VW RABBIT in den USA

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
als ich heute früh die Tageszeitung aufgeschlagen habe und den Autoteil als erste gelesen hab, bin ich echt fast ausgeflippt!
Da steht drin, dass VW den Golf V unter dem Namen RABBIT in den USA auf den Markt bringt. Aber, jetzt passt mal auf, das Einstiegsmodell bekommt den 5 Zylindermotor mit 150 PS! ...und jetzt der Preis für das gute Stück! Umgerechnet knapp unter 13.000 € soll der da drüben kosten! Ich find sowas eine echte sauerei!!!
Bei uns bekommt man dafür nicht mal den 1.4 für das Geld. Wahrscheinlich nicht mal nen Polo!
War natürlich gerade sofort auf der VW.com Seite. Da gibts nur so nen Pressetext aber noch nix genaueres. Hab mir dann mal den GTI genauer angesehen. Der beginnt ja auch schon ab knapp 22.000 Dollar! Aber mit folgender Serienausstattung:
XENON
TAGFAHRLICHT
6-FACH CD PLAYER mit MP3
MULTIFUNKTIONSLENKRAD
Übrigens, 22.000 Dollar sind nicht mal 18.000 €!
Das hat mein Golf als Jahreswagen fast schon gekostet und seht was ich für einen Golf fahre!!!!

Eine echte Sauerei von VW!!!

Schönen Tag noch und regt Euch nicht zu sehr darüber auf!

Gruß Chris

41 Antworten

Brauch man sich auch nicht drüber aufregen, das war schon immer so. VW würde so gut wie keinen Wagen in den USA verkaufen, wenn Sie die mit einer ähnlichen Preisgestaltung wie bei uns anbieten würden. Dort ist der Kunde halt etwas anderes gewöhnt,
das ist der Knackpunkt. Hier in good old Germany kann man den Kunden ja schön fast alles vorsetzen, weil man es nicht anders gewohnt ist.

Tja wenn ich das so lese komme ich zu dem Schluss das in den USA
die Preisgestaltung noch so ist wie einst in Deutschland in der Zeit
vor dem Euro. Leider sind mit dessen Einfuehrung hier die Autopreise
fast verdoppelt worden.
Waere ja normal kein Thema, wenn die Loehne gleichermassen
verdoppelt worden waeren.

Aus sicherer Quelle weiss ich, daß der "Rabbit" in Wolfsburg unter der Bezeichnung "NAR" (Nordamerikanischer Raum) gefertigt wird und das zu diesen "hohen Lohnkosten", man staune ;-)

Das Thema gab es hier vor kurzem schon, siehe hier:

http://www.motor-talk.de/t1040159/f217/s/thread.html

Ähnliche Themen

eine Corvette mit 400ps kostet da auch noch weniger als hier.
Wenn dann einer mit nem Golf für 40t Dollar ankommt, soviel kostet bestimmt die Corvette 😉 , zeigt der dem nen Vogel :P

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Tja wenn ich das so lese komme ich zu dem Schluss das in den USA
die Preisgestaltung noch so ist wie einst in Deutschland in der Zeit
vor dem Euro. Leider sind mit dessen Einfuehrung hier die Autopreise
fast verdoppelt worden.

LOL,der war gut 😁

Naja, es ist ja auch so, dass die Herstellungskosten usw. bestimmt nicht teuerer sind als so um die 6.000 € bei nem Golf. Der Rest zum Endpreis ist Gewinn. Dieser wird dann für Puff besuche im Ausland vom VW-Vorstand genutzt!
Aber mich nervt eben nur, dass wieder mal die Amis am günstigsten wegkommen.
Hab ne bekannte die war da drüben Austauschschülerin für ein Jahr. Ihr glaubt gar nicht, was die von uns denken! Die waren teilweise tatsächlich verwundert, als sie hörten dass es bei uns schon Fernseher und Kühlschränke gibt. Sind zwar nicht alle dort drüben so ungebildet aber der Großteil eben schon! Und dann werfen wir denen unsere "Premiumprodukte" die der deutsche "Steinzeitmensch" in einem fernen unbekannten Land Namens Europa produziert noch zum Spottpreis in den Rachen. Sollen die doch ihren eigenen Billigautoschrott fahren.
Ich sag nur: white stupid man!

Gruß

naja da gibts auch kostenlose Kredite für den Wohnungs und Hauser Erwärb in der Stadt lol
und manche sparen sich auch gleich ihre Krankenversicherung ksotet ja nur und Pflicht ista schon mal nicht :P

ein bisschen billiger müssen die Autos da schon sein weil verdienen tut der Durchschnittsmessch da viel weniger. Allerdings haben die ja schon eine deutliche Entlastung beim Spritpreis.

Ein Kellner im großen Hotel bekommt da 2 Dollar die Stunde und seine Miete muss er dann vom Trinkgeld bezaheln 😉 (ja man bekommt da mehr Trinkgeld als hier! )

mfG
peter

Moin!

Wäre es überhaupt denkbar einen Rabbit direkt in D zu bestellen? Überhohe Transportkosten dürfte es ja eigentlich nicht geben, da er ja in WOB gefertigt wird....!!!

Insgesamt verkauft der komplette VAG-Konzern in den USA zu Spottpreisen. Der A3 Sportback bekommt dort den 2.0 TFSI als Mindestmotorisierung, und das dann auch noch MIT VOLLAUSSTATTUNG für einige tausend Euro weniger....

FRECHHEIT!!!!!!!!!!!!

Corniche

Zitat:

Original geschrieben von --Corniche--


Wäre es überhaupt denkbar einen Rabbit direkt in D zu bestellen? Überhohe Transportkosten dürfte es ja eigentlich nicht geben, da er ja in WOB gefertigt wird....!!!

Sie werden den Golf dir nicht hier verkaufen. Höchstens als Re-Import... Ob sich das lohnt.

Das Ganze ist übrigens ein ganz normaler Prozess in der freien Marktwirtschaft. Als Beispiel kann man da auch Tanke - Supermarkt nennen. An der Tanke kostet eine Dose Bier 1,00€, im Supermarkt 50 Cent. 100% Aufschlag, aber du kriegst das Supermarkt Bier halt nicht immer.

Beim Golf ist es ähnlich. Der ist in den USA günstiger, aber es gibt ihn hier nicht zu diesem Preis. Stichwort >Markttrennung<

Einer feiner Schachzug von VW ist es nicht. Aber man kann halt nichts machen. Solange VW hier die "hohen" Preise verlangen kann und in den USA die Fahrzeuge nur für weniger Geld - aber trotzdem mit Gewinn - gekauft werden, würde jeder im Forum es nicht anders machen.

das sind netto-preise in den usa...

All prices are in U.S. dollars. Specifications, equipment, options and prices are subject to change without notice. Some items may be unavailable when vehicle is built. MSRP excludes taxes, destination charges, optional equipment, registration, and dealer charges. Emissions charges may vary by jurisdiction.

müsste doch eigentlich jeder wissen 😉
genauso das dort 91 Oktan 95 Oktan nach unserer Rechnung entsprechen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mike123


das sind netto-preise in den usa...

All prices are in U.S. dollars. Specifications, equipment, options and prices are subject to change without notice. Some items may be unavailable when vehicle is built. MSRP excludes taxes, destination charges, optional equipment, registration, and dealer charges. Emissions charges may vary by jurisdiction.

Gut,dann hauen wir noch 7% drauf und haben dennoch deutlich geringere Preise.

Eigentlich müsste man ja 16% draufrechnen um objektiv vergleichen zu können.

Kann denn jemand was zur Rabattpolitik in den USA sagen? Hier sind Rabatte in Größenordnungen von 12-15% ja an der Tagesordnung.

Eventuell ist die Preisdifferenz ja gar nicht "so" groß?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen