vw mobilitätsgarantie - adac-mitgliedschaft kündigen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

naamd an alle,

was meint ihr, reicht denn nicht die mobilität von vw? bin im moment etwas unschlüssig, wahrscheinlich auch deswegen, weil ich mit dem adac noch nicht viele positive erfahrungen gemacht habe. allerdings kenne ich die zuverlässigkeit und die schnelligkeit der hilfe von vw nicht, aber vielliecht habt ihr ja schonmal was gehört?

gruß,

buzz

39 Antworten

Man sollte auch mal daran denken, das man nicht sein eigenes sondern ein Fremdfahrzeug fährt. (Oma, Opa, Papa, Frau, Freundin,....) Beim ADAC kein Problem bei VAG nicht mit drin. Auch wenn man vielleicht noch ein Mopped o.ä. hat. ADAC holt dich überall raus. 😁 Falls z.B. mal das Auto von der Freundin streikt einfach sagen man ist selbst gefahren und schon wird einem geholfen.

Keine Frage.
Also ich hab echt nur positive Erfahrungen mit dem ADAC gemacht. Bin mal mit meinem Polo 6N auf der BAhn liegengeblieben, hat mich zweimal zur Werkstatt geschleppt (weils nach 5km Fahrt wieder nicht mehr ging :-)).
Das ist schon top.
Aber wenn ich jetzt nen neuen Golf V hab, wen ruf ich dann an???

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


okay, habt mich überzeugt: ich bleib beim adac! 🙂

thx@all!! 😉

Die einfache Mitgliedschaft bringt aber auch nicht viel. Mich hatte man mit Kupplungsschaden Samstag Nachmittags zu einer Werkstatt geschleppt, die schon längst geschlossen hatte. Da blieb mir nichts anderes übrig, ein Hotelzimmer zu nehmen und auf Montag zu warten. Mehr könne man für mich nicht tun, da ich kein Plus-Mitglied bin.

Erst wollte ich den Verein kündigen, jetzt bin ich Plus-Mitglied.

Gruß Sigiii

hab mal um Mitternacht die "Skoda Mobilitätsgarantie" gebraucht, da ich am Flughafen liegengeblieben war.. - und wer kam? der ADAC.. und von wem war der Ersatzwagen bis zum nächsten tag: vom ADAC....

weiß also wirklich nicht, warum ihr noch ADAC-Mitglieschaft braucht. Übrigends brauchte ich diese Mobilitätsgarantie nur 1 mal - nach 7 Jahren und 180.000 km war der Zündverteiler langsam hinüber...

LG
Davroi

Ähnliche Themen

Hi,
das Thema heißt zwar ADAC vs. VW Mob-Garantie, aber statt einen neuen Thread zu eröffnen, gebe ich es lieber hier zum besten, passt ja auch ganz gut:
Ich war auch lange Jahre ADAC-(Silber-)Mitglied (länger als 10 Jahre), habe dann auch noch die Plus-Mitgliedschaft gewählt, weil es das Rundum-Sorglos-Paket war.
Die im Vergleich zu anderen Anbietern doch recht teure ADAC-Mitgliedschaft habe ich dennoch gekündigt, als ich für 5 € / Jahr Aufpreis bei der HUK den Schutzbrief dazu wählen konnte. Dort bekommt man all die Hilfe im Pannenfall, die auch der ADAC bietet, auch Features wie Hotelübernachtung, Krankenrücktransport usw. Ein Nachteil: fahrzeuggebunden. Vorteil: Mit Anruf bei der zentralen Rufnummer werden nicht nur Pannenfahrzeuge des ADAC in Marsch gesetzt, sondern auch andere verfügbare Dienste, so wurde mir schon einmal durch den AvD geholfen. Den setzt der ADAC wohl kaum ein...
Dieser Schutzbrief bietet all das, weswegen ich den ADAC lange Zeit beibehielt, aber Prämie für eine schlechte monatliche Autozeitung zu zahlen oder für dürftige (kostenlose) Urlaubstipps, das wollte ich dann doch nicht. Das einzige, was ich beim ADAC noch gut finde, ist die Lobbyarbeit für die Autofahrer, sozusagen als Sprachrohr aller Mitglieder (der ADAC wettert z.B. immer gegen irgendwelche "grünen" Ideen zum generellen Tempolimit auf dt. Autobahnen...). Diesen Lobbyismus würde ich finanziell noch unterstützen, aber dafür ist mir die Mitgliedschaft denn auch zu teuer.
Und ach ja, ich will hier keine Werbung für die HUK-Coburg machen, andere Versicherer bieten ähnliche Schutzbriefe zu ähnlich günstigen Konditionen an.
Gruß, Peter

Ich bin auch dafür, ADAC und Mobilitätsgarantie gleichzeitig. Sicher ist sicher.

Natürlich bin ich auch in der katholischen Kirche, aber auch in der evangelischen, doppelt hält besser. Wer riskiert schon die Hölle, wenn er sich schon vor einer popeligen Panne in die Hose macht. Ach ja, für nächstes Jahr plane ich eine Wallfahrt nach Mekka, und der Christophorus hängt auch schon an Rückspiegel.

Und wehe, es nimmt mir einer meine Glücksmaus aus dem Handschuhfach.

Mal im Ernst: Da kaufen sich Leute ein Auto für 30000€ plus X, und machen sich wegen 300€ Abschleppkosten ins Hemd. Es mag schon Situationen geben, wo die ADAC-Mitgliedschaft nützlich ist, wenn ich z. B. eine 10 Jahre alte Kiste fahre, die nie gewartet wird. Aber ich habe keine Lust, solche Freaks mit meinen Beiträgen mitzufinanzieren. Und die Verwaltung frißt ja auch noch mit.

Meine Devise für Versicherungen: Nur für hohe Risiken, die mich finanziell ruinieren können (also Haftpflicht, Rechtsschutz, etc.) alles andere ist rausgeschmissenes Geld, da von den Beiträgen zu viel irgendwo hängenbleibt, nicht zuletzt die Steuer.

Das beste ist eine Strebegeldversicherung ... stibt sichs denn leichter, wenn man dafür bezahlt wird?.

will adac jetzt kündigen, hatte 2 mal früher was mit meinem golf 2. einmal voll unfreundlich der typ. beim 2tenmal habe ich ne stunde an der landstraße gewartet und dann aus frust 0800-volkswagen angerufen und nach 15min war nen tieflader von vw da....bin früher auch nur in adac reingegangen weil man die mitgliedschaft früher mal für 18dm am bundi bekam.... mittlerweile zwahle ich viel zu viel..ist es mir nicht wert....
früher hat es sich mal gelohnt wenn man im adac ist die visakarte von der berliner bank zu nehmen...lohnt abe rauch nicht mehr.... weil zu teuer geworden... adac ade....

Zitat:

Original geschrieben von Haegar2910


Man sollte auch mal daran denken, das man nicht sein eigenes sondern ein Fremdfahrzeug fährt. (Oma, Opa, Papa, Frau, Freundin,....) Beim ADAC kein Problem bei VAG nicht mit drin. Auch wenn man vielleicht noch ein Mopped o.ä. hat. ADAC holt dich überall raus. 😁 Falls z.B. mal das Auto von der Freundin streikt einfach sagen man ist selbst gefahren und schon wird einem geholfen.

zumindestens bei der normalen mitgliedschaft ist DAS vorbei! der adac hat partnertarife eingeführt, so dass jeder fahrzeugführer ne eigene karte braucht. das is ja das was mich so ärgert und warum ich nach alternativen suche. das mit der huk zum beispiel finde ich recht interessant.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Ich bin auch dafür, ADAC und Mobilitätsgarantie gleichzeitig. Sicher ist sicher.

Natürlich bin ich auch in der katholischen Kirche, aber auch in der evangelischen, doppelt hält besser. Wer riskiert schon die Hölle, wenn er sich schon vor einer popeligen Panne in die Hose macht. Ach ja, für nächstes Jahr plane ich eine Wallfahrt nach Mekka, und der Christophorus hängt auch schon an Rückspiegel.

Und wehe, es nimmt mir einer meine Glücksmaus aus dem Handschuhfach.

Mal im Ernst: Da kaufen sich Leute ein Auto für 30000€ plus X, und machen sich wegen 300€ Abschleppkosten ins Hemd. Es mag schon Situationen geben, wo die ADAC-Mitgliedschaft nützlich ist, wenn ich z. B. eine 10 Jahre alte Kiste fahre, die nie gewartet wird. Aber ich habe keine Lust, solche Freaks mit meinen Beiträgen mitzufinanzieren. Und die Verwaltung frißt ja auch noch mit.

Meine Devise für Versicherungen: Nur für hohe Risiken, die mich finanziell ruinieren können (also Haftpflicht, Rechtsschutz, etc.) alles andere ist rausgeschmissenes Geld, da von den Beiträgen zu viel irgendwo hängenbleibt, nicht zuletzt die Steuer.

Das beste ist eine Strebegeldversicherung ... stibt sichs denn leichter, wenn man dafür bezahlt wird?.

Dem ist nichts hinzuzufügen !

Einfach mal ausrechnen was die dutzenden nutzlosen Versicherungen so im Jahr kosten und dann fragen ob's wirklich nötig ist.

Absichern sollte man nur wirkliche Risiken.

Gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von RolandDeschain


Dem ist nichts hinzuzufügen !
Einfach mal ausrechnen was die dutzenden nutzlosen Versicherungen so im Jahr kosten und dann fragen ob's wirklich nötig ist.
Absichern sollte man nur wirkliche Risiken.

Gruß
rd

na dann mach mal sinnige vorschläge bidde! deine meinung in allen ehren, aber adac & co haben schon ihre berechtigung. ich hatte schon genug ärger mit diversen autos, ohne adac hätte ich da ganz schön alt ausgesehen. gut, wenn du andere erfahrungen gemacht hast, aber cielen gehts eben doch wie mir. daher stellt sich die frage nach einer sinnigen absicherung für MICH schon.

gruß,

buzz

@Buz

das ist wie mit allem im Leben. Man macht das was einem persönlich wichtig ist bzw. was man als sinnvoll und richtig erachtet. Ich denke eben das ich mit der Mobilitätsgarantie genug habe und von den bislang gesparten Beiträgen zu einem Automobilclub (z.B.ADAC 44€/Jahr Standardmitgliedschaft) kann ich mich auch auf eigene Kosten Abschleppen lassen.
Jeder nach seinem Gusto. Für eine Firma mit Fuhrpark ist die ADAC Plus durchaus sinnvoll aber für mich privat eben nicht.

Gruß
rd

Hallo!

Also ich kann zu dem Thema nur "rpewe" zustimmen. ADAC lohnt sich vom Leistungsumfang nur, wenn man PLUS-Mitglied ist! Aber der Preis pro Jahr steht dabei doch in keinem Verhältnis!!

Fast jeder Haftplichtversicherer bietet nen Schutzbrief an. Bin bei der Allianz mit brutto 6,55 Euro p.a. dabei. War vorher bei der HanseMerkur, da kam der Spaß so ca. 7 oder 8 Euronen. Hab sowohl Erfahrung mit ADAC als auch den Versicherern gemacht- muss sagen, beide waren O.K.! Wobei bei nem Schutzbrief Schaden ein gelber Engel kam! Am Ende kann man doch eh nur hoffen, dass der jeweilige Mitarbeiter Lust an der Arbeit hat und einwenig kompetent ist!

Schönes Wochenende! 😉

Ich verlasse mich nicht auf die Mobilitätsgarantie von VW. Die Bedingungen sind mir auch zu schwammig. Ich habe einen Schutzbrief in meiner KFZ Versicherung, die Leistungen decken sich in fast allen Punkten mit denen des ADAC.

(siehe Anlage)

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


adac & co haben schon ihre berechtigung...

Jo. Auf jeden Fall dann, wenn man mit der Karre nicht nur im 50KM-Umkreis von zu Hause aus unterwegs ist.

Wir sind oft in Italien und Österreich, da kann so eine "bring mich und mein Auto wieder heim" - Versicherung ganz nützlich sein. Das beste Gesamtpaket, das man haben kann ist die ADAC-Plus-Mitgliedschaft, zumal die Verkehrsrechtsschutz über den ADAC unschlagbar günstig und großzügig ist. ADAC lohnt sich allein schon von daher.

Und zum Thema "braucht man nicht": Ist uns vor paar Jahren passiert. Der G4 auf der BAB liegen geblieben wegen Steinschlag in den Kühler -> Flüssigkeit ausgelaufen. War 700 KM vom Wohnort entfernt. ADAC hat uns und die Karre auf der Bahn eingesammelt und nach Hause geschafft, und für ne Woche einen Mietwagen hingestellt. Gesamtkosten waren irgendwas über 1200 EUR, hat komplett der ADAC übernommen. Mobilitätsgarantie hätte in dem Fall garnichts genützt.

Wobei ich im Ausland mit dem dem Auslandsschutzbrief meiner Kreditkarte weitaus bessere Erfahrungen als mit der ADAC Plus Mitgliedschaft gemacht habe.
Gerissener Keilriemen Samstags 18.00h in einem Dorf kurz vor Mailand, nachdem die die Damenstrumpfvariante kläglich versagte und die ADAC_Auslandsschutzbrief-Hotline sehr frech am Telefon meinte vor Montag 9.00h nichts machen zu können wurde mir über die Servicehotline der Kreditkarte ein Abschleppwagen geschickt und ich konnte Samstag 22:00h die Werkstatt lediglich mit den Kosten für den Keilriemen verlassen. Umgehend wurde mein Auslandsschutzbrief gekündigt.
Jedoch bin ich wegen der Rechtschutz weiterhin normales ADAC Mitglied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen