du einen Beifahrer hast kann dieser ja die Gebläsestufen anpassen 🙂

Zitat:

@Swallow schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:40:20 Uhr:



Knöpf/Schalter kann man indes auch weitgehend ohne hinsehen nutzen, das nur am Rande für die, die meinen während der Fahrt jedesmal die Schalter suchen zu müssen.

Kann ich im Golf mit der hier genannten Temperatur, Lautstärke und Sitzheizungeinstellung auch - und nun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen