VW RABBIT in den USA

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
als ich heute früh die Tageszeitung aufgeschlagen habe und den Autoteil als erste gelesen hab, bin ich echt fast ausgeflippt!
Da steht drin, dass VW den Golf V unter dem Namen RABBIT in den USA auf den Markt bringt. Aber, jetzt passt mal auf, das Einstiegsmodell bekommt den 5 Zylindermotor mit 150 PS! ...und jetzt der Preis für das gute Stück! Umgerechnet knapp unter 13.000 € soll der da drüben kosten! Ich find sowas eine echte sauerei!!!
Bei uns bekommt man dafür nicht mal den 1.4 für das Geld. Wahrscheinlich nicht mal nen Polo!
War natürlich gerade sofort auf der VW.com Seite. Da gibts nur so nen Pressetext aber noch nix genaueres. Hab mir dann mal den GTI genauer angesehen. Der beginnt ja auch schon ab knapp 22.000 Dollar! Aber mit folgender Serienausstattung:
XENON
TAGFAHRLICHT
6-FACH CD PLAYER mit MP3
MULTIFUNKTIONSLENKRAD
Übrigens, 22.000 Dollar sind nicht mal 18.000 €!
Das hat mein Golf als Jahreswagen fast schon gekostet und seht was ich für einen Golf fahre!!!!

Eine echte Sauerei von VW!!!

Schönen Tag noch und regt Euch nicht zu sehr darüber auf!

Gruß Chris

41 Antworten

Wer richtig weinen will, schaut sich mal die GTI-Preise in USA an. Ca. 21.000 Dollar und der hat wesentlich mehr Zeug drin als in D (etwa Xenon und Lichtpaket).

Bringt ja nix sich drüber aufzuregen...wir sind hier nun mal nicht in USA sondern in D..

E.

@1Elvis

Von welchen Preisen gehst du bei dem Vergleich aus? Vergleichst du die Netto Listenpreise aus den USA mit unseren Brutto Listenpreisen?

Das ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen. So lange die Basis für den Vergleich nicht die Gleiche ist, bringt vergleichen nur einen unnötig hohen Blutdruck.

Kosten für Reimport ... Zirka s. Anhang

die preise werde zudem sehr stark dem gehalt bzw. lohn
angepasst.
in deutschland verdient man nun einmal mehr geld als in den usa, und das ist auch "noch" in europa so.

die preisunterschiede gibt es nunmal und das ist nicht nur bei fahrzeugen so. ausserdem spielt die mwst da auch noch eine
große rolle mit.
geh dir mal in den usa, spanien, niederlande etc. ein päckchen aspirin
kaufen und vergleiche die preise mit unseren!
ich komme aus köln und wir haben direkt in leverkusen die bayerwerke. es gibt also kaum transportkosten etc. aber
trotzdem kosten die hier teilweise weit mehr als das doppelte.

so ist das und so wird das auch immer bleiben.

Ähnliche Themen

Ich war letzten Donnerstag auf der New York International Autoshow, dort war ein Rabbit ausgestellt, zu einem Preis von rund $17,000. Hab leider nur ein Bild vom Rabbit gemacht.
Wen's interessiert:
http://img20.imageshack.us/img20/8394/img05419kl.jpg

Hallo,

den Rabbit? Schaut nicht schlecht aus und es gibt auch noch das individual Paket als Serie dazu. Ich hätte doch auf den Rabbit warten sollen. Naja mein Jetta ist auch nicht schlecht.

Achja zu den 16% muss ich folgendes sagen. Wenn ein US Fahrzeug min 6 Monate in den USA auf dich zugelassen ist, fallen die 16% bei der Einführung nach D nicht an.

Ich habe mich breits mit VW D in Verbindung gesetzt, da ich auch mit dem Gedanken spiele meinen Jetta GLI nach D zu bringen. VW kann mir anhand der Fahrgestell Nummer genau sagen was zum Umbau vorgenommen werden muss und wofür ich eine Ausnahmegenehmigung bekomme.

So kann ich genau sehen und kalkulieren was es kosten wird und ob es sich lohnt. Doch diese Frage ist für mich uninteressant da es mein Modell in D nicht gibt und es sich deshalb für mich lohnt.

regards

Sören

Zitat:

Von welchen Preisen gehst du bei dem Vergleich aus? Vergleichst du die Netto Listenpreise aus den USA mit unseren Brutto Listenpreisen?

Ich bin von den Preisen ausgegangen, die VW auf

www.vw.com

ausruft, das sind $21.990 (also knapp über 17.000 €uro) für den GTI.

Die Serien-Ausstattung ist wesentlich großzügiger als bei uns, die komplette Liste gibt's auf www.vw.com, unter "GTI" und dann unter "Features&Specs" als PDF (Link versteckt sich ziemlich weit unten, direkter Link ging leider nicht wg. Javascript, oder weil ich zu blöd bin..😁 ).

Ich hab's nicht genau durchgerechnet, aber ausstattungsbereinigt ist der sicherlich um Einiges billiger in den USA. Ist ja aber auch wurscht...USA ist USA, Deutschland ist Deutschland..

E.

Dafür fehlen bei den US GTIs kleine aber feine Details:

Keine Kopstützen mit GTI Logo sondern ganz normale.
Kein asphärischer Außenspiegel
Kein Rollo neben der Handbremse sondern Cupholder
Kein automatisches Fahrlicht
Keine Launch Control bei DSG
Keine Nebelschlußleuchte
Fahrwerk deutlich höher als hier bei uns

Das alles rechtfertigt natürlich nicht den enormen Preisunterschied, aber wer weiß was sonst noch alles fehlt, oder geändert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von sportomatic


Dafür fehlen bei den US GTIs kleine aber feine Details:

Keine Kopstützen mit GTI Logo sondern ganz normale.

Hmm ich kann mich aber dran erinnern das der GTI den ich beim Händler in den USA gesehen habe, das GTI Logo an den Kopfstützen hatte.

Hab ich in einem US Forum in den User Gallerys gesehen. Trifft wohl nur auf Stoffsitze zu.

Zitat:

Keine Kopstützen mit GTI Logo sondern ganz normale.
Kein asphärischer Außenspiegel
Kein Rollo neben der Handbremse sondern Cupholder
Kein automatisches Fahrlicht
Keine Launch Control bei DSG
Keine Nebelschlußleuchte
Fahrwerk deutlich höher als hier bei uns

Will ja nicht klugscheißen, aaaaaber..

- Cruise control (GRA): Serie
- Multi Function Trip Computer (MFA+): Serie
- Premium AM/FM radio sound system with in-dash 6-disc CD Changer, MP3 format
readable, satellite radio compatible, 10 speakers, theft-deterrent warning light and
coding system. (also MP3-Radio mit 6er CDW und 10 LS): Serie
- 3-spoke leather wrapped multi-function sport steering wheel, with audio and
telephone controls (includes paddle shifters on both sides of steering wheel when
equipped with optional 6-speed automatic Direct Shift Gearbox), also Multifunktionslenkrad: Serie
- Removable storage divider (irgendwas Praktisches im Kofferraum, gibt's bei uns überhaupt nicht: Serie
- Front center armrest adjustable/folding with storage compartment (cooled), also Mittelarmlehne: Serie
- Anti-theft vehicle alarm system for doors, hood, trunk lid, radio, and starter, with
warning LED in door top sill and with audible and visual activation, also Diebstahlwarnanlage: Serie

Dann noch für 3.100 Dollar die Lederpolster inkl. Satelliten-Radio (gibt's bei uns auch nicht), Sonderfarbe wie BMP für lau und für Trollfan vielleicht noch das DSG für $ 1.075 und man erreicht einen Endpreis von $25.065, oder 20.032 €uro, inklusive der "Destination-Fee" (Lieferpauschale) von rund $600.

Selbst wenn die Amis da 20% an Steuern, Gebühren und was-weiß-ich-noch drauf klatschen würden (was ich nicht glaube), ist der immer noch konkurrenzlos günstig..🙂

E.

Dahinten müssen die so billig anbieten, um überhaupt halbwegs konkurenzfähig zu sein.

Da kriegt man für 18000 Dollar schon einen Chrysler Sebring Cabrio, der hier bei Daimler mehr als 30000 € kostet

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


....ist der immer noch konkurrenzlos günstig..🙂

E.

Aber nur für unsere Verhältnisse. Für das was drüben ein GTI kostet gibt es auf dem amerikanischen Markt aber auch jede Menge Alternativen. Ich weiß nicht ob ich als Amerikaner nicht doch lieber einen Ford Mustang mit V6 kaufen würde als ein Hatchback mit 4 Zylindern. VW hat gar keine andere Chance als sich den marktüblichen Preisen anzupassen. Bitter für uns, der amerikanische Bürger merkt gar nicht das er ein Schnäppchen gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von sportomatic


lieber einen Ford Mustang mit V6 kaufen würde als ein Hatchback mit 4 Zylindern.

Mit dem Gedanken hab ich hier in Deutschland ja schon gespielt ;-)

Also keine Frage da nhm ich lieber den V6!

Aber nix gegen den GTI, ich liebe meinen!

Zitat:

Mit dem Gedanken hab ich hier in Deutschland ja schon gespielt ;-)
Also keine Frage da nhm ich lieber den V6!

Ich liebe den neuen Mustang...aber seit ich in USA mal in einem V6 drin gesessen hab....naja...mit deutschen Ansprüchen darf man bei der Innenraumgestaltung, den Materialien und der Verarbeitung nicht rangehen, der ist von innen um zwei Klassen schlechter als der Golf.

Für den Preis, den der Mustang in den USA kostet, hätte ich trotzdem keine Sekunde gezögert und mir den V8 statt des GTI geholt...aber zu den Preisen, die der Mustang hier als Re-Import kostet...keine Chance.

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen